Was unterscheidet die Revisionspraxis in öffentlichen Verwaltungen von Internen Revisionen in Versicherungen, Banken, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen? Wie Sie die Aufbau- und Ablauforganisation der Internen Revision im öffentlichen Sektor unter Einhaltung der anerkannten Berufsstandards (IPPF) gestalten, erfahren Sie von Oliver Dieterle und seinem Expertenteam: Grundlagen und Besonderheiten, nationale und internationale Standards für die Interne Revision in öffentlichen Institutionen, Organisation und Aufgaben, spezielle Revisionsansätze wie z.B. Fraudprävention u.v.m. Alle vorgestellten Ansätze sind langjährig verwaltungserprobt und in entsprechenden Quality Assessments bestätigt worden.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Was unterscheidet die Revisionspraxis in öffentlichen Verwaltungen von Internen Revisionen in Versicherungen, Banken, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen? Wie Sie die Aufbau- und Ablauforganisation der Internen Revision im öffentlichen Sektor unter Einhaltung der anerkannten Berufsstandards (IPPF) gestalten, erfahren Sie von Oliver Dieterle und seinem Expertenteam: Grundlagen und Besonderheiten, nationale und internationale Standards für die Interne Revision in öffentlichen Institutionen, Organisation und Aufgaben, spezielle Revisionsansätze wie z.B. Fraudprävention u.v.m. Alle vorgestellten Ansätze sind langjährig verwaltungserprobt und in entsprechenden Quality Assessments bestätigt worden.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Was unterscheidet die Revisionspraxis in öffentlichen Verwaltungen von Internen Revisionen in Versicherungen, Banken, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen? Wie Sie die Aufbau- und Ablauforganisation der Internen Revision im öffentlichen Sektor unter Einhaltung der anerkannten Berufsstandards (IPPF) gestalten, erfahren Sie von Oliver Dieterle und seinem Expertenteam: Grundlagen und Besonderheiten, nationale und internationale Standards für die Interne Revision in öffentlichen Institutionen, Organisation und Aufgaben, spezielle Revisionsansätze wie z.B. Fraudprävention u.v.m. Alle vorgestellten Ansätze sind langjährig verwaltungserprobt und in entsprechenden Quality Assessments bestätigt worden.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Was unterscheidet die Revisionspraxis in öffentlichen Verwaltungen von Internen Revisionen in Versicherungen, Banken, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen? Wie Sie die Aufbau- und Ablauforganisation der Internen Revision im öffentlichen Sektor unter Einhaltung der anerkannten Berufsstandards (IPPF) gestalten, erfahren Sie von Oliver Dieterle und seinem Expertenteam: Grundlagen und Besonderheiten, nationale und internationale Standards für die Interne Revision in öffentlichen Institutionen, Organisation und Aufgaben, spezielle Revisionsansätze wie z.B. Fraudprävention u.v.m. Alle vorgestellten Ansätze sind langjährig verwaltungserprobt und in entsprechenden Quality Assessments bestätigt worden.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Was unterscheidet die Revisionspraxis in öffentlichen Verwaltungen von Internen Revisionen in Versicherungen, Banken, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen? Wie Sie die Aufbau- und Ablauforganisation der Internen Revision im öffentlichen Sektor unter Einhaltung der anerkannten Berufsstandards (IPPF) gestalten, erfahren Sie von Oliver Dieterle und seinem Expertenteam: Grundlagen und Besonderheiten, nationale und internationale Standards für die Interne Revision in öffentlichen Institutionen, Organisation und Aufgaben, spezielle Revisionsansätze wie z.B. Fraudprävention u.v.m. Alle vorgestellten Ansätze sind langjährig verwaltungserprobt und in entsprechenden Quality Assessments bestätigt worden.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Was unterscheidet die Revisionspraxis in öffentlichen Verwaltungen von Internen Revisionen in Versicherungen, Banken, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen? Wie Sie die Aufbau- und Ablauforganisation der Internen Revision im öffentlichen Sektor unter Einhaltung der anerkannten Berufsstandards (IPPF) gestalten, erfahren Sie von Oliver Dieterle und seinem Expertenteam: Grundlagen und Besonderheiten, nationale und internationale Standards für die Interne Revision in öffentlichen Institutionen, Organisation und Aufgaben, spezielle Revisionsansätze wie z.B. Fraudprävention u.v.m. Alle vorgestellten Ansätze sind langjährig verwaltungserprobt und in entsprechenden Quality Assessments bestätigt worden.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Was unterscheidet die Revisionspraxis in öffentlichen Verwaltungen von Internen Revisionen in Versicherungen, Banken, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen? Wie Sie die Aufbau- und Ablauforganisation der Internen Revision im öffentlichen Sektor unter Einhaltung der anerkannten Berufsstandards (IPPF) gestalten, erfahren Sie von Oliver Dieterle und seinem Expertenteam: Grundlagen und Besonderheiten, nationale und internationale Standards für die Interne Revision in öffentlichen Institutionen, Organisation und Aufgaben, spezielle Revisionsansätze wie z.B. Fraudprävention u.v.m. Alle vorgestellten Ansätze sind langjährig verwaltungserprobt und in entsprechenden Quality Assessments bestätigt worden.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Erinnern und Vergessen gehören zu den Grundfähigkeiten des Menschen. Das Wissen zum Leben unserer Vorfahren erweitert sich ständig. Zugleich ist Demenz in unserer überalterten Gesellschaft aktueller denn je. Archive, Bibliotheken, Verwaltungen und auch Private stehen vor der Herausforderung, zu entscheiden, welche Dokumente, Bücher und anderen Informationsträger für künftige Generationen erhalten oder ausgesondert werden sollen. Das Neujahrsblatt 2023 des Historischen Vereins des Kantons St. Gallen geht diesen und anderen Aspekten der Ostschweizer Erinnerungskulturen nach und fragt unter anderem: Wie gehen St. Galler Institutionen mit Nachlässen um, und wie haben sich ihre Prioritäten im Lauf der Zeit gewandelt? Wie können neue Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit vermittelt und damit vor dem Vergessen bewahrt werden? Was ist, wenn das Erinnern immer schwieriger wird und das Vergessen die Oberhand gewinnt?
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *
Was unterscheidet die Revisionspraxis in öffentlichen Verwaltungen von Internen Revisionen in Versicherungen, Banken, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen? Wie Sie die Aufbau- und Ablauforganisation der Internen Revision im öffentlichen Sektor unter Einhaltung der anerkannten Berufsstandards (IPPF) gestalten, erfahren Sie von Oliver Dieterle und seinem Expertenteam: Grundlagen und Besonderheiten, nationale und internationale Standards für die Interne Revision in öffentlichen Institutionen, Organisation und Aufgaben, spezielle Revisionsansätze wie z.B. Fraudprävention u.v.m. Alle vorgestellten Ansätze sind langjährig verwaltungserprobt und in entsprechenden Quality Assessments bestätigt worden.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
In der Arbeit wird ein wirkungsorientierter Controlling-Bezugsrahmen für das politisch-administrative System entwickelt. Über diesen kann es gelingen, öffentliches Handeln bzw. den öffentlichen Aufgabenvollzug – mittels einer Integration von Wirkungs- und Ressourcenbetrachtung – im Sinne einer gesellschaftlichen Wertschöpfung interpretierbar und im Idealfall steuerbar zu machen. Ein derart verstandenes Controlling kann dazu beitragen, eine bislang fehlende Übersetzungsfunktion zwischen Politik und öffentlicher Verwaltung «auszufüllen» und damit das Zusammenspiel von Verwaltung und Politik im Sinne des Bürgers zu verbessern.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Social Media ist ein wirksames Instrument zur Steigerung der Reichweite und Sichtbarkeit von Verwaltungen. Im direkten Dialog zum Bürger zu stehen und doch die volle Informationshoheit zu behalten, direkt auf Presseberichterstattungen reagieren zu können, dies sind die Pfeiler der Kommunikation in Social Media. Plant eine öffentliche Verwaltung den Einstieg in die Social Media Welt sollten im Vorfeld die Methoden und Werkzeuge des Projektmanagement bekannt sein und angewendet werden können. Die Ziele sollten SMART formuliert sein und die Projektmanagement-Planungstools, wie Meilenstein-, Aktivitätenplanung und Risikomanagement sollten im Weiteren Berücksichtigung finden. Das vorliegende Buch liefert hierzu einen einfachen Einstieg und wichtige Anregungen und Tipps. Im Rahmen eines Überblicks über die Präsenz öffentlicher Verwaltungen in Social Media werden gelungene Beispiele herausgearbeitet und zur Einführung von Social Media bewertet. Diese Vorgehensweise beinhaltet auch ein „Best Practise“-Beispiel zur Auswahl eines Umsetzungskonzeptes für eine Landesbehörde, der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation. Komplettiert werden die Ausführungen in den Beiträgen durch fachliche Kommentierungen von Prof. Dr. Frank Hogrebe.
Die Fachbuchreihe „Wissenschaft & Praxis“ bündelt ausgewählte Publikationen, die Grundlagen- und Fachkompetenzen vermitteln als auch neue innovative Ansätze vorstellen. Mittels wissenschaftlicher und praxiserprobter Arbeiten werden diese erhoben, diskutiert und bewertet. Damit richtet sich diese Fachbuchreihe sowohl an Anwender und Multiplikatoren als auch an Fachvertreter, Wissenschaftler und sonstige Interessierte.
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *
Was unterscheidet die Revisionspraxis in öffentlichen Verwaltungen von Internen Revisionen in Versicherungen, Banken, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen? Wie Sie die Aufbau- und Ablauforganisation der Internen Revision im öffentlichen Sektor unter Einhaltung der anerkannten Berufsstandards (IPPF) gestalten, erfahren Sie von Oliver Dieterle und seinem Expertenteam: Grundlagen und Besonderheiten, nationale und internationale Standards für die Interne Revision in öffentlichen Institutionen, Organisation und Aufgaben, spezielle Revisionsansätze wie z.B. Fraudprävention u.v.m. Alle vorgestellten Ansätze sind langjährig verwaltungserprobt und in entsprechenden Quality Assessments bestätigt worden.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist längst nicht mehr nur ein Frauenthema. Immer häufiger äußern auch berufstätige Väter den Wunsch, über mehr Zeit für Kinder und Familie zu verfügen. So überrascht es nicht, dass für Unternehmen und Verwaltungen, die zu attraktiven Arbeitgebern zählen wollen, Väter zur Zielgruppe familienfreundlicher Maßnahmen werden. Selbst in familienfreundlichen Betrieben nehmen jedoch bis heute nur wenige Väter Angebote in Anspruch, die - wie Teilzeitarbeit oder die Arbeit im Home Office - auch mehr Zeit für die Familie bieten würden. Weshalb gelingt es bis anhin nur so selten, Väter für Vereinbarkeitsmaßnahmen zu gewinnen? Wie können betriebliche Unterstützungsangebote für Väter erfolgreich umgesetzt werden? Dieses Handbuch liefert Wissen und Analysen, die Antworten auf diese Fragen geben. Am Beispiel der Schweiz informiert es nicht nur über die Voraussetzungen aktiver Vaterschaft und die Hintergründe familienfreundlicher Maßnahmen, sondern es benennt auch die Bedürfnisse, mit denen die heutige Vätergeneration an Arbeitgeber herantritt. Die Autorinnen und Autoren verweisen auf die Hürden, die sich Männern auf dem Weg zu einer aktiveren Vaterschaft in den Weg stellen und thematisieren in diesem Zusammenhang auch die Rolle von Vorgesetzten sowie Kollegen und Kolleginnen. Insbesondere aber bieten die Beiträge dieses Buches zahlreiche Praxisbeispiele und wertvolle Hinweise zur Umsetzung väterorientierter Maßnahmen in Unternehmen und Verwaltungen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Öffentliche Verwaltungen können ähnlich flexibel sein wie Unternehmen im Wettbewerb. Seit rund einem Dutzend Jahren wird versucht, mit unterschiedlichen Modellen aus der Privatwirtschaft ebenso den notwendigen Erfolg herbeizuführen wie mit einem umfangreichen Regelungskatalog, der als «Neues Steuerungsmodell» Teilerfolge erzielen konnte. Modelle funktionieren in der Regel nur, wenn sie einerseits in eine adäquate Strategie eingebunden werden, andererseits bedarf es einer stringenten Umsetzung mittels eines echten Change-Management, orientiert an den Erfolgen bestgeführter Unternehmen. Das Praxishandbuch stellt die bisherigen Konzepte auf den Prüfstand und zeigt auf, dass und wie strukturelle, organisatorische und mentale Änderungen greifen können. Teils unter Einbeziehung tradierter Erfolgssysteme, überwiegend jedoch mittels Handlungsanweisungen, die zu vielfachen Verbesserungen führen und das Auswechseln von Türschildern durch Erfolgsnachweise ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Die systematische Auseinandersetzung mit der Zukunft wird zu einem zentralen Faktor für die Sicherung der Existenz der kirchlichen Rechtspersonen. Diese Arbeit zeigt die Entwicklungsrichtung eines strategischen Managements auf und macht deutlich, daß sich die Steuerung kirchlicher Rechtspersonen insgesamt durch gezielte Reformbemühungen auf ein neues Paradigma ausrichten läßt, das der Sicherung der Zukunfts- und Handlungsfähigkeit der Kirche verpflichtet ist. Im Mittelpunkt stehen dabei Vorschläge für ein wirksameres, den Bedingungen kirchlicher Verwaltungen angepaßtes Kosten- und Ressourcenmanagement. Das dargelegte Gestaltungskonzept der Unternehmensrechnung und Rechenschaftslegung in den Teilkirchen der Katholischen Kirche in Deutschland wird dabei den kirchenrechtlichen Ansprüchen gerecht und gewährleistet eine äußere Transparenz.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Gerade vor dem Hintergrund eines sich augenblicklich abzeichnenden Umbaus des klassischen Verwaltungsmanagements zugunsten eines stärker unternehmensähnlichen Konzeptes des «Vergabe- und Kontraktmanagements» werden die Führungskräfte zu einer besonders kritischen Größe der Leistungserstellung. Auch wenn es immer wieder zu Anpassungen des öffentlichen Personalmanagements an die veränderten Anforderungen kommt, so mangelt es häufig an dem notwendigen Gestaltungswissen. Auf der Basis einer empirisch-analytischen Untersuchung wird zunächst herausgearbeitet, im Rahmen welcher weiteren Situationsbedingungen unterschiedliche Management- bzw. Entscheidungsstile von Führungskräften ihre Leistungsvorteile finden. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie das Wissen um die erfolgsbedeutsamen Wirkungen von Entscheidungsstilen für eine leistungsorientierte Weiterentwicklung des öffentlichen Personalmanagements genutzt werden kann.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In den industriellen Verwaltungen besteht gegenüber der Produktion ein erhebliches Rationalisierungsdefizit. Die Gründe für dieses Defizit liegen - so die These des Verfassers - in den spezifischen Funktionen, die die Verwaltung innerhalb des Industrieunternehmens zu erfüllen hat. Vor dem Hintergrund dieser These werden in der Arbeit die Möglichkeiten und vor allem die Grenzen organisatorischer und technischer Rationalisierungsverfahren im Verwaltungsbereich wie auch die gängisten Verfahren zur Kostensenkung - Zero Base Budgeting, Gemeinkostenwertanalyse und Wertanalyse - kritisch untersucht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In der Arbeit wird ein wirkungsorientierter Controlling-Bezugsrahmen für das politisch-administrative System entwickelt. Über diesen kann es gelingen, öffentliches Handeln bzw. den öffentlichen Aufgabenvollzug – mittels einer Integration von Wirkungs- und Ressourcenbetrachtung – im Sinne einer gesellschaftlichen Wertschöpfung interpretierbar und im Idealfall steuerbar zu machen. Ein derart verstandenes Controlling kann dazu beitragen, eine bislang fehlende Übersetzungsfunktion zwischen Politik und öffentlicher Verwaltung «auszufüllen» und damit das Zusammenspiel von Verwaltung und Politik im Sinne des Bürgers zu verbessern.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Mit dem seit dem 1.1.2020 geltenden Pflegeberufegesetz werden die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflegeausbildungen unter der einheitlichen Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau/-mann“ zusammengeführt und ebenso wie die Finanzierung der Ausbildung auf eine einheitliche Rechtsgrundlage gestellt. Die bisher nur modellhaft erprobte Pflegeausbildung an Hochschulen wird zudem als Regelausbildung ermöglicht.
In diesem aktuellen Kommentar, der die aus der COVID-19-Pandemie resultierenden Vorschriften bereits berücksichtigt, werden die Rechtsgrundlagen der Berufsausbildung und -zulassung einschließlich der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung ausführlich dargestellt und praxisorientiert erläutert. Nach Inkrafttreten des Gesetzes erfolgte Änderungen u.a. zur Anpassung an das EU-Recht und zu Modellvorhaben zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten auf das Pflegefachpersonal wurden in der vorliegenden 2. Auflage berücksichtigt.
Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Auszubildende, Lehrende, Schulleitungen, Verantwortliche für die praktische Ausbildung, Personalverwaltungen und betriebliche Interessenvertretungen.
Unter Mitarbeit von Annette Malottke.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Die Beschaffungspraxis öffentlicher Verwaltungen bietet ständig Anlaß für kritische Schlagzeilen. Trotz dieser kontinuierlichen Kritik sind die tatsächlichen Rahmenbedingungen und strukturellen Merkmale, in die die Beschaffungsfunktion öffentlicher Verwaltungen eingebettet ist, weitestgehend unbekannt. Mit der hier vorliegenden Untersuchung wird die «Black-Box» der staatlichen Beschaffungstätigkeit für den Bereich der Kommunalverwaltungen beseitigt. Aufbauend auf einer Problemanalyse werden die Ziele, die personelle Ausstattung, die institutionelle Organisation und die funktionelle Strukturierung der Beschaffungsfunktion bei 14 Kommunalverwaltungen vergleichend betrachtet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Verwaltungen
Sie suchen ein Buch über Verwaltungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Verwaltungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Verwaltungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verwaltungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Verwaltungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Verwaltungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Verwaltungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.