Amei und Mari oder Nacherzähltes Leben.

Amei und Mari oder Nacherzähltes Leben. von Lippet,  Johann
Der Roman, vom Autor provokativ als Heimatroman bezeichnet, erzählt die Geschichte einer banatschwäbischen Bauernfamilie. Durch Zufall trifft der Ich-Erzähler nach Jahrzehnten eine Bekannte, die er noch aus Rumänien kennt und lädt sie in ein Café ein. Nach dem Austausch gemeinsamer Erin-nerungen kommt die Bekannte auf den Tod ihrer Mutter zu sprechen, die sie erst nach der Wende in Rumänien zu sich nach Deutschland geholt hat, erzählt von deren letzten Lebensjahren, schildert die Umstände ihres Todes. Davon ist der Ich-Erzähler tief bewegt und der Gedanke, die Familiengeschichte seiner Bekannten als Vorlage für einen Roman zu nutzen, läßt ihn nicht mehr los. Würde die aber einverstanden sein, ihm Zusätzliches aus ihrer Familiengeschichte zu erzählen? Und würde sie sein Vorhaben billigen? Auf die Gefahr hin, sich eine Abfuhr zu holen, ruft er sie an, zu seiner Erleichterung hat sie überhaupt keine Einwände und lädt ihn zu sich ein. Zu weiteren Gesprächen kommt es nicht, da die Bekannte plötzlich und unerwartet stirbt. Ihr Tod trifft den Ich-Erzähler hart, er hat Schuldgefühle, und es dauert bis er endlich fä-hig ist, die Arbeit am Roman aufzunehmen. Anhand seiner Gesprächsnotizen rekonstruiert er die Familiengeschichte auf zwei Ebe-nen. In den Kapiteln „Glück im Unglück“ werden im Präsens Episoden aus dem Leben der Großeltern und Eltern erzählt, es sind fiktionale Entsprechungen aus der Sicht des Ich-Erzählers. Die Kapitel „ Intermezzi, Exkurse, Vorwegnahmen, Rückblicke“ verstehen sich als Spiegelbilder der Gespräche, mit den ihnen immanenten Zeitsprüngen und Themenwechseln. In diesen Kapiteln, in die Erörterungen zum Zeitgeschehen einfließen, wird die Lebensgeschichte der Bekannten nachgezeichnet in Verbindung mit Familien-geschichten. Diese sind aus ihrer Sicht erzählt.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Amei und Mari oder Nacherzähltes Leben.

Amei und Mari oder Nacherzähltes Leben. von Lippet,  Johann
Der Roman, vom Autor provokativ als Heimatroman bezeichnet, erzählt die Geschichte einer banatschwäbischen Bauernfamilie. Durch Zufall trifft der Ich-Erzähler nach Jahrzehnten eine Bekannte, die er noch aus Rumänien kennt und lädt sie in ein Café ein. Nach dem Austausch gemeinsamer Erin-nerungen kommt die Bekannte auf den Tod ihrer Mutter zu sprechen, die sie erst nach der Wende in Rumänien zu sich nach Deutschland geholt hat, erzählt von deren letzten Lebensjahren, schildert die Umstände ihres Todes. Davon ist der Ich-Erzähler tief bewegt und der Gedanke, die Familiengeschichte seiner Bekannten als Vorlage für einen Roman zu nutzen, läßt ihn nicht mehr los. Würde die aber einverstanden sein, ihm Zusätzliches aus ihrer Familiengeschichte zu erzählen? Und würde sie sein Vorhaben billigen? Auf die Gefahr hin, sich eine Abfuhr zu holen, ruft er sie an, zu seiner Erleichterung hat sie überhaupt keine Einwände und lädt ihn zu sich ein. Zu weiteren Gesprächen kommt es nicht, da die Bekannte plötzlich und unerwartet stirbt. Ihr Tod trifft den Ich-Erzähler hart, er hat Schuldgefühle, und es dauert bis er endlich fä-hig ist, die Arbeit am Roman aufzunehmen. Anhand seiner Gesprächsnotizen rekonstruiert er die Familiengeschichte auf zwei Ebe-nen. In den Kapiteln „Glück im Unglück“ werden im Präsens Episoden aus dem Leben der Großeltern und Eltern erzählt, es sind fiktionale Entsprechungen aus der Sicht des Ich-Erzählers. Die Kapitel „ Intermezzi, Exkurse, Vorwegnahmen, Rückblicke“ verstehen sich als Spiegelbilder der Gespräche, mit den ihnen immanenten Zeitsprüngen und Themenwechseln. In diesen Kapiteln, in die Erörterungen zum Zeitgeschehen einfließen, wird die Lebensgeschichte der Bekannten nachgezeichnet in Verbindung mit Familien-geschichten. Diese sind aus ihrer Sicht erzählt.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Vizejdia

Sie suchen ein Buch über Vizejdia? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Vizejdia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Vizejdia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vizejdia einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Vizejdia - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Vizejdia, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Vizejdia und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.