Seit jeher pflegen politische Gemeinschaften bestimmte Praktiken der Visualisierung. Im politischen Konkurrenzkampf behält meist derjenige die Oberhand, der geschickt suggestive und wirkungsmächtige Bilder einsetzt. Die Autoren gehen der Frage nach, in welcher Weise politische Themen auf bestimmte Formen der Verbildlichung angewiesen sind und wie die Bilder auf das kollektive Bewusstsein einwirken.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Udo Bermbach,
Horst Bredekamp,
Paula Diehl,
Andreas Dörner,
Jens Hacke,
Wolfgang Hardtwig,
Ronald Hitzler,
Willi Hofmann,
Thomas Meyer,
Herfried Münkler,
Karl-Siegbert Rehberg,
Enno Rudolph,
Michael Strübel
> findR *
Seit jeher pflegen politische Gemeinschaften bestimmte Praktiken der Visualisierung. Im politischen Konkurrenzkampf behält meist derjenige die Oberhand, der geschickt suggestive und wirkungsmächtige Bilder einsetzt. Die Autoren gehen der Frage nach, in welcher Weise politische Themen auf bestimmte Formen der Verbildlichung angewiesen sind und wie die Bilder auf das kollektive Bewusstsein einwirken.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Udo Bermbach,
Horst Bredekamp,
Paula Diehl,
Andreas Dörner,
Jens Hacke,
Wolfgang Hardtwig,
Ronald Hitzler,
Willi Hofmann,
Thomas Meyer,
Herfried Münkler,
Karl-Siegbert Rehberg,
Enno Rudolph,
Michael Strübel
> findR *
Seit jeher pflegen politische Gemeinschaften bestimmte Praktiken der Visualisierung. Im politischen Konkurrenzkampf behält meist derjenige die Oberhand, der geschickt suggestive und wirkungsmächtige Bilder einsetzt. Die Autoren gehen der Frage nach, in welcher Weise politische Themen auf bestimmte Formen der Verbildlichung angewiesen sind und wie die Bilder auf das kollektive Bewusstsein einwirken.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Udo Bermbach,
Horst Bredekamp,
Paula Diehl,
Andreas Dörner,
Jens Hacke,
Wolfgang Hardtwig,
Ronald Hitzler,
Willi Hofmann,
Thomas Meyer,
Herfried Münkler,
Karl-Siegbert Rehberg,
Enno Rudolph,
Michael Strübel
> findR *
Seit jeher pflegen politische Gemeinschaften bestimmte Praktiken der Visualisierung. Im politischen Konkurrenzkampf behält meist derjenige die Oberhand, der geschickt suggestive und wirkungsmächtige Bilder einsetzt. Die Autoren gehen der Frage nach, in welcher Weise politische Themen auf bestimmte Formen der Verbildlichung angewiesen sind und wie die Bilder auf das kollektive Bewusstsein einwirken.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Udo Bermbach,
Horst Bredekamp,
Paula Diehl,
Andreas Dörner,
Jens Hacke,
Wolfgang Hardtwig,
Ronald Hitzler,
Willi Hofmann,
Thomas Meyer,
Herfried Münkler,
Karl-Siegbert Rehberg,
Enno Rudolph,
Michael Strübel
> findR *
Seit jeher pflegen politische Gemeinschaften bestimmte Praktiken der Visualisierung. Im politischen Konkurrenzkampf behält meist derjenige die Oberhand, der geschickt suggestive und wirkungsmächtige Bilder einsetzt. Die Autoren gehen der Frage nach, in welcher Weise politische Themen auf bestimmte Formen der Verbildlichung angewiesen sind und wie die Bilder auf das kollektive Bewusstsein einwirken.
Aktualisiert: 2023-06-11
Autor:
Udo Bermbach,
Horst Bredekamp,
Paula Diehl,
Andreas Dörner,
Jens Hacke,
Wolfgang Hardtwig,
Ronald Hitzler,
Willi Hofmann,
Thomas Meyer,
Herfried Münkler,
Karl-Siegbert Rehberg,
Enno Rudolph,
Michael Strübel
> findR *
In der Moderne manifestieren sich aufgrund einer empfundenen Inkongruenz zwischen sprachlicher Darstellung und Welterfahrung die Zweifel an den Möglichkeiten der Sprache. Der weltliche "Totaleindruck" des modernen Lebens lässt sich nicht mehr allein durch das Medium der Sprache fassen, relevant werden dagegen das Raum-Zeitliche und damit das Bildliche als Interpretationsmedien der Wirklichkeit. Sprachkrise und Verbildlichung sind dabei als Schlüsselfiguren der modernen Wahrnehmung aufzufassen: In dem untersuchten Zeitraum gilt nicht mehr der Primat der Vernunft; im Gegenteil wird das Projekt der Aufklärung in Frage gestellt und nach neuen Wegen der Wirklichkeitserfassung und -kritik gesucht. Die vorliegende Studie rekurriert diesbezüglich auf Walter Benjamins physiognomische Geschichtsschreibung und seinen gleichzeitigen Versuch einer sprachlichen Kulturkritik, welche die essentielle Bildlichkeit des 17. bis 20. Jahrhunderts mit den Mitteln der Moderne durchdringen möchte.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Seit jeher pflegen politische Gemeinschaften bestimmte Praktiken der Visualisierung. Im politischen Konkurrenzkampf behält meist derjenige die Oberhand, der geschickt suggestive und wirkungsmächtige Bilder einsetzt. Die Autoren gehen der Frage nach, in welcher Weise politische Themen auf bestimmte Formen der Verbildlichung angewiesen sind und wie die Bilder auf das kollektive Bewusstsein einwirken.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Udo Bermbach,
Horst Bredekamp,
Paula Diehl,
Andreas Dörner,
Jens Hacke,
Wolfgang Hardtwig,
Ronald Hitzler,
Willi Hofmann,
Thomas Meyer,
Herfried Münkler,
Karl-Siegbert Rehberg,
Enno Rudolph,
Michael Strübel
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Verbildlichung
Sie suchen ein Buch über Verbildlichung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Verbildlichung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Verbildlichung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verbildlichung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Verbildlichung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Verbildlichung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Verbildlichung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.