Ein wahrer Klassiker im neuen Gewand
- Neuauflage eines rechtstheoretischen Grundlagenwerkes
- Mit drei neuen Begleittexten ergänzt
- Prägt Juristinnen und Juristen seit Generationen
Die erstmals 1960 veröffentlichte 2. Auflage der "Reinen Rechtslehre" stellt eine erweiterte Neufassung der 1. Auflage von 1934 dar und ist das wohl bekannteste und einflussreichste Werk von Hans Kelsen (1881-1973).
Der Neudruck der 2. Auflage enthält außer dem Originaltext von 1960 auch drei Aufsätze Kelsens aus dessen Spätphase, in denen er seine Normentheorie teils übersichtlich zusammenfasst, teils weiterführt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Tiefgehender und verständlicher Arbeitsbehelf zu verfassungsrechtlichen Grundlagen
Dieses Buch behandelt die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Republik Österreich. Von der Verfassungsgeschichte und den Baugesetzen (Grundprinzipien) der Bundesverfassung spannt sich der Bogen über die Mitgliedschaft Österreichs in der EU und in der Staatengemeinschaft hin zu dem verfassungsrechtlichen Verhältnis von Bund und Ländern. Die verständliche Sprache in Verbindung mit höchstem wissenschaftlichem Anspruch macht diesen Band zu einem wertvollen Arbeitsbehelf für Studierende ebenso wie für Wissenschaft und Praxis.
Das Werk "Österreichisches Staatsrecht" erscheint in vier Bänden:
Band 1: Grundlagen
Band 2: Staatliche Organisation
Band 3: Grundrechte
Band 4: Allgemeine Lehren des Verwaltungsrechts
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Innovative Auseinandersetzung mit dem österreichischen Begriff der Wirtschaftsverfassung Karl Korinek hat vor 50 Jahren in Österreich begrifflich das Wirtschaftsverfassungsrecht "entdeckt". Das (geo)politische und rechtliche Umfeld heute ist freilich gegenüber dem damaligen vollkommen anders. Während die Literatur die einschlägigen Umwälzungen im Wirtschaftsverwaltungsrecht akribisch begleitet hat, fehlen vergleichbare Forschungen zum Wirtschaftsverfassungsrecht weitestgehend.
Vor diesem Hintergrund wird in dem Buch der Begriff des Wirtschaftsverfassungsrechts kritisch reflektiert, eine begriffliche Weiterentwicklung in Betracht gezogen und somit die heutige Bedeutung der "österreichischen Wirtschaftsverfassung" in rechtlicher Hinsicht ausgelotet. In diesem Sinn haben die Herausgeber die im Buch versammelten Autor*innen für eine innovative Betrachtung dieser Materie gewonnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Innovative Auseinandersetzung mit dem österreichischen Begriff der Wirtschaftsverfassung Karl Korinek hat vor 50 Jahren in Österreich begrifflich das Wirtschaftsverfassungsrecht "entdeckt". Das (geo)politische und rechtliche Umfeld heute ist freilich gegenüber dem damaligen vollkommen anders. Während die Literatur die einschlägigen Umwälzungen im Wirtschaftsverwaltungsrecht akribisch begleitet hat, fehlen vergleichbare Forschungen zum Wirtschaftsverfassungsrecht weitestgehend.
Vor diesem Hintergrund wird in dem Buch der Begriff des Wirtschaftsverfassungsrechts kritisch reflektiert, eine begriffliche Weiterentwicklung in Betracht gezogen und somit die heutige Bedeutung der "österreichischen Wirtschaftsverfassung" in rechtlicher Hinsicht ausgelotet. In diesem Sinn haben die Herausgeber die im Buch versammelten Autor*innen für eine innovative Betrachtung dieser Materie gewonnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Innovative Auseinandersetzung mit dem österreichischen Begriff der Wirtschaftsverfassung Karl Korinek hat vor 50 Jahren in Österreich begrifflich das Wirtschaftsverfassungsrecht "entdeckt". Das (geo)politische und rechtliche Umfeld heute ist freilich gegenüber dem damaligen vollkommen anders. Während die Literatur die einschlägigen Umwälzungen im Wirtschaftsverwaltungsrecht akribisch begleitet hat, fehlen vergleichbare Forschungen zum Wirtschaftsverfassungsrecht weitestgehend.
Vor diesem Hintergrund wird in dem Buch der Begriff des Wirtschaftsverfassungsrechts kritisch reflektiert, eine begriffliche Weiterentwicklung in Betracht gezogen und somit die heutige Bedeutung der "österreichischen Wirtschaftsverfassung" in rechtlicher Hinsicht ausgelotet. In diesem Sinn haben die Herausgeber die im Buch versammelten Autor*innen für eine innovative Betrachtung dieser Materie gewonnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Österreichisches Verfassungsrecht verstehen und kritisch hinterfragen
Das Thema dieses Lehrbuches sind die Methoden und die theoretischen Grundfragen des österreichischen Verfassungsrechts. Es ist eine Einführung im Genre der advanced introduction. Die Grundlagen des Faches werden verständlich, aber auch mit der Ambition der kritischen Hinterfragung üblicher wissenschaftlicher Prämissen erklärt.
Vor diesem Hintergrund bietet das Buch sowohl einen methodischen und verfassungstheoretischen Grundriss für interessierte Studierende als auch eine anregende Lektüre für Fortgeschrittene, die über den eigenen Denkstil reflektieren möchten. So kann das Nachdenken über rechtswissenschaftliche "Selbstverständlichkeiten" und methodische Grundlagen zB zu gelungenen wissenschaftlichen Qualifizierungsarbeiten (Dissertationen, Habilitationen) beitragen.
Darüber hinaus richtet sich dieses Buch auch an Interessierte aus anderen Disziplinen (etwa der Politikwissenschaft) und aus ausländischen Rechtsordnungen (etwa aus Deutschland oder der Schweiz), welche die Denkweisen im österreichischen Verfassungsrecht kennenlernen möchten. Die Ausführungen sind teilweise aus vergleichender Perspektive geschrieben, um eine Landkarte zur Orientierung bzw Selbstplatzierung anzubieten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Österreichisches Verfassungsrecht verstehen und kritisch hinterfragen
Das Thema dieses Lehrbuches sind die Methoden und die theoretischen Grundfragen des österreichischen Verfassungsrechts. Es ist eine Einführung im Genre der advanced introduction. Die Grundlagen des Faches werden verständlich, aber auch mit der Ambition der kritischen Hinterfragung üblicher wissenschaftlicher Prämissen erklärt.
Vor diesem Hintergrund bietet das Buch sowohl einen methodischen und verfassungstheoretischen Grundriss für interessierte Studierende als auch eine anregende Lektüre für Fortgeschrittene, die über den eigenen Denkstil reflektieren möchten. So kann das Nachdenken über rechtswissenschaftliche "Selbstverständlichkeiten" und methodische Grundlagen zB zu gelungenen wissenschaftlichen Qualifizierungsarbeiten (Dissertationen, Habilitationen) beitragen.
Darüber hinaus richtet sich dieses Buch auch an Interessierte aus anderen Disziplinen (etwa der Politikwissenschaft) und aus ausländischen Rechtsordnungen (etwa aus Deutschland oder der Schweiz), welche die Denkweisen im österreichischen Verfassungsrecht kennenlernen möchten. Die Ausführungen sind teilweise aus vergleichender Perspektive geschrieben, um eine Landkarte zur Orientierung bzw Selbstplatzierung anzubieten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Österreichisches Verfassungsrecht verstehen und kritisch hinterfragen
Das Thema dieses Lehrbuches sind die Methoden und die theoretischen Grundfragen des österreichischen Verfassungsrechts. Es ist eine Einführung im Genre der advanced introduction. Die Grundlagen des Faches werden verständlich, aber auch mit der Ambition der kritischen Hinterfragung üblicher wissenschaftlicher Prämissen erklärt.
Vor diesem Hintergrund bietet das Buch sowohl einen methodischen und verfassungstheoretischen Grundriss für interessierte Studierende als auch eine anregende Lektüre für Fortgeschrittene, die über den eigenen Denkstil reflektieren möchten. So kann das Nachdenken über rechtswissenschaftliche "Selbstverständlichkeiten" und methodische Grundlagen zB zu gelungenen wissenschaftlichen Qualifizierungsarbeiten (Dissertationen, Habilitationen) beitragen.
Darüber hinaus richtet sich dieses Buch auch an Interessierte aus anderen Disziplinen (etwa der Politikwissenschaft) und aus ausländischen Rechtsordnungen (etwa aus Deutschland oder der Schweiz), welche die Denkweisen im österreichischen Verfassungsrecht kennenlernen möchten. Die Ausführungen sind teilweise aus vergleichender Perspektive geschrieben, um eine Landkarte zur Orientierung bzw Selbstplatzierung anzubieten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein wahrer Klassiker im neuen Gewand
- Neuauflage eines rechtstheoretischen Grundlagenwerkes
- Mit drei neuen Begleittexten ergänzt
- Prägt Juristinnen und Juristen seit Generationen
Die erstmals 1960 veröffentlichte 2. Auflage der "Reinen Rechtslehre" stellt eine erweiterte Neufassung der 1. Auflage von 1934 dar und ist das wohl bekannteste und einflussreichste Werk von Hans Kelsen (1881-1973).
Der Neudruck der 2. Auflage enthält außer dem Originaltext von 1960 auch drei Aufsätze Kelsens aus dessen Spätphase, in denen er seine Normentheorie teils übersichtlich zusammenfasst, teils weiterführt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Innovative Auseinandersetzung mit dem österreichischen Begriff der Wirtschaftsverfassung Karl Korinek hat vor 50 Jahren in Österreich begrifflich das Wirtschaftsverfassungsrecht "entdeckt". Das (geo)politische und rechtliche Umfeld heute ist freilich gegenüber dem damaligen vollkommen anders. Während die Literatur die einschlägigen Umwälzungen im Wirtschaftsverwaltungsrecht akribisch begleitet hat, fehlen vergleichbare Forschungen zum Wirtschaftsverfassungsrecht weitestgehend.
Vor diesem Hintergrund wird in dem Buch der Begriff des Wirtschaftsverfassungsrechts kritisch reflektiert, eine begriffliche Weiterentwicklung in Betracht gezogen und somit die heutige Bedeutung der "österreichischen Wirtschaftsverfassung" in rechtlicher Hinsicht ausgelotet. In diesem Sinn haben die Herausgeber die im Buch versammelten Autor*innen für eine innovative Betrachtung dieser Materie gewonnen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Österreichisches Verfassungsrecht verstehen und kritisch hinterfragen
Das Thema dieses Lehrbuches sind die Methoden und die theoretischen Grundfragen des österreichischen Verfassungsrechts. Es ist eine Einführung im Genre der advanced introduction. Die Grundlagen des Faches werden verständlich, aber auch mit der Ambition der kritischen Hinterfragung üblicher wissenschaftlicher Prämissen erklärt.
Vor diesem Hintergrund bietet das Buch sowohl einen methodischen und verfassungstheoretischen Grundriss für interessierte Studierende als auch eine anregende Lektüre für Fortgeschrittene, die über den eigenen Denkstil reflektieren möchten. So kann das Nachdenken über rechtswissenschaftliche "Selbstverständlichkeiten" und methodische Grundlagen zB zu gelungenen wissenschaftlichen Qualifizierungsarbeiten (Dissertationen, Habilitationen) beitragen.
Darüber hinaus richtet sich dieses Buch auch an Interessierte aus anderen Disziplinen (etwa der Politikwissenschaft) und aus ausländischen Rechtsordnungen (etwa aus Deutschland oder der Schweiz), welche die Denkweisen im österreichischen Verfassungsrecht kennenlernen möchten. Die Ausführungen sind teilweise aus vergleichender Perspektive geschrieben, um eine Landkarte zur Orientierung bzw Selbstplatzierung anzubieten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Tiefgehender und verständlicher Arbeitsbehelf zu verfassungsrechtlichen Grundlagen
Dieses Buch behandelt die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Republik Österreich. Von der Verfassungsgeschichte und den Baugesetzen (Grundprinzipien) der Bundesverfassung spannt sich der Bogen über die Mitgliedschaft Österreichs in der EU und in der Staatengemeinschaft hin zu dem verfassungsrechtlichen Verhältnis von Bund und Ländern. Die verständliche Sprache in Verbindung mit höchstem wissenschaftlichem Anspruch macht diesen Band zu einem wertvollen Arbeitsbehelf für Studierende ebenso wie für Wissenschaft und Praxis.
Das Werk "Österreichisches Staatsrecht" erscheint in vier Bänden:
Band 1: Grundlagen
Band 2: Staatliche Organisation
Band 3: Grundrechte
Band 4: Allgemeine Lehren des Verwaltungsrechts
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Innovative Auseinandersetzung mit dem österreichischen Begriff der Wirtschaftsverfassung Karl Korinek hat vor 50 Jahren in Österreich begrifflich das Wirtschaftsverfassungsrecht "entdeckt". Das (geo)politische und rechtliche Umfeld heute ist freilich gegenüber dem damaligen vollkommen anders. Während die Literatur die einschlägigen Umwälzungen im Wirtschaftsverwaltungsrecht akribisch begleitet hat, fehlen vergleichbare Forschungen zum Wirtschaftsverfassungsrecht weitestgehend.
Vor diesem Hintergrund wird in dem Buch der Begriff des Wirtschaftsverfassungsrechts kritisch reflektiert, eine begriffliche Weiterentwicklung in Betracht gezogen und somit die heutige Bedeutung der "österreichischen Wirtschaftsverfassung" in rechtlicher Hinsicht ausgelotet. In diesem Sinn haben die Herausgeber die im Buch versammelten Autor*innen für eine innovative Betrachtung dieser Materie gewonnen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das kommunale Abgabenrecht ist vielschichtig und komplex. Die Bedeutung für die kommunale Finanzwirtschaft ist erheblich, da die Aufgabenerfüllung zu einem maßgeblichen Teil aus öffentlich-rechtlichen Abgaben finanziert wird.
Mithilfe dieses Buches soll ein Überblick über die verschiedenen Abgabearten, aber auch über sonstige gemeindliche Einnahmen gegeben werden. Neben den verfassungsrechtlichen Grundlagen und dem Abgabenverwaltungsrecht sollen schwerpunktmäßig kommunale Steuern, Gebühren und Beiträge betrachtet und erläutert werden. Das Kapitel zum Finanzausgleich und zu den Finanzbeziehungen zwischen dem Bund, den Ländern und den Gemeinden ergänzt den abgabenrechtlichen Teil um weitere wichtige Einnahmequellen.
Das Buch richtet sich hauptsächlich an Teilnehmende an Verwaltungslehrgängen in den Studieninstituten in Nordrhein-Westfalen. Es ist aber ebenso für interessierte Praktiker/
-innen in der öffentlichen Verwaltung oder Studierende an Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung geeignet, um sich einen guten Überblick über die kommunale "Finanzlandschaft" zu verschaffen.
Die zweite Auflage berücksichtigt u. a. die Neuregelung des Finanzausgleichs und die aktuelle Rechtslage in Bezug auf die Grundsteuer.
Der Autor dankt dem Südwestfälischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Hagen und dem Maximilian Verlag in Hamburg für die Unterstützung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema verfassungsrechtliche Grundlagen
Sie suchen ein Buch über verfassungsrechtliche Grundlagen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema verfassungsrechtliche Grundlagen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema verfassungsrechtliche Grundlagen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema verfassungsrechtliche Grundlagen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
verfassungsrechtliche Grundlagen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema verfassungsrechtliche Grundlagen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter verfassungsrechtliche Grundlagen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.