Nach einer Periode des schnellen Wiederaufbaues der deutschen Wirtschaft treten jetzt die Betriebe in eine Phase der Bewährung im verschärften Wettbewerb. Das bedeutet für sie eine Verbesserung ihrer Wirtschaftlichkeit und damit eine Steige rung ihrer Konkurrenzfähigkeit. Dazu ist es wichtig, die Leistungen der Betriebe miteinander zu vergleichen, weil die Betriebe eine unterschiedliche Entwicklung durchgemacht haben. Fast noch wichtiger aber ist es, die Leistungen von Betrie ben in verschiedenen Ländern miteinander zu vergleichen, da hier die Entwick lung infolge der politischen Verhältnisse noch unterschiedlicher verlief. Außerdem haben sich die Bemühungen und Bestrebungen im Wirtschaftsleben immer mehr von einer Revolution des Konstruktiven zu einer rationellen stetigen Entwicklung des Bestehenden hin verlagert. Soll nun die betriebliche Leistung erhöht werden, so ergibt sich die Notwendig keit, geeignete Maßzahlen aufzufinden, mit deren Hilfe man den augenblicklichen Stand der Leistung wie auch eine Leistungsverbesserung zahlenmäßig ausdrücken kann, denn die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt allein genügt nicht, um die Leistungsfähigkeit eines Betriebes zu beurteilen, weil die Höhe der Spanne zwi schen Preisen und Kosten nicht bekannt ist.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Nach einer Periode des schnellen Wiederaufbaues der deutschen Wirtschaft treten jetzt die Betriebe in eine Phase der Bewährung im verschärften Wettbewerb. Das bedeutet für sie eine Verbesserung ihrer Wirtschaftlichkeit und damit eine Steige rung ihrer Konkurrenzfähigkeit. Dazu ist es wichtig, die Leistungen der Betriebe miteinander zu vergleichen, weil die Betriebe eine unterschiedliche Entwicklung durchgemacht haben. Fast noch wichtiger aber ist es, die Leistungen von Betrie ben in verschiedenen Ländern miteinander zu vergleichen, da hier die Entwick lung infolge der politischen Verhältnisse noch unterschiedlicher verlief. Außerdem haben sich die Bemühungen und Bestrebungen im Wirtschaftsleben immer mehr von einer Revolution des Konstruktiven zu einer rationellen stetigen Entwicklung des Bestehenden hin verlagert. Soll nun die betriebliche Leistung erhöht werden, so ergibt sich die Notwendig keit, geeignete Maßzahlen aufzufinden, mit deren Hilfe man den augenblicklichen Stand der Leistung wie auch eine Leistungsverbesserung zahlenmäßig ausdrücken kann, denn die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt allein genügt nicht, um die Leistungsfähigkeit eines Betriebes zu beurteilen, weil die Höhe der Spanne zwi schen Preisen und Kosten nicht bekannt ist.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Nach einer Periode des schnellen Wiederaufbaues der deutschen Wirtschaft treten jetzt die Betriebe in eine Phase der Bewährung im verschärften Wettbewerb. Das bedeutet für sie eine Verbesserung ihrer Wirtschaftlichkeit und damit eine Steige rung ihrer Konkurrenzfähigkeit. Dazu ist es wichtig, die Leistungen der Betriebe miteinander zu vergleichen, weil die Betriebe eine unterschiedliche Entwicklung durchgemacht haben. Fast noch wichtiger aber ist es, die Leistungen von Betrie ben in verschiedenen Ländern miteinander zu vergleichen, da hier die Entwick lung infolge der politischen Verhältnisse noch unterschiedlicher verlief. Außerdem haben sich die Bemühungen und Bestrebungen im Wirtschaftsleben immer mehr von einer Revolution des Konstruktiven zu einer rationellen stetigen Entwicklung des Bestehenden hin verlagert. Soll nun die betriebliche Leistung erhöht werden, so ergibt sich die Notwendig keit, geeignete Maßzahlen aufzufinden, mit deren Hilfe man den augenblicklichen Stand der Leistung wie auch eine Leistungsverbesserung zahlenmäßig ausdrücken kann, denn die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt allein genügt nicht, um die Leistungsfähigkeit eines Betriebes zu beurteilen, weil die Höhe der Spanne zwi schen Preisen und Kosten nicht bekannt ist.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Reto, Schweizer Schriftsteller, pflegt in Venedig seine Schreibblockade. Eines Abends geschieht etwas, das sein Leben auf den Kopf stellt. Killer sind ihm auf den Fersen, und Reto nimmt den Kampf auf. Seine Recherchen führen ihn nach Afrika und in die Schweiz, wo er der großangelegten kriminellen Unternehmung eines Pharmakonzerns auf die Schliche kommt. Seine Gegenspieler tun alles, um ihn aufzuhalten. Reto steckt in der Klemme. Kann ein Einzelner der geballten Macht eines Konzerns etwas entgegenhalten?
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ein Katalog der sämtlichen Veröffentlichungen eines Verlags ist die Leistungsbilanz seiner Arbeit und damit auch ein Ausdruck des Dankes gegenüber dem Gründer und den Verlegergene rationen die ihm nachfolgten. Er ist zugleich die objektivste Dokumentation der Geschichte des Verlags, indem er die Pro duktion seit dem Gründungsjahr nach Einzeltiteln registriert. Der Vorschlag, die Veröffentlichungen des Springer-Verlags seit seiner Gründung möglichst vollständig in einem Katalog nachzuweisen, geht auf das Jahr 1978 zurück. Zunächst stieß der Gedanke auf Skepsis, denn Julius Springer hatte in den ersten Jahren seiner Tätigkeit zahlreiche Broschüren veröffentlicht, die nur für den Tag bestimmt waren. Viele von ihnen fehlen schon in den ältesten der erhaltenen Verlagskataloge aus den 1880er Jahren. Manche wurden nicht einmal in den Leipziger Meßkatalogen angezeigt. In Einzelfällen mag dies auch poli tische Vorsicht geboten haben. Erste Recherchen ergaben dann, daß auch für die Zeit des Vormärz eine weitgehende Vollständigkeit zu erreichen war. Julius Springer hatte sich nämlich keineswegs gescheut, seine politischen Schriften im Börsenblatt anzuzeigen. Bei weiteren Nachforschungen konnten dann auch die meisten dieser Schrif ten in Bibliographien der Zeit ermittelt und gelegentlich auch über den Leihverkehr beschafft werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der vorliegende Text ist zuerst in einer Ringvorlesung des Studium Uni versale der Bonner Universität anläßlich des 400. Todestages Kaiser Karls V. im Wintersemester 1958 vorgetragen worden. Er wurde in das Kölner Collo quium über Karl V. vom 26. bis 29. November 1958 übernommen und in dem von Peter Rassow und Fritz Schalk herausgegebenen Band »Karl V. Der Kaiser und seine Zeit", Köln 1960, erstmalig veröffentlicht. Ich danke den Herren Professoren Rassow und Schalk und dem Böhlau-Verlag für die freundliche Genehmigung, den Text hier noch einmal in leicht veränderter Form zu bringen. An den Vortrag in der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen am 15. Juli 1959 schloß sich eine lebhafte Diskussion, an der sich die Herren Protonotar Prof. Dr. Schreiber, Münster, Prof. Dr. Rassow, Köln, Prof. Dr. Scheuner, Bonn, Prof. Dr. Bandmann, Bonn und Frau Prof. Dr. Consten, Aachen, beteiligten. Borm, 18. Oktober 1960 Herbert v. Einem Kar! V. und Tizian Von H erbert von Einem, Bonn I.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der vorliegende Text ist zuerst in einer Ringvorlesung des Studium Uni versale der Bonner Universität anläßlich des 400. Todestages Kaiser Karls V. im Wintersemester 1958 vorgetragen worden. Er wurde in das Kölner Collo quium über Karl V. vom 26. bis 29. November 1958 übernommen und in dem von Peter Rassow und Fritz Schalk herausgegebenen Band »Karl V. Der Kaiser und seine Zeit", Köln 1960, erstmalig veröffentlicht. Ich danke den Herren Professoren Rassow und Schalk und dem Böhlau-Verlag für die freundliche Genehmigung, den Text hier noch einmal in leicht veränderter Form zu bringen. An den Vortrag in der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen am 15. Juli 1959 schloß sich eine lebhafte Diskussion, an der sich die Herren Protonotar Prof. Dr. Schreiber, Münster, Prof. Dr. Rassow, Köln, Prof. Dr. Scheuner, Bonn, Prof. Dr. Bandmann, Bonn und Frau Prof. Dr. Consten, Aachen, beteiligten. Borm, 18. Oktober 1960 Herbert v. Einem Kar! V. und Tizian Von H erbert von Einem, Bonn I.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der vorliegende Text ist zuerst in einer Ringvorlesung des Studium Uni versale der Bonner Universität anläßlich des 400. Todestages Kaiser Karls V. im Wintersemester 1958 vorgetragen worden. Er wurde in das Kölner Collo quium über Karl V. vom 26. bis 29. November 1958 übernommen und in dem von Peter Rassow und Fritz Schalk herausgegebenen Band »Karl V. Der Kaiser und seine Zeit", Köln 1960, erstmalig veröffentlicht. Ich danke den Herren Professoren Rassow und Schalk und dem Böhlau-Verlag für die freundliche Genehmigung, den Text hier noch einmal in leicht veränderter Form zu bringen. An den Vortrag in der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen am 15. Juli 1959 schloß sich eine lebhafte Diskussion, an der sich die Herren Protonotar Prof. Dr. Schreiber, Münster, Prof. Dr. Rassow, Köln, Prof. Dr. Scheuner, Bonn, Prof. Dr. Bandmann, Bonn und Frau Prof. Dr. Consten, Aachen, beteiligten. Borm, 18. Oktober 1960 Herbert v. Einem Kar! V. und Tizian Von H erbert von Einem, Bonn I.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der vorliegende Text ist zuerst in einer Ringvorlesung des Studium Uni versale der Bonner Universität anläßlich des 400. Todestages Kaiser Karls V. im Wintersemester 1958 vorgetragen worden. Er wurde in das Kölner Collo quium über Karl V. vom 26. bis 29. November 1958 übernommen und in dem von Peter Rassow und Fritz Schalk herausgegebenen Band »Karl V. Der Kaiser und seine Zeit", Köln 1960, erstmalig veröffentlicht. Ich danke den Herren Professoren Rassow und Schalk und dem Böhlau-Verlag für die freundliche Genehmigung, den Text hier noch einmal in leicht veränderter Form zu bringen. An den Vortrag in der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen am 15. Juli 1959 schloß sich eine lebhafte Diskussion, an der sich die Herren Protonotar Prof. Dr. Schreiber, Münster, Prof. Dr. Rassow, Köln, Prof. Dr. Scheuner, Bonn, Prof. Dr. Bandmann, Bonn und Frau Prof. Dr. Consten, Aachen, beteiligten. Borm, 18. Oktober 1960 Herbert v. Einem Kar! V. und Tizian Von H erbert von Einem, Bonn I.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema verlag
Sie suchen ein Buch über verlag? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema verlag. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema verlag im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema verlag einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
verlag - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema verlag, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter verlag und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.