Dieses praxisrelevante Werk bietet einen aktuellen und prägnanten Überblick sowie eine anschauliche Analyse über Arbeit 4.0. Der interdisziplinäre Zugang zwischen Psychologie, Soziologie und Rechtswissenschaft gewährleistet einen breiten und tiefgehenden Einstieg in dieses komplexe Thema. Darüber hinaus werden Implikationen von Agilität über People Analytics bis hin zu strategischen Aspekten gewinnbringend dargestellt.Des Weiteren werden zukünftige Arbeitswelten anhand verschiedener Szenarien bezüglich der Themen Recruiting, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Organisationsstrukturen sowie Personalverwaltung und betriebliches Gesundheitsmanagement von verschiedenen Seiten beleuchtet. Autoren unterschiedlicher Disziplinen aus Unternehmen und Startups sowie Hochschulen und Forschungsinstituten bilden dabei das gesamte Kompetenzspektrum ab.Da bisher systematische und fundierte Grundlagen zu Arbeit 4.0 fehlten, ist dieses Buch nun ein großer Gewinn für alle Führungskräfte und Personalexperten, die sich mit diesem brisanten Themengebiet intensiv auseinandersetzen möchten.Zu den HerausgebernLaura Bruckner hat Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München studiert. Sie setzte sich bereits in verschiedensten Kontexten mit dem Thema Digitalisierung auseinander – vom Startup bis hin zum internationalen Großkonzern.Simon Werther ist Professor für Innovationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart und Gründer der HRinstruments GmbH. Der Diplom-Psychologe ist Vorsitzender der Fachgruppe HR Startups im Bundesverband Deutsche Startups sowie Mitglied der Jury des HR Innovation Award. Er ist außerdem als Keynote-Speaker, Berater und Autor tätig. Vom personalmagazin wurde er 2017 unter die 40 führenden HR-Köpfe gewählt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
The COVID-19 pandemic has accelerated the “digital turn” in company-based education and training in two aspects. On the one hand, various forms of digital support for vocational education and training are gaining considerably in importance. On the other hand, the digitalisation of content and new ways of working require changes in company-based learning. The task for training staff is to develop and implement innovative, quality-assured concepts to shape in-company learning. The articles in this volume illustrate how pedagogical and didactic topics are becoming more important due to digitalisation, thus making the professionalisation of in-company training staff a strategic issue in the vocational education and training system.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Supervision als berufsbezogene Beratung gerät in Bewegung angesichts der enormen Veränderungen der Arbeitswelt in der Postmoderne. Die damit ausgelöste Verunsicherung und oft auch Überforderung aktualisiert auch in der Supervision die Frage nach dem Sinn von Leben und Arbeit und weckt ein verstärktes Interesse an Spiritualität. Zugleich schreitet die Akademisierung der Supervision unaufhaltsam voran und die Ausbildung von SupervisorenInnen steht in der Spannung von Anwendungs- und Forschungsbezug. Unter anderem haben auch die neuen Erkenntnisse der Neurowissenschaften zum Lernen von Erwachsenen Auswirkungen auf Didaktik und Methodik der Supervision. Wie Supervision hierauf in Theorie und Praxis reagieren kann, zeigen die AutorInnen des Bandes eindrucksvoll. Ein wichtiges Grundlagenwerk zur Supervision.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Jörg Baur,
Peter Berker,
Heribert Gärtner,
Nicole Gerlach,
Raphaell Günther,
André Janssen,
Gisela Keil,
Lothar Krapohl,
Margret Nemann,
Rita Pass,
Annette Perino,
Bardo Schaffner,
Cäcilia Scholten,
Hannah Anita Schulz,
Ursula Tölle,
Michael Wedding
> findR *
Supervision als berufsbezogene Beratung gerät in Bewegung angesichts der enormen Veränderungen der Arbeitswelt in der Postmoderne. Die damit ausgelöste Verunsicherung und oft auch Überforderung aktualisiert auch in der Supervision die Frage nach dem Sinn von Leben und Arbeit und weckt ein verstärktes Interesse an Spiritualität. Zugleich schreitet die Akademisierung der Supervision unaufhaltsam voran und die Ausbildung von SupervisorenInnen steht in der Spannung von Anwendungs- und Forschungsbezug. Unter anderem haben auch die neuen Erkenntnisse der Neurowissenschaften zum Lernen von Erwachsenen Auswirkungen auf Didaktik und Methodik der Supervision. Wie Supervision hierauf in Theorie und Praxis reagieren kann, zeigen die AutorInnen des Bandes eindrucksvoll. Ein wichtiges Grundlagenwerk zur Supervision.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die hier vorliegende Gesamtstudie dokumentiert den Vergleich der berufsbezogenen
Ergebnisse aus einem Berufescreening, das auf insgesamt
14 Berufe gerichtet war. Exemplarisch wurde damit untersucht, wie die
Digitalisierung in berufl iche Aufgabenfelder verändernd hineinwirkt und
was das für die Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte bedeutet. Aus dem
Ergebnisvergleich, der sich insbesondere auf eine gemeinsame Online-
Befragung und in den Berufen durchgeführte Fallstudien stützt, sind
Handlungsempfehlungen sowohl für die Gestaltung von Aus- und Weiterbildung
als auch für die Weiterentwicklung systemischer Rahmenbedingungen
und die Weiterentwicklung von bundeseinheitlichen
Aus- und Weiterbildungsregelungen abgeleitet und zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die hier vorliegende Gesamtstudie dokumentiert den Vergleich der berufsbezogenen
Ergebnisse aus einem Berufescreening, das auf insgesamt
14 Berufe gerichtet war. Exemplarisch wurde damit untersucht, wie die
Digitalisierung in berufl iche Aufgabenfelder verändernd hineinwirkt und
was das für die Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte bedeutet. Aus dem
Ergebnisvergleich, der sich insbesondere auf eine gemeinsame Online-
Befragung und in den Berufen durchgeführte Fallstudien stützt, sind
Handlungsempfehlungen sowohl für die Gestaltung von Aus- und Weiterbildung
als auch für die Weiterentwicklung systemischer Rahmenbedingungen
und die Weiterentwicklung von bundeseinheitlichen
Aus- und Weiterbildungsregelungen abgeleitet und zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die hier vorliegende Gesamtstudie dokumentiert den Vergleich der berufsbezogenen
Ergebnisse aus einem Berufescreening, das auf insgesamt
14 Berufe gerichtet war. Exemplarisch wurde damit untersucht, wie die
Digitalisierung in berufl iche Aufgabenfelder verändernd hineinwirkt und
was das für die Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte bedeutet. Aus dem
Ergebnisvergleich, der sich insbesondere auf eine gemeinsame Online-
Befragung und in den Berufen durchgeführte Fallstudien stützt, sind
Handlungsempfehlungen sowohl für die Gestaltung von Aus- und Weiterbildung
als auch für die Weiterentwicklung systemischer Rahmenbedingungen
und die Weiterentwicklung von bundeseinheitlichen
Aus- und Weiterbildungsregelungen abgeleitet und zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die hier vorliegende Gesamtstudie dokumentiert den Vergleich der berufsbezogenen
Ergebnisse aus einem Berufescreening, das auf insgesamt
14 Berufe gerichtet war. Exemplarisch wurde damit untersucht, wie die
Digitalisierung in berufl iche Aufgabenfelder verändernd hineinwirkt und
was das für die Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte bedeutet. Aus dem
Ergebnisvergleich, der sich insbesondere auf eine gemeinsame Online-
Befragung und in den Berufen durchgeführte Fallstudien stützt, sind
Handlungsempfehlungen sowohl für die Gestaltung von Aus- und Weiterbildung
als auch für die Weiterentwicklung systemischer Rahmenbedingungen
und die Weiterentwicklung von bundeseinheitlichen
Aus- und Weiterbildungsregelungen abgeleitet und zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
The COVID-19 pandemic has accelerated the “digital turn” in company-based education and training in two aspects. On the one hand, various forms of digital support for vocational education and training are gaining considerably in importance. On the other hand, the digitalisation of content and new ways of working require changes in company-based learning. The task for training staff is to develop and implement innovative, quality-assured concepts to shape in-company learning. The articles in this volume illustrate how pedagogical and didactic topics are becoming more important due to digitalisation, thus making the professionalisation of in-company training staff a strategic issue in the vocational education and training system.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
The COVID-19 pandemic has accelerated the “digital turn” in company-based education and training in two aspects. On the one hand, various forms of digital support for vocational education and training are gaining considerably in importance. On the other hand, the digitalisation of content and new ways of working require changes in company-based learning. The task for training staff is to develop and implement innovative, quality-assured concepts to shape in-company learning. The articles in this volume illustrate how pedagogical and didactic topics are becoming more important due to digitalisation, thus making the professionalisation of in-company training staff a strategic issue in the vocational education and training system.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
The COVID-19 pandemic has accelerated the “digital turn” in company-based education and training in two aspects. On the one hand, various forms of digital support for vocational education and training are gaining considerably in importance. On the other hand, the digitalisation of content and new ways of working require changes in company-based learning. The task for training staff is to develop and implement innovative, quality-assured concepts to shape in-company learning. The articles in this volume illustrate how pedagogical and didactic topics are becoming more important due to digitalisation, thus making the professionalisation of in-company training staff a strategic issue in the vocational education and training system.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
The COVID-19 pandemic has accelerated the “digital turn” in company-based education and training in two aspects. On the one hand, various forms of digital support for vocational education and training are gaining considerably in importance. On the other hand, the digitalisation of content and new ways of working require changes in company-based learning. The task for training staff is to develop and implement innovative, quality-assured concepts to shape in-company learning. The articles in this volume illustrate how pedagogical and didactic topics are becoming more important due to digitalisation, thus making the professionalisation of in-company training staff a strategic issue in the vocational education and training system.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
The COVID-19 pandemic has accelerated the “digital turn” in company-based education and training in two aspects. On the one hand, various forms of digital support for vocational education and training are gaining considerably in importance. On the other hand, the digitalisation of content and new ways of working require changes in company-based learning. The task for training staff is to develop and implement innovative, quality-assured concepts to shape in-company learning. The articles in this volume illustrate how pedagogical and didactic topics are becoming more important due to digitalisation, thus making the professionalisation of in-company training staff a strategic issue in the vocational education and training system.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die hier vorliegende Gesamtstudie dokumentiert den Vergleich der berufsbezogenen
Ergebnisse aus einem Berufescreening, das auf insgesamt
14 Berufe gerichtet war. Exemplarisch wurde damit untersucht, wie die
Digitalisierung in berufl iche Aufgabenfelder verändernd hineinwirkt und
was das für die Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte bedeutet. Aus dem
Ergebnisvergleich, der sich insbesondere auf eine gemeinsame Online-
Befragung und in den Berufen durchgeführte Fallstudien stützt, sind
Handlungsempfehlungen sowohl für die Gestaltung von Aus- und Weiterbildung
als auch für die Weiterentwicklung systemischer Rahmenbedingungen
und die Weiterentwicklung von bundeseinheitlichen
Aus- und Weiterbildungsregelungen abgeleitet und zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die hier vorliegende Gesamtstudie dokumentiert den Vergleich der berufsbezogenen
Ergebnisse aus einem Berufescreening, das auf insgesamt
14 Berufe gerichtet war. Exemplarisch wurde damit untersucht, wie die
Digitalisierung in berufl iche Aufgabenfelder verändernd hineinwirkt und
was das für die Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte bedeutet. Aus dem
Ergebnisvergleich, der sich insbesondere auf eine gemeinsame Online-
Befragung und in den Berufen durchgeführte Fallstudien stützt, sind
Handlungsempfehlungen sowohl für die Gestaltung von Aus- und Weiterbildung
als auch für die Weiterentwicklung systemischer Rahmenbedingungen
und die Weiterentwicklung von bundeseinheitlichen
Aus- und Weiterbildungsregelungen abgeleitet und zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die hier vorliegende Gesamtstudie dokumentiert den Vergleich der berufsbezogenen
Ergebnisse aus einem Berufescreening, das auf insgesamt
14 Berufe gerichtet war. Exemplarisch wurde damit untersucht, wie die
Digitalisierung in berufl iche Aufgabenfelder verändernd hineinwirkt und
was das für die Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte bedeutet. Aus dem
Ergebnisvergleich, der sich insbesondere auf eine gemeinsame Online-
Befragung und in den Berufen durchgeführte Fallstudien stützt, sind
Handlungsempfehlungen sowohl für die Gestaltung von Aus- und Weiterbildung
als auch für die Weiterentwicklung systemischer Rahmenbedingungen
und die Weiterentwicklung von bundeseinheitlichen
Aus- und Weiterbildungsregelungen abgeleitet und zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
The COVID-19 pandemic has accelerated the “digital turn” in company-based education and training in two aspects. On the one hand, various forms of digital support for vocational education and training are gaining considerably in importance. On the other hand, the digitalisation of content and new ways of working require changes in company-based learning. The task for training staff is to develop and implement innovative, quality-assured concepts to shape in-company learning. The articles in this volume illustrate how pedagogical and didactic topics are becoming more important due to digitalisation, thus making the professionalisation of in-company training staff a strategic issue in the vocational education and training system.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die hier vorliegende Gesamtstudie dokumentiert den Vergleich der berufsbezogenen
Ergebnisse aus einem Berufescreening, das auf insgesamt
14 Berufe gerichtet war. Exemplarisch wurde damit untersucht, wie die
Digitalisierung in berufl iche Aufgabenfelder verändernd hineinwirkt und
was das für die Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte bedeutet. Aus dem
Ergebnisvergleich, der sich insbesondere auf eine gemeinsame Online-
Befragung und in den Berufen durchgeführte Fallstudien stützt, sind
Handlungsempfehlungen sowohl für die Gestaltung von Aus- und Weiterbildung
als auch für die Weiterentwicklung systemischer Rahmenbedingungen
und die Weiterentwicklung von bundeseinheitlichen
Aus- und Weiterbildungsregelungen abgeleitet und zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Dieses praxisrelevante Werk bietet einen aktuellen und prägnanten Überblick sowie eine anschauliche Analyse über Arbeit 4.0. Der interdisziplinäre Zugang zwischen Psychologie, Soziologie und Rechtswissenschaft gewährleistet einen breiten und tiefgehenden Einstieg in dieses komplexe Thema. Darüber hinaus werden Implikationen von Agilität über People Analytics bis hin zu strategischen Aspekten gewinnbringend dargestellt.Des Weiteren werden zukünftige Arbeitswelten anhand verschiedener Szenarien bezüglich der Themen Recruiting, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Organisationsstrukturen sowie Personalverwaltung und betriebliches Gesundheitsmanagement von verschiedenen Seiten beleuchtet. Autoren unterschiedlicher Disziplinen aus Unternehmen und Startups sowie Hochschulen und Forschungsinstituten bilden dabei das gesamte Kompetenzspektrum ab.Da bisher systematische und fundierte Grundlagen zu Arbeit 4.0 fehlten, ist dieses Buch nun ein großer Gewinn für alle Führungskräfte und Personalexperten, die sich mit diesem brisanten Themengebiet intensiv auseinandersetzen möchten.Zu den HerausgebernLaura Bruckner hat Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München studiert. Sie setzte sich bereits in verschiedensten Kontexten mit dem Thema Digitalisierung auseinander – vom Startup bis hin zum internationalen Großkonzern.Simon Werther ist Professor für Innovationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart und Gründer der HRinstruments GmbH. Der Diplom-Psychologe ist Vorsitzender der Fachgruppe HR Startups im Bundesverband Deutsche Startups sowie Mitglied der Jury des HR Innovation Award. Er ist außerdem als Keynote-Speaker, Berater und Autor tätig. Vom personalmagazin wurde er 2017 unter die 40 führenden HR-Köpfe gewählt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Veränderung der Arbeitswelt
Sie suchen ein Buch über Veränderung der Arbeitswelt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Veränderung der Arbeitswelt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Veränderung der Arbeitswelt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Veränderung der Arbeitswelt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Veränderung der Arbeitswelt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Veränderung der Arbeitswelt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Veränderung der Arbeitswelt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.