Übertragbarkeit von Frost-Laborprüfungen auf Praxisverhältnisse – Buch mit E-Book

Übertragbarkeit von Frost-Laborprüfungen auf Praxisverhältnisse – Buch mit E-Book von Guse,  Ulf, Müller,  Harald S.
Neben der Zusammenfassung des im Titel genannten umfangreichen Verbundforschungsvorhabens bietet das DAfStb-Heft 577 auch eine profunde Bewertung der Ergebnisse. Im Rahmen des Vorhabens, an dem sich sieben Institute beteiligten, wurden u. a. Prüfkörper im Labor hergestellt (Betone) und deren Verhalten bei Frost- und Frost-Tausalzbeanspruchung mit dem CIF- bzw. dem CDF-Verfahren untersucht. In diesem Heft werden die vier Teilprojekte des Forschungsvorhabens beschrieben und deren Ergebnisse (Temperaturbeanspruchung, Feuchtezustand, Chloridgehalt u. a.) zusammenfassend dargestellt. Außerdem werden aus den Ergebnissen Folgerungen für die "Praxis, Normung und Forschung" gezogen.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *

Übertragbarkeit von Frost-Laborprüfungen auf Praxisverhältnisse

Übertragbarkeit von Frost-Laborprüfungen auf Praxisverhältnisse von Guse,  Ulf, Müller,  Harald S.
Neben der Zusammenfassung des im Titel genannten umfangreichen Verbundforschungsvorhabens bietet das DAfStb-Heft 577 auch eine profunde Bewertung der Ergebnisse. Im Rahmen des Vorhabens, an dem sich sieben Institute beteiligten, wurden u. a. Prüfkörper im Labor hergestellt (Betone) und deren Verhalten bei Frost- und Frost-Tausalzbeanspruchung mit dem CIF- bzw. dem CDF-Verfahren untersucht. In diesem Heft werden die vier Teilprojekte des Forschungsvorhabens beschrieben und deren Ergebnisse (Temperaturbeanspruchung, Feuchtezustand, Chloridgehalt u. a.) zusammenfassend dargestellt. Außerdem werden aus den Ergebnissen Folgerungen für die "Praxis, Normung und Forschung" gezogen.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *

Bewertung des Frost-Tausalz-Widerstands von Transportbeton

Bewertung des Frost-Tausalz-Widerstands von Transportbeton von Auberg,  Rainer, Bischof,  Kurt, Hartmann,  Volker, Setzer,  Max J.
Die Vorgänge beim Frostangriff in der Natur, gegebenenfalls gepaart mit der Anwendung von Taumitteln, sind äußerst komplex. Ein Prüfverfahren soll die Vorgänge in der Natur möglichst zutreffend abbilden, es soll in kurzer Zeit Ergebnisse liefern, es soll Baustoffe, die sich unterschiedlich verhalten, gut differenzieren, und es soll gut reproduzierbar sein. Das in diesem Buch vorgestellte Prüfverfahren zur Bewertung des Frost-Tausalz-Widerstands von Transportbeton erfüllt die o.g. Voraussetzungen. Damit steht ein wichtiges Hilfsmittel zur Verfügung, um sowohl die Sicherheit als auch die Wirtschaftlichkeit beim Betonentwurf zu steigern.
Aktualisiert: 2019-01-04
> findR *

Übertragbarkeit von Frost-Laborprüfungen auf Praxisverhältnisse

Übertragbarkeit von Frost-Laborprüfungen auf Praxisverhältnisse von Guse,  Ulf, Müller,  Harald S.
Neben der Zusammenfassung des im Titel genannten umfangreichen Verbundforschungsvorhabens bietet das DAfStb-Heft 577 auch eine profunde Bewertung der Ergebnisse. Im Rahmen des Vorhabens, an dem sich sieben Institute beteiligten, wurden u. a. Prüfkörper im Labor hergestellt (Betone) und deren Verhalten bei Frost- und Frost-Tausalzbeanspruchung mit dem CIF- bzw. dem CDF-Verfahren untersucht. In diesem Heft werden die vier Teilprojekte des Forschungsvorhabens beschrieben und deren Ergebnisse (Temperaturbeanspruchung, Feuchtezustand, Chloridgehalt u. a.) zusammenfassend dargestellt. Außerdem werden aus den Ergebnissen Folgerungen für die "Praxis, Normung und Forschung" gezogen.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *

Prüfstreuung bei der Frischbetonanalyse

Prüfstreuung bei der Frischbetonanalyse von Kurt, Lucke,  Karlheinz, Trützschler,  Werner
Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, die erreichbare Genauigkeit bei der Prüfung mit den im Norm-Entwurf beschriebenen Prüfverfahren festzustellen. Die Untersuchungen zeigen, daß der Norm-Entwurf DIN 52171 noch nicht praxisreif ist. Abweichungen der in der Prüfung ermittelten Wasser- und Zementgehalte von den Ist-Werten sind um bis zu 8 % zu groß, um aus den Prüfungsergebnissen qualitätsrelevante Aussagen zur Zusammensetzung des Frischbetons abzuleiten. Einzuhaltende Dosierungen der Ausgangsstoffe werden deutlich überschritten.
Aktualisiert: 2019-01-04
> findR *

Bestimmung des Wasserzementwertes von Frischbeton

Bestimmung des Wasserzementwertes von Frischbeton
Der DAfStb gibt eine der umfangreichsten und angesehensten Schriftenreihe des Betonbaus heraus. Seit 1947 sind weit über 400 Hefte erschienen. Sie führt in einzigartiger Weise wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Beiträge zu Fragen der Bemessung, Betontechnik, Umweltverträglichkeit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Betonbau zusammen. Die Schriftenreihe spricht gleichermaßen alle Bauentscheidungsträger und am Bau beteiligten Gruppen des privaten und öffentlichen Bereiches an und dienen der Unterstützung der täglichen Arbeit ebenso wie der Weiterentwicklung der Bauart.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Zum Frostwiderstand gefügedichter Betone mit geringen Wasserzementwerten

Zum Frostwiderstand gefügedichter Betone mit geringen Wasserzementwerten von Feldrappe,  Volkert
Anlass für die durchgeführten Untersuchungen waren teilweise widersprüchliche Ergebnisse bei neueren Laboruntersuchungen zum Frostwiderstand hochfester Betone ohne künstlich eingeführte Luftporen. Insbesondere wurden innere Gefügeschäden bei der Laborprüfung aber auch im baupraktischen Verhalten hochfester Betone mit Silikastaub festgestellt. Die Ursachen für das beobachtete Materialverhalten konnten nicht abschließend geklärt werden. Ziel dieser Arbeit war es, den Frostwiderstand dichter hochfester Betone besser beschreiben zukönnen. Dabei lag der Schwerpunkt der Arbeit darauf, die Ursachen der in der Literatur beschriebenen Unterschiede hinsichtlich des Frostwiderstands von Betonen ohne und mit Silikastaub herauszuarbeiten. Aus den Ergebnissen der vorliegenden Arbeit kann geschlussfolgert werden, dass hochfester Beton mit Silikastaub und und einem äquivalenten Wasserzementwert ≥ 0,35 mit künstlich eingeführten Luftporen hergestellt werden sollte, wenn er während der Nutzung entsprechend der Expositionsklasse XF3 nach DIN EN 206-1 einem Frostangriff mit hoher Wassersättigung ausgesetzt ist.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wasserzementwert

Sie suchen ein Buch über Wasserzementwert? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wasserzementwert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wasserzementwert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wasserzementwert einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wasserzementwert - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wasserzementwert, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wasserzementwert und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.