Pflegegradmanagement

Pflegegradmanagement von Dzulko,  Stephan
Sind Bewohner und Kunden in die richtigen Pflegegrade eingestuft? Was bringt ein funktionierendes Pflegegradmanagement und worauf ist zu achten? Antworten auf diese Fragen gibt Stefan Dzulko im Handbuch Pflegegradmanagement. Verantwortlichen gelingt es mit diesem Ratgeber - ein effektives Pflegegradmanagement einzuführen - Erlöspotenziale zu erkennen - Umsätze zu optimieren - für ausreichend Personal in der Einrichtung zu sorgen. Stefan Dzulko vermittelt die notwendigen Kenntnisse zur Definition von Pflegebedürftigkeit, zu den Einstufungskriterien und zu den Begutachtungsrichtlinien. So gelingt es Ihnen leicht, Pflegegrade vorab einzuschätzen und das Einstufungsverfahren kritisch zu begleiten.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Die neue soziale Pflegeversicherung – PSG I, II und III

Die neue soziale Pflegeversicherung – PSG I, II und III von Richter,  Ronald
Die Pflegestärkungsgesetze I bis III haben die Pflegeversicherung grundlegend verändert. Die komplett neu bearbeitete 2. Auflage des Handbuches bringt auf den Punkt, was Sie für Ihre Einrichtung oder Ihren ambulanten Dienst wissen müssen: - Was bringt der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff im Detail? - Welche Leistungen sind wann bei welchem Pflegegrad zu beziehen? - Welche Neuregelungen gibt es bei der Hilfe zur Pflege im SGB XII? - Was ändert sich bei Vergütungsregelungen und Abrechnungsprüfung? - Wie wirkt sich der einrichtungseinheitliche Eigenanteil aus? - Wie lassen sich Personalkosten refinanzieren? Rechtsanwalt Ronald Richter stellt die Veränderungen sehr gut verständlich vor. Er beschreibt die Bedeutung für die Einrichtungen und gibt wertvolle Tipps für rechtssicheres Verhalten.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Pflegegradmanagement

Pflegegradmanagement von Dzulko,  Stephan
Sind Bewohner und Kunden in die richtigen Pflegegrade eingestuft? Was bringt ein funktionierendes Pflegegradmanagement und worauf ist zu achten? Antworten auf diese Fragen gibt Stefan Dzulko im Handbuch Pflegegradmanagement. Verantwortlichen gelingt es mit diesem Ratgeber - ein effektives Pflegegradmanagement einzuführen - Erlöspotenziale zu erkennen - Umsätze zu optimieren - für ausreichend Personal in der Einrichtung zu sorgen. Stefan Dzulko vermittelt die notwendigen Kenntnisse zur Definition von Pflegebedürftigkeit, zu den Einstufungskriterien und zu den Begutachtungsrichtlinien. So gelingt es Ihnen leicht, Pflegegrade vorab einzuschätzen und das Einstufungsverfahren kritisch zu begleiten.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *

Die neue soziale Pflegeversicherung – PSG I, II und III

Die neue soziale Pflegeversicherung – PSG I, II und III von Richter,  Ronald
Die Pflegestärkungsgesetze I bis III haben die Pflegeversicherung grundlegend verändert. Die komplett neu bearbeitete 2. Auflage des Handbuches bringt auf den Punkt, was Sie für Ihre Einrichtung oder Ihren ambulanten Dienst wissen müssen: - Was bringt der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff im Detail? - Welche Leistungen sind wann bei welchem Pflegegrad zu beziehen? - Welche Neuregelungen gibt es bei der Hilfe zur Pflege im SGB XII? - Was ändert sich bei Vergütungsregelungen und Abrechnungsprüfung? - Wie wirkt sich der einrichtungseinheitliche Eigenanteil aus? - Wie lassen sich Personalkosten refinanzieren? Rechtsanwalt Ronald Richter stellt die Veränderungen sehr gut verständlich vor. Er beschreibt die Bedeutung für die Einrichtungen und gibt wertvolle Tipps für rechtssicheres Verhalten.
Aktualisiert: 2021-10-14
> findR *

Pflegegradmanagement

Pflegegradmanagement von Dzulko,  Stephan
Sind Bewohner und Kunden in die richtigen Pflegegrade eingestuft? Was bringt ein funktionierendes Pflegegradmanagement und worauf ist zu achten? Antworten auf diese Fragen gibt Stefan Dzulko im Handbuch Pflegegradmanagement. Verantwortlichen gelingt es mit diesem Ratgeber - ein effektives Pflegegradmanagement einzuführen - Erlöspotenziale zu erkennen - Umsätze zu optimieren - für ausreichend Personal in der Einrichtung zu sorgen. Stefan Dzulko vermittelt die notwendigen Kenntnisse zur Definition von Pflegebedürftigkeit, zu den Einstufungskriterien und zu den Begutachtungsrichtlinien. So gelingt es Ihnen leicht, Pflegegrade vorab einzuschätzen und das Einstufungsverfahren kritisch zu begleiten.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *

Die neue soziale Pflegeversicherung – PSG I, II und III

Die neue soziale Pflegeversicherung – PSG I, II und III von Richter,  Ronald
Die Pflegestärkungsgesetze I bis III haben die Pflegeversicherung grundlegend verändert. Die komplett neu bearbeitete 2. Auflage des Handbuches bringt auf den Punkt, was Sie für Ihre Einrichtung oder Ihren ambulanten Dienst wissen müssen: - Was bringt der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff im Detail? - Welche Leistungen sind wann bei welchem Pflegegrad zu beziehen? - Welche Neuregelungen gibt es bei der Hilfe zur Pflege im SGB XII? - Was ändert sich bei Vergütungsregelungen und Abrechnungsprüfung? - Wie wirkt sich der einrichtungseinheitliche Eigenanteil aus? - Wie lassen sich Personalkosten refinanzieren? Rechtsanwalt Ronald Richter stellt die Veränderungen sehr gut verständlich vor. Er beschreibt die Bedeutung für die Einrichtungen und gibt wertvolle Tipps für rechtssicheres Verhalten.
Aktualisiert: 2021-10-14
> findR *

Die Bestimmung einer weiteren angemessenen Beteiligung in gemeinsamen Vergütungsregeln und in Tarifverträgen nach § 32a Abs. 4 UrhG

Die Bestimmung einer weiteren angemessenen Beteiligung in gemeinsamen Vergütungsregeln und in Tarifverträgen nach § 32a Abs. 4 UrhG von Grabig,  Thomas
Die Frage, wann ein Urheber oder ausübender Künstler angemessen an der Nutzung seines Werkes beteiligt ist, gehört zu den schwierigsten und umstrittensten Fragen des Urhebervertragsrechts. Die Novelle des Urhebervertragsrechts des Jahres 2002 eröffnet nunmehr die Möglichkeit, durch Tarifverträge oder gemeinsame Vergütungsregeln dieses Problem auf generell abstrakter Ebene zu lösen. Nach § 32a Abs. 4 UrhG können solche Kollektivvereinbarungen neben einer Vergütung für die Einräumung von Nutzungsrechten eine weitere angemessene Beteiligung für die Bestsellersituation (§ 32a Abs. 1 UrhG) vorsehen. Damit soll den Parteien urheberrechtlicher Nutzungsverträge Rechtssicherheit für den Fall besonders erfolgreicher Werknutzung verschafft werden. Die Arbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen einer solchen Kollektivvereinbarung und kommt zu dem Ergebnis, dass solche Regelungen zwar rechtlich möglich sind, aber nur einen geringen praktischen Anwendungsbereich erlangen werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Vergütungsregeln

Sie suchen ein Buch über Vergütungsregeln? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Vergütungsregeln. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Vergütungsregeln im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vergütungsregeln einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Vergütungsregeln - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Vergütungsregeln, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Vergütungsregeln und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.