Zum Umgang mit aquatischen Organismen

Zum Umgang mit aquatischen Organismen von Adam,  Beate, Schürmann,  Maren, Schwevers,  Ulrich
Das Tierschutzgesetz fordert, dass im Namen der Verantwortung des Menschen seinen Mitgeschöpfen wissentlich weder Schmerzen noch Leiden zugefügt werden dürfen. Dies gilt auch für den Umgang mit zehnfüßigen Krebsen, Neunaugen und Fischen. Den Bedürfnissen dieser aquatischen Organismen wird allerdings bislang sowohl im Bereich der gewässerökologischen Feldforschung als auch in der ökotoxikologischen und genetischen Laborarbeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Vor diesem Hintergrund stellen die Autoren die Gültigkeit des Tierschutzes auch für aquatische Versuchstiere in den verschiedenen Einsatzgebieten dar. Neben Aspekten der Beantragung eines Tierversuches befassen sie sich mit Fragen zur Beschaffung, Hälterung und dem Umgang mit Krebsen, Neunaugen und Fischen. Darüber hinaus werden im Sinne eines Handbuches die gebräuchlichsten Markierungsmethoden sowie die für diese Eingriffe erforderlichen Techniken Schritt für Schritt erläutert. Ziel ist es, mit dem Buch ein besseres Verständnis für aquatische Organismen und ihre Bedürfnissen zu wecken und einen Standard für den schonenden Umgang mit solchen Versuchstieren zu setzen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Zum Umgang mit aquatischen Organismen

Zum Umgang mit aquatischen Organismen von Adam,  Beate, Schürmann,  Maren, Schwevers,  Ulrich
Das Tierschutzgesetz fordert, dass im Namen der Verantwortung des Menschen seinen Mitgeschöpfen wissentlich weder Schmerzen noch Leiden zugefügt werden dürfen. Dies gilt auch für den Umgang mit zehnfüßigen Krebsen, Neunaugen und Fischen. Den Bedürfnissen dieser aquatischen Organismen wird allerdings bislang sowohl im Bereich der gewässerökologischen Feldforschung als auch in der ökotoxikologischen und genetischen Laborarbeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Vor diesem Hintergrund stellen die Autoren die Gültigkeit des Tierschutzes auch für aquatische Versuchstiere in den verschiedenen Einsatzgebieten dar. Neben Aspekten der Beantragung eines Tierversuches befassen sie sich mit Fragen zur Beschaffung, Hälterung und dem Umgang mit Krebsen, Neunaugen und Fischen. Darüber hinaus werden im Sinne eines Handbuches die gebräuchlichsten Markierungsmethoden sowie die für diese Eingriffe erforderlichen Techniken Schritt für Schritt erläutert. Ziel ist es, mit dem Buch ein besseres Verständnis für aquatische Organismen und ihre Bedürfnissen zu wecken und einen Standard für den schonenden Umgang mit solchen Versuchstieren zu setzen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Zum Umgang mit aquatischen Organismen

Zum Umgang mit aquatischen Organismen von Adam,  Beate, Schürmann,  Maren, Schwevers,  Ulrich
Das Tierschutzgesetz fordert, dass im Namen der Verantwortung des Menschen seinen Mitgeschöpfen wissentlich weder Schmerzen noch Leiden zugefügt werden dürfen. Dies gilt auch für den Umgang mit zehnfüßigen Krebsen, Neunaugen und Fischen. Den Bedürfnissen dieser aquatischen Organismen wird allerdings bislang sowohl im Bereich der gewässerökologischen Feldforschung als auch in der ökotoxikologischen und genetischen Laborarbeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Vor diesem Hintergrund stellen die Autoren die Gültigkeit des Tierschutzes auch für aquatische Versuchstiere in den verschiedenen Einsatzgebieten dar. Neben Aspekten der Beantragung eines Tierversuches befassen sie sich mit Fragen zur Beschaffung, Hälterung und dem Umgang mit Krebsen, Neunaugen und Fischen. Darüber hinaus werden im Sinne eines Handbuches die gebräuchlichsten Markierungsmethoden sowie die für diese Eingriffe erforderlichen Techniken Schritt für Schritt erläutert. Ziel ist es, mit dem Buch ein besseres Verständnis für aquatische Organismen und ihre Bedürfnissen zu wecken und einen Standard für den schonenden Umgang mit solchen Versuchstieren zu setzen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Zum Umgang mit aquatischen Organismen

Zum Umgang mit aquatischen Organismen von Adam,  Beate, Schürmann,  Maren, Schwevers,  Ulrich
Das Tierschutzgesetz fordert, dass im Namen der Verantwortung des Menschen seinen Mitgeschöpfen wissentlich weder Schmerzen noch Leiden zugefügt werden dürfen. Dies gilt auch für den Umgang mit zehnfüßigen Krebsen, Neunaugen und Fischen. Den Bedürfnissen dieser aquatischen Organismen wird allerdings bislang sowohl im Bereich der gewässerökologischen Feldforschung als auch in der ökotoxikologischen und genetischen Laborarbeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Vor diesem Hintergrund stellen die Autoren die Gültigkeit des Tierschutzes auch für aquatische Versuchstiere in den verschiedenen Einsatzgebieten dar. Neben Aspekten der Beantragung eines Tierversuches befassen sie sich mit Fragen zur Beschaffung, Hälterung und dem Umgang mit Krebsen, Neunaugen und Fischen. Darüber hinaus werden im Sinne eines Handbuches die gebräuchlichsten Markierungsmethoden sowie die für diese Eingriffe erforderlichen Techniken Schritt für Schritt erläutert. Ziel ist es, mit dem Buch ein besseres Verständnis für aquatische Organismen und ihre Bedürfnissen zu wecken und einen Standard für den schonenden Umgang mit solchen Versuchstieren zu setzen.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Zum Umgang mit aquatischen Organismen

Zum Umgang mit aquatischen Organismen von Adam,  Beate, Schürmann,  Maren, Schwevers,  Ulrich
Das Tierschutzgesetz fordert, dass im Namen der Verantwortung des Menschen seinen Mitgeschöpfen wissentlich weder Schmerzen noch Leiden zugefügt werden dürfen. Dies gilt auch für den Umgang mit zehnfüßigen Krebsen, Neunaugen und Fischen. Den Bedürfnissen dieser aquatischen Organismen wird allerdings bislang sowohl im Bereich der gewässerökologischen Feldforschung als auch in der ökotoxikologischen und genetischen Laborarbeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Vor diesem Hintergrund stellen die Autoren die Gültigkeit des Tierschutzes auch für aquatische Versuchstiere in den verschiedenen Einsatzgebieten dar. Neben Aspekten der Beantragung eines Tierversuches befassen sie sich mit Fragen zur Beschaffung, Hälterung und dem Umgang mit Krebsen, Neunaugen und Fischen. Darüber hinaus werden im Sinne eines Handbuches die gebräuchlichsten Markierungsmethoden sowie die für diese Eingriffe erforderlichen Techniken Schritt für Schritt erläutert. Ziel ist es, mit dem Buch ein besseres Verständnis für aquatische Organismen und ihre Bedürfnissen zu wecken und einen Standard für den schonenden Umgang mit solchen Versuchstieren zu setzen.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Systematische Untersuchung sicherheitsrelevanten Fußgängerverhaltens

Systematische Untersuchung sicherheitsrelevanten Fußgängerverhaltens von Niestegge,  Miriam, Rehberg,  Katharina, Rössger,  Lars, Roßmerkel,  Matthias, Schade,  Jens, Schüller,  Hagen
M 299: Hagen Schüller, Miriam Niestegge, Matthias Roßmerkel, Jens Schade, Lars Rößger, Katharina Rehberg: Systematische Untersuchung sicherheitsrelevanten Fußgängerverhaltens 206 S., 161 Abb., 56 Tab., ISBN 978-3-95606-533-0, 2020 613 g EUR 24,50 Fußgänger sind in Unfallsituationen durch erhöhte Verletzlichkeiten gekennzeichnet. Der erhöhte Anteil von Kindern (0-14 Jahre) und Senioren (≥ 65 Jahre) bei dieser Verkehrsteilnehmergruppe und deren besonderen Verhaltensweisen verschärft diese Problematik. Es werden unterschiedliche Verhaltensweisen bei Fußgängern vermutet, die in der Altersgruppe oder der Ablenkung durch z. B. Handynutzung begründet sind. Die Sicherheitsrelevanz der Ablenkung und weitere unfallbegünstigende und mitwirkende Faktoren wurden untersucht. Fußgängerverhalten und Fußgängersicherheit wurden gemeinsam in einer Grundlagenanalyse behandelt, unter Berücksichtigung der Infrastruktur, des Umfelds, der Personencharakteristika und der Konfliktgegner. Im Fokus stand das Querungsverhalten auf Hauptverkehrsstraßen innerorts mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h entlang der freien Strecke außerhalb von Hauptverkehrsknotenpunkten. Die Untersuchungsmethoden umfassten eine makroskopische Unfallanalyse der amtlichen Straßenverkehrsunfallstatistik, eine Netzanalyse der Verteilung von Fußgängerunfällen, eine Analyse des Verkehrsaufkommens der Fußgänger differenziert nach Quer- und Längsverkehr in Zusammenhang mit dem Unfallgeschehen, Einzelstellenanalysen von Unfällen, Verhaltensbeobachtungen, quantitative Analyse von Konfliktparametern und Verfolgungsläufe. Für eine Stichprobe von 82 Untersuchungsstellen ergänzt um 24 Stellen aus externen Erhebungen wurden Merkmale des Straßenraums, der Lage im Netz sowie verschiedener Expositionsgrößen des Fuß-, Rad- und motorisierten Fahrzeugverkehrs gegenübergestellt und ausgewertet. An acht Untersuchungsstellen wurden detaillierte Verhaltensbeobachtungen zum Sicherungsverhalten vor und während der Fahrbahnquerung durchgeführt. Im Ergebnis wurden Auffälligkeiten im Unfallgeschehen und den Verhaltensweisen der Fußgänger herausgearbeitet. Das beinhaltet auch eine Priorisierung von Konfliktsituationen und unfallbegünstigender Merkmalen. Abschließend wurden Maßnahmen der Bereiche Infrastruktur und Erziehung diskutiert.
Aktualisiert: 2021-03-18
> findR *

Bindung in der Schule

Bindung in der Schule von Langer,  Janet
Im Rahmen einer interdisziplinär angelegten Einzelfalluntersuchung an desorganisiert gebundenen Kindern und ihren Grundschullehrerinnen wurde die Transmission von primären Bindungserfahrungen auf die Beziehung zur Lehrperson auf der Ebene der Repräsentation der Beziehung, der Lehrer*in-Schüler*in-Interaktion im Unterricht und der physiologischen Stressreaktion untersucht.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *

Zum Umgang mit aquatischen Organismen

Zum Umgang mit aquatischen Organismen von Adam,  Beate, Schürmann,  Maren, Schwevers,  Ulrich
Das Tierschutzgesetz fordert, dass im Namen der Verantwortung des Menschen seinen Mitgeschöpfen wissentlich weder Schmerzen noch Leiden zugefügt werden dürfen. Dies gilt auch für den Umgang mit zehnfüßigen Krebsen, Neunaugen und Fischen. Den Bedürfnissen dieser aquatischen Organismen wird allerdings bislang sowohl im Bereich der gewässerökologischen Feldforschung als auch in der ökotoxikologischen und genetischen Laborarbeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Vor diesem Hintergrund stellen die Autoren die Gültigkeit des Tierschutzes auch für aquatische Versuchstiere in den verschiedenen Einsatzgebieten dar. Neben Aspekten der Beantragung eines Tierversuches befassen sie sich mit Fragen zur Beschaffung, Hälterung und dem Umgang mit Krebsen, Neunaugen und Fischen. Darüber hinaus werden im Sinne eines Handbuches die gebräuchlichsten Markierungsmethoden sowie die für diese Eingriffe erforderlichen Techniken Schritt für Schritt erläutert. Ziel ist es, mit dem Buch ein besseres Verständnis für aquatische Organismen und ihre Bedürfnissen zu wecken und einen Standard für den schonenden Umgang mit solchen Versuchstieren zu setzen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Bindung in der Schule

Bindung in der Schule von Langer,  Janet
Im Rahmen einer interdisziplinär angelegten Einzelfalluntersuchung an desorganisiert gebundenen Kindern und ihren Grundschullehrerinnen wurde die Transmission von primären Bindungserfahrungen auf die Beziehung zur Lehrperson auf der Ebene der Repräsentation der Beziehung, der Lehrer*in-Schüler*in-Interaktion im Unterricht und der physiologischen Stressreaktion untersucht.
Aktualisiert: 2021-04-19
> findR *

GEO kompakt / GEOkompakt mit DVD 52/2017 – Unser Wald

GEO kompakt / GEOkompakt mit DVD 52/2017 – Unser Wald von Schaper,  Michael
DVD: So vertraut uns der Wald auch erscheint: Erst bei genauem Hinsehen offenbart sich der ganze Zauber dieses komplexen Ökosystems, dessen Bewohner oft im Verborgenen leben. Dem renommierten Naturfilmer Jan Haft ist es mit neuester Technik und Langzeitbeobachtungen gelungen, faszinierende Vorgänge im Wald in nie gekannter Opulenz und Detailschärfe sichtbar zu machen. In sechs Jahren Drehzeit sammelte Haft rund 250 Stunden Rohmaterial; darunter intime Verhaltensbeobachtungen von vertrauten Arten wie dem Eichelhäher oder dem Wildschwein ebenso wie Geschichten eher skurriler Waldbewohner. Die preisgekrönte Kino-Dokumentation lädt dazu ein, die aufregenden Lebensformen des Waldes neu zu entdecken. - Forscher entdecken die Waldmedizin - Wie jedes Gehölz die Luft verbessert - Warum das Grüne unserer Seele guttut - Die geheime Sprache der Pflanzen
Aktualisiert: 2020-11-12
> findR *

Zum Umgang mit aquatischen Organismen

Zum Umgang mit aquatischen Organismen von Adam,  Beate, Schürmann,  Maren, Schwevers,  Ulrich
Das Tierschutzgesetz fordert, dass im Namen der Verantwortung des Menschen seinen Mitgeschöpfen wissentlich weder Schmerzen noch Leiden zugefügt werden dürfen. Dies gilt auch für den Umgang mit zehnfüßigen Krebsen, Neunaugen und Fischen. Den Bedürfnissen dieser aquatischen Organismen wird allerdings bislang sowohl im Bereich der gewässerökologischen Feldforschung als auch in der ökotoxikologischen und genetischen Laborarbeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Vor diesem Hintergrund stellen die Autoren die Gültigkeit des Tierschutzes auch für aquatische Versuchstiere in den verschiedenen Einsatzgebieten dar. Neben Aspekten der Beantragung eines Tierversuches befassen sie sich mit Fragen zur Beschaffung, Hälterung und dem Umgang mit Krebsen, Neunaugen und Fischen. Darüber hinaus werden im Sinne eines Handbuches die gebräuchlichsten Markierungsmethoden sowie die für diese Eingriffe erforderlichen Techniken Schritt für Schritt erläutert. Ziel ist es, mit dem Buch ein besseres Verständnis für aquatische Organismen und ihre Bedürfnissen zu wecken und einen Standard für den schonenden Umgang mit solchen Versuchstieren zu setzen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Verhaltensbeobachtungen

Sie suchen ein Buch über Verhaltensbeobachtungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Verhaltensbeobachtungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Verhaltensbeobachtungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verhaltensbeobachtungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Verhaltensbeobachtungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Verhaltensbeobachtungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Verhaltensbeobachtungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.