Das Ende des Goldzeitalters

Das Ende des Goldzeitalters von Vidmar,  Milan
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Heinrich Heine und die Geschichte Frankreichs

Heinrich Heine und die Geschichte Frankreichs von auf der Horst,  Christoph
Heines Forschungen zur Geschichte Frankreichs. Von der Völkerwanderung bis zum Tod Napoleons im Jahr 1821 erstrecken sich Heines geschichtliche Untersuchungen. Auf der Grundlage ganz unterschiedlicher Quellen - darunter die deutsch-französische Dichtung und die französische Geschichtsschreibung - erwächst ein eigenes Geschichtsbild, das im Zusammenhang mit Heines politischem Systemdenken von besonderem Interesse ist. Germaine de Staël und Edaurd Gans treten als Geschichtsvermittler besonders hervor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Heinrich Heine und die Geschichte Frankreichs

Heinrich Heine und die Geschichte Frankreichs von auf der Horst,  Christoph
Heines Forschungen zur Geschichte Frankreichs. Von der Völkerwanderung bis zum Tod Napoleons im Jahr 1821 erstrecken sich Heines geschichtliche Untersuchungen. Auf der Grundlage ganz unterschiedlicher Quellen - darunter die deutsch-französische Dichtung und die französische Geschichtsschreibung - erwächst ein eigenes Geschichtsbild, das im Zusammenhang mit Heines politischem Systemdenken von besonderem Interesse ist. Germaine de Staël und Edaurd Gans treten als Geschichtsvermittler besonders hervor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Heinrich Heine und die Geschichte Frankreichs

Heinrich Heine und die Geschichte Frankreichs von auf der Horst,  Christoph
Heines Forschungen zur Geschichte Frankreichs. Von der Völkerwanderung bis zum Tod Napoleons im Jahr 1821 erstrecken sich Heines geschichtliche Untersuchungen. Auf der Grundlage ganz unterschiedlicher Quellen - darunter die deutsch-französische Dichtung und die französische Geschichtsschreibung - erwächst ein eigenes Geschichtsbild, das im Zusammenhang mit Heines politischem Systemdenken von besonderem Interesse ist. Germaine de Staël und Edaurd Gans treten als Geschichtsvermittler besonders hervor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Germanen

Die Germanen von Pötzl,  Norbert F., Saltzwedel,  Johannes
Barbaren oder blonde Helden – wer waren die Ureinwohner Deutschlands?Als Haudegen aus der Tiefe Nordeuropas beeindruckten und erschreckten sie die antike Welt. Ihr Widerstand gegen Rom, ihre zentrale Rolle in der Völkerwanderung und ihr Machtbewusstsein haben die Germanen zu Vorfahren vieler heutiger Nationen Europas werden lassen. Aber wer waren diese hellhäutigen, ihrer Stammesehre verpflichteten Naturmenschen wirklich? Und wo kamen sie her?SPIEGEL-Autoren und Historiker gehen den – wissenschaftlich recht umstrittenen – Ursprüngen der Germanen nach, schildern die ersten Zusammenstöße mit den südlichen Nachbarn und das schwierige Zusammenleben mit dem Römischen Reich. Das Buch verfolgt die Spur der verschiedenen Stämme bis nach der Völkerwanderungszeit, als sie teils besiegt wurden, teils in eigenen Reichen zu regionaler Herrschaft gelangten, und zeigt, wie sie in den folgenden Jahrhunderten verklärt wurden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie von Eggert,  Manfred K. H., Samida,  Stefanie
Das Buch vermittelt einen Überblick über die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie. Behandelt wird die Stellung des Fachs im Gesamtrahmen der Archäologie, seine forschungsgeschichtliche Entwicklung und theoretischmethodische Basis, seine Grundbegriffe und Nachbarfächer. 18 exemplarische Fallbeispiele aus unterschiedlichen Epochen und Regionen dokumentieren das weite Spektrum der Forschungen und informieren jeweils über den erreichten Erkenntnisstand. Übergreifende kulturwissenschaftliche Leitkonzepte werden ebenso thematisiert wie die aktuellen Studienmöglichkeiten sowie mögliche Berufsperspektiven.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie von Eggert,  Manfred K. H., Samida,  Stefanie
Das Buch vermittelt einen Überblick über die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie. Behandelt wird die Stellung des Fachs im Gesamtrahmen der Archäologie, seine forschungsgeschichtliche Entwicklung und theoretischmethodische Basis, seine Grundbegriffe und Nachbarfächer. 18 exemplarische Fallbeispiele aus unterschiedlichen Epochen und Regionen dokumentieren das weite Spektrum der Forschungen und informieren jeweils über den erreichten Erkenntnisstand. Übergreifende kulturwissenschaftliche Leitkonzepte werden ebenso thematisiert wie die aktuellen Studienmöglichkeiten sowie mögliche Berufsperspektiven.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie von Eggert,  Manfred K. H., Samida,  Stefanie
Das Buch vermittelt einen Überblick über die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie. Behandelt wird die Stellung des Fachs im Gesamtrahmen der Archäologie, seine forschungsgeschichtliche Entwicklung und theoretischmethodische Basis, seine Grundbegriffe und Nachbarfächer. 18 exemplarische Fallbeispiele aus unterschiedlichen Epochen und Regionen dokumentieren das weite Spektrum der Forschungen und informieren jeweils über den erreichten Erkenntnisstand. Übergreifende kulturwissenschaftliche Leitkonzepte werden ebenso thematisiert wie die aktuellen Studienmöglichkeiten sowie mögliche Berufsperspektiven.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie von Eggert,  Manfred K. H., Samida,  Stefanie
Das Buch vermittelt einen Überblick über die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie. Behandelt wird die Stellung des Fachs im Gesamtrahmen der Archäologie, seine forschungsgeschichtliche Entwicklung und theoretischmethodische Basis, seine Grundbegriffe und Nachbarfächer. 18 exemplarische Fallbeispiele aus unterschiedlichen Epochen und Regionen dokumentieren das weite Spektrum der Forschungen und informieren jeweils über den erreichten Erkenntnisstand. Übergreifende kulturwissenschaftliche Leitkonzepte werden ebenso thematisiert wie die aktuellen Studienmöglichkeiten sowie mögliche Berufsperspektiven.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren

Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren von Oestmann,  Peter
In der Prozessrechtsgeschichte gab es zwei große Epochen: die ohne staatliches Gewaltmonopol und diejenige mit staatlichem Gewaltmonopol seit 1495. Das Studienbuch zeigt, wo und in welchem Umfeld diese entstanden sind und welche anderen Möglichkeiten es bis heute gibt, Gericht und Prozess zu organisieren, von der Völkerwanderungszeit bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren

Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren von Oestmann,  Peter
In der Prozessrechtsgeschichte gab es zwei große Epochen: die ohne staatliches Gewaltmonopol und diejenige mit staatlichem Gewaltmonopol seit 1495. Das Studienbuch zeigt, wo und in welchem Umfeld diese entstanden sind und welche anderen Möglichkeiten es bis heute gibt, Gericht und Prozess zu organisieren, von der Völkerwanderungszeit bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren

Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren von Oestmann,  Peter
In der Prozessrechtsgeschichte gab es zwei große Epochen: die ohne staatliches Gewaltmonopol und diejenige mit staatlichem Gewaltmonopol seit 1495. Das Studienbuch zeigt, wo und in welchem Umfeld diese entstanden sind und welche anderen Möglichkeiten es bis heute gibt, Gericht und Prozess zu organisieren, von der Völkerwanderungszeit bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren

Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren von Oestmann,  Peter
In der Prozessrechtsgeschichte gab es zwei große Epochen: die ohne staatliches Gewaltmonopol und diejenige mit staatlichem Gewaltmonopol seit 1495. Das Studienbuch zeigt, wo und in welchem Umfeld diese entstanden sind und welche anderen Möglichkeiten es bis heute gibt, Gericht und Prozess zu organisieren, von der Völkerwanderungszeit bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren

Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren von Oestmann,  Peter
In der Prozessrechtsgeschichte gab es zwei große Epochen: die ohne staatliches Gewaltmonopol und diejenige mit staatlichem Gewaltmonopol seit 1495. Das Studienbuch zeigt, wo und in welchem Umfeld diese entstanden sind und welche anderen Möglichkeiten es bis heute gibt, Gericht und Prozess zu organisieren, von der Völkerwanderungszeit bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren

Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren von Oestmann,  Peter
In der Prozessrechtsgeschichte gab es zwei große Epochen: die ohne staatliches Gewaltmonopol und diejenige mit staatlichem Gewaltmonopol seit 1495. Das Studienbuch zeigt, wo und in welchem Umfeld diese entstanden sind und welche anderen Möglichkeiten es bis heute gibt, Gericht und Prozess zu organisieren, von der Völkerwanderungszeit bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Religion und Kult der Germanen

Religion und Kult der Germanen von Rubel,  Alexander
This book provides a concise summary of our knowledge of the religious ideas of the Germanic peoples. Drawing on archaeological sources from the early Germanic period and the Migration Period it describes and discusses the Germanic peoples= very diverse religious customs, which were greatly transformed through contact with the Roman Empire, as well as varying greatly from region to region. In contrast to distorted perspectives which are a product of past ideological deviations and the neo-pagan fantasy cults of the present, this book presents straightforward facts and plausible explanations drawn from disparate source material and diverse disciplines such as archeology, ancient history and German Studies in a rational and easily comprehensible way.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Religion und Kult der Germanen

Religion und Kult der Germanen von Rubel,  Alexander
This book provides a concise summary of our knowledge of the religious ideas of the Germanic peoples. Drawing on archaeological sources from the early Germanic period and the Migration Period it describes and discusses the Germanic peoples= very diverse religious customs, which were greatly transformed through contact with the Roman Empire, as well as varying greatly from region to region. In contrast to distorted perspectives which are a product of past ideological deviations and the neo-pagan fantasy cults of the present, this book presents straightforward facts and plausible explanations drawn from disparate source material and diverse disciplines such as archeology, ancient history and German Studies in a rational and easily comprehensible way.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Religion und Kult der Germanen

Religion und Kult der Germanen von Rubel,  Alexander
This book provides a concise summary of our knowledge of the religious ideas of the Germanic peoples. Drawing on archaeological sources from the early Germanic period and the Migration Period it describes and discusses the Germanic peoples= very diverse religious customs, which were greatly transformed through contact with the Roman Empire, as well as varying greatly from region to region. In contrast to distorted perspectives which are a product of past ideological deviations and the neo-pagan fantasy cults of the present, this book presents straightforward facts and plausible explanations drawn from disparate source material and diverse disciplines such as archeology, ancient history and German Studies in a rational and easily comprehensible way.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Westrom

Westrom von Börm,  Henning
The West of the Roman Empire experienced a chain of dramatic events and development from 396 AD onwards. The last Western emperor was deposed in 476 AD and Justinian abolished the Western Roman court in 554 AD. These events, which mark the transition from antiquity to the Middle Ages in Europe, are often explained by a "civic migration". However, this book, by contrast, highlights internal Roman conflicts: Western Rome was not conquered. Its successive empires only superseded the authority of the imperial government, when endless civil wars had led to the collapse of Roman rule. A systematic overview of Empire, administration, army, economy and religion completes the presentation.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Westrom

Westrom von Börm,  Henning
The West of the Roman Empire experienced a chain of dramatic events and development from 396 AD onwards. The last Western emperor was deposed in 476 AD and Justinian abolished the Western Roman court in 554 AD. These events, which mark the transition from antiquity to the Middle Ages in Europe, are often explained by a "civic migration". However, this book, by contrast, highlights internal Roman conflicts: Western Rome was not conquered. Its successive empires only superseded the authority of the imperial government, when endless civil wars had led to the collapse of Roman rule. A systematic overview of Empire, administration, army, economy and religion completes the presentation.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Völkerwanderung

Sie suchen ein Buch über Völkerwanderung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Völkerwanderung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Völkerwanderung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Völkerwanderung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Völkerwanderung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Völkerwanderung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Völkerwanderung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.