„Wer ein Schiff bauen will, soll seinen Leuten nicht Hammer und Nägel geben, sondern in ihnen die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer wecken.“ Dieser Satz von Antoine de Saint-Exupéry aus „Citadelle“ leitet nicht umsonst dieses Buch ein. Er scheint für die Modernisierungsepoche geschrieben worden zu sein. Er trifft tief ins Herz dieser unruhigen und bewegten, und eben auch leidenschaftlichen Zeit. Denn der Motor der Modernisierung wurde angetrieben von den Visionen einzelner Protagonisten, und den Vorstellungen ganzer Generationen; kurz, er wurde angetrieben – von Menschen.
Die Epoche der Modernisierung, genauer der nachholenden Modernisierung, begann in den 1930er Jahren und ist noch nicht abgeschlossen. Dieses Buch beschreibt den globalen Prozess der Modernisierung, untersucht typische Entwicklungslinien von traditionellen Gesellschaften hin zu modernen Gesellschaften, und zeigt verbindende Merkmale auf.
Ergänzend zur allgemeinen Analyse des Modernisierungsprozesses wird die Modernisierungsgeschichte für einige Länder, jeweils aus verschiedenen Regionen der Welt, im Detail beleuchtet und interpretiert: Afrika, mit den Ländern Ägypten, Algerien und Somalia; Lateinamerika mit den Ländern Brasilien und Chile; Südostasien mit Singapur; Vorderasien mit Afghanistan und Iran.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Das «Kapital« gilt gemeinhin als schwere Kost. Vor sieben Jahren erschien mit »Karl Marx: Das Kapital 1.1.« der erste Band unserer Reihe, die den Einstieg in die Lektüre und die Beschäftigung mit Marx Hauptwerk erleichtern soll. Die kommentierten und editorisch bearbeiteten Ergänzungsbände um das »Kapital« gibt es nun im Gesamtpaket im Schuber zu einem attraktiven Preis – unser Beitrag zu 150 Jahre »Das Kapital«.
Aktualisiert: 2019-01-28
> findR *
Caliban und die Hexe ist eine Geschichte des weiblichen wie auch des kolonialisierten Körpers während des Übergangs zum Kapitalismus. Ausgehend von den Bauernaufständen des späten Mittelalters und dem Aufstieg der mechanischen Philosophie untersucht Federici die kapitalistische Rationalisierung der gesellschaftlichen Reproduktion. Sie zeigt, wie der Kampf gegen den Widerstand von Körper und Geist eine wesentliche Bedingung für zwei grundlegende Prinzipien der gesellschaftlichen Organisation darstellt: die Entwicklung der Arbeitskraft und die Verfügung über das eigene Selbst.
Die anschaulich geschriebene Studie ist eine unverzichtbare Ergänzung der Marxschen Schilderung der "Einhegung" und ein wichtiger Schritt in Richtung eines neuerlichen Nachdenkens über Entstehung und Wesen kapitalistischer Verhältnisse.
Caliban und die Hexe - namensgebend ist die Figur des Sklaven aus Shakespeares 'Der Sturm' – ist bislang ins Spanische, Koreanische, Griechische und Türkische übersetzt worden. Japanische und serbische Ausgaben sind in Vorbereitung.
Aktualisiert: 2019-09-15
> findR *
„Wer ein Schiff bauen will, soll seinen Leuten nicht Hammer und Nägel geben, sondern in ihnen die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer wecken.“ Dieser Satz von Antoine de Saint-Exupéry aus „Citadelle“ leitet nicht umsonst dieses Buch ein. Er scheint für die Modernisierungsepoche geschrieben worden zu sein. Er trifft tief ins Herz dieser unruhigen und bewegten, und eben auch leidenschaftlichen Zeit. Denn der Motor der Modernisierung wurde angetrieben von den Visionen einzelner Protagonisten, und den Vorstellungen ganzer Generationen; kurz, er wurde angetrieben – von Menschen.
Die Epoche der Modernisierung, genauer der nachholenden Modernisierung, begann in den 1930er Jahren und ist noch nicht abgeschlossen. Dieses Buch beschreibt den globalen Prozess der Modernisierung, untersucht typische Entwicklungslinien von traditionellen Gesellschaften hin zu modernen Gesellschaften, und zeigt verbindende Merkmale auf.
Ergänzend zur allgemeinen Analyse des Modernisierungsprozesses wird die Modernisierungsgeschichte für einige Länder, jeweils aus verschiedenen Regionen der Welt, im Detail beleuchtet und interpretiert: Afrika, mit den Ländern Ägypten, Algerien und Somalia; Lateinamerika mit den Ländern Brasilien und Chile; Südostasien mit Singapur; Vorderasien mit Afghanistan und Iran.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation.
Vierundzwanzigstes Kapitel des ersten Bandes des »Kapitals«.
Editorische Bearbeitung und Kommentierung:
Rolf Hecker unter Mitwirkung von Manfred Müller.
128 Seiten, 4 Abbildungen, Broschur.
Karl Dietz Verlag Berlin GmbH 2009
Inhalt:
Vorwort
Editorische Hinweise
Das Kapital 1.2
Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation
1. Das Geheimnis der ursprünglichen Akkumulation
2. Expropriation des Landvolks von Grund und Boden
3. Blutgesetzgebung gegen die Expropriierten seit Ende des 15. Jahrhunderts.
Gesetze zur Herabdrückung des Arbeitslohns
4. Genesis der kapitalistischen Pächter
5. Rückwirkung der agrikolen Revolution auf die Industrie.
Herstellung des innern Markts für das industrielle Kapital
6. Genesis des industriellen Kapitalisten
7. Geschichtliche Tendenz der kapitalistischen Akkumulation
Anhang
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Personenverzeichnis
Erklärung der Abkürzungen
Abbildungen
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *
Siebter Band einer Studie mit dem Obertitel 'Reichtum und Religion'. Sie zeichnet die Zivilisationsgeschichte der Menschheit unter den Bedingungen eines der Erfahrung des Reichtums entspringenden und mittels Religion gleichermaßen wach wie in Schach gehaltenen gesellschaftlichen Konfliktstoffs und Krisenbewusstseins nach. Die vorliegende Untersuchung bildet eine in sich abgeschlossene Publikation. Sie rekonstruiert die europäische Geschichte vom Untergang des Römischen Reichs bis zur Französischen Revolution. Enderwitz zeigt, wie die in den Trümmern des Römischen Reiches sesshaft werdenden Gesellschaften eine neue gesellschaftliche Ordnung, den Feudalismus, und ein kommerzielles System hervortreiben, das diesen schließlich sprengt, indem es die von Marx so genannte ursprüngliche Akkumulation ermöglicht und so den Grund legt für jene Umkrempelung der gesellschaftlichen Arbeit, die wir als Kapitalismus bezeichnen. Dabei fällt der kolonialen Expansion eine Rolle als Geburtshelferin bei der Entfesselung der Produktivkräfte zu, als deren Betreiberin die Bourgeoisie ihre politische und ökonomische Karriere macht.
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Ursprüngliche Akkumulation
Sie suchen ein Buch über Ursprüngliche Akkumulation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Ursprüngliche Akkumulation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Ursprüngliche Akkumulation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ursprüngliche Akkumulation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Ursprüngliche Akkumulation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Ursprüngliche Akkumulation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Ursprüngliche Akkumulation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.