Dieses Buch stellt die digitalen Transformationsprozesse von Kulturbetrieben dar und zeigt Strategien sowie Handlungsfelder eines digitalen Kulturmanagements auf. In den Beiträgen und zahlreichen Fallbeispielen stellen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Praxis und Kulturpolitik aktuelle Strategien und Projekte, aber auch künstlerische Positionen im Hinblick auf neue oder weiterentwickelte digitale Technologien und ihre Potenziale vor, die von Augmented Reality, Virtual Reality bis hin zu Künstlicher Intelligenz, dem Einsatz von mobile Devices oder dem Aufkommen neuer digitaler Sparten reichen.
• Kulturbetriebe im digitalen Wandel: Grundzüge einer digitalen Strategie• Kulturpolitik in der Kultur der Digitalität• Digitale Strategien für Museen• Einsatz künstlicher Intelligenz in der inhaltlichen Arbeit von Kulturbetrieben• Digitales Audience Development • Digitalisierung und Kunstmarkt: Online-Galerien• Web Residencies – Künstlerförderung online• Online-Kommunikation als virtuelle Erweiterung der Kulturbetriebe• Digitales Ticketing• Digitalisierung und Recht: Die Datenschutzgrundsatzverordnung• Smart Places: Kulturinstitutionen im 21. Jahrhundert• Best Practices: Konzerthaus Berlin, Städel Museum Frankfurt a. M., Podium Festival, ZKM Karlsruhe, Digitalbühne Zürich, Museum für Naturkunde Berlin, Akademie Schloss Solitude Stuttgart u.a.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch stellt die digitalen Transformationsprozesse von Kulturbetrieben dar und zeigt Strategien sowie Handlungsfelder eines digitalen Kulturmanagements auf. In den Beiträgen und zahlreichen Fallbeispielen stellen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Praxis und Kulturpolitik aktuelle Strategien und Projekte, aber auch künstlerische Positionen im Hinblick auf neue oder weiterentwickelte digitale Technologien und ihre Potenziale vor, die von Augmented Reality, Virtual Reality bis hin zu Künstlicher Intelligenz, dem Einsatz von mobile Devices oder dem Aufkommen neuer digitaler Sparten reichen.
• Kulturbetriebe im digitalen Wandel: Grundzüge einer digitalen Strategie• Kulturpolitik in der Kultur der Digitalität• Digitale Strategien für Museen• Einsatz künstlicher Intelligenz in der inhaltlichen Arbeit von Kulturbetrieben• Digitales Audience Development • Digitalisierung und Kunstmarkt: Online-Galerien• Web Residencies – Künstlerförderung online• Online-Kommunikation als virtuelle Erweiterung der Kulturbetriebe• Digitales Ticketing• Digitalisierung und Recht: Die Datenschutzgrundsatzverordnung• Smart Places: Kulturinstitutionen im 21. Jahrhundert• Best Practices: Konzerthaus Berlin, Städel Museum Frankfurt a. M., Podium Festival, ZKM Karlsruhe, Digitalbühne Zürich, Museum für Naturkunde Berlin, Akademie Schloss Solitude Stuttgart u.a.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch veranschaulicht, wie ein Wissensmanagement für die Veranstaltungsbrancheaussehen könnte, welche Besonderheiten dabei beachtet werdenmüssen und wie durch Einbindung sozialer Medien bestehende Barrieren zuechten Vorteilen umgewandelt werden können. Die Autoren wenden sich anFührungskräfte, technische Leiter und Projektleiter in der Veranstaltungsbrancheund zeigen auf, wie durch eine strukturierte und somit replizierbare Methode derInformationserfassung und -weitergabe der Erfolg einer Veranstaltung gesichertwerden kann. Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels unterstützen Professionalswie auch Studierende der Studiengänge Veranstaltungstechnik und-management sowie Kultur-, Musik-, Event- und Tourismusmanagement beimVerständnis der Inhalte. Aufgaben und Kontrollfragen vertiefen den Lernprozess.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Um Veranstaltungen im Unternehmenskontext professionell, effizient und effektiv zu konzipieren, kommt der Zielsetzung eine bedeutende Rolle zu. So stehen im Mittelpunkt der Konzeption die Frage danach, was konkret mit der Veranstaltung erreicht werden soll. Weiter stellt sich die Frage nach der Zielgruppe, wobei die Veranstaltung insbesondere inhaltlich, formal und zeitlich auf diese ausgerichtet sein muss. Um das zu erreichen stehen schließlich deren Bedürfnisse, Erwartungen und persönliche Ziele im Mittelpunkt. Nur dann, wenn durch den Zielgruppenfokus eine Resonanz erzeugt wird, können die Ziele des Veranstalters erreicht werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Um Veranstaltungen im Unternehmenskontext professionell, effizient und effektiv zu konzipieren, kommt der Zielsetzung eine bedeutende Rolle zu. So stehen im Mittelpunkt der Konzeption die Frage danach, was konkret mit der Veranstaltung erreicht werden soll. Weiter stellt sich die Frage nach der Zielgruppe, wobei die Veranstaltung insbesondere inhaltlich, formal und zeitlich auf diese ausgerichtet sein muss. Um das zu erreichen stehen schließlich deren Bedürfnisse, Erwartungen und persönliche Ziele im Mittelpunkt. Nur dann, wenn durch den Zielgruppenfokus eine Resonanz erzeugt wird, können die Ziele des Veranstalters erreicht werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch vermittelt wichtige Kenntnisse für das Veranstaltungsmanagement im ländlichen Raum. Durch die geringe Bevölkerungsdichte und das besondere kulturelle Angebot im ländlichen Raum stehen Veranstaltungshallen außerhalb der großen städtischen Ballungszentren vor besonderen Herausforderungen. Im Rahmen der Case Study werden deshalb dort für Veranstaltungshallen maßgeschneiderte Geschäftsmodelle entwickelt. Mithilfe dieser Modelle können Veranstaltungshallen im ländlichen Raum wirtschaftlich erfolgreich betrieben werden. Bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen regionaler Kulturbetriebe sind die Erarbeitung einer Marketingstrategie und die Förderung des Kulturtourismus von elementarer Bedeutung. Zusätzlich spielt auch die Auseinandersetzung mit politischen Gremien und Interessensvertretungen vor Ort eine wichtige Rolle. Im Mittelpunkt aller Überlegungen steht jedoch die Platzierung von kulturellen Highlights fernab der kulturellen Leuchtturmprojekte in Großstädten und Metropolen. Am Beispiel einer Veranstaltungshalle im ländlichen Raum wird eine Standortanalyse durchgeführt. Außerdem werden Entwicklungspotenziale aufgezeigt und ein Marketingkonzept wird erarbeitet. Mit Hilfe der vorgestellten Werkzeuge lassen sich auch für andere Kulturorganisation im ländlichen Raum Lösungen entwickeln.
sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch vermittelt wichtige Kenntnisse für das Veranstaltungsmanagement im ländlichen Raum. Durch die geringe Bevölkerungsdichte und das besondere kulturelle Angebot im ländlichen Raum stehen Veranstaltungshallen außerhalb der großen städtischen Ballungszentren vor besonderen Herausforderungen. Im Rahmen der Case Study werden deshalb dort für Veranstaltungshallen maßgeschneiderte Geschäftsmodelle entwickelt. Mithilfe dieser Modelle können Veranstaltungshallen im ländlichen Raum wirtschaftlich erfolgreich betrieben werden. Bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen regionaler Kulturbetriebe sind die Erarbeitung einer Marketingstrategie und die Förderung des Kulturtourismus von elementarer Bedeutung. Zusätzlich spielt auch die Auseinandersetzung mit politischen Gremien und Interessensvertretungen vor Ort eine wichtige Rolle. Im Mittelpunkt aller Überlegungen steht jedoch die Platzierung von kulturellen Highlights fernab der kulturellen Leuchtturmprojekte in Großstädten und Metropolen. Am Beispiel einer Veranstaltungshalle im ländlichen Raum wird eine Standortanalyse durchgeführt. Außerdem werden Entwicklungspotenziale aufgezeigt und ein Marketingkonzept wird erarbeitet. Mit Hilfe der vorgestellten Werkzeuge lassen sich auch für andere Kulturorganisation im ländlichen Raum Lösungen entwickeln.
sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch vermittelt wichtige Kenntnisse für das Veranstaltungsmanagement im ländlichen Raum. Durch die geringe Bevölkerungsdichte und das besondere kulturelle Angebot im ländlichen Raum stehen Veranstaltungshallen außerhalb der großen städtischen Ballungszentren vor besonderen Herausforderungen. Im Rahmen der Case Study werden deshalb dort für Veranstaltungshallen maßgeschneiderte Geschäftsmodelle entwickelt. Mithilfe dieser Modelle können Veranstaltungshallen im ländlichen Raum wirtschaftlich erfolgreich betrieben werden. Bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen regionaler Kulturbetriebe sind die Erarbeitung einer Marketingstrategie und die Förderung des Kulturtourismus von elementarer Bedeutung. Zusätzlich spielt auch die Auseinandersetzung mit politischen Gremien und Interessensvertretungen vor Ort eine wichtige Rolle. Im Mittelpunkt aller Überlegungen steht jedoch die Platzierung von kulturellen Highlights fernab der kulturellen Leuchtturmprojekte in Großstädten und Metropolen. Am Beispiel einer Veranstaltungshalle im ländlichen Raum wird eine Standortanalyse durchgeführt. Außerdem werden Entwicklungspotenziale aufgezeigt und ein Marketingkonzept wird erarbeitet. Mit Hilfe der vorgestellten Werkzeuge lassen sich auch für andere Kulturorganisation im ländlichen Raum Lösungen entwickeln.
sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Von der intimen Jazz-Session bis hin zu Festspielen – kulturelle Events sind dann erfolgreich, wenn Organisatoren das Wechselspiel zwischen Marketing, Betriebswirtschaft und Rechtsfragen beherrschen. Die Autoren stellen die rechtlichen Fragen systematisch und leicht verständlich dar, besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Vertrags-, Haftungs-, Medien-, Urheber-, Steuerrecht und dem Öffentlichem Recht. Das Lehr- und Ratgeberbuch für Studierende und Praktiker im Bereich Kulturmanagement bietet Fallbeispiele, Checklisten und Beispiel-Verträge.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Von der intimen Jazz-Session bis hin zu Festspielen – kulturelle Events sind dann erfolgreich, wenn Organisatoren das Wechselspiel zwischen Marketing, Betriebswirtschaft und Rechtsfragen beherrschen. Die Autoren stellen die rechtlichen Fragen systematisch und leicht verständlich dar, besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Vertrags-, Haftungs-, Medien-, Urheber-, Steuerrecht und dem Öffentlichem Recht. Das Lehr- und Ratgeberbuch für Studierende und Praktiker im Bereich Kulturmanagement bietet Fallbeispiele, Checklisten und Beispiel-Verträge.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Von der intimen Jazz-Session bis hin zu Festspielen – kulturelle Events sind dann erfolgreich, wenn Organisatoren das Wechselspiel zwischen Marketing, Betriebswirtschaft und Rechtsfragen beherrschen. Die Autoren stellen die rechtlichen Fragen systematisch und leicht verständlich dar, besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Vertrags-, Haftungs-, Medien-, Urheber-, Steuerrecht und dem Öffentlichem Recht. Das Lehr- und Ratgeberbuch für Studierende und Praktiker im Bereich Kulturmanagement bietet Fallbeispiele, Checklisten und Beispiel-Verträge.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses erläutert die Produktion von Open-Air-Musikveranstaltungen – von der ersten Konzeption und der Suche nach einer guten Location über technische Aspekte wie Licht und Ton bis zum Booking, den Gewerken, der Logistik und dem Sponsoring. Eine zusammenfassende Darstellung des Status quo der Festival Studies und Hinweise auf rechtliche Rahmenbedingungen runden die Ausführungen ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band enthält die interdisziplinären Beiträge der ersten Konferenz zum Thema „Eventforschung – Stand und Perspektiven“ am 30. Oktober 2009 an der TU Chemnitz.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dirk P. Weiß beschreibt das Phänomen Mega-Events erstmals umfassend und entwickelt ein Planungsinstrument, das Bewerbern um ein Mega-Event und seinen Organisatoren eine hilfreiche Heuristik für die Bewältigung von Planungsaufgaben bietet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dirk P. Weiß beschreibt das Phänomen Mega-Events erstmals umfassend und entwickelt ein Planungsinstrument, das Bewerbern um ein Mega-Event und seinen Organisatoren eine hilfreiche Heuristik für die Bewältigung von Planungsaufgaben bietet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Praxishandbuch erklärt grundlegend alle Facetten einer optimalen Planung und Realisierung von Kongressen, Tagungen und Konferenzen. Renommierte Experten und Brancheninsider beschreiben alle relevanten Stellschrauben und Erfolgsfaktoren: von Konzept und Formaten über Eventmarketing, Ablauforganisation bis hin zu Didaktik und Inszenierung. Anhand von konkreten Praxisbeispielen geben sie direkt umsetzbare Tipps für den Branchenalltag und zeigen auf, wie der Erfolg gesichert und aus Fehlern gelernt werden kann. Ein unverzichtbares Grundlagenwerk für alle, die Veranstaltungen wie Kongresse, Tagungen oder Konferenzen konzipieren und organisieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Veranstaltungsmanagement
Sie suchen ein Buch über Veranstaltungsmanagement? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Veranstaltungsmanagement. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Veranstaltungsmanagement im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Veranstaltungsmanagement einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Veranstaltungsmanagement - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Veranstaltungsmanagement, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Veranstaltungsmanagement und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.