Behinderung und Teilhabe

Behinderung und Teilhabe von Ernst,  Karl-Friedrich
Das Recht auf Selbstbestimmung und Teilhabe prägt die Gesetzgebung für Menschen mit Behinderungen. Dieser Ratgeber lotst durch das verzweigte "Behindertenrecht" und bietet Orientierung, um die für den individuellen Bedarf passende Unterstützung zu finden. Er informiert zum Beispiel über die vielfältigen Leistungen zur Rehabilitation und zur Teilhabe am Arbeitsleben. Er zeigt, wie Inklusion in den verschiedenen Lebensbereichen praktisch vorankommt und "personenzentrierte" Hilfen hierbei Lösungen bieten. Vorgestellt werden auch spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Behinderung und Teilhabe

Behinderung und Teilhabe von Ernst,  Karl-Friedrich
Das Recht auf Selbstbestimmung und Teilhabe prägt die Gesetzgebung für Menschen mit Behinderungen. Dieser Ratgeber lotst durch das verzweigte "Behindertenrecht" und bietet Orientierung, um die für den individuellen Bedarf passende Unterstützung zu finden. Er informiert zum Beispiel über die vielfältigen Leistungen zur Rehabilitation und zur Teilhabe am Arbeitsleben. Er zeigt, wie Inklusion in den verschiedenen Lebensbereichen praktisch vorankommt und "personenzentrierte" Hilfen hierbei Lösungen bieten. Vorgestellt werden auch spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Unterstützte Beschäftigung nach § 55 SGB IX

Unterstützte Beschäftigung nach § 55 SGB IX von Waldenburger,  Natalie
Die Arbeit untersucht die mit der Inanspruchnahme der Unterstützten Beschäftigung einhergehenden rechtlichen Probleme. Von der Leistungsgewährung über die Leistungsdurchführung bis hin zur Leistungsbeschaffung werden die mit dem Teilhabeinstrument verbundenen sozial- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen erörtert. Konkret betrifft dies etwa die Leistungsvoraussetzungen, die Ausgestaltung der Rechtsbeziehungen zwischen den Akteuren, die aus dem Schwerbehindertenrecht heranzuziehenden Rechtsgrundlagen, die sozialrechtliche Absicherung der Leistungsberechtigten sowie die Frage nach der Anwendbarkeit der vergaberechtlichen Vorschriften des GWB. Unter Berücksichtigung der internationalen und nationalen Rechtsgrundlagen des Teilhaberechts sowie der konzeptionellen Hintergründe des Ansatzes werden die vom Gesetzgeber getroffenen Regelungen kritisch reflektiert sowie Lösungsvorschläge zur Behebung von Regelungslücken und -defiziten aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Unterstützte Beschäftigung nach § 55 SGB IX

Unterstützte Beschäftigung nach § 55 SGB IX von Waldenburger,  Natalie
Die Arbeit untersucht die mit der Inanspruchnahme der Unterstützten Beschäftigung einhergehenden rechtlichen Probleme. Von der Leistungsgewährung über die Leistungsdurchführung bis hin zur Leistungsbeschaffung werden die mit dem Teilhabeinstrument verbundenen sozial- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen erörtert. Konkret betrifft dies etwa die Leistungsvoraussetzungen, die Ausgestaltung der Rechtsbeziehungen zwischen den Akteuren, die aus dem Schwerbehindertenrecht heranzuziehenden Rechtsgrundlagen, die sozialrechtliche Absicherung der Leistungsberechtigten sowie die Frage nach der Anwendbarkeit der vergaberechtlichen Vorschriften des GWB. Unter Berücksichtigung der internationalen und nationalen Rechtsgrundlagen des Teilhaberechts sowie der konzeptionellen Hintergründe des Ansatzes werden die vom Gesetzgeber getroffenen Regelungen kritisch reflektiert sowie Lösungsvorschläge zur Behebung von Regelungslücken und -defiziten aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Hamburger Arbeitsassistenz

Hamburger Arbeitsassistenz von Basener,  Dieter, Hansen,  Hartwig, Häußler,  Silke, Nordmeier,  Axel, Wersich,  Dietrich
Im Jahre 1993 übernahm die Hamburger Arbeitsassistenz aus den USA das Konzept des „Supported Employment“ und entwickelte es systematisch weiter. Seither verhalf sie mehr als zwanzig Prozent der Werkstattberechtigten mit Lernschwierigkeiten in Hamburg zu einer Arbeit in Betrieben des ersten Arbeitsmarktes. Über 700 Personen fanden eine Tätigkeit in Supermärkten, Altenheimen, Tankstellen und in vielen anderen Arbeitsfeldern. Dieser bundesweit einmalige Erfolg ermutigte den Gesetzgeber, die neue Maßnahmeform „Unterstützte Beschäftigung“ zu entwickeln. Das Vorgehen der Hamburger Arbeitsassistenz diente dabei als Vorbild für das flächendeckende neue Angebot. In Gesprächen und lebendigen Praxisberichten zeichnet dieses Buch die Erfahrungen des ersten Fachdienstes für Unterstützte Beschäftigung nach und macht sie so auch für andere Dienste nutzbar. Fazit: Sehr zur Nachahmung empfohlen! Mit einem Interview mit Bundesarbeitsminister Olaf Scholz und einer Mustervereinbarung über die Durchführung eines Betriebspraktikums im Rahmen der betrieblichen Berufsbildung
Aktualisiert: 2020-01-09
> findR *

Auf dem Weg zur gesellschaftlichen Teilhabe

Auf dem Weg zur gesellschaftlichen Teilhabe von Schmidt,  Wolfgang
Das Buch beschreibt die 40-jährige Geschichte der Elbe-Weser Werkstätten und gibt einen Ausblick in die Zukunft. Als länderübergreifende Einrichtung für Bremen und Niedersachsen unterhalten die 1974 gegründeten Elbe-Weser Werkstätten (EWW) anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM gem. § 142 SGB IX) an 18 Standorten in Bremerhaven und im Landkreis Cuxhaven. Über 770 Menschen mit Behinderung nehmen in Produktion und Dienstleistung vielfältige Bildungs- und Beschäftigungsangebote wahr. Ein differenziertes Wohnangebot für nahezu 220 Menschen garantiert die Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Betreuungs- und Wohnformen. Berufliche Orientierung, Unterstützte Beschäftigung, Arbeitsvermittlung und Berufsbegleitung sind Schwerpunkte des Integrationsfachdienstes Bremerhaven / Wesermünde, den über 200 Klienten ständig nutzen. In der Stadt Langen bietet die Kindertagesstätte Nimmerland Platz für 90 Kinder einschließlich Krippengruppe, Schülerhort sowie Angebote der Hausfrühförderung. Die Teilnahme am Unterricht der allgemeinbildenden Schule wird Schülern mit Behinderung durch die Leistungen der Persönlichen Assistenz ermöglicht. Die Anwohner der östlichen Stadtmitte Bremerhavens können ihre Lebensmittel seit September 2012 im CAP-Markt an der Deichstraße einkaufen. Die EWW betreiben den Supermarkt im Rahmen eines sozialen Franchisemodells als Integrationsbetrieb, in dem Mitarbeiter mit und ohne Behinderung im Team arbeiten. 2013 wurde ein weiterer CAP-Markt im Nordseebad Wremen eröffnet. Mit einem Vorwort von Heiko Reppich, Marco Seefeldt, Alexander zu Putlitz, Kai-Uwe Bielefeld, Melf Grantz und Jens Böhrnsen
Aktualisiert: 2020-02-07
> findR *

Teilhabe am Arbeitsmarkt

Teilhabe am Arbeitsmarkt von Lohse,  Simon
Menschen mit einer Behinderung sind nach wie vor unzureichend in den regulären Arbeitsmarkt integriert. Auch neue, wegweisende Instrumente der beruflichen Integration wie die Behindertenassistenz oder die Integrationsfachdienste konnten daran enttäuschend wenig ändern. Unter den rund 3,5 Millionen schwerbehinderten Menschen unter 65 Jahren ist die Arbeitslosigkeit nach wie vor überdurchschnittlich hoch. Behindertenpädagogische Analysen bieten keine ausreichenden Erklärungen für das Problem. Als Ursachen werden typischerweise die mangelnde Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, finanzielle Nachteile oder schlicht der Unwille profitorientierter Unternehmer bzw. „die stigmatisierende Gesellschaft“ genannt. Die Theoriebildung wird dabei durch moralisierende Einwände unscharf. Zudem gibt es die Tendenz, Ungleichheit aus Gründen der political correctness zu kaschieren. Simon Lohse unterfüttert Behindertenpädagogik in diesem Buch mit systemtheoretischen Überlegungen, um den Zusammenhang von gesellschaftlicher Ungleichheit und Behinderung schärfer zu fassen. Nur so wird deutlich, an welchem Punkt Integration eigentlich scheitert.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *

Unterstützte Beschäftigung: Berufliche Integration auf lange Sicht

Unterstützte Beschäftigung: Berufliche Integration auf lange Sicht von Doose,  Stefan
Die 2012 aktualisierte, völlig überarbeitete und deutlich erweiterte Neuauflage bietet als deutschsprachiges Standardwerk zum Thema Unterstützte Beschäftigung einen aktuellen Überblick über das komplexe System der beruflichen Integration für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Schwerpunkte sind dabei • integrative, betriebliche Unterstützungsangebote wie die Begleitung des Übergangs von der Schule in den Beruf, • die neue Maßnahme Unterstützte Beschäftigung mit einer individuellen betrieblichen Qualifizierung und Berufsbegleitung, • die Unterstützung durch Integrationsfachdienste, • ausgelagerte gemeindenahe Berufsbildungs- und Arbeitsplätze der WfbM, • unterstützte betriebliche Berufsausbildungen und • Arbeitsassistenz. Es liefert eine vertiefende Einführung in Konzept und Methodik der Unterstützten Beschäftigung, zeichnet die internationale Entwicklung in den USA, Europa und Deutschland kenntnisreich nach und zeigt zukünftige Perspektiven der Arbeit auf. Diese Entwicklungen werden dabei in den Kontext von Inklusion, des Paradigmenwechsels in der Behindertenhilfe und der gesellschaftlichen Entwicklung von Arbeit und Arbeitslosigkeit gestellt und aus den theoretischen Blickwinkeln des ökosystemischen Ansatzes, der Kapitaltheorie von Bourdieu und dem Konzept der Lebensqualität reflektiert.
Aktualisiert: 2020-06-03
> findR *

Supported Employment

Supported Employment von Moesch Payot,  Peter, Schaufelberger,  Daniel
Supported Employment als neuer Ansatz der Arbeitsintegration? Supported Employment ist zwar nicht neu, in der Schweiz aber aufgrund von ermutigenden Forschungsergebnissen und erfolgreicher Praxis vermehrt in die Diskussion geraten. Die vorliegende Publikation gibt einen Überblick zu Supported Employment und zeigt, was die Umsetzung – auch unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen in der Schweiz – bedeutet. In einem ersten Teil werden die Merkmale, die Hintergründe sowie theoretische und empirische Bezüge dargestellt, während sich der zweite Teil der Umsetzung widmet. Nach einem Blick auf die arbeitsmarktlichen Rahmenbedingungen und die Finanzierungsgrundlagen werden die Phasen im Integrationsprozess konkret beschrieben. Peter Mösch Payot beleuchtet schliesslich die relevanten Rechtsfragen. Das Buch diskutiert Supported Employment als Konzept der Arbeitsintegration für Menschen mit Benachteiligungen und erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt und schränkt Supported Employment nicht auf die Anwendung von Supported Employment mit spezifischen Zielgruppen ein. Job Coaches und andere Fachpersonen der Arbeitsintegration, aber auch Führungs- und Verwaltungsverantwortliche aus dem Bereich sowie Studierende der Sozialen Arbeit erhalten eine kompakte und praxisnahe Orientierung für die Diskussion über und die Umsetzung von Supported Employment.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Neue berufliche Chancen für Menschen mit Behinderungen

Neue berufliche Chancen für Menschen mit Behinderungen von Barlsen,  J, Hohmeier,  J, Mair,  H
Die Idee der Unterstützten Beschäftigung hat kaum mehr als zehn Jahre benötigt, um sich zu einem gesetzlich abgesicherten und flächendeckenden Angebot in Deutschland zu entwickeln. Von diesem Konzept, seiner Umsetzung, den bereits vorliegenden Erfahrungen und von den sozial- und rehabilitationsrechtlichen Voraussetzungen und Konsequenzen handelt das Buch. Sein Anliegen ist, eine möglichst breite Fachöffentlichkeit, aber auch die Betroffenen selbst, ihre Angehörigen und ihre Verbände über die mit der „Unterstützten Beschäftigung“ verbundenen Chancen und Vorteile zu informieren und die Wege der Realisierung zu beleuchten. Mit dem Buch liegt eine umfassende Darstellung und Auseinandersetzung der Theorie und Praxis dieses neuen Instruments der beruflichen Integration im deutschsprachigen Raum vor, in dem auch die neue Rechtslage ab Oktober 2000 dargestellt und berücksichtigt wird.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Unterstützte Beschäftigung

Sie suchen ein Buch über Unterstützte Beschäftigung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Unterstützte Beschäftigung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Unterstützte Beschäftigung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Unterstützte Beschäftigung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Unterstützte Beschäftigung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Unterstützte Beschäftigung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Unterstützte Beschäftigung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.