Wirklichkeitswahrnehmung im Lichte des kulturellen Relativismus

Wirklichkeitswahrnehmung im Lichte des kulturellen Relativismus von Andrzejewska,  Joanna
Die im ersten Teil angeführten theoretischen Kenntnisse legen gute Grundlagen für den (...) empirischen Teil der Studie. Die Autorin weiß um den besonderen Wert der empirisch qualitativen und der quantitativen Untersuchungen; sie weiß auch, welche Resultate sie erbringen (können). Die Struktur der Umfrage hat sie gut durchdacht, sachlich in allen Einzelheiten vorbereitet und schließlich die empirischen Erhebungen sorgfältig und gewissenhaft ausgeführt. - Prof. Dr. habil. Marian Szczodrowski (...) Das Buch trägt zu einem besseren Verständnis des kulturellen Relativismus bei. Die Monographie liefert dem Interessierten ein breites Feld an Einblicken in die Wahrnehmungsprozesse der jungen Polen, Deutschen und Schweden. Das Kennenlernen der Wahrnehmungsweisen der Anderen ist nicht nur für den wissenschaftlichen Diskurs nützlich. Es hilft, die Nachbarn besser verstehen zu können. - Prof. Dr. habil. Krzysztof Nerlicki
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Pri la kulturhistorio de Eŭropo /Zur Kulturgeschichte Europas

Pri la kulturhistorio de Eŭropo /Zur Kulturgeschichte Europas von Lewoc,  Joanna, Viereck,  Wolfgang
The Atlas Linguarum Europae (ALE) is the first continental linguistic atlas. It is, primarily, an interpretative word atlas. Among the methods to interpret the geolexical data, motivational mapping is an innovative one and the most important one to illustrate Europe's cultural history. It asks for the motives in designating certain objects. Taking the history of religions as the frame of reference, it becomes apparent that Europe's cultural history is not made up of random elements but exhibits a recurrent structural pattern. Three layers can be distinguished here, one historical level and two pre-historical ones. Concentrating on plants, animals, supernatural beings, natural phenomena, diseases and bread, it is demonstrated with many examples both from the ALE and from the author's own research that the same reality was first given kinship and zoomorphic names to be followed by anthropomorphic names and finally by Christian and Islamic names.
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *

Chinesische und deutsche sprichwörtliche Redensarten

Chinesische und deutsche sprichwörtliche Redensarten von Chang,  Hsiu-chuan
Sprichwörtliche Redensarten enthalten eine reiche Palette von kulturspezifischen Sprachbildern. Hinter ihnen stecken astrologische, philosophische und religiöse Gedanken unserer Vorfahren. Anhand der Tierbilder im chinesischen Tierkreiszeichen werden die kulturhistorischen Wurzeln der sprichwörtlichen Redensarten in beiden Sprache näher betrachtet. Tieren werden bestimmte Eigenschaften nachgesagt. Ihre Symbolik im Chinesischen sowie im Deutschen wird mit Beispielen aus dem Volksglauben und der Literatur verglichen. Damit wird das Verständnis der betreffenden sprichwörtlichen Redensarten gefördert. Der Drache z. B. ist das fünfte Tier im chinesischen Tierzyklus. Diese Totemfigur spielt in zahlreichen chinesischen mythologischen und legendären Vorstellungen eine tragende Rolle. Man erzählt, dass Konfuzius vom Schwarzen Drachen mit unergründlicher Weisheit beschenkt wurde und dass bei seiner Geburt zwei blaue Drachen über seinem Haus erschienen. Der Drache steht für das Yang-Element bzw. die männliche, schöpferische Naturkraft. Im Kaisertum galt er als Sinnbild des Kaisers, des Himmelssohns. Bis heute sehen die Chinesen sich als Nachkommen des Drachen. Im Volksmund symbolisiert er Macht und Glück. Das Fabelwesen drückt vor allem "abstrakte" Werte wie Erhabenheit, Vitalität und Ästhetik aus. Der Ausdruck sheng long huo hu bedeutet wörtlich "lebhafte Drachen und dynamische Tiger" und idiomatisch "voller Lebenskraft; frisch und munter". Um Kindern einen glücklichen Lebensanfang zu bescheren, werden im Jahr des Drachen mehr Kinder als sonst geboren. Im Deutschen gibt es zwei Begriffe, Drache und Lindwurm, um das Fabeltier zu bezeichnen. Als "goldenes Zeitalter" des Drachen im europäischen Kulturraum könnte man das christliche Mittelalter bezeichnen, in dem der Drache jedoch das böse Prinzip verkörperte. Der Drache stand für den Teufel. Der Erzengel Michael und der heilige Georg z. B. waren bekannte Drachenbezwinger. Der Sieg über das unheilbringende Ungeheuer war eine Heldentat in vielen deutschen Märchen und Sagen. Im Chinesischen wird die Fähigkeit des Drachentötens als nutzlos bezeichnet: Der Ausdruck tu long zhi ji [schlachten/Drache/von/Kunstfertigkeit] bedeutet "über eine äusserst gute, aber unrealistische Kunstfertigkeit verfügen". Als "wahren Drachen" bezeichnet man im Deutschen eine streitsüchtige Frau. Im chinesischen Kulturraum wird der innigste Wunsch der Eltern, dass ihr Sohn allen anderen überlegen sei, durch wang zi cheng long "der Sohn wird ein Drache" ausgedrückt. Solchen "falschen Freunden" geht das Buch nach und hofft, in bescheidenem Masse zur Völkerverständigung beizutragen.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Sprache und Gesellschaft

Sprache und Gesellschaft von Graf,  Elena, Heyl,  Sonja, Nagórko,  Alicja
Der Band enthält Beiträge von Sprachwissenschaftlern aus ganz Deutschland sowie aus Russland, Polen, Bulgarien, der Tschechischen Republik, der Slowakischen Republik, der Republik Belarus, aus Finnland, Kanada und den USA, die dem Jubilar durch gemeinsame Forschungsinteressen verbunden sind. Das Themenspektrum umfasst Fragen der slawischen Grammatik, Lexik, Phraseologie und Wortbildung, der Pragmatik, des Sprachvergleichs und des Sprachkontakts in Geschichte und Gegenwart und spiegelt die beeindruckende Breite der Lehr- und Forschungsgebiete des langjährigen Hochschullehrers wider.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Vergleichende Linguistik

Sie suchen ein Buch über Vergleichende Linguistik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Vergleichende Linguistik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Vergleichende Linguistik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vergleichende Linguistik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Vergleichende Linguistik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Vergleichende Linguistik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Vergleichende Linguistik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.