Matthias Beenkens Publikation zum „Vertriebsmanagement“ ist der erste Band der neuen Fachwirt-Literatur im Bereich „Betriebliche Kernprozesse“. Das Werk kann aber auch für alle anderen versicherungswissenschaftlichen Ausbildungen als Grundlagenliteratur ebenso wie von Vertriebspraktikern für die eigene Weiterbildung genutzt werden, da es eine wichtige Lücke schließt.
Wesentliche Inhalte sind die Vertriebsplanung, -steuerung und -controlling aus Sicht des Versicherungsunternehmens, die Bedeutung von Anreiz- und Vergütungssystemen, Vermittlermarketing sowie rechtliche Anforderungen. Eine weitere Besonderheit ist, dass auch die Perspektive des selbstständigen, unternehmerisch geführten Vermittlerbetriebs umfassend vertreten wird. Das Lehrbuch lebt von zahlreichen praktischen Beispielen, mit denen der theoretische Stoff veranschaulicht wird.
Der personengebundene Vertrieb über angestellte und selbstständige Versicherungsvertreter sowie Versicherungsmakler hat eine überragende Bedeutung für die Versicherungsbranche. Die Nachfrage nach Versicherungsschutz wird über Vermittler geweckt, die meisten Versicherungsprodukte über sie abgesetzt und von ihnen betreut. Das unsichtbare und abstrakte Produkt Versicherungsschutz wird in der Beratung durch Vermittler für den Kunden erst greifbar.
Das erklärt auch, dass der Versicherungsvertrieb in der Unternehmenspraxis häufig das Marketing dominiert statt umgekehrt. Demgegenüber fehlt es ganz anders als beim Marketing bisher an einer fundierten Darstellung des Managements dieser wichtigen Unternehmensfunktion, die immer noch den Nimbus trägt, wissenschaftlich nicht ergründbar zu sein. Mit modernen Managementmethoden lässt sich jedoch auch der Versicherungsvertrieb erfolgreich gestalten. Zudem hat die versicherungswissenschaftliche Forschung der letzten Jahre ein vertieftes Verständnis der Erfolgsfaktoren des Versicherungsvertriebs entwickelt.
Eine besondere Bedeutung hat zudem die Regulierung, die der Versicherungsvertrieb unter anderem durch die Umsetzung der EU-Vermittlerrichtlinie erfahren hat. Das Vertriebsmanagement muss profunde Kenntnisse der rechtlichen Anforderungen an Vermittler und Vermittlungsprozesse besitzen.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Die selbstständigen Versicherungsvermittler sehen sich durch das Vermittlergesetz, die VVG-Reform und andere gesetzliche Änderungen einer beispiellosen Regulierung ausgesetzt. Durch die Erlaubnis- und Registrierungspflicht wurde der Zugang zum Markt der Versicherungsvermittlung erschwert. Auch die Übergabe von Vermittlerbetrieben an den spärlicher werdenden Nachwuchs ist längerfristig gefährdet. Die Berufsausübungspflichten wie insbesondere Information, Beratung und Dokumentation haben die bisher gewohnten Vertriebsprozesse verändert und mit zusätzlichen Kosten belastet. Eine unmittelbare Umlage dieser Kosten auf die Kunden ist im HGB-basierten Vergütungssystem allerdings nicht möglich.
Die Veränderungen können nicht ohne Auswirkung auf die Wertschöpfung und damit auf die Unternehmensstrategien der Vermittler bleiben. Matthias Beenken, Fachjournalist mit langjähriger Berufserfahrung im Versicherungsvertrieb, untersucht die Sourcingstrategien, mit deren Hilfe Versicherungsvermittler Wettbewerbsvorteile durch kreative Veränderung ihrer wertschöpfenden Aktivitäten erlangen. Dazu leistet er eine umfassende Analyse der rechtlichen Veränderungen aus ökonomischer Sicht und Systematisierungsansätze zur Erklärung der Wertschöpfung im Vermittlerbetrieb.
Auf empirischer Basis werden der Einfluss von Sourcingstrategien auf den Erfolg von Vermittlern untersucht sowie unterschiedliche Sourcing-Typen identifiziert. Die empirische Erforschung liefert erstmals ein differenziertes Bild der drei hinsichtlich ihrer vertrags- und gesetzesrechtlichen Situation unterschiedlichen Vermittlertypen Ausschließlichkeits-, Mehrfachvertreter und Versicherungsmakler.
Aus der Untersuchung können praktisch-normative Gestaltungsempfehlungen für die Führung von Versicherungsvermittlerbetrieben abgeleitet werden. Auch regt sie zu einer intensiveren Beschäftigung mit den Chancen an, die sich aus den veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen ergeben. Für die Vertriebssteuerung von Versicherungsunternehmen wird der Erklärungsbeitrag interessant sein, der zu den Ursachen für die seit Jahren beobachtete Verschiebung der Marktanteile der Vertriebswege erbracht wird.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Die selbstständigen Versicherungsvermittler sehen sich durch das Vermittlergesetz, die VVG-Reform und andere gesetzliche Änderungen einer beispiellosen Regulierung ausgesetzt. Durch die Erlaubnis- und Registrierungspflicht wurde der Zugang zum Markt der Versicherungsvermittlung erschwert. Auch die Übergabe von Vermittlerbetrieben an den spärlicher werdenden Nachwuchs ist längerfristig gefährdet. Die Berufsausübungspflichten wie insbesondere Information, Beratung und Dokumentation haben die bisher gewohnten Vertriebsprozesse verändert und mit zusätzlichen Kosten belastet. Eine unmittelbare Umlage dieser Kosten auf die Kunden ist im HGB-basierten Vergütungssystem allerdings nicht möglich.
Die Veränderungen können nicht ohne Auswirkung auf die Wertschöpfung und damit auf die Unternehmensstrategien der Vermittler bleiben. Matthias Beenken, Fachjournalist mit langjähriger Berufserfahrung im Versicherungsvertrieb, untersucht die Sourcingstrategien, mit deren Hilfe Versicherungsvermittler Wettbewerbsvorteile durch kreative Veränderung ihrer wertschöpfenden Aktivitäten erlangen. Dazu leistet er eine umfassende Analyse der rechtlichen Veränderungen aus ökonomischer Sicht und Systematisierungsansätze zur Erklärung der Wertschöpfung im Vermittlerbetrieb.
Auf empirischer Basis werden der Einfluss von Sourcingstrategien auf den Erfolg von Vermittlern untersucht sowie unterschiedliche Sourcing-Typen identifiziert. Die empirische Erforschung liefert erstmals ein differenziertes Bild der drei hinsichtlich ihrer vertrags- und gesetzesrechtlichen Situation unterschiedlichen Vermittlertypen Ausschließlichkeits-, Mehrfachvertreter und Versicherungsmakler.
Aus der Untersuchung können praktisch-normative Gestaltungsempfehlungen für die Führung von Versicherungsvermittlerbetrieben abgeleitet werden. Auch regt sie zu einer intensiveren Beschäftigung mit den Chancen an, die sich aus den veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen ergeben. Für die Vertriebssteuerung von Versicherungsunternehmen wird der Erklärungsbeitrag interessant sein, der zu den Ursachen für die seit Jahren beobachtete Verschiebung der Marktanteile der Vertriebswege erbracht wird.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Praxisbeispiele zur Umsetzung der Versicherungsvermittler-Richtlinie sowie vielfältige Auswirkungen auf Vertrieb, Marketing, Personalentwicklung, Agentur-/Makler-Betriebsführung standen im Mittelpunkt des 10. Kölner Versicherungssymposiums des Instituts für Versicherungswesen an der FH Köln. Der neueste Band aus der Schriftenreihe des Instituts dokumentiert die folgenden Vorträge:
- Prof. Dr. Peter Schimikowski: Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten
- Prof. Dr. Rolf Arnold: (Un-)Wissen schadet dem Absatz - Auswirkungen der Vermittlerrichtlinie auf Auswahl, Qualifizierung und
Führung der Versicherungsvermittler
- Prof. Horst Müller-Peters: Chance für die Kundenbeziehung? Sechs Thesen, warum die Branche profitiert
- Matthias Beenken: Auswirkungen der EU-Vermittlerrichtlinie auf die unternehmerischen Aufgaben des Versicherungsvermittlers
- Stefan Eggelsmann: Die Umsetzung der Vermittlerrichtlinie in Vertrieb und Marketing der Hamburg-Mannheimer
- Hans-Ludger Sandkühler: Haftungsfragen und mögliche Lösungsansätze für den Makler
- Dr. Klaus Heitmeyer: Mehrmarkenstrategie - Geschäftsfeldvielfalt - Vertriebswegemix. Hoher Aufwand! - Angemessener Nutzen?
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Vermittlergesetz
Sie suchen ein Buch über Vermittlergesetz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Vermittlergesetz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Vermittlergesetz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vermittlergesetz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Vermittlergesetz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Vermittlergesetz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Vermittlergesetz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.