Vergleichende Werbung

Vergleichende Werbung von Bar,  Christian von, Kebbedies,  Astrid
Die Suche nach gemeinsamen Maßstäben auf dem Gebiet des Lauterkeitsrechts wird angesichts der fortschreitenden europäischen Integration immer bedeutender. Obgleich die Anfänge der umfassenden Harmonisierung des Lauterkeitsrechts bereits bis in die 1960er-Jahre zurückgehen, scheint der europäische Gesetzgeber sein Ziel nur langsam verwirklichen zu können. Auch nach Umsetzung der Richtlinie 97/55/EG bleibt die Zulässigkeit vergleichender Werbung eine Frage wettbewerbsrechtlicher Traditionen. Die divergierenden wettbewerbsrechtlichen Prinzipien der Mitgliedstaaten verzögern den Harmonisierungseffekt.Die Untersuchung zeigt anhand der Richtlinie 97/55/EG die Schwierigkeiten der Rechtsangleichung des Lauterkeitsrechts in Europa auf. Sie analysiert das Recht der vergleichenden Werbung in Deutschland und England, zwei Ländern, die besonders von nationalen Eigenheiten im Lauterkeitsrecht geprägt sind.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Vergleichende Werbung

Vergleichende Werbung von Bar,  Christian von, Kebbedies,  Astrid
Die Suche nach gemeinsamen Maßstäben auf dem Gebiet des Lauterkeitsrechts wird angesichts der fortschreitenden europäischen Integration immer bedeutender. Obgleich die Anfänge der umfassenden Harmonisierung des Lauterkeitsrechts bereits bis in die 1960er-Jahre zurückgehen, scheint der europäische Gesetzgeber sein Ziel nur langsam verwirklichen zu können. Auch nach Umsetzung der Richtlinie 97/55/EG bleibt die Zulässigkeit vergleichender Werbung eine Frage wettbewerbsrechtlicher Traditionen. Die divergierenden wettbewerbsrechtlichen Prinzipien der Mitgliedstaaten verzögern den Harmonisierungseffekt.Die Untersuchung zeigt anhand der Richtlinie 97/55/EG die Schwierigkeiten der Rechtsangleichung des Lauterkeitsrechts in Europa auf. Sie analysiert das Recht der vergleichenden Werbung in Deutschland und England, zwei Ländern, die besonders von nationalen Eigenheiten im Lauterkeitsrecht geprägt sind.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Vergleichende Werbung

Vergleichende Werbung von Bar,  Christian von, Kebbedies,  Astrid
Die Suche nach gemeinsamen Maßstäben auf dem Gebiet des Lauterkeitsrechts wird angesichts der fortschreitenden europäischen Integration immer bedeutender. Obgleich die Anfänge der umfassenden Harmonisierung des Lauterkeitsrechts bereits bis in die 1960er-Jahre zurückgehen, scheint der europäische Gesetzgeber sein Ziel nur langsam verwirklichen zu können. Auch nach Umsetzung der Richtlinie 97/55/EG bleibt die Zulässigkeit vergleichender Werbung eine Frage wettbewerbsrechtlicher Traditionen. Die divergierenden wettbewerbsrechtlichen Prinzipien der Mitgliedstaaten verzögern den Harmonisierungseffekt.Die Untersuchung zeigt anhand der Richtlinie 97/55/EG die Schwierigkeiten der Rechtsangleichung des Lauterkeitsrechts in Europa auf. Sie analysiert das Recht der vergleichenden Werbung in Deutschland und England, zwei Ländern, die besonders von nationalen Eigenheiten im Lauterkeitsrecht geprägt sind.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Studien zur Rechts- und Zeitgeschichte

Studien zur Rechts- und Zeitgeschichte von Bauer,  Andreas, Theisen,  Frank, Welker,  Karl H. L.
Wulf Eckart Voß, der in Osnabrück in Lehre und Forschung die Rechtsgeschichte vertritt, erhält zum 60. Geburtstag eine Festgabe seiner Schüler und Doktoranden.Die 15 Beiträge zeigen das breite Spektrum der von ihm angeregten und betreuten Arbeiten. Die Aufsätze befassen sich mit der europäischen Dimension und der zeitgeschichtlichen Bedeutung des römischen Rechts.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Studien zur Rechts- und Zeitgeschichte

Studien zur Rechts- und Zeitgeschichte von Bauer,  Andreas, Theisen,  Frank, Welker,  Karl H. L.
Wulf Eckart Voß, der in Osnabrück in Lehre und Forschung die Rechtsgeschichte vertritt, erhält zum 60. Geburtstag eine Festgabe seiner Schüler und Doktoranden.Die 15 Beiträge zeigen das breite Spektrum der von ihm angeregten und betreuten Arbeiten. Die Aufsätze befassen sich mit der europäischen Dimension und der zeitgeschichtlichen Bedeutung des römischen Rechts.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Studien zur Rechts- und Zeitgeschichte

Studien zur Rechts- und Zeitgeschichte von Bauer,  Andreas, Theisen,  Frank, Welker,  Karl H. L.
Wulf Eckart Voß, der in Osnabrück in Lehre und Forschung die Rechtsgeschichte vertritt, erhält zum 60. Geburtstag eine Festgabe seiner Schüler und Doktoranden.Die 15 Beiträge zeigen das breite Spektrum der von ihm angeregten und betreuten Arbeiten. Die Aufsätze befassen sich mit der europäischen Dimension und der zeitgeschichtlichen Bedeutung des römischen Rechts.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das funktionelle Verständnis des § 2 UWG (vergleichende Werbung)

Das funktionelle Verständnis des § 2 UWG (vergleichende Werbung) von Kadelbach,  Philipp
In der Arbeit befasst sich der Autor mit der Beurteilung der vergleichenden Werbung nach deutschem und südafrikanischem Recht. Das südafrikanische Recht vereint als Mischrechtsordnung anglo-amerikanische und kontinentaleuropäische Prinzipien. Folglich lässt der Vergleich Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung des europäischen Lauterkeitsrechts zu. Die Arbeit zeigt auf, dass das südafrikanische Wettbewerbsrecht eine deutlich liberalere Position zur vergleichenden Werbung einnimmt. Die Arbeit vergleicht anschließend die Rechtsordnungen vor dem Hintergrund der Bedeutung von Marktinformationsinteressen. Bemerkenswert ist dabei, dass diese im südafrikanischen Recht eine geringe Bedeutung haben. In der Folge entwickelt der Autor ein dreistufiges Konzept zur Prüfung des § 2 UWG (jetzt § 6 UWG). Hiernach müssen vergleichsimmanente Herabsetzungs- und Rufausbeutungseffekte im Interesse einer Erhöhung der Markttransparenz geduldet werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Das funktionelle Verständnis des § 2 UWG (vergleichende Werbung)

Das funktionelle Verständnis des § 2 UWG (vergleichende Werbung) von Kadelbach,  Philipp
In der Arbeit befasst sich der Autor mit der Beurteilung der vergleichenden Werbung nach deutschem und südafrikanischem Recht. Das südafrikanische Recht vereint als Mischrechtsordnung anglo-amerikanische und kontinentaleuropäische Prinzipien. Folglich lässt der Vergleich Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung des europäischen Lauterkeitsrechts zu. Die Arbeit zeigt auf, dass das südafrikanische Wettbewerbsrecht eine deutlich liberalere Position zur vergleichenden Werbung einnimmt. Die Arbeit vergleicht anschließend die Rechtsordnungen vor dem Hintergrund der Bedeutung von Marktinformationsinteressen. Bemerkenswert ist dabei, dass diese im südafrikanischen Recht eine geringe Bedeutung haben. In der Folge entwickelt der Autor ein dreistufiges Konzept zur Prüfung des § 2 UWG (jetzt § 6 UWG). Hiernach müssen vergleichsimmanente Herabsetzungs- und Rufausbeutungseffekte im Interesse einer Erhöhung der Markttransparenz geduldet werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Das funktionelle Verständnis des § 2 UWG (vergleichende Werbung)

Das funktionelle Verständnis des § 2 UWG (vergleichende Werbung) von Kadelbach,  Philipp
In der Arbeit befasst sich der Autor mit der Beurteilung der vergleichenden Werbung nach deutschem und südafrikanischem Recht. Das südafrikanische Recht vereint als Mischrechtsordnung anglo-amerikanische und kontinentaleuropäische Prinzipien. Folglich lässt der Vergleich Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung des europäischen Lauterkeitsrechts zu. Die Arbeit zeigt auf, dass das südafrikanische Wettbewerbsrecht eine deutlich liberalere Position zur vergleichenden Werbung einnimmt. Die Arbeit vergleicht anschließend die Rechtsordnungen vor dem Hintergrund der Bedeutung von Marktinformationsinteressen. Bemerkenswert ist dabei, dass diese im südafrikanischen Recht eine geringe Bedeutung haben. In der Folge entwickelt der Autor ein dreistufiges Konzept zur Prüfung des § 2 UWG (jetzt § 6 UWG). Hiernach müssen vergleichsimmanente Herabsetzungs- und Rufausbeutungseffekte im Interesse einer Erhöhung der Markttransparenz geduldet werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Rufausbeutungs- und Herabsetzungsverbot im Recht der vergleichenden Werbung.

Rufausbeutungs- und Herabsetzungsverbot im Recht der vergleichenden Werbung. von Dreher,  Hannes
Mit der Irreführungsrichtlinie hat der europäische Gesetzgeber den rechtlichen Rahmen für vergleichende Werbung harmonisiert. Anders als im früheren deutschen Recht wird vergleichende Werbung danach als zulässiges Mittel zur Verbesserung der Markttransparenz akzeptiert. Vergleichende Werbung darf allerdings Wettbewerber nicht herabsetzen oder ihren Ruf ausbeuten. Die Arbeit untersucht Inhalt und Reichweite dieser im Zulässigkeitskatalog der Irreführungsrichtlinie verankerten Tatbestände.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Lauterkeitsrecht

Lauterkeitsrecht von Jänich,  Volker Michael
Zum Werk Das vorliegende Lehrbuch richtet sich an Studierende, die Kenntnisse im Wettbewerbsrecht für die universitäre Schwerpunktbereichsprüfung benötigen. Das Werk orientiert sich eng an der Systematik des Gesetzes und vermittelt den Stoff norm- und nicht schutzzweckbezogen. Zudem enthält das Lehrbuch einen Übungsteil, der eine gezielte Vorbereitung auf Schwerpunktbereichsprüfungen ermöglicht. Vorteile auf einen Blickgut strukturierte, an der Systematik des Gesetzes orientierte DarstellungSchwerpunktklausurAufbauschemata Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden alle Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften, Referendarinnen und Referendare sowie zum Einstieg in das Rechtsgebiet für Richter- und Anwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Lauterkeitsrecht

Lauterkeitsrecht von Jänich,  Volker Michael
Zum Werk Das vorliegende Lehrbuch richtet sich an Studierende, die Kenntnisse im Wettbewerbsrecht für die universitäre Schwerpunktbereichsprüfung benötigen. Das Werk orientiert sich eng an der Systematik des Gesetzes und vermittelt den Stoff norm- und nicht schutzzweckbezogen. Zudem enthält das Lehrbuch einen Übungsteil, der eine gezielte Vorbereitung auf Schwerpunktbereichsprüfungen ermöglicht. Vorteile auf einen Blickgut strukturierte, an der Systematik des Gesetzes orientierte DarstellungSchwerpunktklausurAufbauschemata Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden alle Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften, Referendarinnen und Referendare sowie zum Einstieg in das Rechtsgebiet für Richter- und Anwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Vergleichende Werbung

Vergleichende Werbung von Bar,  Christian von, Kebbedies,  Astrid
Die Suche nach gemeinsamen Maßstäben auf dem Gebiet des Lauterkeitsrechts wird angesichts der fortschreitenden europäischen Integration immer bedeutender. Obgleich die Anfänge der umfassenden Harmonisierung des Lauterkeitsrechts bereits bis in die 1960er-Jahre zurückgehen, scheint der europäische Gesetzgeber sein Ziel nur langsam verwirklichen zu können. Auch nach Umsetzung der Richtlinie 97/55/EG bleibt die Zulässigkeit vergleichender Werbung eine Frage wettbewerbsrechtlicher Traditionen. Die divergierenden wettbewerbsrechtlichen Prinzipien der Mitgliedstaaten verzögern den Harmonisierungseffekt.Die Untersuchung zeigt anhand der Richtlinie 97/55/EG die Schwierigkeiten der Rechtsangleichung des Lauterkeitsrechts in Europa auf. Sie analysiert das Recht der vergleichenden Werbung in Deutschland und England, zwei Ländern, die besonders von nationalen Eigenheiten im Lauterkeitsrecht geprägt sind.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Studien zur Rechts- und Zeitgeschichte

Studien zur Rechts- und Zeitgeschichte von Bauer,  Andreas, Theisen,  Frank, Welker,  Karl H. L.
Wulf Eckart Voß, der in Osnabrück in Lehre und Forschung die Rechtsgeschichte vertritt, erhält zum 60. Geburtstag eine Festgabe seiner Schüler und Doktoranden.Die 15 Beiträge zeigen das breite Spektrum der von ihm angeregten und betreuten Arbeiten. Die Aufsätze befassen sich mit der europäischen Dimension und der zeitgeschichtlichen Bedeutung des römischen Rechts.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema vergleichende Werbung

Sie suchen ein Buch über vergleichende Werbung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema vergleichende Werbung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema vergleichende Werbung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema vergleichende Werbung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

vergleichende Werbung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema vergleichende Werbung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter vergleichende Werbung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.