Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
An der grenzüberschreitenden interregionalen Zusammenarbeit in Europa nehmen gerade auch die deutschen Länder in wachsendem Maße teil. Ihre völkerrechtlichen Verträge und eine Auswahl ihrer außerrechtlichen Abmachungen mit ausländischen Partnern werden im vorliegenden Band erstmals systematisch erfaßt und in ihrem vollen Text abgedruckt. Die Sammlung umfaßt ingesamt 60 Dokumente, denen jeweils knappe Anmerkungen beigefügt sind. Ihnen vorangestellt ist eine Einführung, die dem Leser die Einschätzung der Bedeutung der zusammengetragenen Vereinbarungen erleichtern soll.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
An der grenzüberschreitenden interregionalen Zusammenarbeit in Europa nehmen gerade auch die deutschen Länder in wachsendem Maße teil. Ihre völkerrechtlichen Verträge und eine Auswahl ihrer außerrechtlichen Abmachungen mit ausländischen Partnern werden im vorliegenden Band erstmals systematisch erfaßt und in ihrem vollen Text abgedruckt. Die Sammlung umfaßt ingesamt 60 Dokumente, denen jeweils knappe Anmerkungen beigefügt sind. Ihnen vorangestellt ist eine Einführung, die dem Leser die Einschätzung der Bedeutung der zusammengetragenen Vereinbarungen erleichtern soll.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
An der grenzüberschreitenden interregionalen Zusammenarbeit in Europa nehmen gerade auch die deutschen Länder in wachsendem Maße teil. Ihre völkerrechtlichen Verträge und eine Auswahl ihrer außerrechtlichen Abmachungen mit ausländischen Partnern werden im vorliegenden Band erstmals systematisch erfaßt und in ihrem vollen Text abgedruckt. Die Sammlung umfaßt ingesamt 60 Dokumente, denen jeweils knappe Anmerkungen beigefügt sind. Ihnen vorangestellt ist eine Einführung, die dem Leser die Einschätzung der Bedeutung der zusammengetragenen Vereinbarungen erleichtern soll.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
An der grenzüberschreitenden interregionalen Zusammenarbeit in Europa nehmen gerade auch die deutschen Länder in wachsendem Maße teil. Ihre völkerrechtlichen Verträge und eine Auswahl ihrer außerrechtlichen Abmachungen mit ausländischen Partnern werden im vorliegenden Band erstmals systematisch erfaßt und in ihrem vollen Text abgedruckt. Die Sammlung umfaßt ingesamt 60 Dokumente, denen jeweils knappe Anmerkungen beigefügt sind. Ihnen vorangestellt ist eine Einführung, die dem Leser die Einschätzung der Bedeutung der zusammengetragenen Vereinbarungen erleichtern soll.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Datenschutz für Betriebsräte
Notwendiges Spezialwissen für Betriebsräte: DSGVO Datenschutz-Grundverordnung und neues Bundesdatenschutzgesetz. Mit vielen ganz konkreten Handlungsanleitungen, Arbeitshilfen und Mustervorlagen.
Datenschutz ist heute mehr als jemals zuvor ein elementares Thema in der Arbeit von Betriebsräten. Die Regelung des Datenschutzes durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) haben erhebliche Auswirkungen auf Aufgaben und Pflichten des Betriebsrates. Fortlaufende rechtliche Anpassungen durch Gerichtsurteile oder neue Fragestellungen – beispielsweise durch die Corona-Pandemie – machen das Thema permanent komplexer.
Für Betriebsräte ist es daher zwingend notwendig,
…Grundlagen und Besonderheiten des Datenschutzes zu kennen,
…permanent auf dem aktuellsten Stand zu sein,
…rechtssicher und durchsetzungsstark die Rechte der Kollegen zu vertreten.
Unsere Arbeitshilfe liefert auf die besonderen Anforderungen von Betriebsräten zugeschnittenes Wissen zum Datenschutz: Beschäftigtendatenschutz, Home-Office, Videokonferenzen…
Der Autor – einer der renommiertesten Experten auf diesem Gebiet – weiß aus mehr als 20 Jahren Beratung von Betriebsräten und aus mehr als 15 Jahren Tätigkeit im Datenschutzrecht genau, was Betriebsräte benötigen:Keine wissenschaftlichen Aufsätze, sondern konkrete Handlungsansätze und Lösungen.
Speziell zugeschnitten auf die Betriebsratsarbeit
Rechtssicher und verdichtet auf die relevanten Informationen
Konkrete Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen
Sofort einsetzbare Checklisten, Mustervereinbarungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Datenschutz im Überblick
Grundzüge Datensicherheit
Kollektivrechtliche Grundlagen
Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
Arbeitnehmerdatenschutz
Betriebsvereinbarungen
Basics und Specials
Arbeitshilfen
Urteile
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Datenschutz für Betriebsräte
Notwendiges Spezialwissen für Betriebsräte: DSGVO Datenschutz-Grundverordnung und neues Bundesdatenschutzgesetz. Mit vielen ganz konkreten Handlungsanleitungen, Arbeitshilfen und Mustervorlagen.
Datenschutz ist heute mehr als jemals zuvor ein elementares Thema in der Arbeit von Betriebsräten. Die Regelung des Datenschutzes durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) haben erhebliche Auswirkungen auf Aufgaben und Pflichten des Betriebsrates. Fortlaufende rechtliche Anpassungen durch Gerichtsurteile oder neue Fragestellungen – beispielsweise durch die Corona-Pandemie – machen das Thema permanent komplexer.
Für Betriebsräte ist es daher zwingend notwendig,
…Grundlagen und Besonderheiten des Datenschutzes zu kennen,
…permanent auf dem aktuellsten Stand zu sein,
…rechtssicher und durchsetzungsstark die Rechte der Kollegen zu vertreten.
Unsere Arbeitshilfe liefert auf die besonderen Anforderungen von Betriebsräten zugeschnittenes Wissen zum Datenschutz: Beschäftigtendatenschutz, Home-Office, Videokonferenzen…
Der Autor – einer der renommiertesten Experten auf diesem Gebiet – weiß aus mehr als 20 Jahren Beratung von Betriebsräten und aus mehr als 15 Jahren Tätigkeit im Datenschutzrecht genau, was Betriebsräte benötigen:Keine wissenschaftlichen Aufsätze, sondern konkrete Handlungsansätze und Lösungen.
Speziell zugeschnitten auf die Betriebsratsarbeit
Rechtssicher und verdichtet auf die relevanten Informationen
Konkrete Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen
Sofort einsetzbare Checklisten, Mustervereinbarungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Datenschutz im Überblick
Grundzüge Datensicherheit
Kollektivrechtliche Grundlagen
Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
Arbeitnehmerdatenschutz
Betriebsvereinbarungen
Basics und Specials
Arbeitshilfen
Urteile
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Mit der 19. aktualisierten und vollständig überarbeiteten Auflage präsentiert sich der seit Jahrzehnten bewährte Praxis-Kommentar wieder auf dem aktuellen Stand.
Die Überarbeitung berücksichtigt die seit der 18. Auflage ergangene Rechtsprechung sowie die seither erlassenen Gesetzesänderungen. Unter anderem werden die im Zuge der COVID-19-Pandemie (befristet) neu geschaffenen Möglichkeiten von Sitzungen per Video- oder Telefonkonferenzen und von Beschlüssen im Umlaufverfahren kommentiert. Soweit in dem Kommentar auf die Regelungen des BPersVG Bezug genommen wird, sind die umfangreichen Änderungen durch das BPersVG 2021 berücksichtigt.
Der Kommentar ist damit die aktuellste Orientierungs- und Arbeitshilfe zum Thema für den gesamten öffentlichen Dienst in Niedersachsen.
Das Werk eignet sich besonders für den öffentlichen Dienst in Kommunen und Land, dessen Personalabteilungen und Personalräte, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände, Anstalten, Körperschaften und Stiftungen des öffentlichen Rechts, Aus- und Weiterbildung, Gerichte und Rechtsanwälte sowie für alle mit dem Thema befassten Institutionen und Personen, wie in zahlreichen Rezensionen immer wieder hervorgehoben wird.
Erich Müller-Fritzsche, Präsident des Verwaltungsgerichts Braunschweig a.D., kommentiert das NPersVG stets aktuell und berücksichtigt dabei Entwicklungen in der Verwaltung des Landes und im öffentlichen Dienst.
"Der Kommentar ist als Standardwerk zu qualifizieren [...] Angesichts des stetigen Praxisbezuges und der hohen Qualität der Ausführungen erfüllt auch diese Auflage die hohen Erwartungen des Anwenders, sodass das Werk verdientermaßen zur Anschaffung empfohlen werden kann."
(Prof. Dr. Boris Hoffmann, ZTR, Ausgabe 12/2016)
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Mit der 19. aktualisierten und vollständig überarbeiteten Auflage präsentiert sich der seit Jahrzehnten bewährte Praxis-Kommentar wieder auf dem aktuellen Stand.
Die Überarbeitung berücksichtigt die seit der 18. Auflage ergangene Rechtsprechung sowie die seither erlassenen Gesetzesänderungen. Unter anderem werden die im Zuge der COVID-19-Pandemie (befristet) neu geschaffenen Möglichkeiten von Sitzungen per Video- oder Telefonkonferenzen und von Beschlüssen im Umlaufverfahren kommentiert. Soweit in dem Kommentar auf die Regelungen des BPersVG Bezug genommen wird, sind die umfangreichen Änderungen durch das BPersVG 2021 berücksichtigt.
Der Kommentar ist damit die aktuellste Orientierungs- und Arbeitshilfe zum Thema für den gesamten öffentlichen Dienst in Niedersachsen.
Das Werk eignet sich besonders für den öffentlichen Dienst in Kommunen und Land, dessen Personalabteilungen und Personalräte, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände, Anstalten, Körperschaften und Stiftungen des öffentlichen Rechts, Aus- und Weiterbildung, Gerichte und Rechtsanwälte sowie für alle mit dem Thema befassten Institutionen und Personen, wie in zahlreichen Rezensionen immer wieder hervorgehoben wird.
Erich Müller-Fritzsche, Präsident des Verwaltungsgerichts Braunschweig a.D., kommentiert das NPersVG stets aktuell und berücksichtigt dabei Entwicklungen in der Verwaltung des Landes und im öffentlichen Dienst.
"Der Kommentar ist als Standardwerk zu qualifizieren [...] Angesichts des stetigen Praxisbezuges und der hohen Qualität der Ausführungen erfüllt auch diese Auflage die hohen Erwartungen des Anwenders, sodass das Werk verdientermaßen zur Anschaffung empfohlen werden kann."
(Prof. Dr. Boris Hoffmann, ZTR, Ausgabe 12/2016)
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Warum nur eine(n) lieben, wenn man sie alle haben kann? Schon vor 20 Jahren haben sich die Beziehungspionierinnen Dossie Easton und Janet Hardy ausführlich mit dieser Frage beschäftigt. Nun folgt endlich die überarbeitete Neuausgabe mit vielen aktuellen Interviews und neuen Kapiteln zu allen Arten von Beziehungen: Paare, die nicht zusammen wohnen, Paare, die keinen Sex miteinander haben, Paare, die Sex mit anderen haben. Jede Art der Liebe und Sexualität findet in diesem umfassenden Werk seine Berücksichtigung, denn alles ist erlaubt, was Spaß macht.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Deutschland hat die europäische Warenkaufrichtlinie und die Richtlinie über digitale Inhalte und Dienstleistungen umgesetzt. Damit gilt ab dem 1.1.2022 ein geändertes BGB-Leistungsstörungs- und Kaufrecht. Darüber hinaus ergaben sich umfangreiche Änderungen des Mietrechts und zahlreiche Neuerungen im Familienrecht.
Die großen Vorzüge des BGB-Kommentars
Handlich, dennoch tiefgründig und daher seit seiner ersten Auflage beliebt in Kanzleien und bei Gerichten
Außerordentlich günstiger Preis für eine hervorragende Kommentierung mit Online-Anbindung
Das BGB entwickelt sich rasant fort – Ausbildung und Praxis müssen sich erneut auf eine Vielzahl geänderter Vorschriften einstellen.
Das BGB-Leistungsstörungs- und Kaufrecht hat zum Jahreswechsel 2021/2022 umfassende Änderungen erfahren.
Durch die Umsetzung von EU-Richtlinien über digitale Inhalte/Dienstleistungen, Warenkauf sowie zur besseren Durchsetzung und Modernisierung von Verbraucherschutzvorschriften:
Neuregelungen für Verträge über digitale Produkte – unabhängig vom jeweiligen Vertragstyp (§§ 327 – 327u BGB), mit Vorschriften zu Update und Datenschutz
geändertes/ergänztes Widerrufsrecht (§§ 356 – 357a BGB)
neuer Mangelbegriff, Ausdehnung der Beweislastumkehr für Mängel bei Gefahrübergang
Informationspflichten über Ranking bei Online-Marktplätzen und Vergleichsportalen.
Ebenfalls berücksichtigt werden:
Die umfangreichen Änderungen des Mietrechts durch Gesetze zur Verlängerung des Betrachtungszeitraums für ortsübliche Vergleichsmiete, zu Regelungen über zulässige Miethöhe bei Mietbeginn, zur Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser und durch das WEMoG und – topaktuell – das Mietspiegelreformgesetz.
Im Familienrecht sind das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz sowie die Gesetze zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung berücksichtigt. Bereits jetzt bringt der Handkommentar eine synoptische Übersicht zu den kommenden Änderungen durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts.
die Änderungen durch das SanInsFoG
das KostRÄG 2021.
Alle wichtigen Regelungen rund um das BGB werden gleichermaßen kommentiert:
AGG, Preisklauselgesetz, Gewaltschutzgesetz, Versorgungsausgleichsgesetz, Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz, Internationales Privatrecht des EGBGB, Rom-VOen.
Internationale Verträge, wie das Übereinkommen über das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht (HUP), über die Zuständigkeit der Behörden und das anzuwendende Recht auf dem Gebiet des Schutzes von Minderjährigen (MSA), über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung sowie das Haager Übereinkommen über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht, sind ebenfalls enthalten.
Mit Online Zugang inklusive sämtlicher zitierter Entscheidungen und Gesetze!
Die 11. Auflage wurde bearbeitet von:
Prof. Dr. Heinrich Dörner, Universität Münster | Prof. Dr. Ina Ebert, München | Priv.-Doz. Dr. Martin Fries, Ludwig-Maximilians-Universität München | RA Dr. Siegfried Friesen, Bielefeld | RiAG Dr. Andreas Himmen, Bochum | Prof. Dr. Thomas Hoeren, Universität Münster/RiOLG a. D. | Dr. Rainer Kemper, Hochschule Osnabrück, Fakultät MKT, Lingen | Prof. Dr. Ingo Saenger, Universität Münster | Priv.-Doz. Dr. Alexander Scheuch, Universität Münster, Universität Gießen | Prof. Dr. Christoph Schreiber, Universität Witten/Herdecke | Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke, Universität Osnabrück/Universität Nijmegen, Niederlande | Prof. Dr. Dr. h.c. Reiner Schulze, Universität Münster | Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld | Prof. Dr. Volker Wiese, LL.M. (McGill), Leibniz Universität Hannover.
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Heinrich Dörner,
Ina Ebert,
Martin Fries,
Siegfried Friesen,
Andreas Himmen,
Thomas Hoeren,
Rainer Kemper,
Ingo Saenger,
Alexander Scheuch,
Christoph Schreiber,
Hans Schulte-Nölke,
Reiner Schulze,
Ansgar Staudinger,
Volker Wiese
> findR *
Mit der 19. aktualisierten und vollständig überarbeiteten Auflage präsentiert sich der seit Jahrzehnten bewährte Praxis-Kommentar wieder auf dem aktuellen Stand.
Die Überarbeitung berücksichtigt die seit der 18. Auflage ergangene Rechtsprechung sowie die seither erlassenen Gesetzesänderungen. Unter anderem werden die im Zuge der COVID-19-Pandemie (befristet) neu geschaffenen Möglichkeiten von Sitzungen per Video- oder Telefonkonferenzen und von Beschlüssen im Umlaufverfahren kommentiert. Soweit in dem Kommentar auf die Regelungen des BPersVG Bezug genommen wird, sind die umfangreichen Änderungen durch das BPersVG 2021 berücksichtigt.
Der Kommentar ist damit die aktuellste Orientierungs- und Arbeitshilfe zum Thema für den gesamten öffentlichen Dienst in Niedersachsen.
Das Werk eignet sich besonders für den öffentlichen Dienst in Kommunen und Land, dessen Personalabteilungen und Personalräte, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände, Anstalten, Körperschaften und Stiftungen des öffentlichen Rechts, Aus- und Weiterbildung, Gerichte und Rechtsanwälte sowie für alle mit dem Thema befassten Institutionen und Personen, wie in zahlreichen Rezensionen immer wieder hervorgehoben wird.
Erich Müller-Fritzsche, Präsident des Verwaltungsgerichts Braunschweig a.D., kommentiert das NPersVG stets aktuell und berücksichtigt dabei Entwicklungen in der Verwaltung des Landes und im öffentlichen Dienst.
"Der Kommentar ist als Standardwerk zu qualifizieren [...] Angesichts des stetigen Praxisbezuges und der hohen Qualität der Ausführungen erfüllt auch diese Auflage die hohen Erwartungen des Anwenders, sodass das Werk verdientermaßen zur Anschaffung empfohlen werden kann."
(Prof. Dr. Boris Hoffmann, ZTR, Ausgabe 12/2016)
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Deutschland hat die europäische Warenkaufrichtlinie und die Richtlinie über digitale Inhalte und Dienstleistungen umgesetzt. Damit gilt ab dem 1.1.2022 ein geändertes BGB-Leistungsstörungs- und Kaufrecht. Darüber hinaus ergaben sich umfangreiche Änderungen des Mietrechts und zahlreiche Neuerungen im Familienrecht.
Die großen Vorzüge des BGB-Kommentars
Handlich, dennoch tiefgründig und daher seit seiner ersten Auflage beliebt in Kanzleien und bei Gerichten
Außerordentlich günstiger Preis für eine hervorragende Kommentierung mit Online-Anbindung
Das BGB entwickelt sich rasant fort – Ausbildung und Praxis müssen sich erneut auf eine Vielzahl geänderter Vorschriften einstellen.
Das BGB-Leistungsstörungs- und Kaufrecht hat zum Jahreswechsel 2021/2022 umfassende Änderungen erfahren.
Durch die Umsetzung von EU-Richtlinien über digitale Inhalte/Dienstleistungen, Warenkauf sowie zur besseren Durchsetzung und Modernisierung von Verbraucherschutzvorschriften:
Neuregelungen für Verträge über digitale Produkte – unabhängig vom jeweiligen Vertragstyp (§§ 327 – 327u BGB), mit Vorschriften zu Update und Datenschutz
geändertes/ergänztes Widerrufsrecht (§§ 356 – 357a BGB)
neuer Mangelbegriff, Ausdehnung der Beweislastumkehr für Mängel bei Gefahrübergang
Informationspflichten über Ranking bei Online-Marktplätzen und Vergleichsportalen.
Ebenfalls berücksichtigt werden:
Die umfangreichen Änderungen des Mietrechts durch Gesetze zur Verlängerung des Betrachtungszeitraums für ortsübliche Vergleichsmiete, zu Regelungen über zulässige Miethöhe bei Mietbeginn, zur Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser und durch das WEMoG und – topaktuell – das Mietspiegelreformgesetz.
Im Familienrecht sind das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz sowie die Gesetze zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung berücksichtigt. Bereits jetzt bringt der Handkommentar eine synoptische Übersicht zu den kommenden Änderungen durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts.
die Änderungen durch das SanInsFoG
das KostRÄG 2021.
Alle wichtigen Regelungen rund um das BGB werden gleichermaßen kommentiert:
AGG, Preisklauselgesetz, Gewaltschutzgesetz, Versorgungsausgleichsgesetz, Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz, Internationales Privatrecht des EGBGB, Rom-VOen.
Internationale Verträge, wie das Übereinkommen über das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht (HUP), über die Zuständigkeit der Behörden und das anzuwendende Recht auf dem Gebiet des Schutzes von Minderjährigen (MSA), über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung sowie das Haager Übereinkommen über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht, sind ebenfalls enthalten.
Mit Online Zugang inklusive sämtlicher zitierter Entscheidungen und Gesetze!
Die 11. Auflage wurde bearbeitet von:
Prof. Dr. Heinrich Dörner, Universität Münster | Prof. Dr. Ina Ebert, München | Priv.-Doz. Dr. Martin Fries, Ludwig-Maximilians-Universität München | RA Dr. Siegfried Friesen, Bielefeld | RiAG Dr. Andreas Himmen, Bochum | Prof. Dr. Thomas Hoeren, Universität Münster/RiOLG a. D. | Dr. Rainer Kemper, Hochschule Osnabrück, Fakultät MKT, Lingen | Prof. Dr. Ingo Saenger, Universität Münster | Priv.-Doz. Dr. Alexander Scheuch, Universität Münster, Universität Gießen | Prof. Dr. Christoph Schreiber, Universität Witten/Herdecke | Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke, Universität Osnabrück/Universität Nijmegen, Niederlande | Prof. Dr. Dr. h.c. Reiner Schulze, Universität Münster | Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld | Prof. Dr. Volker Wiese, LL.M. (McGill), Leibniz Universität Hannover.
Aktualisiert: 2023-05-12
Autor:
Heinrich Dörner,
Ina Ebert,
Martin Fries,
Siegfried Friesen,
Andreas Himmen,
Thomas Hoeren,
Rainer Kemper,
Ingo Saenger,
Alexander Scheuch,
Christoph Schreiber,
Hans Schulte-Nölke,
Reiner Schulze,
Ansgar Staudinger,
Volker Wiese
> findR *
Mit der 19. aktualisierten und vollständig überarbeiteten Auflage präsentiert sich der seit Jahrzehnten bewährte Praxis-Kommentar wieder auf dem aktuellen Stand.
Die Überarbeitung berücksichtigt die seit der 18. Auflage ergangene Rechtsprechung sowie die seither erlassenen Gesetzesänderungen. Unter anderem werden die im Zuge der COVID-19-Pandemie (befristet) neu geschaffenen Möglichkeiten von Sitzungen per Video- oder Telefonkonferenzen und von Beschlüssen im Umlaufverfahren kommentiert. Soweit in dem Kommentar auf die Regelungen des BPersVG Bezug genommen wird, sind die umfangreichen Änderungen durch das BPersVG 2021 berücksichtigt.
Der Kommentar ist damit die aktuellste Orientierungs- und Arbeitshilfe zum Thema für den gesamten öffentlichen Dienst in Niedersachsen.
Das Werk eignet sich besonders für den öffentlichen Dienst in Kommunen und Land, dessen Personalabteilungen und Personalräte, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände, Anstalten, Körperschaften und Stiftungen des öffentlichen Rechts, Aus- und Weiterbildung, Gerichte und Rechtsanwälte sowie für alle mit dem Thema befassten Institutionen und Personen, wie in zahlreichen Rezensionen immer wieder hervorgehoben wird.
Erich Müller-Fritzsche, Präsident des Verwaltungsgerichts Braunschweig a.D., kommentiert das NPersVG stets aktuell und berücksichtigt dabei Entwicklungen in der Verwaltung des Landes und im öffentlichen Dienst.
Der Kommentar ist als Standardwerk zu qualifizieren [...] Angesichts des stetigen Praxisbezuges und der hohen Qualität der Ausführungen erfüllt auch diese Auflage die hohen Erwartungen des Anwenders, sodass das Werk verdientermaßen zur Anschaffung empfohlen werden kann."
(Prof. Dr. Boris Hoffmann, ZTR, Ausgabe 12/2016)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Warum nur eine(n) lieben, wenn man sie alle haben kann? Schon vor 20 Jahren haben sich die Beziehungspionierinnen Dossie Easton und Janet Hardy ausführlich mit dieser Frage beschäftigt. Nun folgt endlich die überarbeitete Neuausgabe mit vielen aktuellen Interviews und neuen Kapiteln zu allen Arten von Beziehungen: Paare, die nicht zusammen wohnen, Paare, die keinen Sex miteinander haben, Paare, die Sex mit anderen haben. Jede Art der Liebe und Sexualität findet in diesem umfassenden Werk seine Berücksichtigung, denn alles ist erlaubt, was Spaß macht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Warum nur eine(n) lieben, wenn man sie alle haben kann? Schon vor 20 Jahren haben sich die Beziehungspionierinnen Dossie Easton und Janet Hardy ausführlich mit dieser Frage beschäftigt. Nun folgt endlich die überarbeitete Neuausgabe mit vielen aktuellen Interviews und neuen Kapiteln zu allen Arten von Beziehungen: Paare, die nicht zusammen wohnen, Paare, die keinen Sex miteinander haben, Paare, die Sex mit anderen haben. Jede Art der Liebe und Sexualität findet in diesem umfassenden Werk seine Berücksichtigung, denn alles ist erlaubt, was Spaß macht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Vereinbarungen
Sie suchen ein Buch über Vereinbarungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Vereinbarungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Vereinbarungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vereinbarungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Vereinbarungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Vereinbarungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Vereinbarungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.