Der virtuelle Klassenraum hat sich als interaktives Medium für synchrone Online-Trainings bewährt. Dieses Buch zeigt, wie solche »Live Online Trainings« geplant und Schritt für Schritt umgesetzt werden: von der technischen Installation über Fragen zur IT-Sicherheit bis zur Aufbereitung eines Präsenztrainings in onlinegerechte Lerneinheiten.
Online-Training, Online-Meeting, Online-Coaching – immer stärker etabliert sich der virtuelle Raum als Medium, um in Echtzeit miteinander zu arbeiten und zu lernen. Silvia Luber und Inga Geisler geben ihre langjährige Praxiserfahrung in Form detaillierter Leitfäden und Beispiele weiter. In der zweiten Auflage haben sie ihr Buch auf die aktuellen Gegebenheiten abgestimmt. Der Aufbau orientiert sich an der klassischen Trainingsplanung und beschreibt, welche Aspekte im Online-Training anders beziehungsweise neu sind: Vermarktung, technische Installation, Fragen zur IT-Sicherheit, Aufbereitung von Präsenztrainings in onlinegerechte Einheiten, Lernformate.
Nutzen Sie diesen ausgezeichneten Leitfaden, um Ihre Trainings, Seminare, Coachings auf die Online-Gegebenheiten einzustellen. Mithilfe der zahlreichen Beispiele können Sie bekannte Methoden an den virtuellen Raum anpassen, das richtige Lernmedium für die entsprechende Interaktion auswählen und die Teilnehmenden über die Distanz motivieren. Schritt für Schritt gelingt es so, Ihr Angebot auf den virtuellen Raum auszuweiten.
Aktualisiert: 2023-04-10
> findR *
"Ein unbedingt lesenswertes Buch. Ein profunder und vielschichtiger Einblick in die Neuen Medien im Allgemeinen wie im Dienste synchroner Lernmodule-aus verschiedenen Blickwinkeln von Lehrenden und Lernenden. Musikunterricht im Virtuellen Klassenraum: eine ebenso reizvolle wie effektive Ergänzung zu konventionellen Unterrichtsformen-wenn grundlegende inhaltliche und formale Rahmenbedingungen stimmen." (Volker Bendig, neue Musikzeitung, www.nmz.de)
"In der vorliegenden, multimedialen Aufbereitung für virtuelle Klassenräume sind diese einzigartig-zumindest im deutschsprachigen Raum. Mit wissenschaftlicher Akribie hat Pabst-Krüger alles minutiös protokolliert und ausgewertet, auch kleinere Pannen nicht verschwiegen, vor allem aber nie den großen Zusammenhang aus den Augen verloren." (www.checkpoint-elearning.de)
"Wie >synchrones E-LearningSambarythmen im MusikunterrichtVirtuellen Klassenraum(Bernhard Suter, in: Schweizer Musikzeitung, Nr.11, November 2007)
***
Musikstunde-Online ist ein Projekt, das sich der Entwicklung und Durchführung musikpädagogischer Fortbildung über synchrone Lernplattformen im Internet widmet. Hierbei treffen sich Lerngruppen zu festen, im Vorhinein vereinbarten Zeiten jeweils in einem abgeschlossenen virtuellen Raum im Internet und lernen – ähnlich den Präsenzveranstaltungen in einem Klassenverband – in direkter, zeitgleicher Interaktion zwischen allen Beteiligten.
Der Autor und zugleich Projektinitiator präsentiert in der vorliegenden Studie Möglichkeiten für synchrones Lernen über das Internet zu musikwissenschaftlichen, musiktheoretischen, fachdidaktischen und musikpraktischen Themen. Ausgehend von Analysen des medialen und des musikpädagogischen Umfeldes zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird ein Konzept für musikpädagogisches Lernen in Echtzeit über das Internet vorgestellt und mit Beschreibungen verschiedener Unterrichtsstunden veranschaulicht, welches auf viele verschiedene Inhaltsbereiche und Lerngruppen übertragbar ist. Dabei gelingt es, die grundsätzliche Eignung des Mediums „Virtueller Klassenraum“ für musikalische Unterweisung im Allgemeinen sowie für musikpädagogische Fort- und Weiterbildung im Besonderen deutlich zu machen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Der virtuelle Klassenraum hat sich als interaktives Medium für synchrone Online-Trainings bewährt. Dieses Buch zeigt, wie solche »Live Online Trainings« geplant und Schritt für Schritt umgesetzt werden: von der technischen Installation über Fragen zur IT-Sicherheit bis zur Aufbereitung eines Präsenztrainings in onlinegerechte Lerneinheiten.
Die Autorinnen erläutern zudem, welche rechtlichen Aspekte bei der Nutzung fremder Medien zu beachten sind, wie man sein Angebot vermarktet und wie es gelingt, Teilnehmer über die Distanz zu motivieren.
Aktualisiert: 2021-03-23
> findR *
Das Werk bietet 101 praktische Übungen für nahezu jede Seminarsituation in Online-Trainings. Mithilfe der Beschreibungen können Sie Ihr e-Training künftig mit ganz einfachen Mitteln lebendig und zielführend gestalten. Methoden für synchrone und für asynchrone Kommunikationstools, inklusive Web 2.0 Übungen.
Aktualisiert: 2019-11-14
> findR *
"Ein unbedingt lesenswertes Buch. Ein profunder und vielschichtiger Einblick in die Neuen Medien im Allgemeinen wie im Dienste synchroner Lernmodule-aus verschiedenen Blickwinkeln von Lehrenden und Lernenden. Musikunterricht im Virtuellen Klassenraum: eine ebenso reizvolle wie effektive Ergänzung zu konventionellen Unterrichtsformen-wenn grundlegende inhaltliche und formale Rahmenbedingungen stimmen." (Volker Bendig, neue Musikzeitung, www.nmz.de)
"In der vorliegenden, multimedialen Aufbereitung für virtuelle Klassenräume sind diese einzigartig-zumindest im deutschsprachigen Raum. Mit wissenschaftlicher Akribie hat Pabst-Krüger alles minutiös protokolliert und ausgewertet, auch kleinere Pannen nicht verschwiegen, vor allem aber nie den großen Zusammenhang aus den Augen verloren." (www.checkpoint-elearning.de)
Musikstunde-Online ist ein Projekt, das sich der Entwicklung und Durchführung musikpädagogischer Fortbildung über synchrone Lernplattformen im Internet widmet. Hierbei treffen sich Lerngruppen zu festen, im Vorhinein vereinbarten Zeiten jeweils in einem abgeschlossenen virtuellen Raum im Internet und lernen – ähnlich den Präsenzveranstaltungen in einem Klassenverband – in direkter, zeitgleicher Interaktion zwischen allen Beteiligten.
Der Autor und zugleich Projektinitiator präsentiert in der vorliegenden Studie Möglichkeiten für synchrones Lernen über das Internet zu musikwissenschaftlichen, musiktheoretischen, fachdidaktischen und musikpraktischen Themen. Ausgehend von Analysen des medialen und des musikpädagogischen Umfeldes zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird ein Konzept für musikpädagogisches Lernen in Echtzeit über das Internet vorgestellt und mit Beschreibungen verschiedener Unterrichtsstunden veranschaulicht, welches auf viele verschiedene Inhaltsbereiche und Lerngruppen übertragbar ist. Dabei gelingt es, die grundsätzliche Eignung des Mediums „Virtueller Klassenraum“ für musikalische Unterweisung im Allgemeinen sowie für musikpädagogische Fort- und Weiterbildung im Besonderen deutlich zu machen.
"Wie synchrones E-Learning am besten organisiert werden kann, zeigt exemplarisch die Lernreihe Sambarythmen im Musikunterricht. Es werden die Gesamtkonzeption und die Vorbereitungsphase dragestellt und die Planung, Durchführung und Auswertung der einzelnen Unterrichtsstunden im Virtuellen Klassenraum beschrieben."
(Bernhard Suter, in: Schweizer Musikzeitung, Nr.11, November 2007)
***************
Music Lesson Online is a project devoted to the development and realization of advanced training on music education by means of synchronous learning platforms on the internet. Learners meet at a previously agreed time using a virtual room with restricted access on the internet and learn – just as in lessons that require personal attendance – by an immediate, simultaneous interaction between all persons involved.
The author and initiator of this project discusses in his study different manners of internet-based synchronous learning of musicological, music-theoretical, music-didactic and practical subjects. Based on the analyses of the media and music educational environment at the beginning of the 21st century, an approach to music educational, real-time learning on the internet is introduced and illustrated by sample lessons, which can be applied to different learning matters and learning communities. The author convincingly demonstrates the suitability of a “virtual classroom” as a method for music teaching in general, and for advanced training on music education in particular.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Virtuelles Klassenzimmer
Sie suchen ein Buch über Virtuelles Klassenzimmer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Virtuelles Klassenzimmer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Virtuelles Klassenzimmer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Virtuelles Klassenzimmer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Virtuelles Klassenzimmer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Virtuelles Klassenzimmer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Virtuelles Klassenzimmer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.