Michael Kramer untersucht, ob Ermessensspielräume bei der Bewertung immaterieller Vermögenswerte in einem solchen Maß genutzt werden, dass eine Vergleichbarkeit der Werte nicht mehr gegeben ist. Zu diesen Zweck unterzieht er die für Unternehmenstransaktionen wichtigsten Parameter zur Bewertung immaterieller Vermögenswerte einer Analyse. Die relevanten Transaktionsdaten stammen aus Jahresabschlüssen sowie aus einer separaten Primäranalyse im Rahmen einer Eigenerhebung. Der Autor untersucht, inwieweit systematische Unterschiede in der Bewertung nachweisbar sind. Die Arbeit zeigt, dass Bewertungsinformationen nur bedingt verlässlich sind, Ermessensspielräume aber nicht willkürlich genutzt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Fachbuch gibt den Leser*innen einen fundierten Start in das Thema «Digitale Assets und Tokenisierung». Blockchain-Technologien verändern die Finanzwelt drastisch und führten zur Geburt von digitalen Vermögenswerten. Während es inzwischen einen breiten Fundus an Blockchain-Einführungsliteratur gibt, so fehlt ein auf die Finanzindustrie und Vermögenswerte fokussiertes Werk. Das Buch zeigt die Welt der digitalen Vermögenswerte holistisch von mehreren Perspektiven aus. Es vermittelt das relevante technologische Wissen für die Erstellung und Bewirtschaftung eines digitalen Vermögenswertes, es zeigt die zu beachtenden rechtlichen Fragestellungen auf und gibt einen breiten Einblick in die wirtschaftlichen Voraussetzungen, um digitale Vermögenswerte auf dem Markt etablieren zu können. Das Ziel des Fachbuchs ist die praxisnahe und ganzheitliche Vermittlung der relevanten Informationen, um Projekte im Bereich der digitalen Vermögenswerte kritisch evaluieren und erfolgreich umsetzen zu können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Buch wird die Bewertung von ganzen Unternehmen, Unternehmensanteilen und anderen Vermögensgegenständen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Dabei werden sowohl praktische als auch theoretische Aspekte eingeschlossen. Die Unternehmensbewertung erfordert ein breites betriebswirtschaftliches Wissen, welches durch Expertise aus anderen Bereichen komplementiert wird. Dies bedingt eine interdisziplinäre Herangehensweise, die in diesem Buch durchgehend angewandt wird. Die Beiträge vereinen Blicke aus Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Soziologie, Rechtswissenschaften und Geschichtswissenschaft. So entsteht ein ganzheitlicher Blick auf das Unternehmen und seine Vermögenspositionen, der sowohl für Praktiker der Unternehmensbewertung als auch für Wissenschaftler vielfache Einblicke bietet und die Diskussion weiter vorantreibt.Der InhaltDenkschulen der UnternehmensbewertungHistorische Entwicklung der UnternehmensbewertungNeoklassische Finanzierungstheorie und UnternehmensbewertungFunktionale UnternehmensbewertungstheorieÖkonomische Analyse rechtlicher BewertungsanlässeUnternehmensbewertung und NachhaltigkeitESG Kriterien und UnternehmensbewertungenDie HerausgeberProf Dr Stefan Behringer leitet den Kompetenzbereich Controlling am IFZ Institut für Finanzdienstleistungen Zug an der Hochschule Luzern. Dr. Florian Folltert ist Assistant Professor für Unternehmensrechnung und Sportökonomik an der Privatuniversität Schloss Seeburg.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Basierend auf dem Ansatz der identitätsbasierten Markenführung sowie dem Competence-based-View entwickelt Jochen Heemann ein integriertes Erklärungsmodell für die Markenbudgetierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Basierend auf dem Ansatz der identitätsbasierten Markenführung sowie dem Competence-based-View entwickelt Jochen Heemann ein integriertes Erklärungsmodell für die Markenbudgetierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Basierend auf dem Ansatz der identitätsbasierten Markenführung sowie dem Competence-based-View entwickelt Jochen Heemann ein integriertes Erklärungsmodell für die Markenbudgetierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Basierend auf dem Ansatz der identitätsbasierten Markenführung sowie dem Competence-based-View entwickelt Jochen Heemann ein integriertes Erklärungsmodell für die Markenbudgetierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diese ausführliche und übersichtliche Darstellung der zentralen Vermögensdelikte (§§ 125 – 168b StGB) ermöglicht dem Leser eine am Verständnis orientierte, vertiefende Auseinandersetzung und dient der Rechtspraxis als Ausgangspunkt für Problemlösungen: ● zahlreiche Beispiele● aktuell, unter Berücksichtigung der Strafgesetznovelle 2017● klare, verständliche Sprache● systematisch und übersichtlich● benutzerfreundliches Sachregister.Der ideale Mittler zwischen Theorie und Praxis!„für den Praktiker eine wertvolle Nachschlagequelle“ (GesRZ 6/2003)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Diese ausführliche und übersichtliche Darstellung der zentralen Vermögensdelikte (§§ 125 – 168b StGB) ermöglicht dem Leser eine am Verständnis orientierte, vertiefende Auseinandersetzung und dient der Rechtspraxis als Ausgangspunkt für Problemlösungen: ● zahlreiche Beispiele● aktuell, unter Berücksichtigung der Strafgesetznovelle 2017● klare, verständliche Sprache● systematisch und übersichtlich● benutzerfreundliches Sachregister.Der ideale Mittler zwischen Theorie und Praxis!„für den Praktiker eine wertvolle Nachschlagequelle“ (GesRZ 6/2003)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Diese ausführliche und übersichtliche Darstellung der zentralen Vermögensdelikte (§§ 125 – 168b StGB) ermöglicht dem Leser eine am Verständnis orientierte, vertiefende Auseinandersetzung und dient der Rechtspraxis als Ausgangspunkt für Problemlösungen: ● zahlreiche Beispiele● aktuell, unter Berücksichtigung der Strafgesetznovelle 2017● klare, verständliche Sprache● systematisch und übersichtlich● benutzerfreundliches Sachregister.Der ideale Mittler zwischen Theorie und Praxis!„für den Praktiker eine wertvolle Nachschlagequelle“ (GesRZ 6/2003)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Diese ausführliche und übersichtliche Darstellung der zentralen Vermögensdelikte (§§ 125 – 168b StGB) ermöglicht dem Leser eine am Verständnis orientierte, vertiefende Auseinandersetzung und dient der Rechtspraxis als Ausgangspunkt für Problemlösungen: ● zahlreiche Beispiele● aktuell, unter Berücksichtigung der Strafgesetznovelle 2017● klare, verständliche Sprache● systematisch und übersichtlich● benutzerfreundliches Sachregister.Der ideale Mittler zwischen Theorie und Praxis!„für den Praktiker eine wertvolle Nachschlagequelle“ (GesRZ 6/2003)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung – VRV 2015 ist von den Städten und Gemeinden Österreichs für das Haushaltsjahr 2020 erstmals anzuwenden. Dieser Leitfaden unterstützt die praktische Arbeit zur Erstellung der Eröffnungsbilanz und ermöglicht den Gemeinden erstmals einen vollständigen Überblick über alle Positionen des Vermögenshaushaltes. Ausgehend von der VRV 2015 hat der Autor Vorschläge für möglichst einfache Lösungen für die Gemeinden erarbeitet, mit
• 50 anschaulichen Beispielen sowie
• zahlreichen Hinweisen zur Lösung praktischer Entscheidungsfragen im Zusammenhang mit der (Erst-)Erfassung der Vermögenswerte und ihrer Bewertung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung – VRV 2015 ist von den Städten und Gemeinden Österreichs für das Haushaltsjahr 2020 erstmals anzuwenden. Dieser Leitfaden unterstützt die praktische Arbeit zur Erstellung der Eröffnungsbilanz und ermöglicht den Gemeinden erstmals einen vollständigen Überblick über alle Positionen des Vermögenshaushaltes. Ausgehend von der VRV 2015 hat der Autor Vorschläge für möglichst einfache Lösungen für die Gemeinden erarbeitet, mit
• 50 anschaulichen Beispielen sowie
• zahlreichen Hinweisen zur Lösung praktischer Entscheidungsfragen im Zusammenhang mit der (Erst-)Erfassung der Vermögenswerte und ihrer Bewertung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung – VRV 2015 ist von den Städten und Gemeinden Österreichs für das Haushaltsjahr 2020 erstmals anzuwenden. Dieser Leitfaden unterstützt die praktische Arbeit zur Erstellung der Eröffnungsbilanz und ermöglicht den Gemeinden erstmals einen vollständigen Überblick über alle Positionen des Vermögenshaushaltes. Ausgehend von der VRV 2015 hat der Autor Vorschläge für möglichst einfache Lösungen für die Gemeinden erarbeitet, mit
• 50 anschaulichen Beispielen sowie
• zahlreichen Hinweisen zur Lösung praktischer Entscheidungsfragen im Zusammenhang mit der (Erst-)Erfassung der Vermögenswerte und ihrer Bewertung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wie geht man bei der Erstellung des Einzel- und Konzernabschlusses nach HGB und IFRS vor? Das Übungsbuch führt systematisch in die Grundlagen der Rechnungslegung ein und vermittelt das nötige Wissen für die Erstellung von Jahres- und Konzernabschlüssen.
Zahlreiche Aufgaben mit Musterlösungen ermöglichen ein selbstständiges Lernen. Die 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt die Rechtslage nach BilMoG sowie die aktuellen Standards von DRSC, IdW und IASB.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Wie geht man bei der Erstellung des Einzel- und Konzernabschlusses nach HGB und IFRS vor? Das Übungsbuch führt systematisch in die Grundlagen der Rechnungslegung ein und vermittelt das nötige Wissen für die Erstellung von Jahres- und Konzernabschlüssen.
Zahlreiche Aufgaben mit Musterlösungen ermöglichen ein selbstständiges Lernen. Die 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt die Rechtslage nach BilMoG sowie die aktuellen Standards von DRSC, IdW und IASB.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Vermögenswerte
Sie suchen ein Buch über Vermögenswerte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Vermögenswerte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Vermögenswerte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vermögenswerte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Vermögenswerte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Vermögenswerte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Vermögenswerte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.