Mit dem vorliegenden Werk wird ein transdisziplinärer und partizipativer Ansatz zur bedarfsorientierten Technikentwicklung beschrieben. Ausgehend von der Vorstellung, dass der Mensch auch in Zukunft in vielen Bereichen durch Technik weder ersetzt werden kann noch sich ersetzt zu werden wünscht, richtet sich das Werk an Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen. Die gesellschaftliche Akzeptanz technischer Unterstützungssysteme stellt den Kern und Ausgangspunkt des Buches dar. Neben den Grundlagen und Ansätzen für die Entwicklung von Unterstützungssystemen werden im Buch innovative Technologien und Anwendungsbeispiele akzeptierter Systeme vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Thementeil des Heftes zeigt, wie besondere Schulen mit der Anforderung individueller Förderung umgehen, welche Schulstrukturen dazugehören, welche Lernangebote und welche Aktivitäten. Ganz unterschiedliche Schulen werden vorgestellt, in denen individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler als Leitidee ernst genommen wird. Oft fühlen sich Lehrerinnen und Lehrer alleingelassen, wenn eigentlich sinnvolle pädagogische Anforderungen an ihren Unterricht gestellt werden. Keine Lehrerin, kein Lehrer wird sich gegen individuelle Förderung stellen, keine Lehrerin, kein Lehrer wird einen inkludierenden Unterricht ablehnen. Es kommt aber sehr wohl auf die Bedingungen an, unter denen diese Konzepte im Schulalltag umgesetzt werden sollen. Wie sehen die Unterstützungssysteme an der Schule aus? Welche Fortbildungsangebote gibt es, welche Personalausstattung in der Klasse? Aus den Beiträgen in diesem Heft kann man ablesen: Es sind nicht x-beliebige Schulen, die erfolgreich sind. Die Heinrich-von-Stephan-Schule in Berlin zeigt, wie eine der neu gegründeten Gemeinschaftsschulen in Berlin mit den Anforderungen an eine größere Heterogenität in der Schülerschaft strukturell und pädagogisch umgeht. Offensichtlich sind insbesondere Schulen erfolgreich, die die Konzeption von gemeinsamem Lernen umsetzen. Und noch etwas fällt ins Auge: Es sind nicht zufällig die Grundschulen die innovativsten Schulen in unserem Schulsystem. In dieser Ausgabe außerdem: ein Interview mit dem Schulforscher Hans Bügelmann, der sich mit der Aussagekraft von standardisierten Großuntersuchungen auseinandersetzt. Diese werden keineswegs verdammt, aber relativiert: Der Nutzen ihrer Ergebnisse für den Unterricht der einzelnen Lehrerin, des einzelnen Lehrers ist nur eingeschränkt erkennbar. Anlass für das Interview mit Hans Brügelmann war eine Neuerscheinung, in der er sich genau diesem Thema ausführlich widmete. Sein Resümee: „Weder ist Bildungsforschung zu Vorschriften berechtigt noch ist sie in der Lage, Handlungsentscheidungen aus Daten abzuleiten. Ihre Aufgabe ist Anregung, Herausforderung und kritische Befragung.“
Aktualisiert: 2022-11-28
Autor:
Hans Brügelmann,
Christian Fischer,
GGG - Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens,
Susanne Gölitzer,
Andreas Hanika,
Birgit Hermann,
Angelika Knies,
Iris König,
Claudia Kuse,
Birgit Lehfeldt,
Barbara Riekmann
> findR *
Mit dem vorliegenden Werk wird ein transdisziplinärer und partizipativer Ansatz zur bedarfsorientierten Technikentwicklung beschrieben. Ausgehend von der Vorstellung, dass der Mensch auch in Zukunft in vielen Bereichen durch Technik weder ersetzt werden kann noch sich ersetzt zu werden wünscht, richtet sich das Werk an Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen. Die gesellschaftliche Akzeptanz technischer Unterstützungssysteme stellt den Kern und Ausgangspunkt des Buches dar. Neben den Grundlagen und Ansätzen für die Entwicklung von Unterstützungssystemen werden im Buch innovative Technologien und Anwendungsbeispiele akzeptierter Systeme vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die Nachfrage nach ambulanten und stationären Erziehungshilfen steigt ebenso an wie die Zahl der als verhaltensgestört etikettierten Schülerinnen und Schüler. Dabei handelt es sich um eine sehr heterogene Zielgruppe und eine ebenso heterogenen Förderlandschaft.
Das Werkbuch vermittelt beispielhaft Einblicke in einzelne Handlungsfelder und Institutionen und illustriert die vielfältigen Aspekte beruflicher Professionalität in der pädagogischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen. Die Wechselwirkungsprozesse zwischen der Komplexität ihrer emotionalen Krisen und Konflikte und der Arbeitsbereiche in der schulischen und außerschulischen Erziehungshilfe werden unter verschiedenen Perspektiven veranschaulicht.
Mit Bezug auf die derzeitige Inklusionsdebatte begründen die Beiträge die Bedeutung professioneller Unterstützungssysteme bei Verhaltensstörungen.
Aktualisiert: 2022-11-26
> findR *
Die Auswertung von Luft- und Satellitenbildern erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und Expertenwissen und wird daher durch professionelle Bildauswerter durchgeführt. Rein automatische Verfahren bis heute häufig keine vergleichbaren Ergebnisse liefern, jedoch können sie den manuellen Auswerteprozess unterstützen. Diese Arbeit zeigt, wie die Vorteile von manueller und automatischer Auswertung in einem interaktiven Bildanalysesystem geeignet kombiniert werden können.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *
Mit dem vorliegenden Werk wird ein transdisziplinärer und partizipativer Ansatz zur bedarfsorientierten Technikentwicklung beschrieben. Ausgehend von der Vorstellung, dass der Mensch auch in Zukunft in vielen Bereichen durch Technik weder ersetzt werden kann noch sich ersetzt zu werden wünscht, richtet sich das Werk an Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen. Die gesellschaftliche Akzeptanz technischer Unterstützungssysteme stellt den Kern und Ausgangspunkt des Buches dar. Neben den Grundlagen und Ansätzen für die Entwicklung von Unterstützungssystemen werden im Buch innovative Technologien und Anwendungsbeispiele akzeptierter Systeme vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Unterstützungssysteme
Sie suchen ein Buch über Unterstützungssysteme? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Unterstützungssysteme. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Unterstützungssysteme im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Unterstützungssysteme einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Unterstützungssysteme - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Unterstützungssysteme, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Unterstützungssysteme und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.