Lernprogramm Handelsrecht

Lernprogramm Handelsrecht von Lottich,  Heinz
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Lern- und Arbeitshilfe für die Programmierte Unterweisung -- Zur Einführung in das Handelsrecht -- 1. Lektion: Der Kaufmann -- 2. Lektion: A. Die Firma des Kaufmanns B. Das Handelsregister -- 3. und 4. Lektion: Hilfspersonen des Kaufmanns -- 3. Lektion: Unselbständige Hilfspersonen -- 4. Lektion: Selbständige Hilfspersonen -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Verbale Indirektheiten beim Diskursdolmetschen am Beispiel des Sprachenpaars Polnisch–Deutsch

Verbale Indirektheiten beim Diskursdolmetschen am Beispiel des Sprachenpaars Polnisch–Deutsch von Will,  Agnieszka
Was sind verbale Indirektheiten? Operationalisierte Definition, basierend auf Analysen authentischer Geschäftsgespräche und theoretisch hergeleiteten Kriterien, ermöglicht systematische Erfassung und Bedeutungsbestimmung. Wie geht die DolmetscherIn mit ihnen um? Kommunikationsmodell der Dolmetschtriade bietet Analyseraster und Handlungsvorschlag.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Verbale Indirektheiten beim Diskursdolmetschen am Beispiel des Sprachenpaars Polnisch–Deutsch

Verbale Indirektheiten beim Diskursdolmetschen am Beispiel des Sprachenpaars Polnisch–Deutsch von Will,  Agnieszka
Was sind verbale Indirektheiten? Operationalisierte Definition, basierend auf Analysen authentischer Geschäftsgespräche und theoretisch hergeleiteten Kriterien, ermöglicht systematische Erfassung und Bedeutungsbestimmung. Wie geht die DolmetscherIn mit ihnen um? Kommunikationsmodell der Dolmetschtriade bietet Analyseraster und Handlungsvorschlag.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Verbale Indirektheiten beim Diskursdolmetschen am Beispiel des Sprachenpaars Polnisch–Deutsch

Verbale Indirektheiten beim Diskursdolmetschen am Beispiel des Sprachenpaars Polnisch–Deutsch von Will,  Agnieszka
Was sind verbale Indirektheiten? Operationalisierte Definition, basierend auf Analysen authentischer Geschäftsgespräche und theoretisch hergeleiteten Kriterien, ermöglicht systematische Erfassung und Bedeutungsbestimmung. Wie geht die DolmetscherIn mit ihnen um? Kommunikationsmodell der Dolmetschtriade bietet Analyseraster und Handlungsvorschlag.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Lernprogramm Handelsrecht

Lernprogramm Handelsrecht von Lottich,  Heinz
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Lern- und Arbeitshilfe für die Programmierte Unterweisung -- Zur Einführung in das Handelsrecht -- 1. Lektion: Der Kaufmann -- 2. Lektion: A. Die Firma des Kaufmanns B. Das Handelsregister -- 3. und 4. Lektion: Hilfspersonen des Kaufmanns -- 3. Lektion: Unselbständige Hilfspersonen -- 4. Lektion: Selbständige Hilfspersonen -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Computer und verbale Daten

Computer und verbale Daten von Kuckartz,  Udo
Qualitative Forschungsmethoden haben im letzten Jahrzehnt zunehmend an Attraktivität gewonnen; vor allem im Interview kommen bei der Datenerhebung verstärkt offene Vorgehensweisen zum Einsatz. Die Techniken zur Auswertung verbaler Daten haben sich jedoch nicht in gleichem Masse entwickelt; nach wie vor existiert kein Methodenkanon, der allgemeine Anerkennung findet. Der große Umfang und die mangelnde Strukturiertheit sind die Charakteristika dieser Datenart. Kann der Computer hier effektiv eingesetzt werden? In dieser Arbeit werden Methoden und Konzepte zur computergestützten Auswertung entwickelt, die auf methodischen und theoretischen Überlegungen im Rahmen der verstehenden Soziologie in der Tradition Max Webers basieren. Die Verbindung von qualitativen und quantitativen Analysemethoden und ein kontrolliertes Verfahren der Typenbildung stehen dabei im Mittelpunkt der Darstellung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Politische Konzepte und verbale Strategien

Politische Konzepte und verbale Strategien von Panagl,  Oswald, Stürmer,  Horst
Der Sammelband präsentiert die Vorträge und Diskussionsergebnisse einer Wiener Tagung, die im fächerübergreifenden Dialog zwischen den Disziplinen Geschichte, Politikwissenschaften, Germanistik und Linguistik um die Präzisierung und Erhellung des Themenfeldes «Sprache und Politik» bemüht war. Im Zentrum der Ausführungen stehen dabei zwei Problembezirke: Der vielberufene «Kampf um Wörter» wird als sprachstrategisches Verfahren beleuchtet, aber auch an brisanten Einzelfällen wie Heimat oder Globalisierung beispielhaft erläutert. Ein weiterer Schwerpunkt gilt dem metaphorischen Sprechen über brisante Gegenstände, aktuelle Krisenherde und dringliche politische Sachverhalte. Das auf diese Weise entstehende Reservoir von unverbrauchten Sprachbildern taugt ebenso zur Benennung neuer Phänomene wie es im Dienste einer kollektiven Affekterneuerung steht.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Gewalt im Gespräch

Gewalt im Gespräch von Luginbühl,  Martin
Die vorliegende Arbeit untersucht am Beispiel der seit Jahren erfolgreichen «Politdiskussions»-Sendung «Arena» des Schweizer Fernsehens DRS Phänomene, die unter dem Begriff «verbale Gewalt» zusammengefasst werden (wie etwa Unterbrechungen, thematische Steuerung, Unterstellung negativer Verhaltenszüge etc.). Anhand konkreter Beispiele aus der Sendung und deren Produktion wird zunächst gezeigt, wie das Medium Fernsehen und die Textsorte «politische Fernsehdiskussion» einen wesentlichen Einfluss auf die Sendung haben. Nach einer Definition des Begriffes «verbale Gewalt» folgt eine ausführliche gesprächsanalytische Untersuchung der Sendung, wobei Akte verbaler Gewalt entsprechend den drei medialen Rollen Moderator - Politikerinnen und Politiker - Studiopublikum untersucht werden. Die Analyse weist nach, welche Verfahren verbaler Gewalt in einer Sendung wie der «Arena» anzutreffen sind, welche Funktionen sie übernehmen und inwiefern sie als inszeniert betrachtet werden können. Und sie zeigt, dass Akte verbaler Gewalt ein geradezu grundlegendes Merkmal der Gespräche sind, die in der «Arena» geführt werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Integrative Darstellung englischer Serviceinteraktionen

Integrative Darstellung englischer Serviceinteraktionen von Bös,  Birte
Serviceinteraktionen bilden einen wesentlichen Bestandteil unserer Alltagskommunikation. Sie gelten als relativ klar strukturiert und in hohem Maße routinisiert. Bei näherer Betrachtung ergibt sich jedoch ein durchaus komplexes Bild, insbesondere wenn man über die Ebene der verbalen Elemente hinausgeht. In dieser Arbeit wird deshalb ein integratives Modell entwickelt, das die verschiedenen Perspektiven von Kunden und Servicepersonal ebenso berücksichtigt wie die verbalen, nonverbalen und physischen Anteile sowie die zugrunde liegenden kognitiven Prozesse der Interaktion. Die Studie basiert auf einem Korpus von Serviceinteraktionen, die in Londoner Buchhandlungen dokumentiert wurden. Mit Hilfe des integrativen Modells gelingt eine detaillierte Darstellung dieser Interaktionen, die umfassende Analysemöglichkeiten eröffnet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Verbale und non-verbale Gestaltung in vor-expressionistischer Dramatik

Verbale und non-verbale Gestaltung in vor-expressionistischer Dramatik von von Brincken,  Jörg
Der Vergleich der Dramen von Kokoschka und Stramm zeigt, wie die durch die sezessionistische «Theaterreform» frei verfügbar gemachten theatralen Mittel von beiden Künstlern gemäß der ihnen je unterschiedlichen Ausgangslage innerhalb des Verlaufsfeldes Vorexpressionismus gehandhabt wurden. Dabei kommt es zur Überschreitung des sezessionistischen Ästhetizismus hin auf eine neuartige Ausdruckskraft: Die Stücke antworten auf die sich zunehmend radikalisierende epochenspezifische Krise in Selbst- und Weltverständnis und den damit affizierten Sprachzweifeln in dem Versuch, innerhalb des implizierten Bühnenraumes ein aus «künstlerischer Logik» erwachsendes spannungsvolles Gesamtkunstwerk von heterogenen Elementen zu stiften. Damit werden ihre formalen Besonderheiten zu wahrhaftigen Übersetzungen real erfahrener Entfremdung sowie deren Überwindung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Verbale Informationssuche

Verbale Informationssuche von Allwinn,  Sabine
Das Fragen wird in dieser Arbeit als eine sprachliche Handlung aufgefaßt, mit der der Sprecher ein Informationsdefizit beseitigen will. Ein Modell zum Einfluß wissensmäßiger und sozialer Bedingungen auf die Produktion von Fragenäußerungen wird vorangestellt und anhand von drei Experimenten geprüft, wobei im ersten Experiment primär Fragenhäufigkeiten in den beiden folgenden Experimenten Formulierungen von Fragenäußerungen erfaßt und die entsprechenden Modellannahmen belegt werden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema verbale

Sie suchen ein Buch über verbale? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema verbale. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema verbale im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema verbale einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

verbale - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema verbale, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter verbale und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.