VUCA (volatility, uncertainty, complexity, ambiguity) bestimmt unsere Umwelt, im privaten wie im Unternehmenskontext. Krisen stehen auf der Tagesordnung, so dass Krisenantizipation,Anpassung, Regeneration von und Lernen aus der Krise immer wichtiger für eine erfolgreiche Lebens- und Arbeitsgestaltung werden. Diese Krisenkompetenz heißt Resilienz. Coachs, Führungskräfte und UnternehmerInnen erhalten in diesem Sammelband einen umfassenden Überblick über die Herangehensweisen an Resilienz. Denn Resilienz ist einerseits die Fähigkeit, flexibel mit Krisen und Dauerbelastung umzugehen. Andererseits ermöglicht Resilienz aber auch, sensibel auf Warnzeichen für künftige Krisen zu reagieren sowie nach der Krise schneller wieder handlungsfähig zu werden. Resilienz ist für Individuen und Organisationen gleichermaßen eine wichtige Fähigkeit geworden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
VUCA (volatility, uncertainty, complexity, ambiguity) bestimmt unsere Umwelt, im privaten wie im Unternehmenskontext. Krisen stehen auf der Tagesordnung, so dass Krisenantizipation,Anpassung, Regeneration von und Lernen aus der Krise immer wichtiger für eine erfolgreiche Lebens- und Arbeitsgestaltung werden. Diese Krisenkompetenz heißt Resilienz. Coachs, Führungskräfte und UnternehmerInnen erhalten in diesem Sammelband einen umfassenden Überblick über die Herangehensweisen an Resilienz. Denn Resilienz ist einerseits die Fähigkeit, flexibel mit Krisen und Dauerbelastung umzugehen. Andererseits ermöglicht Resilienz aber auch, sensibel auf Warnzeichen für künftige Krisen zu reagieren sowie nach der Krise schneller wieder handlungsfähig zu werden. Resilienz ist für Individuen und Organisationen gleichermaßen eine wichtige Fähigkeit geworden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch vermittelt Leserinnen und Lesern die Bedeutung von Menschlichkeit in der Führung. Es zeigt auf, welche Führungsqualitäten entscheidend sind und welche konkreten Handlungen gefragt sind, um als Führungskraft angesichts der Dynamik und Komplexität der Veränderungen wirksam und handlungsfähig zu bleiben, Mitarbeitende nachhaltig zu begeistern und das Unternehmen erfolgreich voranzubringen. Je volatiler, komplexer und vernetzter die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind, umso wichtiger wird es für Unternehmen, eine menschliche Führungskultur zu entwickeln. Denn allein mit der Schaffung eines modernen Organisationsverständnisses, agileren Strukturen und Prozessen ist es nicht getan. Es braucht gleichzeitig auch eine tiefgreifende Veränderung hin zu einer menschlichen Unternehmenskultur. Nur so entsteht echte Veränderungsbereitschaft und Innovationsfähigkeit. Erfahrungsbasiert und analytisch wird das Thema Menschlichkeit im Führungskontext aufgezeigt. Es wird deutlich, warum „Emotionen zeigen“, „nachfragen“ und „Fehler zugeben“ keineswegs Zeichen von Schwäche sind, sondern Voraussetzungen für authentische und erfolgreiche Führung. Das Buch ist ein praktischer Wegweiser, der nicht nur lösungsorientierte Ansätze liefert, sondern auch für einen Perspektivwechsel in Sachen Führung sorgt. Es enthält eine Toolbox mit zahlreichen Übungen und Reflexionsfragen für eine erfolgreiche Umsetzung im Führungsalltag.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch vermittelt Leserinnen und Lesern die Bedeutung von Menschlichkeit in der Führung. Es zeigt auf, welche Führungsqualitäten entscheidend sind und welche konkreten Handlungen gefragt sind, um als Führungskraft angesichts der Dynamik und Komplexität der Veränderungen wirksam und handlungsfähig zu bleiben, Mitarbeitende nachhaltig zu begeistern und das Unternehmen erfolgreich voranzubringen. Je volatiler, komplexer und vernetzter die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind, umso wichtiger wird es für Unternehmen, eine menschliche Führungskultur zu entwickeln. Denn allein mit der Schaffung eines modernen Organisationsverständnisses, agileren Strukturen und Prozessen ist es nicht getan. Es braucht gleichzeitig auch eine tiefgreifende Veränderung hin zu einer menschlichen Unternehmenskultur. Nur so entsteht echte Veränderungsbereitschaft und Innovationsfähigkeit. Erfahrungsbasiert und analytisch wird das Thema Menschlichkeit im Führungskontext aufgezeigt. Es wird deutlich, warum „Emotionen zeigen“, „nachfragen“ und „Fehler zugeben“ keineswegs Zeichen von Schwäche sind, sondern Voraussetzungen für authentische und erfolgreiche Führung. Das Buch ist ein praktischer Wegweiser, der nicht nur lösungsorientierte Ansätze liefert, sondern auch für einen Perspektivwechsel in Sachen Führung sorgt. Es enthält eine Toolbox mit zahlreichen Übungen und Reflexionsfragen für eine erfolgreiche Umsetzung im Führungsalltag.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch vermittelt Leserinnen und Lesern die Bedeutung von Menschlichkeit in der Führung. Es zeigt auf, welche Führungsqualitäten entscheidend sind und welche konkreten Handlungen gefragt sind, um als Führungskraft angesichts der Dynamik und Komplexität der Veränderungen wirksam und handlungsfähig zu bleiben, Mitarbeitende nachhaltig zu begeistern und das Unternehmen erfolgreich voranzubringen. Je volatiler, komplexer und vernetzter die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind, umso wichtiger wird es für Unternehmen, eine menschliche Führungskultur zu entwickeln. Denn allein mit der Schaffung eines modernen Organisationsverständnisses, agileren Strukturen und Prozessen ist es nicht getan. Es braucht gleichzeitig auch eine tiefgreifende Veränderung hin zu einer menschlichen Unternehmenskultur. Nur so entsteht echte Veränderungsbereitschaft und Innovationsfähigkeit. Erfahrungsbasiert und analytisch wird das Thema Menschlichkeit im Führungskontext aufgezeigt. Es wird deutlich, warum „Emotionen zeigen“, „nachfragen“ und „Fehler zugeben“ keineswegs Zeichen von Schwäche sind, sondern Voraussetzungen für authentische und erfolgreiche Führung. Das Buch ist ein praktischer Wegweiser, der nicht nur lösungsorientierte Ansätze liefert, sondern auch für einen Perspektivwechsel in Sachen Führung sorgt. Es enthält eine Toolbox mit zahlreichen Übungen und Reflexionsfragen für eine erfolgreiche Umsetzung im Führungsalltag.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Erfolg von Unternehmen wird durch eine Vielzahl an Einflussfaktoren bestimmt. Digitale Transformation, Strukturwandel und geopolitische Verwerfungen in der VUCA-Welt treffen im Unternehmen auf vier verschiedene Generationen mit ihren Erwartungen an Kultur und Werte. Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, sich zukunftssicher aufzustellen, neue Strategien umzusetzen, resilient durch Krisen zu gehen und durch Innovationen langfristig erfolgreich zu sein. Dieses Buch stellt praxiserprobte Ansätze vor und gibt einen Einblick in die Zusammenhänge von Kultur, Leadership, Strategien, neuen Geschäftsmodellen, Lean Innovation und lernenden Organisationen. Im ersten Teil des Buches „Setting the Scene“ geht es um das Fundament erfolgreicher Strategien und wie dieser Dreiklang von Unternehmenskultur, Leadership und Strategien im Zusammenspiel der unterschiedlichen Generationen zum Wettbewerbsvorteil werden kann. Der zweite Teil „Staying in Control“ behandelt die wichtigen Aspekte bei der Entwicklung und Implementierung von Strategien. Es wird erläutert, warum Reverse Engineering und Rüttelstrecken im Strategieprozess unerlässlich sind und wie Krisen mit Resilienz-Strategien gemeistert werden können. Im dritten Teil „Accelerate and Maintain Speed“ wird gezeigt, wie disruptive Geschäftsmodelle, Lean Start-up und Systemdenken als Enabler für den Geschäftserfolg genutzt werden können.Auf Basis realer Praxisbeispiele analysieren die Autoren sowohl positive als auch weniger gute Ansätze und leiten Handlungsempfehlungen ab. Dazu passend werden effektive Methoden, Tools und Checklisten als Lösungsoptionen vorgestellt. Jedes Kapitel schließt mit konkreten Tipps für das obere und mittlere Management sowie für die operative Ebene.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Erfolg von Unternehmen wird durch eine Vielzahl an Einflussfaktoren bestimmt. Digitale Transformation, Strukturwandel und geopolitische Verwerfungen in der VUCA-Welt treffen im Unternehmen auf vier verschiedene Generationen mit ihren Erwartungen an Kultur und Werte. Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, sich zukunftssicher aufzustellen, neue Strategien umzusetzen, resilient durch Krisen zu gehen und durch Innovationen langfristig erfolgreich zu sein. Dieses Buch stellt praxiserprobte Ansätze vor und gibt einen Einblick in die Zusammenhänge von Kultur, Leadership, Strategien, neuen Geschäftsmodellen, Lean Innovation und lernenden Organisationen. Im ersten Teil des Buches „Setting the Scene“ geht es um das Fundament erfolgreicher Strategien und wie dieser Dreiklang von Unternehmenskultur, Leadership und Strategien im Zusammenspiel der unterschiedlichen Generationen zum Wettbewerbsvorteil werden kann. Der zweite Teil „Staying in Control“ behandelt die wichtigen Aspekte bei der Entwicklung und Implementierung von Strategien. Es wird erläutert, warum Reverse Engineering und Rüttelstrecken im Strategieprozess unerlässlich sind und wie Krisen mit Resilienz-Strategien gemeistert werden können. Im dritten Teil „Accelerate and Maintain Speed“ wird gezeigt, wie disruptive Geschäftsmodelle, Lean Start-up und Systemdenken als Enabler für den Geschäftserfolg genutzt werden können.Auf Basis realer Praxisbeispiele analysieren die Autoren sowohl positive als auch weniger gute Ansätze und leiten Handlungsempfehlungen ab. Dazu passend werden effektive Methoden, Tools und Checklisten als Lösungsoptionen vorgestellt. Jedes Kapitel schließt mit konkreten Tipps für das obere und mittlere Management sowie für die operative Ebene.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Erfolg von Unternehmen wird durch eine Vielzahl an Einflussfaktoren bestimmt. Digitale Transformation, Strukturwandel und geopolitische Verwerfungen in der VUCA-Welt treffen im Unternehmen auf vier verschiedene Generationen mit ihren Erwartungen an Kultur und Werte. Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, sich zukunftssicher aufzustellen, neue Strategien umzusetzen, resilient durch Krisen zu gehen und durch Innovationen langfristig erfolgreich zu sein. Dieses Buch stellt praxiserprobte Ansätze vor und gibt einen Einblick in die Zusammenhänge von Kultur, Leadership, Strategien, neuen Geschäftsmodellen, Lean Innovation und lernenden Organisationen. Im ersten Teil des Buches „Setting the Scene“ geht es um das Fundament erfolgreicher Strategien und wie dieser Dreiklang von Unternehmenskultur, Leadership und Strategien im Zusammenspiel der unterschiedlichen Generationen zum Wettbewerbsvorteil werden kann. Der zweite Teil „Staying in Control“ behandelt die wichtigen Aspekte bei der Entwicklung und Implementierung von Strategien. Es wird erläutert, warum Reverse Engineering und Rüttelstrecken im Strategieprozess unerlässlich sind und wie Krisen mit Resilienz-Strategien gemeistert werden können. Im dritten Teil „Accelerate and Maintain Speed“ wird gezeigt, wie disruptive Geschäftsmodelle, Lean Start-up und Systemdenken als Enabler für den Geschäftserfolg genutzt werden können.Auf Basis realer Praxisbeispiele analysieren die Autoren sowohl positive als auch weniger gute Ansätze und leiten Handlungsempfehlungen ab. Dazu passend werden effektive Methoden, Tools und Checklisten als Lösungsoptionen vorgestellt. Jedes Kapitel schließt mit konkreten Tipps für das obere und mittlere Management sowie für die operative Ebene.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Agilität und Finanzen – was sich zunächst nach einem Paradoxon anhört, ebnet in der heutigen Zeit sowohl das richtige Mindset als auch die Methoden, um den Herausforderungen der VUCA-Welt zu begegnen. Wie kann eine Finanzorganisation schnell und flexibel reagieren und dabei den Wertbeitrag erhöhen? Die Antwort liegt in der agilen Transformation der Finanzfunktion. Dieser Herausgeberband liefert nicht nur die theoretischen Grundlagen zur Agile Finance Transformation, sondern neben Experteninterviews, fundierte Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele."Mit dem Thema Agilität und Finanzfunktion im Kontext der Transformation und Digitalisierung haben die Herausgeber ein vielschichtiges und in manchen Aspekten durchaus auch kontroverses Thema aufgegriffen, das jeden Finanzverantwortlichen betrifft."Dr. Raymund Scheffrahn, Group CFO der Variosystems Gruppe & Vorstandsmitglied des CFO Forums Schweiz.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wir leben in einer sich schnell ändernden Zeit: Unternehmen müssen sich zunehmend mit der turbulenten Umwelt beschäftigen, um langfristig erfolgreich zu sein. Dieses Buch richtet sich an Unternehmen jeder Form und Größe. Es soll helfen, Krisen frühzeitig zu erkennen, damit rechtzeitig – ohne unter Handlungsdruck schwerwiegende Entscheidungen zu treffen – reagiert werden kann. Turnaround-Chancen hängen in erster Linie von einer rechtzeitigen Krisenerkennung ab. In der Praxis entdeckt die Geschäftsführung eine Krise meist erst in der letzten Phase: der Liquiditätskrise. Die frühzeitige Krisenerkennung ist eine Forderung des KonTraG (seit 1999) und StaRUG (seit 2021) an die Geschäftsführung. Neben diesen gesetzlichen Forderungen ist die Implementierung eines Frühwarnsystems ökonomisch sinnvoll und ein strategischer Erfolgsfaktor in der schnelllebigen VUKA-Welt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wir leben in einer sich schnell ändernden Zeit: Unternehmen müssen sich zunehmend mit der turbulenten Umwelt beschäftigen, um langfristig erfolgreich zu sein. Dieses Buch richtet sich an Unternehmen jeder Form und Größe. Es soll helfen, Krisen frühzeitig zu erkennen, damit rechtzeitig – ohne unter Handlungsdruck schwerwiegende Entscheidungen zu treffen – reagiert werden kann. Turnaround-Chancen hängen in erster Linie von einer rechtzeitigen Krisenerkennung ab. In der Praxis entdeckt die Geschäftsführung eine Krise meist erst in der letzten Phase: der Liquiditätskrise. Die frühzeitige Krisenerkennung ist eine Forderung des KonTraG (seit 1999) und StaRUG (seit 2021) an die Geschäftsführung. Neben diesen gesetzlichen Forderungen ist die Implementierung eines Frühwarnsystems ökonomisch sinnvoll und ein strategischer Erfolgsfaktor in der schnelllebigen VUKA-Welt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Autorin stellt ebenso eindringlich wie anschaulich dar, worauf Marken achten müssen, um in Zukunft nicht in die Gleichgültigkeitsfalle zu geraten und Verlust an Vertrauen und Bedeutsamkeit zu erleiden. Nach Jahrzehnten der Marken-Euphorie scheint eine Welt ohne Marken kaum vorstellbar. Was nicht bedeutet, dass dies nicht möglich ist. Das Buch beantwortet die Frage, ob es noch Marken in der Zukunft geben wird, wenn Big Data, Industrie 4.0, Internet of Things, Ultraeffizienzfabriken, Algorithmen und künftige digitale Technologien regieren und die Deutung der Welt übernehmen. Eine starke Marke ist mehr als attraktive Kennzeichnung, sondern auch verdichtete Information und spezifiziertes Nutzenbündel. Sie steht für Werte und bietet Orientierung. Als mentaler und psychologischer Deutungsrahmen stiftet die Marke Identität und Bedeutung in den Welten der Wirtschaft und des Konsums und prägt unsere Wahrnehmung im Alltag. Sie ist wichtiger Treiber nachhaltig profitablen Wachstums.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Anforderungen im Berufsalltag werden immer belastender. Das kreative Schreiben ist ein einfaches und gleichzeitig effizientes Mittel, um Stress abzubauen und Selbstwirksamkeit zu erfahren. Die spielerischen Übungen machen nicht nur Spaß und fördern das kreative Potential, sondern sie dienen auch als Mittel der Selbstreflexion und unterstützen den Aufbau von psychischen Selbstfürsorgestrategien im (Berufs-) Leben. Insgesamt hilft uns das kreative Schreiben dabei, Resilienz aufzubauen, indem wir starke Gefühle abkühlen, schwierige Ereignisse ordnen und eingefahrene Denkwege verlassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Anforderungen im Berufsalltag werden immer belastender. Das kreative Schreiben ist ein einfaches und gleichzeitig effizientes Mittel, um Stress abzubauen und Selbstwirksamkeit zu erfahren. Die spielerischen Übungen machen nicht nur Spaß und fördern das kreative Potential, sondern sie dienen auch als Mittel der Selbstreflexion und unterstützen den Aufbau von psychischen Selbstfürsorgestrategien im (Berufs-) Leben. Insgesamt hilft uns das kreative Schreiben dabei, Resilienz aufzubauen, indem wir starke Gefühle abkühlen, schwierige Ereignisse ordnen und eingefahrene Denkwege verlassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Werk zeigt, wie selbstorganisierte und personalisierte Werte- und Kompetenzentwicklung mit agilen Lernmethoden innerhalb eines strategieorientierten Ermöglichungsrahmens gestaltet werden kann, so dass Organisationen ihre Performanz für den kommenden Kompetenzwettbewerb entwickeln. Keine technische Revolution hat die Arbeits- und Lernwelt so radikal verändert, wie Digitalisierung und Vernetzung. Der Wettbewerb der Zukunft wird ein Kompetenzwettbewerb mit agilen Arbeitsmethoden sein. Kompetenzentwicklung ist die Bildung der Zukunft, da die Mitarbeiter sich heute auf Herausforderungen vorbereiten müssen, die gegenwärtig noch gar nicht existieren, auf die Nutzung von Technologien, die noch gar nicht entwickelt sind, um Probleme zu lösen, von denen wir heute noch nicht wissen, dass sie entstehen werden. Da dies mit dem tradierten Vorratslernen nicht zu leisten ist, ist ein Paradigmenwechsel in der betrieblichen Bildung erforderlich.
Dabei ist Agilität mehr als nur eine Ansammlung von Methoden. Im Kern geht es vielmehr um eine Haltung bzw. ein Mindset, welches durch agile Praktiken unterstützt und gefördert wird. Diese Einstellung basiert auf einem Gerüst an verinnerlichten, agilen Werten, welche den Kompetenzaufbau sowohl einfordern als auch unterstützen.
Die Unternehmen benötigen somit ein Werte- und Kompetenzmanagement, welches den Mitarbeitern gezielt ermöglicht, die erforderlichen Fähigkeiten selbstorganisiert und kreativ im Arbeitsprozess und im Netz aufzubauen. Dabei wachsen Arbeiten und Lernen zusammen. Dies setzt veränderte Arbeitsmethoden und Lernarrangements für personalisierte Werte- und Kompetenzentwicklungs-Prozesse, eine Lern-Infrastruktur für kollaboratives Arbeiten und Lernen sowie ein Veränderungsmanagement mit dem Ziel der Selbstorganisation voraus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Werk zeigt, wie selbstorganisierte und personalisierte Werte- und Kompetenzentwicklung mit agilen Lernmethoden innerhalb eines strategieorientierten Ermöglichungsrahmens gestaltet werden kann, so dass Organisationen ihre Performanz für den kommenden Kompetenzwettbewerb entwickeln. Keine technische Revolution hat die Arbeits- und Lernwelt so radikal verändert, wie Digitalisierung und Vernetzung. Der Wettbewerb der Zukunft wird ein Kompetenzwettbewerb mit agilen Arbeitsmethoden sein. Kompetenzentwicklung ist die Bildung der Zukunft, da die Mitarbeiter sich heute auf Herausforderungen vorbereiten müssen, die gegenwärtig noch gar nicht existieren, auf die Nutzung von Technologien, die noch gar nicht entwickelt sind, um Probleme zu lösen, von denen wir heute noch nicht wissen, dass sie entstehen werden. Da dies mit dem tradierten Vorratslernen nicht zu leisten ist, ist ein Paradigmenwechsel in der betrieblichen Bildung erforderlich.
Dabei ist Agilität mehr als nur eine Ansammlung von Methoden. Im Kern geht es vielmehr um eine Haltung bzw. ein Mindset, welches durch agile Praktiken unterstützt und gefördert wird. Diese Einstellung basiert auf einem Gerüst an verinnerlichten, agilen Werten, welche den Kompetenzaufbau sowohl einfordern als auch unterstützen.
Die Unternehmen benötigen somit ein Werte- und Kompetenzmanagement, welches den Mitarbeitern gezielt ermöglicht, die erforderlichen Fähigkeiten selbstorganisiert und kreativ im Arbeitsprozess und im Netz aufzubauen. Dabei wachsen Arbeiten und Lernen zusammen. Dies setzt veränderte Arbeitsmethoden und Lernarrangements für personalisierte Werte- und Kompetenzentwicklungs-Prozesse, eine Lern-Infrastruktur für kollaboratives Arbeiten und Lernen sowie ein Veränderungsmanagement mit dem Ziel der Selbstorganisation voraus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Werk zeigt, wie selbstorganisierte und personalisierte Werte- und Kompetenzentwicklung mit agilen Lernmethoden innerhalb eines strategieorientierten Ermöglichungsrahmens gestaltet werden kann, so dass Organisationen ihre Performanz für den kommenden Kompetenzwettbewerb entwickeln. Keine technische Revolution hat die Arbeits- und Lernwelt so radikal verändert, wie Digitalisierung und Vernetzung. Der Wettbewerb der Zukunft wird ein Kompetenzwettbewerb mit agilen Arbeitsmethoden sein. Kompetenzentwicklung ist die Bildung der Zukunft, da die Mitarbeiter sich heute auf Herausforderungen vorbereiten müssen, die gegenwärtig noch gar nicht existieren, auf die Nutzung von Technologien, die noch gar nicht entwickelt sind, um Probleme zu lösen, von denen wir heute noch nicht wissen, dass sie entstehen werden. Da dies mit dem tradierten Vorratslernen nicht zu leisten ist, ist ein Paradigmenwechsel in der betrieblichen Bildung erforderlich.
Dabei ist Agilität mehr als nur eine Ansammlung von Methoden. Im Kern geht es vielmehr um eine Haltung bzw. ein Mindset, welches durch agile Praktiken unterstützt und gefördert wird. Diese Einstellung basiert auf einem Gerüst an verinnerlichten, agilen Werten, welche den Kompetenzaufbau sowohl einfordern als auch unterstützen.
Die Unternehmen benötigen somit ein Werte- und Kompetenzmanagement, welches den Mitarbeitern gezielt ermöglicht, die erforderlichen Fähigkeiten selbstorganisiert und kreativ im Arbeitsprozess und im Netz aufzubauen. Dabei wachsen Arbeiten und Lernen zusammen. Dies setzt veränderte Arbeitsmethoden und Lernarrangements für personalisierte Werte- und Kompetenzentwicklungs-Prozesse, eine Lern-Infrastruktur für kollaboratives Arbeiten und Lernen sowie ein Veränderungsmanagement mit dem Ziel der Selbstorganisation voraus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Transformationsprozesse stellen uns vor immer neue Herausforderungen. Der Umgang mit Komplexität im Kontext „Führungskraft“ ist für Organisationen essentiell überlebenswichtig. All die notwendigen (Ver‑)Änderungen basieren auf unserer bewussten Entscheidung, Dinge künftig anders zu machen als bisher. Das gelingt nur, wenn wir lernen. Dabei stehen unsere Werte zentral im Mittelpunkt und beeinflussen bewusst und unbewusst unsere Entscheidungen. Es gibt kein Rezept, wie das gelingt. Aus seinen Erfahrungen weiß der Autor jedoch, welche notwendigen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, dass überhaupt die Chance besteht, Teams erfolgreich in Transformationsprozessen zu führen.Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Transformationsprozesse stellen uns vor immer neue Herausforderungen. Der Umgang mit Komplexität im Kontext „Führungskraft“ ist für Organisationen essentiell überlebenswichtig. All die notwendigen (Ver‑)Änderungen basieren auf unserer bewussten Entscheidung, Dinge künftig anders zu machen als bisher. Das gelingt nur, wenn wir lernen. Dabei stehen unsere Werte zentral im Mittelpunkt und beeinflussen bewusst und unbewusst unsere Entscheidungen. Es gibt kein Rezept, wie das gelingt. Aus seinen Erfahrungen weiß der Autor jedoch, welche notwendigen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, dass überhaupt die Chance besteht, Teams erfolgreich in Transformationsprozessen zu führen.Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Transformationsprozesse stellen uns vor immer neue Herausforderungen. Der Umgang mit Komplexität im Kontext „Führungskraft“ ist für Organisationen essentiell überlebenswichtig. All die notwendigen (Ver‑)Änderungen basieren auf unserer bewussten Entscheidung, Dinge künftig anders zu machen als bisher. Das gelingt nur, wenn wir lernen. Dabei stehen unsere Werte zentral im Mittelpunkt und beeinflussen bewusst und unbewusst unsere Entscheidungen. Es gibt kein Rezept, wie das gelingt. Aus seinen Erfahrungen weiß der Autor jedoch, welche notwendigen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, dass überhaupt die Chance besteht, Teams erfolgreich in Transformationsprozessen zu führen.Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema VUCA
Sie suchen ein Buch über VUCA? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema VUCA. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema VUCA im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema VUCA einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
VUCA - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema VUCA, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter VUCA und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.