Die Corona-Litanei

Die Corona-Litanei von Köhne,  Werner
Der Gang in den Abgrund: Werner Köhne, langjähriger arte-Dokumentarfilmer, Radiofeaturist für den deutschen Rundfunk und DW-Kolumnist, hat sich in die Eingeweide der Verwaltungssprache gewagt und deren zynische Leere zutage gefördert. Dem Jargon der Macht und der Gewalt stellt er eine Poesie des Lebens gegenüber: Menschsein ist mehr als noch nicht tot zu sein. »sie schätzen die Welt ab um uralte Fragen verstummen zu lassen wer sind wir wer waren wir wer werden wir sein«
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *

Unterschiede der linksatrialen Fibrose in der MRT-Bildgebung mittels Late-Gadolinium-Enhancement bei Patienten mit paroxysmalem und persistierendem Vorhofflimmern nach Behandlung mit Kryo- oder Hochfrequenz-Ablation

Unterschiede der linksatrialen Fibrose in der MRT-Bildgebung mittels Late-Gadolinium-Enhancement bei Patienten mit paroxysmalem und persistierendem Vorhofflimmern nach Behandlung mit Kryo- oder Hochfrequenz-Ablation von Dees,  Dominik Tobias Gerhard
Vorhofflimmern ist die weltweit am häufigsten vorkommende Herzrhythmusstörung. Sie besitzt eine zunehmende Prävalenz mit dem Lebensalter und geht mit erhöhter Morbidität und Mortalität einher. Neben der medikamentösen Behandlung hat sich die Katheterablation in den letzten Jahren als unverzichtbarer Bestandteil der Behandlung von Vorhofflimmern etabliert. Es ist bekannt, dass Vorhofflimmern zur Ausbildung von linksatrialer Fibrose führt. Mit der DECAAF-Studie konnte erstmals in einer multizentrischen Untersuchung eine Assoziation zwischen dem vermehrten präinterventionellem Auftreten linksatrialer Fibrose bei Vorhofflimmern und einem schlechteren Outcome in Bezug auf Rezidive nach Vorhofflimmer-Ablation nachgewiesen werden. Eine Subgruppen-Analyse wurde nicht vorgenommen. Im Rahmen unserer prospektiven Untersuchung wurden 51 Patienten, die unter paroxysmalem und persistierendem Vorhofflimmern litten, nach erfolgter Hochfrequenz- oder Kryoisolation begutachtet. Alle Patienten erhielten ein präinterventionelles LGE-MRT, 45 der Patienten unterzogen sich einem postinterventionellen LGE-MRT. Die erhobenen radiologischen Befunde wurden mit anamnestischen, laborchemischen und echokardiographischen Daten in Zusammenhang gesetzt. Die Auswertung der MRT-Sequenzen erfolgte mit Hilfe des Inhouse-Programmes MyoSeg über OsiriX. Unsere Untersuchung zeigte erhöhte Werte der präinterventionellen Fibrose bei persistierendem Vorhofflimmern (32,3 %) im Gegensatz zu paroxysmalem Vorhofflimmern (28,6 %). Hier zeigte sich jedoch kein statistisch signifikanter Unterschied (p = .15). Hinsichtlich der Ablationstypen zeigten sich erhöhte Werte der präinterventionellen Fibrose bei Patienten, die sich einer Hochfrequenz-Ablation (30,5 %) im Gegensatz zu Patienten, die sich einer Kryoisolation unterzogen (28,5 %). Auch hier konnte sich kein statistisch signifikanter Unterschied darstellen lassen (p = .38). Postinterventionell konnten für die Hochfrequenz-Ablation erhöhte Werte (37,5 %) gegenüber der Kryoisolation (33,4 %) gemessen werden (p = .05). Narbenwerte waren höher in der Hochfrequenz-Gruppe (8,1 %) im Vergleich zur Kryo-Gruppe (5,1 %) (p = .16). Bezogen auf das Rezidivaufkommen konnten wir bei Patienten mit Rezidiven höhere Narbenwerte (9,1 %) gegenüber Patienten ohne Rezidive detektieren (3,7 %) (p = .14). Die gemessene Durchleuchtungszeit war bei Patienten nach Kryoisolation signifikant niedriger (p = .02) als bei Patienten nach Hochfrequenz-Ablation. Es erscheint insofern plausibel, dass es in den nächsten Jahren eine randomisierte DECAAF-II-Studie geben wird, die Patienten mit persistierendem Vorhofflimmern bezüglich alleiniger Pulmonalvenenisolation versus zusätzlicher Fibroseablation im linken Vorhof vergleichen wird. Zusammenfassend konnten wir in unserer Studie zeigen, dass Fibrosierung eher bei Patienten mit persistierendem Vorhofflimmern gegenüber paroxysmalem Vorhofflimmern auftritt ohne dass sich ein statistisch signifikanter Unterschied darstellen konnte. Des Weiteren wurden zum Zeitpunkt der Studie eher gesündere Patienten mit einem niedrigeren Wert für präinterventionelle Fibrose einer Kryoisolation zugeführt. Die Methode der präinterventionellen LGE-MRT-Untersuchung zeigte sich sicher sowie von guter diagnostischer Qualität, jedoch war sie mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden. Sie hat das Potential Patienten vor einer geplanten Ablationstherapie auf einen möglichen Ablationserfolg hin zu untersuchen. Ausblickend scheint es fraglich, ob, auch im Hinblick auf die zu erwartenden Kosten, eine flächendeckende Verfügbarkeit zu gewährleisten ist.
Aktualisiert: 2021-12-22
> findR *

Rettet das Dorf!

Rettet das Dorf! von Henkel,  Gerhard
Das Dorf darf nicht sterben Die Hälfte der Deutschen lebt auf dem Land und viele Menschen träumen vom Landleben. Landlust boomt. Warum? Das Land steht als Keimzelle des Zusammenlebens auch für eine alternative Lebensform, für eine in Jahrhunderten gewachsene Gemeinschaftskultur. Aber es ist keine ungetrübte Idylle. Die Agonie des Dorfes ist an vielen Orten weit fortgeschritten, nicht nur in wirtschaftsschwachen Regionen. Muss man diese Entwicklung hinnehmen?   Nicht, wenn es nach Gerhard Henkel geht. Dörfer und Landgemeinden sind seiner Ansicht nach wesentlicher Bestandteil der deutschen Kultur und Gesellschaft, haben eine Zukunft und auch einen Anspruch auf ordnungspolitische und staatliche Unterstützung statt der üblichen urbanen Arroganz in den Zentralen. Er appelliert jedoch nicht nur an die Entscheider, sondern auch an Lokalpolitiker und Dorfbewohner. Denn man kann ein Dorf nur retten und lebendig halten, wenn die Betroffenen vor Ort dies ernsthaft wollen.  
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *

Erfolgreich gegen Krampfader, Besenreiser und Co.

Erfolgreich gegen Krampfader, Besenreiser und Co. von Leisten,  Edith
Dieser Ratgeber für Betroffene und Interessierte informiert über Ursachen, Symptome und Behandlung von Krampfader, Besenreiser und Co. und räumt mit dem Vorurteil auf, man sei ihnen schicksalhaft ausgeliefert. Er enthält zahlreiche Tipps zu eigenen Vorsorgemaßnahmen, mit denen sich Entstehung und Fortschreiten der Erkrankung erfolgreich bekämpfen lassen sowie zur Verhütung von Komplikationen wie der lebensgefährlichen Thrombose. Er erklärt wie eine moderne Kompressionsbehandlung und Verödungstherapie durchgeführt werden, warum man vor Operationen keine Angst haben muss, welche zusätzlichen Behandlungsmaßnahmen sinnvoll sind und welche nicht und wie man Venenprobleme während der Schwangerschaft verhindert. Er enthält Checklisten zur Ermittlung des eigenen Krampfader-Risikos und Tipps zur Verhütung einer Reise-Thrombose, zu venenfreundlicher Ernährung und Venengymnastik.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Krampfadern

Krampfadern von Bruker,  Max Otto, Gutjahr,  Ilse
Zahllose Menschen haben Krampfadern. Jedes Jahr unterziehen sich Tausende von Patienten einer nicht ungefährlichen Operation, um ihre Krampfadern entfernen zu lassen. Es gibt jedoch eine bessere, unblutige, dauerhafte, ambulante Möglichkeit der Beseitigung, die heute an den Unis leider nicht mehr gelehrt wird. Dr. Bruker: "Seit der genialen Erfindung von Prof. Dr. Paul Linser, Krampfadern durch Injektion einer konzentrierten Kochsalzlösung zu beseitigen, ist die operative Entfernung der Krampfadern als Kunstfehler zu bezeichnen."
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Verödung

Sie suchen ein Buch über Verödung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Verödung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Verödung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verödung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Verödung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Verödung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Verödung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.