Samstags um halb vier

Samstags um halb vier von Havemann,  Nils
Faszination BundesligaSeit nunmehr fünfzig Jahren ist die Fußballbundesliga ein wichtiger Bestandteil der Populärkultur, wobei auch wirtschaftliche Interessen eine immer größere Rolle spielen. Nils Havemann nähert sich ihren großen Figuren an – den strahlenden ebenso wie den mediokren – und stellt die Liga vor dem Hintergrund der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland dar.Durch die Auswertung bislang nicht zugänglicher Dokumente gelingt es Nils Havemann, ein neues Licht auf die Geschichte der Bundesliga zu werfen. So liefert das Buch unter anderem neue Details zum großen Bestechungsskandal 1970/71 und schildert, warum der Streit über die Fernsehrechte bereits ausgebrochen war, lange bevor die Sportschau auf Sendung ging. Zudem kann Havemann erstmals auf der Grundlage belastbarer Quellen Aussagen über die Entwicklung der Spielergehälter treffen.»Samstags um halb vier« bietet tiefe Einblicke in die Entwicklung eines Sports, der für viele zum Religionsersatz wurde und sich häufig auf dem schmalen Grat zwischen Faszination und Fanatismus, zwischen Patriotismus und Rassismus bewegt. Eine spannende Geschichte über die wichtigste Nebensache der Deutschen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Fußballheimat Hamburg

Fußballheimat Hamburg von Klee,  Ralf, Trede,  Broder-Jürgen
Fußballheimat Hamburg – das ist mehr als das scheinbar ewige Lokalderby HSV gegen FC St. Pauli, mehr als Volksparkstadion und Millerntor. Fußballheimat Hamburg sind auch Altona 93, Bergedorf 85, Barmbek-Uhlenhorst, Victoria, Eimsbütteler TV, Harburger TB, SC Concordia, Eintracht Fuhlsbüttel, SC Sperber und viele andere, zum Teil heute nicht mehr existierende Stadtteilvereine und Thekenmannschaften. Fußballheimat Hamburg sind aber auch Menschen – Spieler, Trainer, Manager, Präsidenten, gute Seelen, Fans und Journalisten –, die den Hamburger Fußball in den letzten über 100 Jahren geprägt haben. Die beiden Autoren Broder-Jürgen Trede und Ralf Klee haben sich auf Spurensuche in die Hamburger Fußballgeschichte begeben, mit Zeitzeugen gesprochen und stellen wunderbare Orte und Unikate in Text und Bild vor. Ein Buch, das zum Erinnern, Schwelgen und Besichtigen einlädt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Fußballheimat Hamburg

Fußballheimat Hamburg von Klee,  Ralf, Trede,  Broder-Jürgen
Fußballheimat Hamburg – das ist mehr als das scheinbar ewige Lokalderby HSV gegen FC St. Pauli, mehr als Volksparkstadion und Millerntor. Fußballheimat Hamburg sind auch Altona 93, Bergedorf 85, Barmbek-Uhlenhorst, Victoria, Eimsbütteler TV, Harburger TB, SC Concordia, Eintracht Fuhlsbüttel, SC Sperber und viele andere, zum Teil heute nicht mehr existierende Stadtteilvereine und Thekenmannschaften. Fußballheimat Hamburg sind aber auch Menschen – Spieler, Trainer, Manager, Präsidenten, gute Seelen, Fans und Journalisten –, die den Hamburger Fußball in den letzten über 100 Jahren geprägt haben. Die beiden Autoren Broder-Jürgen Trede und Ralf Klee haben sich auf Spurensuche in die Hamburger Fußballgeschichte begeben, mit Zeitzeugen gesprochen und stellen wunderbare Orte und Unikate in Text und Bild vor. Ein Buch, das zum Erinnern, Schwelgen und Besichtigen einlädt.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Fußballheimat Hamburg

Fußballheimat Hamburg von Klee,  Ralf, Trede,  Broder-Jürgen
Fußballheimat Hamburg – das ist mehr als das scheinbar ewige Lokalderby HSV gegen FC St. Pauli, mehr als Volksparkstadion und Millerntor. Fußballheimat Hamburg sind auch Altona 93, Bergedorf 85, Barmbek-Uhlenhorst, Victoria, Eimsbütteler TV, Harburger TB, SC Concordia, Eintracht Fuhlsbüttel, SC Sperber und viele andere, zum Teil heute nicht mehr existierende Stadtteilvereine und Thekenmannschaften. Fußballheimat Hamburg sind aber auch Menschen – Spieler, Trainer, Manager, Präsidenten, gute Seelen, Fans und Journalisten –, die den Hamburger Fußball in den letzten über 100 Jahren geprägt haben. Die beiden Autoren Broder-Jürgen Trede und Ralf Klee haben sich auf Spurensuche in die Hamburger Fußballgeschichte begeben, mit Zeitzeugen gesprochen und stellen wunderbare Orte und Unikate in Text und Bild vor. Ein Buch, das zum Erinnern, Schwelgen und Besichtigen einlädt.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Fußballheimat Hamburg

Fußballheimat Hamburg von Klee,  Ralf, Trede,  Broder-Jürgen
Fußballheimat Hamburg – das ist mehr als das scheinbar ewige Lokalderby HSV gegen FC St. Pauli, mehr als Volksparkstadion und Millerntor. Fußballheimat Hamburg sind auch Altona 93, Bergedorf 85, Barmbek-Uhlenhorst, Victoria, Eimsbütteler TV, Harburger TB, SC Concordia, Eintracht Fuhlsbüttel, SC Sperber und viele andere, zum Teil heute nicht mehr existierende Stadtteilvereine und Thekenmannschaften. Fußballheimat Hamburg sind aber auch Menschen – Spieler, Trainer, Manager, Präsidenten, gute Seelen, Fans und Journalisten –, die den Hamburger Fußball in den letzten über 100 Jahren geprägt haben. Die beiden Autoren Broder-Jürgen Trede und Ralf Klee haben sich auf Spurensuche in die Hamburger Fußballgeschichte begeben, mit Zeitzeugen gesprochen und stellen wunderbare Orte und Unikate in Text und Bild vor. Ein Buch, das zum Erinnern, Schwelgen und Besichtigen einlädt.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Das ist Fußball

Das ist Fußball von Catuogno,  Claudio, Kneer,  Christof
Der Fußball schreibt die besten Geschichten? Stimmt – man muss dem Fußball aber auch die richtigen Fragen stellen. Wie bringt der Trainer Hansi Flick seine Mannschaften zum Leuchten? Warum ist Diego Maradona den Drogen verfallen? Was verbindet den Bestsellerautor Jo Nesbø mit dem Stürmer Erling Haaland? Und was hat Julian Nagelsmann mit der Freiwilligen Feuerwehr Süd-Giesing zu schaffen? Von alledem handelt dieses Buch: von Helden und Schurken, von Genies und Blendern, von Leidenschaft, Hingabe, Trauer. Recherchiert und aufgeschrieben von den Fußball-Autorinnen und Autoren der Süddeutschen Zeitung. Mit einem Vorwort von Matthias Brandt
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

ZEITEN ENDE

ZEITEN ENDE von Welzer,  Harald
Sinkende Wahlbeteiligung, Kirchenaustritte, fallende TV-Quoten und Zeitungs-Auflagen: Viele Menschen fühlen sich vom Angebot, das ihnen die politische und mediale Öffentlichkeit in Deutschland macht, nicht mehr angesprochen. Zugleich erhöhen Multi-Krisen und eine immer kaputtere Daseinsvorsorge – Schienenverkehr, die Schulen, die Verwaltung – den Stress der Bürgerinnen und Bürger.  Jetzt wird das Erbe von vier Jahrzehnten neoliberaler Fehlsteuerung des Staates als Erosion der materiellen und mentalen Infrastrukturen erkennbar. Wo Polizisten, Ärztinnen, Rettungspersonal oder Zugbegleiterinnen angegriffen werden, wirken die Rituale der Politik nur zynisch. Wenn Kinder keinen ordentlichen Unterricht mehr bekommen, Schwimmbäder und Krankenhäuser schließen und öffentliche Orte verwahrlosen, wächst die Enttäuschung über eine Politik, die ihre Wähler aus dem Blick verliert. Zumal, wenn eine zentral wichtige Aufgabe wie der Kampf gegen den Klimawandel nicht bewältigt wird.  Stattdessen kämpft die Regierung gestrige Positionen gegeneinander aus, simuliert Konzepte in endlos aufeinanderfolgenden Gipfeltreffen und kompensiert die vorhandene Ideenlosigkeit mit einem Überschuss an Moralismus. Das alles wird von einem Mediensystem unterstützt, das sich mehr für den Schauwert von Politik interessiert als für das Gelingen von Gesellschaft.  Ein Buch über die Fahrlässigkeit und Arroganz einer politischen und medialen Klasse, denen die gefährlich groß werdende Distanz zwischen der Bürgerschaft und der Bundespolitik gleichgültig zu sein scheint und die längst die Fühlung für die soziale Wirklichkeit im Land verloren hat.   Und eine Ermutigung für alle Empörten, nicht länger still zu bleiben.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

ZEITEN ENDE

ZEITEN ENDE von Welzer,  Harald
Sinkende Wahlbeteiligung, Kirchenaustritte, fallende TV-Quoten und Zeitungs-Auflagen: Viele Menschen fühlen sich vom Angebot, das ihnen die politische und mediale Öffentlichkeit in Deutschland macht, nicht mehr angesprochen. Zugleich erhöhen Multi-Krisen und eine immer kaputtere Daseinsvorsorge – Schienenverkehr, die Schulen, die Verwaltung – den Stress der Bürgerinnen und Bürger.  Jetzt wird das Erbe von vier Jahrzehnten neoliberaler Fehlsteuerung des Staates als Erosion der materiellen und mentalen Infrastrukturen erkennbar. Wo Polizisten, Ärztinnen, Rettungspersonal oder Zugbegleiterinnen angegriffen werden, wirken die Rituale der Politik nur zynisch. Wenn Kinder keinen ordentlichen Unterricht mehr bekommen, Schwimmbäder und Krankenhäuser schließen und öffentliche Orte verwahrlosen, wächst die Enttäuschung über eine Politik, die ihre Wähler aus dem Blick verliert. Zumal, wenn eine zentral wichtige Aufgabe wie der Kampf gegen den Klimawandel nicht bewältigt wird.  Stattdessen kämpft die Regierung gestrige Positionen gegeneinander aus, simuliert Konzepte in endlos aufeinanderfolgenden Gipfeltreffen und kompensiert die vorhandene Ideenlosigkeit mit einem Überschuss an Moralismus. Das alles wird von einem Mediensystem unterstützt, das sich mehr für den Schauwert von Politik interessiert als für das Gelingen von Gesellschaft.  Ein Buch über die Fahrlässigkeit und Arroganz einer politischen und medialen Klasse, denen die gefährlich groß werdende Distanz zwischen der Bürgerschaft und der Bundespolitik gleichgültig zu sein scheint und die längst die Fühlung für die soziale Wirklichkeit im Land verloren hat.   Und eine Ermutigung für alle Empörten, nicht länger still zu bleiben.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Fußball

Fußball von Zeyringer,  Klaus
Fußball ist mehr als ein Sport Fußball hat seit jeher die Menschen beflügelt. Indem dieser Sport Stammtisch und Intellektuellendiskurs verbindet, war er immer mehr als die Jagd nach einem Lederball. Hier wird jetzt seine Geschichte als Kulturgeschichte erzählt. Von den Anfängen in der Aristokratie Englands bis zum weltweiten Massenphänomen, von seinen politischen und sozialen Effekten bis hin zu seinen Spuren in der Alltagskultur, von Deutschland über Afrika bis nach Japan, Lateinamerika und den USA, von Mitte des 19. Jahrhunderts über die Zeiten der Diktaturen bis zur Globalisierung. Klaus Zeyringer rückt die schönste Nebensache der Welt ins glänzende Licht: witzig, informiert, überraschend und sehr unterhaltsam. »Ich kann nicht Fussball spielen, und ich interessierte mich auch nicht für Fußball. Naturgemäß wollte ich daher auch nie etwas über Fussball erfahren - bis mir dieses Buch in die Hände fiel. Etwas Interessanteres zum Thema kann ich mir nicht vorstellen. Lesen Sie das. Im Ernst: Lesen Sie das!« Daniel Kehlmann
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Franz Beckenbauer

Franz Beckenbauer von Michel,  Daniel
Weltmeister als Spieler und Trainer. Europameister, dreifacher Europapokalsieger der Landesmeister, zwei Mal Europas Fußballer des Jahres. Eleganter Libero mit Lizenz zum Außenristpass. Lieber Fußballfan, klingelt es bereits oder »schau'n mer mal«? Es geht natürlich um den »Kaiser der Nation«. Ein Leben prall voll mit kleinen und epochalen Anekdoten: So wäre der kleine Franz beinahe zu 1860 München gewechselt anstatt zum FC Bayern. Doch eine Watschn änderte alles! Woher kommt der Spitzname Kaiser? Wann und weshalb wäre Beckenbauer fast bei Inter Mailand gelandet? Eine Fundgrube der deutschen Fußballgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Fußball

Fußball von Zeyringer,  Klaus
Der von der Presse hochgelobte Klassiker von Klaus Zeyringer ›Fußball. Eine Kulturgeschichte‹, jetzt aktualisiert u.a. um den deutschen WM-Sieg und den FIFA-Skandal. Hier wird die Geschichte des Fußballs als Kulturgeschichte erzählt: von den Anfängen in der Aristokratie Englands bis zum weltweiten Massenphänomen, von seinen politischen und sozialen Effekten bis hin zu seinen Spuren in der Alltagskultur, von Deutschland über Afrika bis nach Japan, Lateinamerika und in die USA, von der Mitte des 19. Jahrhunderts über die Zeiten der Diktaturen bis zur Globalisierung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Briefe bewegen die Welt, Bd 4

Briefe bewegen die Welt, Bd 4 von Karasek,  Hellmuth
In Band IV beschäftigt sich Hellmuth Karasek mit dem Universum Sport und hat Briefe zusammengetragen, in denen legendäre Triumphe und tragische Momente lebendig werden, Schreiben, in denen Siege gefeiert oder Niederlagen verdaut werden, die von menschlichen Schicksalen erzählen und von unvergesslichen Sportereignissen.„No sports“. Diesem Statement von Winston Churchill mag sich Hellmuth Karasek nicht anschließen und widmet sich im vierten Band der Erfolgsreihe Briefe bewegen die Welt einer der schönsten Nebensächlichkeiten des Lebens. Der Sport vermag bis in die heutige Zeit große Gefühle von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt auszulösen. Sportliche Ereignisse entfalten aber mitunter auch eine Wirkung, die weit über Stadion und Rennstrecke hinausreicht - erinnert sei nur an die Olympischen Spiele 1936 oder den Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 1954. Dem Rechnung tragend, hat sich Hellmuth Karasek für uns auf die Suche begeben und erstaunliche Zeugnisse der (Sport-)Geschichte zutage gefördert. Briefe, die große Triumphe lebendig werden lassen, und solche, die uns einen intimen Blick auf dunkle Kapitel ermöglichen. Auch Stars der aktuellen Sportszene kommen ausführlich zu Wort. Von Turnvater Jahn über Max Schmeling oder die Olympischen Spiele in München bis in die Gegenwart entsteht so ein lebhafter Abriss der Geschichte großer Sportler und Sportereignisse.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Samstags um halb vier

Samstags um halb vier von Havemann,  Nils
Faszination BundesligaSeit nunmehr fünfzig Jahren ist die Fußballbundesliga ein wichtiger Bestandteil der Populärkultur, wobei auch wirtschaftliche Interessen eine immer größere Rolle spielen. Nils Havemann nähert sich ihren großen Figuren an – den strahlenden ebenso wie den mediokren – und stellt die Liga vor dem Hintergrund der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland dar.Durch die Auswertung bislang nicht zugänglicher Dokumente gelingt es Nils Havemann, ein neues Licht auf die Geschichte der Bundesliga zu werfen. So liefert das Buch unter anderem neue Details zum großen Bestechungsskandal 1970/71 und schildert, warum der Streit über die Fernsehrechte bereits ausgebrochen war, lange bevor die Sportschau auf Sendung ging. Zudem kann Havemann erstmals auf der Grundlage belastbarer Quellen Aussagen über die Entwicklung der Spielergehälter treffen.»Samstags um halb vier« bietet tiefe Einblicke in die Entwicklung eines Sports, der für viele zum Religionsersatz wurde und sich häufig auf dem schmalen Grat zwischen Faszination und Fanatismus, zwischen Patriotismus und Rassismus bewegt. Eine spannende Geschichte über die wichtigste Nebensache der Deutschen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

ZEITEN ENDE

ZEITEN ENDE von Welzer,  Harald
Sinkende Wahlbeteiligung, Kirchenaustritte, fallende TV-Quoten und Zeitungs-Auflagen: Viele Menschen fühlen sich vom Angebot, das ihnen die politische und mediale Öffentlichkeit in Deutschland macht, nicht mehr angesprochen. Zugleich erhöhen Multi-Krisen und eine immer kaputtere Daseinsvorsorge – Schienenverkehr, die Schulen, die Verwaltung – den Stress der Bürgerinnen und Bürger.  Jetzt wird das Erbe von vier Jahrzehnten neoliberaler Fehlsteuerung des Staates als Erosion der materiellen und mentalen Infrastrukturen erkennbar. Wo Polizisten, Ärztinnen, Rettungspersonal oder Zugbegleiterinnen angegriffen werden, wirken die Rituale der Politik nur zynisch. Wenn Kinder keinen ordentlichen Unterricht mehr bekommen, Schwimmbäder und Krankenhäuser schließen und öffentliche Orte verwahrlosen, wächst die Enttäuschung über eine Politik, die ihre Wähler aus dem Blick verliert. Zumal, wenn eine zentral wichtige Aufgabe wie der Kampf gegen den Klimawandel nicht bewältigt wird.  Stattdessen kämpft die Regierung gestrige Positionen gegeneinander aus, simuliert Konzepte in endlos aufeinanderfolgenden Gipfeltreffen und kompensiert die vorhandene Ideenlosigkeit mit einem Überschuss an Moralismus. Das alles wird von einem Mediensystem unterstützt, das sich mehr für den Schauwert von Politik interessiert als für das Gelingen von Gesellschaft.  Ein Buch über die Fahrlässigkeit und Arroganz einer politischen und medialen Klasse, denen die gefährlich groß werdende Distanz zwischen der Bürgerschaft und der Bundespolitik gleichgültig zu sein scheint und die längst die Fühlung für die soziale Wirklichkeit im Land verloren hat.   Und eine Ermutigung für alle Empörten, nicht länger still zu bleiben.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Samstags um halb vier

Samstags um halb vier von Havemann,  Nils
Faszination BundesligaSeit nunmehr fünfzig Jahren ist die Fußballbundesliga ein wichtiger Bestandteil der Populärkultur, wobei auch wirtschaftliche Interessen eine immer größere Rolle spielen. Nils Havemann nähert sich ihren großen Figuren an – den strahlenden ebenso wie den mediokren – und stellt die Liga vor dem Hintergrund der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland dar.Durch die Auswertung bislang nicht zugänglicher Dokumente gelingt es Nils Havemann, ein neues Licht auf die Geschichte der Bundesliga zu werfen. So liefert das Buch unter anderem neue Details zum großen Bestechungsskandal 1970/71 und schildert, warum der Streit über die Fernsehrechte bereits ausgebrochen war, lange bevor die Sportschau auf Sendung ging. Zudem kann Havemann erstmals auf der Grundlage belastbarer Quellen Aussagen über die Entwicklung der Spielergehälter treffen.»Samstags um halb vier« bietet tiefe Einblicke in die Entwicklung eines Sports, der für viele zum Religionsersatz wurde und sich häufig auf dem schmalen Grat zwischen Faszination und Fanatismus, zwischen Patriotismus und Rassismus bewegt. Eine spannende Geschichte über die wichtigste Nebensache der Deutschen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Uwe Seeler

Sie suchen ein Buch über Uwe Seeler? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Uwe Seeler. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Uwe Seeler im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Uwe Seeler einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Uwe Seeler - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Uwe Seeler, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Uwe Seeler und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.