Der vorliegende Band geht erstmals systematisch der Frage nach, welche sprachräumliche Variation für Sprechgeschwindigkeit und phonetische Reduktion im Deutschen angenommen und wie das komplexe Wechselwirken dieser Faktoren empirisch aufgelöst werden kann.
In einem theoretisch-methodologischen Vorbau werden für "Sprechgeschwindigkeit" und "Reduktion" je einzeln sowie kombiniert die vielfältigen Variationsbedingungen zusammengetragen und eine ausgiebige Methodenreflexion der nationalen wie internationalen Sprechtempo- und Reduktionsforschung mit Blick auf die sprachgeografische Dimension des Problems vorgenommen.
Für die empirische Auswertung bilden die zu diesem Zweck in zwei Sprechtempi erhobenen "Nordwind" und "Sonne"-Aufnahmen aus dem "Deutsch heute"-Korpus die Grundlage, welche für den gesamten, zusammenhängenden deutschsprachigen Raum vorliegen.
Diese Daten ermöglichen es, für jedes Lautsegment horizontale Ausprägungsunterschiede hinsichtlich der Dauer und Realisierung auf makro- sowie mikroskopischer Ebene zu ermitteln, zu kartieren und sprachgeografisch zu vergleichen. Mittels Faktorenanalyse wird weiterhin das Ausmaß der Realisierungs- und Dauervarianz der Einzellaute auf die wesentlichen Raumfaktoren gebündelt und die Ergebnisse sowie das Problemfeld selbst in einen generellen sprachdynamischen Zusammenhang eingeordnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der vorliegende Band geht erstmals systematisch der Frage nach, welche sprachräumliche Variation für Sprechgeschwindigkeit und phonetische Reduktion im Deutschen angenommen und wie das komplexe Wechselwirken dieser Faktoren empirisch aufgelöst werden kann.
In einem theoretisch-methodologischen Vorbau werden für "Sprechgeschwindigkeit" und "Reduktion" je einzeln sowie kombiniert die vielfältigen Variationsbedingungen zusammengetragen und eine ausgiebige Methodenreflexion der nationalen wie internationalen Sprechtempo- und Reduktionsforschung mit Blick auf die sprachgeografische Dimension des Problems vorgenommen.
Für die empirische Auswertung bilden die zu diesem Zweck in zwei Sprechtempi erhobenen "Nordwind" und "Sonne"-Aufnahmen aus dem "Deutsch heute"-Korpus die Grundlage, welche für den gesamten, zusammenhängenden deutschsprachigen Raum vorliegen.
Diese Daten ermöglichen es, für jedes Lautsegment horizontale Ausprägungsunterschiede hinsichtlich der Dauer und Realisierung auf makro- sowie mikroskopischer Ebene zu ermitteln, zu kartieren und sprachgeografisch zu vergleichen. Mittels Faktorenanalyse wird weiterhin das Ausmaß der Realisierungs- und Dauervarianz der Einzellaute auf die wesentlichen Raumfaktoren gebündelt und die Ergebnisse sowie das Problemfeld selbst in einen generellen sprachdynamischen Zusammenhang eingeordnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der vorliegende Band geht erstmals systematisch der Frage nach, welche sprachräumliche Variation für Sprechgeschwindigkeit und phonetische Reduktion im Deutschen angenommen und wie das komplexe Wechselwirken dieser Faktoren empirisch aufgelöst werden kann.
In einem theoretisch-methodologischen Vorbau werden für "Sprechgeschwindigkeit" und "Reduktion" je einzeln sowie kombiniert die vielfältigen Variationsbedingungen zusammengetragen und eine ausgiebige Methodenreflexion der nationalen wie internationalen Sprechtempo- und Reduktionsforschung mit Blick auf die sprachgeografische Dimension des Problems vorgenommen.
Für die empirische Auswertung bilden die zu diesem Zweck in zwei Sprechtempi erhobenen "Nordwind" und "Sonne"-Aufnahmen aus dem "Deutsch heute"-Korpus die Grundlage, welche für den gesamten, zusammenhängenden deutschsprachigen Raum vorliegen.
Diese Daten ermöglichen es, für jedes Lautsegment horizontale Ausprägungsunterschiede hinsichtlich der Dauer und Realisierung auf makro- sowie mikroskopischer Ebene zu ermitteln, zu kartieren und sprachgeografisch zu vergleichen. Mittels Faktorenanalyse wird weiterhin das Ausmaß der Realisierungs- und Dauervarianz der Einzellaute auf die wesentlichen Raumfaktoren gebündelt und die Ergebnisse sowie das Problemfeld selbst in einen generellen sprachdynamischen Zusammenhang eingeordnet.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Der vorliegende Band geht erstmals systematisch der Frage nach, welche sprachräumliche Variation für Sprechgeschwindigkeit und phonetische Reduktion im Deutschen angenommen und wie das komplexe Wechselwirken dieser Faktoren empirisch aufgelöst werden kann.
In einem theoretisch-methodologischen Vorbau werden für "Sprechgeschwindigkeit" und "Reduktion" je einzeln sowie kombiniert die vielfältigen Variationsbedingungen zusammengetragen und eine ausgiebige Methodenreflexion der nationalen wie internationalen Sprechtempo- und Reduktionsforschung mit Blick auf die sprachgeografische Dimension des Problems vorgenommen.
Für die empirische Auswertung bilden die zu diesem Zweck in zwei Sprechtempi erhobenen "Nordwind" und "Sonne"-Aufnahmen aus dem "Deutsch heute"-Korpus die Grundlage, welche für den gesamten, zusammenhängenden deutschsprachigen Raum vorliegen.
Diese Daten ermöglichen es, für jedes Lautsegment horizontale Ausprägungsunterschiede hinsichtlich der Dauer und Realisierung auf makro- sowie mikroskopischer Ebene zu ermitteln, zu kartieren und sprachgeografisch zu vergleichen. Mittels Faktorenanalyse wird weiterhin das Ausmaß der Realisierungs- und Dauervarianz der Einzellaute auf die wesentlichen Raumfaktoren gebündelt und die Ergebnisse sowie das Problemfeld selbst in einen generellen sprachdynamischen Zusammenhang eingeordnet.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Der vorliegende Band geht erstmals systematisch der Frage nach, welche sprachräumliche Variation für Sprechgeschwindigkeit und phonetische Reduktion im Deutschen angenommen und wie das komplexe Wechselwirken dieser Faktoren empirisch aufgelöst werden kann.
In einem theoretisch-methodologischen Vorbau werden für "Sprechgeschwindigkeit" und "Reduktion" je einzeln sowie kombiniert die vielfältigen Variationsbedingungen zusammengetragen und eine ausgiebige Methodenreflexion der nationalen wie internationalen Sprechtempo- und Reduktionsforschung mit Blick auf die sprachgeografische Dimension des Problems vorgenommen.
Für die empirische Auswertung bilden die zu diesem Zweck in zwei Sprechtempi erhobenen "Nordwind" und "Sonne"-Aufnahmen aus dem "Deutsch heute"-Korpus die Grundlage, welche für den gesamten, zusammenhängenden deutschsprachigen Raum vorliegen.
Diese Daten ermöglichen es, für jedes Lautsegment horizontale Ausprägungsunterschiede hinsichtlich der Dauer und Realisierung auf makro- sowie mikroskopischer Ebene zu ermitteln, zu kartieren und sprachgeografisch zu vergleichen. Mittels Faktorenanalyse wird weiterhin das Ausmaß der Realisierungs- und Dauervarianz der Einzellaute auf die wesentlichen Raumfaktoren gebündelt und die Ergebnisse sowie das Problemfeld selbst in einen generellen sprachdynamischen Zusammenhang eingeordnet.
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Vorleseaussprache
Sie suchen ein Buch über Vorleseaussprache? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Vorleseaussprache. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Vorleseaussprache im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vorleseaussprache einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Vorleseaussprache - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Vorleseaussprache, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Vorleseaussprache und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.