Tribologie-Handbuch

Tribologie-Handbuch von Celis,  Jean-Pierre, Cowan,  Richard S., Czichos,  Horst, Fischer,  Alfons, Gradt,  Thomas, Groche,  Peter, Habig,  Karl-Heinz, Kleinlein,  Erich, Knoll,  Gunter, Mang,  Theo, Santner,  Erich, Sturm,  Heinz, Talke,  Frank E., Uhlmann,  Eckart, Winer,  Ward O., Woydt,  Mathias
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe. Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Tribologie-Handbuch

Tribologie-Handbuch von Celis,  Jean-Pierre, Cowan,  Richard S., Czichos,  Horst, Fischer,  Alfons, Gradt,  Thomas, Groche,  Peter, Habig,  Karl-Heinz, Kleinlein,  Erich, Knoll,  Gunter, Mang,  Theo, Santner,  Erich, Sturm,  Heinz, Talke,  Frank E., Uhlmann,  Eckart, Winer,  Ward O., Woydt,  Mathias
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe. Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Tribologie-Handbuch

Tribologie-Handbuch von Celis,  Jean-Pierre, Cowan,  Richard S., Czichos,  Horst, Fischer,  Alfons, Gradt,  Thomas, Groche,  Peter, Habig,  Karl-Heinz, Kleinlein,  Erich, Knoll,  Gunter, Mang,  Theo, Santner,  Erich, Sturm,  Heinz, Talke,  Frank E., Uhlmann,  Eckart, Winer,  Ward O., Woydt,  Mathias
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe. Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Tribologie und Schmierungstechnik 69, 4 (2022)

Tribologie und Schmierungstechnik 69, 4 (2022)
Lionel Simo Kamga, Jan Sippel, Manuel Oehler, Michaela Gedan-Smolka, Bernd Sauer Bronze-Kontakten mit PA66-PTFE-cb Trockenschmierstoffen Knud-Ole Karlson, Henrik Buse, Markus Grebe, Michael Postels, Stefan Mutschall Verhalten von Kurvenrollen unter verschiedenen Querschlupfbedingungen Sebastian Sklenak, Dieter Mevissen, Jens Brimmers, Christian Brecher, Bastian Lenz, Andreas Mehner Methode zur Verschleißvorhersage für den feststoffgeschmierten Zwei-Scheiben-Kontakt Dieter Mevissen, Lars Uhlmann, Jens Brimmers, Tim Herrig, Thomas Bergs Wälzfestigkeit maschinell gehämmerter Oberflächenstrukturen im Zahnflankenanalogieversuch Vasilios Bakolas, Philipp Roedel, Michael Pausch Abschätzung der weltweiten Energiebilanz von Wälzlagern Georg Ochs, Henrik Buse, Alexander Hüttinger, Markus Wöppermann, Jörg Hermes Vergleichbarkeit von Prüfmethoden auf unterschiedlichen Modellebenen zur Qualifikation einer Anti-Fretting-Paste
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Tribologie und Schmierungstechnik 69, 4 (2022)

Tribologie und Schmierungstechnik 69, 4 (2022)
Lionel Simo Kamga, Jan Sippel, Manuel Oehler, Michaela Gedan-Smolka, Bernd Sauer Bronze-Kontakten mit PA66-PTFE-cb Trockenschmierstoffen Knud-Ole Karlson, Henrik Buse, Markus Grebe, Michael Postels, Stefan Mutschall Verhalten von Kurvenrollen unter verschiedenen Querschlupfbedingungen Sebastian Sklenak, Dieter Mevissen, Jens Brimmers, Christian Brecher, Bastian Lenz, Andreas Mehner Methode zur Verschleißvorhersage für den feststoffgeschmierten Zwei-Scheiben-Kontakt Dieter Mevissen, Lars Uhlmann, Jens Brimmers, Tim Herrig, Thomas Bergs Wälzfestigkeit maschinell gehämmerter Oberflächenstrukturen im Zahnflankenanalogieversuch Vasilios Bakolas, Philipp Roedel, Michael Pausch Abschätzung der weltweiten Energiebilanz von Wälzlagern Georg Ochs, Henrik Buse, Alexander Hüttinger, Markus Wöppermann, Jörg Hermes Vergleichbarkeit von Prüfmethoden auf unterschiedlichen Modellebenen zur Qualifikation einer Anti-Fretting-Paste
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Tribologie und Schmierungstechnik 69, 4 (2022)

Tribologie und Schmierungstechnik 69, 4 (2022)
Lionel Simo Kamga, Jan Sippel, Manuel Oehler, Michaela Gedan-Smolka, Bernd Sauer Bronze-Kontakten mit PA66-PTFE-cb Trockenschmierstoffen Knud-Ole Karlson, Henrik Buse, Markus Grebe, Michael Postels, Stefan Mutschall Verhalten von Kurvenrollen unter verschiedenen Querschlupfbedingungen Sebastian Sklenak, Dieter Mevissen, Jens Brimmers, Christian Brecher, Bastian Lenz, Andreas Mehner Methode zur Verschleißvorhersage für den feststoffgeschmierten Zwei-Scheiben-Kontakt Dieter Mevissen, Lars Uhlmann, Jens Brimmers, Tim Herrig, Thomas Bergs Wälzfestigkeit maschinell gehämmerter Oberflächenstrukturen im Zahnflankenanalogieversuch Vasilios Bakolas, Philipp Roedel, Michael Pausch Abschätzung der weltweiten Energiebilanz von Wälzlagern Georg Ochs, Henrik Buse, Alexander Hüttinger, Markus Wöppermann, Jörg Hermes Vergleichbarkeit von Prüfmethoden auf unterschiedlichen Modellebenen zur Qualifikation einer Anti-Fretting-Paste
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Tribologie-Handbuch

Tribologie-Handbuch von Celis,  Jean-Pierre, Cowan,  Richard S., Czichos,  Horst, Fischer,  Alfons, Gradt,  Thomas, Groche,  Peter, Habig,  Karl-Heinz, Kleinlein,  Erich, Knoll,  Gunter, Mang,  Theo, Santner,  Erich, Sturm,  Heinz, Talke,  Frank E., Uhlmann,  Eckart, Winer,  Ward O., Woydt,  Mathias
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe. Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Tribologie-Handbuch

Tribologie-Handbuch von Celis,  Jean-Pierre, Cowan,  Richard S., Czichos,  Horst, Fischer,  Alfons, Gradt,  Thomas, Groche,  Peter, Habig,  Karl-Heinz, Kleinlein,  Erich, Knoll,  Gunter, Mang,  Theo, Santner,  Erich, Sturm,  Heinz, Talke,  Frank E., Uhlmann,  Eckart, Winer,  Ward O., Woydt,  Mathias
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe. Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Tribologie-Handbuch

Tribologie-Handbuch von Celis,  Jean-Pierre, Cowan,  Richard S., Czichos,  Horst, Fischer,  Alfons, Gradt,  Thomas, Groche,  Peter, Habig,  Karl-Heinz, Kleinlein,  Erich, Knoll,  Gunter, Mang,  Theo, Santner,  Erich, Sturm,  Heinz, Talke,  Frank E., Uhlmann,  Eckart, Winer,  Ward O., Woydt,  Mathias
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe. Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Zerspan- und Verschleißmechanismen beim Verzahnungshonen

Zerspan- und Verschleißmechanismen beim Verzahnungshonen von Vucetic,  Dragan
und Verschleißbedingungen beim Verzahnungshonen wurden die Methoden des Einkornritzens und der FEM Zerspansimulation eingesetzt. In anschließenden Realversuchen wurde analysiert, wie sich die aus den Grundlagenuntersuchungen ermittelten Effekte auf den Realprozess übertragen lassen. Die Ergebnisse der Grundlagenuntersuchungen haben gezeigt, dass bedingt durch die niedrige Festigkeit der Kunstharzbindung, das Schleifkorn beim Kontakt mit der Werkstückoberfläche in die Bindung versinkt. Dadurch verringert sich die effektive kinematische Kornzahl und die Schleifleistung nimmt ab. Im Gegensatz dazu weist die keramische Bindung eine hohe Festigkeit auf und hält während der gesamten Bearbeitung die Schleifkörner in ihrer ursprünglichen Lage fest. In dem für das Verzahnungshonen relevanten niedrigen Schnittgeschwindigkeitsbereich führt eine Erhöhung der Schnittgeschwindigkeit nicht zu einem Temperaturanstieg über 600°C, so dass der dadurch bewirkte Abfall der effektiven Fließspannung geringfügig ausfällt und nicht eine signifikante Verringerung der Zerspankraft bewirkt. Dabei ist allerdings die elastische Materialverformung geringer, was einen Anstieg des effektiven Spanvolumens zur Folge hat. Sowohl in den Einkornritzversuchen als auch in der Zerspansimulation wurde nachgewiesen, dass höhere Werte der Schnittgeschwindigkeit die Spanbildung begünstigen.
Aktualisiert: 2021-07-10
> findR *

Zerspanung von Gusseisen mit Vermiculargraphit

Zerspanung von Gusseisen mit Vermiculargraphit von Denkena,  Berend, Podolsky,  Christian
Eisenguss besitzt im Bereich der Konstruktionswerkstoffe immer noch eine große und in vielen Bereichen sogar eine zunehmende Bedeutung. Im Verbrennungsmotorenbau ist aufgrund sich verschärfender Randbedingungen eine deutliche Leistungs-steigerung der Werkstoffe gefragt, die Gusseisen mit Vermiculargraphit (GJV) erfüllen kann. Voraussetzung für einen breiten Einsatz ist jedoch eine wirtschaftliche Bearbeitbarkeit. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Zerspanbarkeit ausgewählter Gusseisen mit Vermiculargraphit zu beschreiben und den Werkstoff mit den breit eingesetzten Gusseisenwerkstoffen mit lamellarer Graphitausbildung (GJL) und mit globularer Graphitausbildung (GJS) zu vergleichen. Des Weiteren werden die Verschleißvorgänge an den eingesetzten Oxidkeramikschneiden untersucht. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt in der Bearbeitung mit hohen Schnitt-geschwindigkeiten. Werkzeuge auf Basis von Aluminiumoxidkeramik zeigen das größte Einsatzpotenzial beim kontinuierlichen Schnitt mit hohen Schnittgeschwindigkeiten. Die korallenartige Ausformung des Graphits unterstützt die Spanbildung, jedoch nicht in dem Maße wie beim GJL. Die Zerspanbarkeit kann damit zwischen GJL und GJS Werkstoffen eingeordnet werden. Eine sich bildende Trennschicht auf der Schneide bewirkt die höchsten Standwege bei einer Schnittgeschwindigkeit von vc = 1000 m/min. Werkstoffseitig zeigt sich eine reduzierte Bruchdehnung als vorteilhaft. Eine leichte Verrundung der Schneide führt zu Standzeitgewinnen.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *

Tribologie-Handbuch

Tribologie-Handbuch von Celis,  Jean-Pierre, Cowan,  Richard S., Czichos,  Horst, Fischer,  Alfons, Gradt,  Thomas, Groche,  Peter, Habig,  Karl-Heinz, Kleinlein,  Erich, Knoll,  Gunter, Mang,  Theo, Santner,  Erich, Sturm,  Heinz, Talke,  Frank E., Uhlmann,  Eckart, Winer,  Ward O., Woydt,  Mathias
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe. Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Verschleißmechanismus

Sie suchen ein Buch über Verschleißmechanismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Verschleißmechanismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Verschleißmechanismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verschleißmechanismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Verschleißmechanismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Verschleißmechanismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Verschleißmechanismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.