Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts

Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts von Wever,  Reinhardt
Dieser „Klassiker“ bietet alles, was der Familienrechtspraktiker in puncto Vermögensauseinandersetzung wissen muss… Völlig neu bearbeitet, z.B. mit neuer BGH-/OLG-Rechtsprechung zu • Schwiegereltern: Schenkungen (z.B. Abtretung, Vererblichkeit, Verjährung, Rückgewähranspruch im Zugewinnausgleich), Hausinvestitionen des Schwiegerkindes • Nutzungsvergütung (Verbleib eines Ehegatten im Familienheim) • Teilungsversteigerung (Erlösverteilung, Grundpfandrechte) • Gesamtschulden (Mietschulden, Freistellungsansprüche) • Alleinschulden (Verpflichtung zur Mithaftung) • Bankkonten (Aufteilung von Guthaben) und Wertpapieren • Ehegattenzuwendungen (Rückabwicklungskriterien) • Ehegatteninnengesellschaft (Zustandekommen, Beteiligungsquote) • Schadensersatz (Umgangsvereitelung) • Steuerschulden • Familienrechtlicher Ausgleichsanspruch (u.a. Kindergeldausgleich) Dazu Checklisten, neue Fallbeispiele und Erweiterung beim Auslandsbezug! „… bereits als 'juristische Bibel', die 'unverzichtbar' sei, bezeichnet. Die 6. Auflage bestätigt diese positive Bewertung. ein ebenso verlässlicher wie unentbehrlicher Begleiter. Er bleibt das Buch der ersten Wahl!" (RA/FA FamR Dr. Walter Kogel, FamRB 2014, 159 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts

Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts von Wever,  Reinhardt
Dieser „Klassiker“ bietet alles, was der Familienrechtspraktiker in puncto Vermögensauseinandersetzung wissen muss… Völlig neu bearbeitet, z.B. mit neuer BGH-/OLG-Rechtsprechung zu • Schwiegereltern: Schenkungen (z.B. Abtretung, Vererblichkeit, Verjährung, Rückgewähranspruch im Zugewinnausgleich), Hausinvestitionen des Schwiegerkindes • Nutzungsvergütung (Verbleib eines Ehegatten im Familienheim) • Teilungsversteigerung (Erlösverteilung, Grundpfandrechte) • Gesamtschulden (Mietschulden, Freistellungsansprüche) • Alleinschulden (Verpflichtung zur Mithaftung) • Bankkonten (Aufteilung von Guthaben) und Wertpapieren • Ehegattenzuwendungen (Rückabwicklungskriterien) • Ehegatteninnengesellschaft (Zustandekommen, Beteiligungsquote) • Schadensersatz (Umgangsvereitelung) • Steuerschulden • Familienrechtlicher Ausgleichsanspruch (u.a. Kindergeldausgleich) Dazu Checklisten, neue Fallbeispiele und Erweiterung beim Auslandsbezug! „… bereits als 'juristische Bibel', die 'unverzichtbar' sei, bezeichnet. Die 6. Auflage bestätigt diese positive Bewertung. ein ebenso verlässlicher wie unentbehrlicher Begleiter. Er bleibt das Buch der ersten Wahl!" (RA/FA FamR Dr. Walter Kogel, FamRB 2014, 159 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts

Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts von Wever,  Reinhardt
Dieser „Klassiker“ bietet alles, was der Familienrechtspraktiker in puncto Vermögensauseinandersetzung wissen muss… Völlig neu bearbeitet, z.B. mit neuer BGH-/OLG-Rechtsprechung zu • Schwiegereltern: Schenkungen (z.B. Abtretung, Vererblichkeit, Verjährung, Rückgewähranspruch im Zugewinnausgleich), Hausinvestitionen des Schwiegerkindes • Nutzungsvergütung (Verbleib eines Ehegatten im Familienheim) • Teilungsversteigerung (Erlösverteilung, Grundpfandrechte) • Gesamtschulden (Mietschulden, Freistellungsansprüche) • Alleinschulden (Verpflichtung zur Mithaftung) • Bankkonten (Aufteilung von Guthaben) und Wertpapieren • Ehegattenzuwendungen (Rückabwicklungskriterien) • Ehegatteninnengesellschaft (Zustandekommen, Beteiligungsquote) • Schadensersatz (Umgangsvereitelung) • Steuerschulden • Familienrechtlicher Ausgleichsanspruch (u.a. Kindergeldausgleich) Dazu Checklisten, neue Fallbeispiele und Erweiterung beim Auslandsbezug! „… bereits als 'juristische Bibel', die 'unverzichtbar' sei, bezeichnet. Die 6. Auflage bestätigt diese positive Bewertung. ein ebenso verlässlicher wie unentbehrlicher Begleiter. Er bleibt das Buch der ersten Wahl!" (RA/FA FamR Dr. Walter Kogel, FamRB 2014, 159 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts

Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts von Wever,  Reinhardt
Nach 5 Jahren ist es wieder höchste Zeit für einen neuen „Wever“. Rundum aktualisiert, u.a. zu: Familienheim (Nutzungsvergütung/Lastentragung – Teilungsversteigerung – Herausgabeverlangen des Alleineigentümers) Gesamtschulden (Mietschulden nach Trennung – Befreiung von Gesamtschuld) Konten und Wertpapiere Steuerfragen (Wechsel Veranlagungsart – Voraussetzungen der Mitwirkungspflicht bei Zusammenveranlagung/Realsplitting) Ehebezogene Zuwendungen (Bemessung des Rückgewähranspruchs) Vermögensauseinandersetzung mit Schwiegereltern (Investitionen Schwiegerkind/Leistungen Schwiegereltern) Auswirkungen der EuGüVO auf Fälle mit Auslandsbezug und Nebengüterrecht (u.a. ehebezogene Zuwendung, Ehegatteninnengesellschaft, Kooperationsvertrag, Brautgabe). „… bietet somit alles, was sich der Praktiker wünscht: eine exzellente Struktur, Praxisbezug, Rechtsprechungsübersichten, zahlreiche Hilfestellungen zur Zeitersparnis, neueste Rechtsprechung usw. Es muss somit wahrhaft als "juristische Bibel" bezeichnet werden!“ (RAin/FAin FamR Annette Wolf, FamRZ 2018, 1229 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts

Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts von Wever,  Reinhardt
Nach 5 Jahren ist es wieder höchste Zeit für einen neuen „Wever“. Rundum aktualisiert, u.a. zu: Familienheim (Nutzungsvergütung/Lastentragung – Teilungsversteigerung – Herausgabeverlangen des Alleineigentümers) Gesamtschulden (Mietschulden nach Trennung – Befreiung von Gesamtschuld) Konten und Wertpapiere Steuerfragen (Wechsel Veranlagungsart – Voraussetzungen der Mitwirkungspflicht bei Zusammenveranlagung/Realsplitting) Ehebezogene Zuwendungen (Bemessung des Rückgewähranspruchs) Vermögensauseinandersetzung mit Schwiegereltern (Investitionen Schwiegerkind/Leistungen Schwiegereltern) Auswirkungen der EuGüVO auf Fälle mit Auslandsbezug und Nebengüterrecht (u.a. ehebezogene Zuwendung, Ehegatteninnengesellschaft, Kooperationsvertrag, Brautgabe). „… bietet somit alles, was sich der Praktiker wünscht: eine exzellente Struktur, Praxisbezug, Rechtsprechungsübersichten, zahlreiche Hilfestellungen zur Zeitersparnis, neueste Rechtsprechung usw. Es muss somit wahrhaft als "juristische Bibel" bezeichnet werden!“ (RAin/FAin FamR Annette Wolf, FamRZ 2018, 1229 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts

Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts von Wever,  Reinhardt
Nach 5 Jahren ist es wieder höchste Zeit für einen neuen „Wever“. Rundum aktualisiert, u.a. zu: Familienheim (Nutzungsvergütung/Lastentragung – Teilungsversteigerung – Herausgabeverlangen des Alleineigentümers) Gesamtschulden (Mietschulden nach Trennung – Befreiung von Gesamtschuld) Konten und Wertpapiere Steuerfragen (Wechsel Veranlagungsart – Voraussetzungen der Mitwirkungspflicht bei Zusammenveranlagung/Realsplitting) Ehebezogene Zuwendungen (Bemessung des Rückgewähranspruchs) Vermögensauseinandersetzung mit Schwiegereltern (Investitionen Schwiegerkind/Leistungen Schwiegereltern) Auswirkungen der EuGüVO auf Fälle mit Auslandsbezug und Nebengüterrecht (u.a. ehebezogene Zuwendung, Ehegatteninnengesellschaft, Kooperationsvertrag, Brautgabe). „… bietet somit alles, was sich der Praktiker wünscht: eine exzellente Struktur, Praxisbezug, Rechtsprechungsübersichten, zahlreiche Hilfestellungen zur Zeitersparnis, neueste Rechtsprechung usw. Es muss somit wahrhaft als "juristische Bibel" bezeichnet werden!“ (RAin/FAin FamR Annette Wolf, FamRZ 2018, 1229 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Vereinbarungen bei Trennung und Scheidung

Vereinbarungen bei Trennung und Scheidung von Krenzler,  Michael
Zum Werk Der bewährte Band aus der Reihe der Beck'schen Musterverträge enthält Muster - mit eingehenden Erläuterungen und weiterführenden Hinweisen zu Rechtsprechung und Literatur - für alle wichtigen Vereinbarungen der Ehepartner in Zusammenhang mit Trennung und Scheidung: - Elterliche Sorge und Umgangsrecht - Kindesunterhalt - Ehegattenunterhalt - Ehewohnung und Hausrat - Vermögensauseinandersetzung - Versorgungsausgleich - Kosten Zur Neuauflage Das Buch ist insgesamt aktualisiert und auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung gebracht, insbesondere was die richterliche Inhaltskontrolle von Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen betrifft. Vorteile auf einen Blick - ausführliche Muster - eingehend erläutert - mit nützlichen weiterführenden Hinweisen Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Steuerberater, Notare, Betroffene.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts

Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts von Wever,  Reinhardt
Nach 5 Jahren ist es wieder höchste Zeit für einen neuen „Wever“. Rundum aktualisiert, u.a. zu: Familienheim (Nutzungsvergütung/Lastentragung – Teilungsversteigerung – Herausgabeverlangen des Alleineigentümers) Gesamtschulden (Mietschulden nach Trennung – Befreiung von Gesamtschuld) Konten und Wertpapiere Steuerfragen (Wechsel Veranlagungsart – Voraussetzungen der Mitwirkungspflicht bei Zusammenveranlagung/Realsplitting) Ehebezogene Zuwendungen (Bemessung des Rückgewähranspruchs) Vermögensauseinandersetzung mit Schwiegereltern (Investitionen Schwiegerkind/Leistungen Schwiegereltern) Auswirkungen der EuGüVO auf Fälle mit Auslandsbezug und Nebengüterrecht (u.a. ehebezogene Zuwendung, Ehegatteninnengesellschaft, Kooperationsvertrag, Brautgabe). „… bietet somit alles, was sich der Praktiker wünscht: eine exzellente Struktur, Praxisbezug, Rechtsprechungsübersichten, zahlreiche Hilfestellungen zur Zeitersparnis, neueste Rechtsprechung usw. Es muss somit wahrhaft als "juristische Bibel" bezeichnet werden!“ (RAin/FAin FamR Annette Wolf, FamRZ 2018, 1229 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *

Versorgungsausgleich

Versorgungsausgleich von Sasse,  Wilhelm
Der Versorgungsausgleich gilt als eine der kompliziertesten Rechtsmaterien des Familienrechts. Bei einer Scheidung müssen die anzurechnenden Versorgungsanrechte zwischen den Ehegatten geteilt werden. Anwälte, die dabei auf die Auskünfte der Versorgungsträger oder den Amtsermittlungsgrundsatz vertrauen, setzen sich einem beträchtlichen Haftungsrisiko aus. Umso hilfreicher ist der vorliegende gründliche Überblick zu den typischen Problemen eines Mandats in Versorgungsausgleichssachen. Hierzu zählen die Ermittlung und die Bewertung von Anrechten, der interne und der externe Ausgleich, Vereinbarungen und Anpassungen zum Versorgungsausgleich sowie Verfahrensregeln. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Aktualisiert: 2022-07-21
> findR *

Vertragsgestaltung in der familienrechtlichen Praxis

Vertragsgestaltung in der familienrechtlichen Praxis von Campbell,  Claudia
Während der allgemeine Ehevertrag die intakte Ehe regelt, werden Scheidungsfolgenvereinbarungen für die einvernehmliche Abwicklung einer gescheiterten Ehe geschlossen. Trennungsvereinbarungen betreffen Krisensituationen zwischen intakter und gescheiterter Ehe. Als beratender Anwalt sollten Sie neben den unterschiedlichen Wirksamkeitsvoraussetzungen vor allem die richterliche Inhaltskontrolle nach der Rechtsprechung des BVerfG und des BGH beachten. Eine kompakte, praxisnahe Darstellung bietet Ihnen dieses Werk. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Aktualisiert: 2022-06-02
> findR *

Strategien beim Zugewinnausgleich

Strategien beim Zugewinnausgleich von Kogel,  Walter
Zum Werk Streitigkeiten zum Zugewinnausgleich bieten angesichts regelmäßig hoher Streitwerte ein lukratives Betätigungsfeld für Anwältinnen und Anwälte, bergen aber auch ein besonderes Regressrisiko. Eng an der Praxis und mit zahlreichen Beispielsfällen und Praxistipps für Prozessführung und Prozesstaktik, aber auch für die Vertragsgestaltung, beschäftigt sich dieser Titel mit allen Fragen des Zugewinnausgleichs. Erläutert werden u.a. die Vor- und Nachteile der verschiedenen Güterstände, Einzelheiten zur Berechnung des Zugewinns und zur Bewertung von Vermögensgegenständen. Dabei stehen strategische Hinweise für den Prozess im Vordergrund, um Fehler zu vermeiden. Antragsformulierungen, Beispielsfälle, strategische Hinweise sowie Erläuterungen zu gebührenrechtlichen Fragen und der Verbesserung des Honoraraufkommens stehen im Mittelpunkt. Aus dem InhaltAngriffsstrategien bei Einleitung des ZugewinnausgleichsverfahrensABC der VermögenswerteZugewinn im VerbundVerteidigungsstrategien gegen den ZugewinnausgleichVerjährung/Stundung/Grobe UnbilligkeitHonorar bzw. VergütungsvereinbarungenSchnellübersicht ABC der Vermögenswerte Vorteile auf einen Blickmehr als 150 Fall- und BerechnungsbeispieleSchnellübersicht ABC der Vermögenswerterund 70 Hinweise zu Strategien und Taktiken für den Prozess Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf den Rechtsstand 1. Januar 2022 und berücksichtigt dabei die aktuelle Rechtsprechung und Literatur. Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich auf Familienrecht spezialisiert haben.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Vermögensauseinandersetzung bei Trennung und Scheidung

Vermögensauseinandersetzung bei Trennung und Scheidung von Hauß,  Jörn, Schulz,  Werner
Zum Werk Das Handbuch behandelt folgende Schwerpunkte:Der Ausgleich des ZugewinnsGütergemeinschaftGütertrennungEhewohnung und HaushaltAuseinandersetzung von MiteigentumVermögensrechtliche Ansprüche von Ehegatten außerhalb des GüterrechtsVermögensauseinandersetzung mit SchwiegerelternDie eingetragene LebenspartnerschaftDie nichteheliche Lebensgemeinschaft von Mann und FrauGewaltschutzgesetz Vorteile auf einen Blickumfassende Auswertung der Rechtsprechungsystematische Darstellung einer in zahlreichen BGB-Normen geregelten Materieviele Einzelfragen beantwortend Zur NeuauflageWertpapier- und AktienbewertungenBewertungen neuer Entlohnungsmethoden, PhantomaktienNeubewertung des Nießbrauchs und anderer GebrauchsrechteBewertung von Grundstücken mit RückfallklauselnZuwendungen von SchwiegerelternBewertung vorehelicher Zuwendungenvorgezogener Zugewinnausgleich Zielgruppe Für Fachanwaltschaft für Familienrecht, Rechtsanwaltschaft mit Interessens- oder Tätigkeitsschwerpunkt im Familienrecht, Notariate, Familienrichterinnen und -richter und Steuerberaterinnen und -berater.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Vertragsgestaltung in der familienrechtlichen Praxis

Vertragsgestaltung in der familienrechtlichen Praxis von Campbell,  Claudia
Dieser Band ist Teil einer Reihe, die die Hagen Law School in ihren Lehrgängen für Fachanwälte einsetzt. Alle Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und werden unter wissenschaftlicher Begleitung von renommierten Rechtspraktikern verfasst. Die Publikationen der Hagen Law School eignen sich für Fachleute wie für Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse.
Aktualisiert: 2022-05-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Vermögensauseinandersetzung

Sie suchen ein Buch über Vermögensauseinandersetzung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Vermögensauseinandersetzung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Vermögensauseinandersetzung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vermögensauseinandersetzung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Vermögensauseinandersetzung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Vermögensauseinandersetzung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Vermögensauseinandersetzung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.