Internes Rechnungswesen

Internes Rechnungswesen von Hüfner,  Bernd, Ketteniß,  Holger, Möller,  Peter
Das interne Rechnungswesen liefert der Unternehmensleitung unverzichtbare Informationen für die Unternehmensführung, allerdings müssen Einnahmen und Ausgaben dafür umgerechnet werden. Das Lehrbuch führt in das interne Rechnungswesen ein und beschreibt absatzbezogene Rechnungen, divisionsbezogene Rechnungen zur Steuerung von Unternehmensteilen sowie entscheidungsorientierte Rechnungen. Ferner wird erläutert, wie die drei Rechnungsarten zu Planungs- und Kontrollzwecken angewendet werden können. Mit Wiederholungsfragen und zahlreichen Übungsaufgaben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Internes Rechnungswesen

Internes Rechnungswesen von Hüfner,  Bernd, Ketteniß,  Holger, Möller,  Peter
Das interne Rechnungswesen liefert der Unternehmensleitung unverzichtbare Informationen für die Unternehmensführung, allerdings müssen Einnahmen und Ausgaben dafür umgerechnet werden. Das Lehrbuch führt in das interne Rechnungswesen ein und beschreibt absatzbezogene Rechnungen, divisionsbezogene Rechnungen zur Steuerung von Unternehmensteilen sowie entscheidungsorientierte Rechnungen. Ferner wird erläutert, wie die drei Rechnungsarten zu Planungs- und Kontrollzwecken angewendet werden können. Mit Wiederholungsfragen und zahlreichen Übungsaufgaben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rechnungslegung auf informationseffizienten Kapitalmärkten

Rechnungslegung auf informationseffizienten Kapitalmärkten von Streim,  Prof. Dr. Hannes, Vollmer,  Robert
Robert Vollmer erläutert den Zusammenhang zwischen „informativen“ Rechnungslegungsvorschriften und der Informationseffizienz des Kapitalmarktes und zeigt, welche unterschiedlichen Implikationen die verschiedenen Grade der Informationseffizienz für die Konzeption einer informativen Rechnungslegung besitzen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Controlling und Rechnungslegung

Controlling und Rechnungslegung von Freidank,  Carl-Christian, Müller,  Stefan, Wulf,  Inge
Das Rechnungswesen gehört zu den zentralen Unternehmensbereichen. Neben der Abbildung interner Vorgänge im Rahmen des Controllings bildet es auch die Basis für die extern orientierte Unternehmensrechnung. Beide Teilgebiete haben sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Entsprechend komplex und kontrovers ist die Diskussion in Wissenschaft und Praxis. In „Controlling und Rechnungslegung“ bieten renommierte Fachexperten eine ausgewogene Mischung aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen Beispielen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Aktive latente Steuern aus steuerlichen Verlustvorträgen

Aktive latente Steuern aus steuerlichen Verlustvorträgen von Oberrader,  Viktoria
Zum neuen Wahlrecht im österreichischen Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Aktivierung von Steuerlatenzen auf steuerliche Verlustvorträge, stellt dieses Buch erstmalig eine umfassende theoretische Aufarbeitung sowie empirische Analysen dar. Der Vergleich mit dem deutschen HGB und der IFRS lässt große Ähnlichkeiten erkennen, weshalb die Ergebnisse über das UGB hinaus indizierend sein können. Die Analysen ergeben, dass die neue Möglichkeit bisher zumeist nicht genutzt wird und sich eher größere Konzerne dafür entscheiden. Es fehlen jedoch Angaben, ob freiwillig oder wegen Nichterfüllung von Ansatzvoraussetzungen verzichtet wird, wobei generell ein Aufholbedarf zum Anhang besteht – Best-Practice-Beispiele werden dargestellt. Zudem zeigt sich, dass latente Steuern auf Verlustvorträge im Median 1,61 % des Eigenkapitals betragen. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Strategische Kostenrechnung

Strategische Kostenrechnung von Baden,  Axel
Durch veränderte Rahmenbedingungen steigt die Bedeutung strategischer Entscheidungen in Unternehmen. Auch die Kostenrechnung als zentrales Informationsinstrument muß um eine strategische Komponente erweitert werden. Dazu liegen bereits einige neue Verfahren vor. Axel Baden untersucht die Methodik dieser neuen strategischen Kostenrechnungsverfahren und beurteilt die einzelnen Ansätze. Referenzbasis ist die dynamische Investitionsrechnung, die mit der Bereitstellung strategischer Planungs- und Kontrollinformationen in einem weiten partiellen Entscheidungsfeld den gleichen Zweck verfolgt wie die strategische Kostenrechnung. Der Autor zeigt, daß die Verfahren keine neuen Ansätze im Bereich der internen Unternehmensrechnung aufweisen und die strategische Kostenrechnung als Bestandteil der Investitionsrechnung anzusehen ist. Verzeichnis: Axel Baden untersucht, welcher Methodik sich die neuen strategischen Kostenrechnungsverfahren bedienen, und beurteilt die einzelnen Ansätze. Der Autor zeigt, daß die Verfahren keine neuen, bisher nicht bekannten Ansätze im Bereich der internen Unternehmensrechnung aufweisen und daß die strategische Kostenrechnung somit als Bestandteil der Investitionsrechnung anzusehen ist. Verzeichnis 2: Axel Baden zeigt, daß die neuen strategischen Kostenrechnungsverfahren keine neuen, bisher nicht bekannten Ansätze im Bereich der internen Unternehmensrechnung aufweisen und daß die strategische Kostenrechnung somit als Bestandteil der Investitionsrechnung anzusehen ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Strategische Kostenrechnung

Strategische Kostenrechnung von Baden,  Axel
Durch veränderte Rahmenbedingungen steigt die Bedeutung strategischer Entscheidungen in Unternehmen. Auch die Kostenrechnung als zentrales Informationsinstrument muß um eine strategische Komponente erweitert werden. Dazu liegen bereits einige neue Verfahren vor. Axel Baden untersucht die Methodik dieser neuen strategischen Kostenrechnungsverfahren und beurteilt die einzelnen Ansätze. Referenzbasis ist die dynamische Investitionsrechnung, die mit der Bereitstellung strategischer Planungs- und Kontrollinformationen in einem weiten partiellen Entscheidungsfeld den gleichen Zweck verfolgt wie die strategische Kostenrechnung. Der Autor zeigt, daß die Verfahren keine neuen Ansätze im Bereich der internen Unternehmensrechnung aufweisen und die strategische Kostenrechnung als Bestandteil der Investitionsrechnung anzusehen ist. Verzeichnis: Axel Baden untersucht, welcher Methodik sich die neuen strategischen Kostenrechnungsverfahren bedienen, und beurteilt die einzelnen Ansätze. Der Autor zeigt, daß die Verfahren keine neuen, bisher nicht bekannten Ansätze im Bereich der internen Unternehmensrechnung aufweisen und daß die strategische Kostenrechnung somit als Bestandteil der Investitionsrechnung anzusehen ist. Verzeichnis 2: Axel Baden zeigt, daß die neuen strategischen Kostenrechnungsverfahren keine neuen, bisher nicht bekannten Ansätze im Bereich der internen Unternehmensrechnung aufweisen und daß die strategische Kostenrechnung somit als Bestandteil der Investitionsrechnung anzusehen ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Strategische Kostenrechnung

Strategische Kostenrechnung von Baden,  Axel
Durch veränderte Rahmenbedingungen steigt die Bedeutung strategischer Entscheidungen in Unternehmen. Auch die Kostenrechnung als zentrales Informationsinstrument muß um eine strategische Komponente erweitert werden. Dazu liegen bereits einige neue Verfahren vor. Axel Baden untersucht die Methodik dieser neuen strategischen Kostenrechnungsverfahren und beurteilt die einzelnen Ansätze. Referenzbasis ist die dynamische Investitionsrechnung, die mit der Bereitstellung strategischer Planungs- und Kontrollinformationen in einem weiten partiellen Entscheidungsfeld den gleichen Zweck verfolgt wie die strategische Kostenrechnung. Der Autor zeigt, daß die Verfahren keine neuen Ansätze im Bereich der internen Unternehmensrechnung aufweisen und die strategische Kostenrechnung als Bestandteil der Investitionsrechnung anzusehen ist. Verzeichnis: Axel Baden untersucht, welcher Methodik sich die neuen strategischen Kostenrechnungsverfahren bedienen, und beurteilt die einzelnen Ansätze. Der Autor zeigt, daß die Verfahren keine neuen, bisher nicht bekannten Ansätze im Bereich der internen Unternehmensrechnung aufweisen und daß die strategische Kostenrechnung somit als Bestandteil der Investitionsrechnung anzusehen ist. Verzeichnis 2: Axel Baden zeigt, daß die neuen strategischen Kostenrechnungsverfahren keine neuen, bisher nicht bekannten Ansätze im Bereich der internen Unternehmensrechnung aufweisen und daß die strategische Kostenrechnung somit als Bestandteil der Investitionsrechnung anzusehen ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Unternehmensrechnung

Sie suchen ein Buch über Unternehmensrechnung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Unternehmensrechnung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Unternehmensrechnung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Unternehmensrechnung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Unternehmensrechnung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Unternehmensrechnung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Unternehmensrechnung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.