Frauen leisten Widerstand: 1933–1945

Frauen leisten Widerstand: 1933–1945 von Szepansky,  Gerda
In spannenden Lebensgeschichten begegnen uns Frauen, die sich dem Naziterror nicht beugten. Mit großer Offenheit schildern sie, wie sie zum Widerstand kamen, welchen Grausamkeiten und Verfolgungen sie ausgeliefert waren, aber auch, wieviel Anteilnahme und Solidarität sie erlebten. Ihre Schicksale erschüttern und machen zugleich Mut. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Frauen leisten Widerstand: 1933–1945

Frauen leisten Widerstand: 1933–1945 von Szepansky,  Gerda
In spannenden Lebensgeschichten begegnen uns Frauen, die sich dem Naziterror nicht beugten. Mit großer Offenheit schildern sie, wie sie zum Widerstand kamen, welchen Grausamkeiten und Verfolgungen sie ausgeliefert waren, aber auch, wieviel Anteilnahme und Solidarität sie erlebten. Ihre Schicksale erschüttern und machen zugleich Mut. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Frauen leisten Widerstand: 1933–1945

Frauen leisten Widerstand: 1933–1945 von Szepansky,  Gerda
In spannenden Lebensgeschichten begegnen uns Frauen, die sich dem Naziterror nicht beugten. Mit großer Offenheit schildern sie, wie sie zum Widerstand kamen, welchen Grausamkeiten und Verfolgungen sie ausgeliefert waren, aber auch, wieviel Anteilnahme und Solidarität sie erlebten. Ihre Schicksale erschüttern und machen zugleich Mut. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Frauen leisten Widerstand: 1933–1945

Frauen leisten Widerstand: 1933–1945 von Szepansky,  Gerda
In spannenden Lebensgeschichten begegnen uns Frauen, die sich dem Naziterror nicht beugten. Mit großer Offenheit schildern sie, wie sie zum Widerstand kamen, welchen Grausamkeiten und Verfolgungen sie ausgeliefert waren, aber auch, wieviel Anteilnahme und Solidarität sie erlebten. Ihre Schicksale erschüttern und machen zugleich Mut. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wie Spreu vom Sturmwind verweht

Wie Spreu vom Sturmwind verweht von Romme,  Amalia, Wilms-Graf,  Helga
Mit diesem Buch legt die Autorin Frau Amalia Romme ihre beeindruckende Lebensgeschichte vor, deren Lebensweg exemplarisch für das schwere Schicksal vieler Russland­deutscher im 20. Jahrhundert steht. Auch ihre Vorfahren folgten der Einladung der Zarin Katharina II. und siedelten sich in den schier endlosen Weiten des europäischen Teils von Russland an, kultivierten ihr Land und bauten Dörfer und Städte auf. Der aufkeimende Nationalismus des 19. Jahrhunderts und das totalitäre Sowjet­regime seit der Revolution 1917 führten dann aber immer mehr zur Einschränkung der einstigen Freiheiten, an deren Stelle bald schon Repressalien, Verfolgungen und Willkür der Herrschenden traten. Sehr lebendig und eindrücklich berichtet nun die Autorin von den unmenschlichen Geschehnissen der 1930er- und 1940er-Jahre, von den Schrecken des Krieges 1941-45, von Flucht und Verschleppung durch ganz Ost- und Mitteleuropa, von Hunger und kaum vorstellbarem Überlebenskampf. Erschütternd werden das furchtbare Geschick in der rechtlosen stalinistischen Zeit und die späteren Verfolgungen geschildert. Das Leben scheint in dieser Nachkriegszeit nur noch aus nicht enden wollender Not, Mühe, Plage und Arbeit bis zur Erschöpfung zu bestehen. Trotzdem handelt das Buch auch von Erleichterungen, Hoffnung, Neuanfang und den kleinen Freuden des Lebens. Schließlich wird von der Übersiedlung und dem Leben in Karaganda, Kasachstan, berichtet, auch von der Untergrundkirche und den einsetzenden Erleichterungen Ende der 1970er-Jahre und der schließlichen Ankunft und dem Neuanfang in Deutschland nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion.
Aktualisiert: 2021-11-03
> findR *

Frauen leisten Widerstand: 1933–1945

Frauen leisten Widerstand: 1933–1945 von Szepansky,  Gerda
In spannenden Lebensgeschichten begegnen uns Frauen, die sich dem Naziterror nicht beugten. Mit großer Offenheit schildern sie, wie sie zum Widerstand kamen, welchen Grausamkeiten und Verfolgungen sie ausgeliefert waren, aber auch, wieviel Anteilnahme und Solidarität sie erlebten. Ihre Schicksale erschüttern und machen zugleich Mut. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Frauen leisten Widerstand: 1933–1945

Frauen leisten Widerstand: 1933–1945 von Szepansky,  Gerda
In spannenden Lebensgeschichten begegnen uns Frauen, die sich dem Naziterror nicht beugten. Mit großer Offenheit schildern sie, wie sie zum Widerstand kamen, welchen Grausamkeiten und Verfolgungen sie ausgeliefert waren, aber auch, wieviel Anteilnahme und Solidarität sie erlebten. Ihre Schicksale erschüttern und machen zugleich Mut. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Der Zug

Der Zug von Rehahn,  Manuela, Rehahn,  R.
"SICH IMMERFORT BEWEGEND, nicht beachtend Zeit und Raum. Unaufhaltsam und getrieben, greift er nicht beachtend alle Wesen, lässt sie sein und wieder gehen." Ein junger Mann, einsam und traurig im Leben, ist auf einer Zugfahrt, mit einem festen, endgültigen Entschluss. Die Alltäglichkeit des Lebens, die Verwirrung seines Daseins und die Verletzung seines Herzens, treiben ihn in einen Traum, der sich schließlich in einen Wahn verwandelt. Am Ende wird er zum Gejagten, in einem sich wandelnden, von Kreaturen heimgesuchten, Ungetüm. Die Erzählung der Geschehnisse im Zug, wechselt sich mit Versen seiner Gedanken und Gefühle ab – ein innerer Monolog voller Tiefe. Ein surreale Erzählung von R. Rehahn, mit Illustrationen von Manuela Rehahn.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

„Zwischen Verfolgung und Überleben“

„Zwischen Verfolgung und Überleben“ von Heilig,  Adolf, Pflock,  Andreas
1928 im damals schlesischen Parchwitz geboren, musste Adolf Heilig schon in jungen Jahren Ausgrenzung und Diskriminierung erfahren. Mit dem Heranwachsen wuchsen jedoch auch sein Mut und seine Kraft, sich dagegen zu behaupten. Seine sportlichen Leistungen brachten ihm nicht nur Anerkennung ein, sondern stärkten ihn dabei, selbstbewusst als Angehöriger der deutschen Sinti in der Gesellschaft aufzutreten. Durch Zufälle und die Hilfe Dritter entging er mehrmals der Verhaftung durch die Nationalsozialisten und letztendlich dem Völkermord. Der Verlust zahlreicher Familienangehöriger begleitete ihn jedoch sein Leben lang. Nach dem Krieg prägte er entscheidend die Arbeit des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma , die er ungebrochen bis zu seinem Tod begleitete.
Aktualisiert: 2018-07-20
> findR *

Wandern – Verlieren – Finden

Wandern – Verlieren – Finden von Lauer,  Simon
Diese Lebenserinnerungen begleiten eine fromme jüdische Gelehrtenfamilie von der Zeit der Hochblüte des deutschen Judentums um 1870 über seinen Untergang hinaus. Die Schweiz und ihre Bildungsstätten sowie ihre jüdische Gemeinschaft spielen in dieser Geschichte eine wichtige Rolle. Die Jahre seit 1970 stehen auch im Zeichen des Brückenbaus zur christlichen Welt der Schweiz, Deutschlands und Polens. Warum soll diese Biographie der Öffentlichkeit übergeben werden? Ist der Autor denn so wichtig? Der Autor verneint dies. Verschiedene Umstände haben dazu geführt, dass die Eltern erst spät geheiratet haben; die Mutter war dreissig, der Vater neunundvierzig Jahre alt. Da beide, Vater und Mutter, dem Verfasser reichen Anteil an den Welten ihrer Herkunft gewährt haben, reicht sein Gedächtnis gewissermassen noch ins 19. Jahrhundert zurück. Auch seine wichtigsten Lehrer waren nicht sehr viel jünger (der Doktorvater trug noch Vatermörder), und wenn manche von ihnen auch durch die Zeit zwischen den Weltkriegen geprägt waren, so repräsentieren doch auch sie heute eine Epoche, die als vergangen betrachtet werden muss. Wie war diese Welt, in die er geboren war, die ihn formte? Von Vaterseite die Mentalität frommer galizischer Juden, die strenge Disziplin und weit ausgreifende Gelehrsamkeit der ungarischen Talmudschule, die deutsch-schweizerische höhere Bildung und akademische Schulung in der besonderen Atmosphäre Basels. Mütterlicherseits die Lebenswelt einer westpreussischen Kleinstadt, die strenge Orthodoxie in Verbindung mit restloser Hingabe an die deutsche Wissenschaft (Allgemeinbildung war selbstverständlich), das oft über die Kräfte gehende soziale Engagement. Das konfessionell und politisch zwar neutrale, aber doch eindeutig reformiert (zwinglianisch) geprägte und entsprechend streng geführte Gymnasium mit seiner (zu jener Zeit schon geschwächten) humanistischen Bildung. Die politische Neutralität war rein innerpolitisch zu verstehen; Lehrer und Schüler waren gleichermassen gegen den Nationalsozialismus immun. Natürlich ist das meiste, was der Autor zu berichten hat, nicht archivalisch belegbar; es ist also "oral history", jüdisch ausgedrückt "mündliche Lehre", für den wissenschaftlichen Historiker mithin von sehr begrenztem Wert. Aber vielleicht wird doch mancher Nachgeborene den grossen Wandel dieser gut hundert Jahre nicht nur in Politik und Gesellschaft, sondern auch in geistigen und moralischen Werten und Wegen, sie zu vermitteln, nachvollziehen können. Dieses Buch soll eine Autobiographie sein, die gewissermassen ins vorgeburtliche zurückreicht. Wie schon gesagt: Der Autor mag Protagonist sein - aber in seinem Werk wird von vielen anderen Menschen die Rede sein, die Simon Lauer als exemplarisch hat erleben dürfen. Kaum einer von ihnen weilt noch auf Erden; so darf der Verfasser vielleicht "die Lippen der schlafenden bewegen".
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Verfolgungen

Sie suchen ein Buch über Verfolgungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Verfolgungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Verfolgungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verfolgungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Verfolgungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Verfolgungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Verfolgungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.