Männer - wie sie sind und wie wir sie haben wollen
Wie betrügt man eine Frau mit Anstand?
Wozu Manieren, ich hab doch schon eine Frau?
Darf man als Mann noch im Stehen pinkeln?
Muss man seiner Frau jetzt auch zum Valentinstag etwas schenken?
Ist es ok, eine Frau zu fragen, ob ihr Orgasmus echt war?
Sollte ein Mann heute noch Beschützer sein?
Viele Männer sind guten Willens, haben aber nicht den Hauch einer Ahnung, wie man stilvoll auftritt, eine Frau zum Essen einlädt, oder die Weihnachtsfeier schadlos übersteht. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die wenig Arbeit aber sehr viel Eindruck machen und letztlich darüber entscheiden, wie lange zwei zusammen sind, wie erfolgreich man im Job ist und wie angenehm ein Leben verläuft. Constanze Kleis weiß: Männer können auch anders – hier erfahren sie wie.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Knast produziert Verbrechen. Dieses Buch ist der Beweis.
"Was unterscheidet den normalen Bürger, der keine Banken überfällt, von Ihnen?", stellte die "Gutachterin" ihre erste Frage. − "Der fehlende Mut", lächelte ich sie ironisch an.
"Nirgends habe ich weniger Recht und Gerechtigkeit gesehen als dort, wo sie eigentlich zu Hause sein sollten."
Reiner Laux war "Zorro, der Gentleman-Bankräuber". 13 Banken hat er "gewaltfrei" erleichtert. Ursprünglich mit dem Ziel, seiner WG aus finanziellen Nöten zu helfen, verstand er seine Bankraube später auch als Protest gegen zweifelhafte Machenschaften im Bankwesen und spendete Teile seiner Beute an soziale Organisationen. Er wurde nie auf frischer Tat ertappt, wegen einer Denunziation 1995 aber in Portugal verhaftet und zu einer achteinhalbjährigen Gefängnisstrafe verurteilt.
In diesem Insiderbuch enthüllt er, was es bedeutet, erst in Portugal und dann in verschiedenen Haftanstalten in Deutschland jahrelang einzusitzen und mit dem System Gefängnis 24 Stunden am Tag konfrontiert zu werden. Dieser schonungslose Bericht macht dem Leser sinnlich erfahrbar, was es heißt, in überfüllten Massenzellen Gesundheit, Geschlecht und Würde vor Mördern, Triebtätern oder Junkies schützen zu müssen. Auch schießt er gegen prominente Gefangene wie Hoeneß oder Middelhoff.
Laux zeigt hautnah, dass das heutige System Gefängnis für die Gesellschaft gefährlich und teuer ist. Denn Gefängnisse produzieren einen beträchtlichen Teil an (Anschluss-)Kriminalität. Deshalb entwickelt er aus seinen unglaublichen Knasterlebnissen sinnvolle Reformvorschläge. Und dabei liest sich dieses True-Crime-Buch auch noch spannend wie ein wilder Roman ...
Den Lesern, die mal mit einem strafbewehrten Regelbruch liebäugeln, sei ans Herz gelegt: Lest erst dieses Buch und entscheidet dann.
"Das Buch ist glaubwürdig, spannend, informativ, gut strukturiert, verständlich lesbar und einzigartig." Besprechungsdienst für öffentliche Bibliotheken, ekz-Publikation ID & IN 2018/45
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Knast produziert Verbrechen. Dieses Buch ist der Beweis.
"Was unterscheidet den normalen Bürger, der keine Banken überfällt, von Ihnen?", stellte die "Gutachterin" ihre erste Frage. − "Der fehlende Mut", lächelte ich sie ironisch an.
"Nirgends habe ich weniger Recht und Gerechtigkeit gesehen als dort, wo sie eigentlich zu Hause sein sollten."
Reiner Laux war "Zorro, der Gentleman-Bankräuber". 13 Banken hat er "gewaltfrei" erleichtert. Ursprünglich mit dem Ziel, seiner WG aus finanziellen Nöten zu helfen, verstand er seine Bankraube später auch als Protest gegen zweifelhafte Machenschaften im Bankwesen und spendete Teile seiner Beute an soziale Organisationen. Er wurde nie auf frischer Tat ertappt, wegen einer Denunziation 1995 aber in Portugal verhaftet und zu einer achteinhalbjährigen Gefängnisstrafe verurteilt.
In diesem Insiderbuch enthüllt er, was es bedeutet, erst in Portugal und dann in verschiedenen Haftanstalten in Deutschland jahrelang einzusitzen und mit dem System Gefängnis 24 Stunden am Tag konfrontiert zu werden. Dieser schonungslose Bericht macht dem Leser sinnlich erfahrbar, was es heißt, in überfüllten Massenzellen Gesundheit, Geschlecht und Würde vor Mördern, Triebtätern oder Junkies schützen zu müssen. Auch schießt er gegen prominente Gefangene wie Hoeneß oder Middelhoff.
Laux zeigt hautnah, dass das heutige System Gefängnis für die Gesellschaft gefährlich und teuer ist. Denn Gefängnisse produzieren einen beträchtlichen Teil an (Anschluss-)Kriminalität. Deshalb entwickelt er aus seinen unglaublichen Knasterlebnissen sinnvolle Reformvorschläge. Und dabei liest sich dieses True-Crime-Buch auch noch spannend wie ein wilder Roman ...
Den Lesern, die mal mit einem strafbewehrten Regelbruch liebäugeln, sei ans Herz gelegt: Lest erst dieses Buch und entscheidet dann.
"Das Buch ist glaubwürdig, spannend, informativ, gut strukturiert, verständlich lesbar und einzigartig." Besprechungsdienst für öffentliche Bibliotheken, ekz-Publikation ID & IN 2018/45
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Männer - wie sie sind und wie wir sie haben wollen
Wie betrügt man eine Frau mit Anstand?
Wozu Manieren, ich hab doch schon eine Frau?
Darf man als Mann noch im Stehen pinkeln?
Muss man seiner Frau jetzt auch zum Valentinstag etwas schenken?
Ist es ok, eine Frau zu fragen, ob ihr Orgasmus echt war?
Sollte ein Mann heute noch Beschützer sein?
Viele Männer sind guten Willens, haben aber nicht den Hauch einer Ahnung, wie man stilvoll auftritt, eine Frau zum Essen einlädt, oder die Weihnachtsfeier schadlos übersteht. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die wenig Arbeit aber sehr viel Eindruck machen und letztlich darüber entscheiden, wie lange zwei zusammen sind, wie erfolgreich man im Job ist und wie angenehm ein Leben verläuft. Constanze Kleis weiß: Männer können auch anders – hier erfahren sie wie.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Wark leitet aus der eingehenden Analyse der digitalen Informationsökonomie einen Appell zu einem neuen historischen Materialismus ab, der den klassischen Marxismus aufgreift, ihn aber in unseren aktuellen historischen Kontext übersetzt. Die gegenwärtigen Produktionsverhältnisse, so argumentiert Wark, stellen keine große Überraschung dar, wenn wir nur den neoliberalen Versprechungen mehr Aufmerksamkeit geschenkt hätten.
Die Privatisierung macht unsere Daten zu einer Ware und viele von uns zu wissentlichen oder unwissentlichen digitalen Arbeitskräften. Wenn wir anfangen, uns selbst als solche zu sehen, dann können wir uns einer neuen Form des Klassenkampfes zuwenden und uns, anstatt unsere Anstrengungen auf die staatliche Regulierung des Netzes zu konzentrieren, auf den Klassenkampf zwischen uns und den Besitzern der digitalen Produktionsmittel fokussieren, der sich über den Staatsapparat hinaus erstreckt.
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *
Knast produziert Verbrechen. Dieses Buch ist der Beweis.
"Was unterscheidet den normalen Bürger, der keine Banken überfällt, von Ihnen?", stellte die "Gutachterin" ihre erste Frage. − "Der fehlende Mut", lächelte ich sie ironisch an.
"Nirgends habe ich weniger Recht und Gerechtigkeit gesehen als dort, wo sie eigentlich zu Hause sein sollten."
Reiner Laux war "Zorro, der Gentleman-Bankräuber". 13 Banken hat er "gewaltfrei" erleichtert. Ursprünglich mit dem Ziel, seiner WG aus finanziellen Nöten zu helfen, verstand er seine Bankraube später auch als Protest gegen zweifelhafte Machenschaften im Bankwesen und spendete Teile seiner Beute an soziale Organisationen. Er wurde nie auf frischer Tat ertappt, wegen einer Denunziation 1995 aber in Portugal verhaftet und zu einer achteinhalbjährigen Gefängnisstrafe verurteilt.
In diesem Insiderbuch enthüllt er, was es bedeutet, erst in Portugal und dann in verschiedenen Haftanstalten in Deutschland jahrelang einzusitzen und mit dem System Gefängnis 24 Stunden am Tag konfrontiert zu werden. Dieser schonungslose Bericht macht dem Leser sinnlich erfahrbar, was es heißt, in überfüllten Massenzellen Gesundheit, Geschlecht und Würde vor Mördern, Triebtätern oder Junkies schützen zu müssen. Auch schießt er gegen prominente Gefangene wie Hoeneß oder Middelhoff.
Laux zeigt hautnah, dass das heutige System Gefängnis für die Gesellschaft gefährlich und teuer ist. Denn Gefängnisse produzieren einen beträchtlichen Teil an (Anschluss-)Kriminalität. Deshalb entwickelt er aus seinen unglaublichen Knasterlebnissen sinnvolle Reformvorschläge. Und dabei liest sich dieses True-Crime-Buch auch noch spannend wie ein wilder Roman ...
Den Lesern, die mal mit einem strafbewehrten Regelbruch liebäugeln, sei ans Herz gelegt: Lest erst dieses Buch und entscheidet dann.
"Das Buch ist glaubwürdig, spannend, informativ, gut strukturiert, verständlich lesbar und einzigartig." Besprechungsdienst für öffentliche Bibliotheken, ekz-Publikation ID & IN 2018/45
Aktualisiert: 2023-03-06
> findR *
Männer - wie sie sind und wie wir sie haben wollen
Wie betrügt man eine Frau mit Anstand?
Wozu Manieren, ich hab doch schon eine Frau?
Darf man als Mann noch im Stehen pinkeln?
Muss man seiner Frau jetzt auch zum Valentinstag etwas schenken?
Ist es ok, eine Frau zu fragen, ob ihr Orgasmus echt war?
Sollte ein Mann heute noch Beschützer sein?
Viele Männer sind guten Willens, haben aber nicht den Hauch einer Ahnung, wie man stilvoll auftritt, eine Frau zum Essen einlädt, oder die Weihnachtsfeier schadlos übersteht. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die wenig Arbeit aber sehr viel Eindruck machen und letztlich darüber entscheiden, wie lange zwei zusammen sind, wie erfolgreich man im Job ist und wie angenehm ein Leben verläuft. Constanze Kleis weiß: Männer können auch anders – hier erfahren sie wie.
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *
Seit die Jugend nach Ende des Zweiten Weltkriegs als gesellschaftliche Gruppe Raum für sich beansprucht, wird sie von Erwachsenen mit Argwohn betrachtet. Ihre kulturellen Vorlieben, ihre sozialen Praktiken, ihre Sprache erscheinen den einen fremd, den anderen beunruhigend. Das Leben und das Verhalten von Jugendlichen werden immer wieder in Spielfilmen thematisiert, die von der Nouvelle Vague bis heute eine mediale Projektion gesellschaftlicher Diskurse darstellen. Filmdialoge, geschrieben von erwachsenen Drehbuchautoren, bieten eine Möglichkeit, Figuren über ihren Sprachgebrauch zu charakterisieren. Wie wird die Sprache Jugendlicher in Filmen dargestellt? Bedienen die Filmfiguren gängige Stereotype von Sprachverfall, Vulgarität und mangelhafter Grammatik? Welche sprachlichen Merkmale werden als «typisch jugendlich» angesehen? Die Autorin analysiert die Sprache in 24 französischen Filmen aus dem Zeitraum von 1958 bis 2005 aus varietätenlinguistischer Perspektive und zeigt Entwicklungen in den Bereichen Lexik, Nähesprache, Morphosyntax und Pragmatik auf, die jugendliches Sprechen in Spielfilmen charakterisieren.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Vulgarität
Sie suchen ein Buch über Vulgarität? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Vulgarität. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Vulgarität im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vulgarität einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Vulgarität - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Vulgarität, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Vulgarität und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.