Rhetorik und Wissenspoetik

Rhetorik und Wissenspoetik von Lachmann,  Renate
Einige literaturwissenschaftliche Begriffe und Konzepte haben ihre Kontur erst allmählich im Laufe von Austauschbewegungen zwischen Ost und West gewonnen. Renate Lachmann kommentiert die Terminologien und analysiert literarische Texte sowie eine Auswahl an Modi der Wissensdarstellung (Kircher, Comenius). Sie greift dabei nicht nur auf neorhetorische Begriffe (Verfremdung, Intertextualität), sondern auch auf Begriffe der klassischen Rhetorik (Memoria, Evidentia, Affekt) zurück. Damit gelingt ihr die Beschreibung von Übersetzungs- und Aneignungsverfahren (der russische Heine, Nabokovs Puskin), der ›verborgenen‹ Aspekte der Texte Gogols und der affektgesteuerten Texte Dostojewskis.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Kunst und Fremderfahrung

Kunst und Fremderfahrung von Fitzner,  Werner
Mit Kunst gehen oft spezifische Fremdheitserfahrungen einher. Nach einer verbreiteten Auffassung entstehe und wirke Kunst etwa durch Verfremdungen von Hergebrachtem; manch progressive Kunst führe zu Affekten des Befremdens. Allerdings wurden die vielfältigen Verknüpfungen von Kunst und Fremdheit bislang kaum eingehender untersucht. Die kunstphilosophischen und -wissenschaftlichen Aufsätze thematisieren die eigentümlichen Zusammenhänge von Kunst und Fremderfahrung - vornehmlich, aber nicht ausschließlich mit Bezug zur bildenden Kunst - und rufen dazu auf, den Themenkomplex (neu) zu verhandeln.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Kunst und Fremderfahrung

Kunst und Fremderfahrung von Fitzner,  Werner
Mit Kunst gehen oft spezifische Fremdheitserfahrungen einher. Nach einer verbreiteten Auffassung entstehe und wirke Kunst etwa durch Verfremdungen von Hergebrachtem; manch progressive Kunst führe zu Affekten des Befremdens. Allerdings wurden die vielfältigen Verknüpfungen von Kunst und Fremdheit bislang kaum eingehender untersucht. Die kunstphilosophischen und -wissenschaftlichen Aufsätze thematisieren die eigentümlichen Zusammenhänge von Kunst und Fremderfahrung - vornehmlich, aber nicht ausschließlich mit Bezug zur bildenden Kunst - und rufen dazu auf, den Themenkomplex (neu) zu verhandeln.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Kunst und Fremderfahrung

Kunst und Fremderfahrung von Fitzner,  Werner
Mit Kunst gehen oft spezifische Fremdheitserfahrungen einher. Nach einer verbreiteten Auffassung entstehe und wirke Kunst etwa durch Verfremdungen von Hergebrachtem; manch progressive Kunst führe zu Affekten des Befremdens. Allerdings wurden die vielfältigen Verknüpfungen von Kunst und Fremdheit bislang kaum eingehender untersucht. Die kunstphilosophischen und -wissenschaftlichen Aufsätze thematisieren die eigentümlichen Zusammenhänge von Kunst und Fremderfahrung - vornehmlich, aber nicht ausschließlich mit Bezug zur bildenden Kunst - und rufen dazu auf, den Themenkomplex (neu) zu verhandeln.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Rhetorik und Wissenspoetik

Rhetorik und Wissenspoetik von Lachmann,  Renate
Einige literaturwissenschaftliche Begriffe und Konzepte haben ihre Kontur erst allmählich im Laufe von Austauschbewegungen zwischen Ost und West gewonnen. Renate Lachmann kommentiert die Terminologien und analysiert literarische Texte sowie eine Auswahl an Modi der Wissensdarstellung (Kircher, Comenius). Sie greift dabei nicht nur auf neorhetorische Begriffe (Verfremdung, Intertextualität), sondern auch auf Begriffe der klassischen Rhetorik (Memoria, Evidentia, Affekt) zurück. Damit gelingt ihr die Beschreibung von Übersetzungs- und Aneignungsverfahren (der russische Heine, Nabokovs Puskin), der ›verborgenen‹ Aspekte der Texte Gogols und der affektgesteuerten Texte Dostojewskis.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Rhetorik und Wissenspoetik

Rhetorik und Wissenspoetik von Lachmann,  Renate
Einige literaturwissenschaftliche Begriffe und Konzepte haben ihre Kontur erst allmählich im Laufe von Austauschbewegungen zwischen Ost und West gewonnen. Renate Lachmann kommentiert die Terminologien und analysiert literarische Texte sowie eine Auswahl an Modi der Wissensdarstellung (Kircher, Comenius). Sie greift dabei nicht nur auf neorhetorische Begriffe (Verfremdung, Intertextualität), sondern auch auf Begriffe der klassischen Rhetorik (Memoria, Evidentia, Affekt) zurück. Damit gelingt ihr die Beschreibung von Übersetzungs- und Aneignungsverfahren (der russische Heine, Nabokovs Puskin), der ›verborgenen‹ Aspekte der Texte Gogols und der affektgesteuerten Texte Dostojewskis.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Verfremdung

Sie suchen ein Buch über Verfremdung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Verfremdung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Verfremdung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verfremdung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Verfremdung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Verfremdung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Verfremdung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.