Ludwig Haas

Ludwig Haas von Grothe,  Ewald, Pomerance,  Aubrey, Schulz,  Andreas
Das Buch widmet sich einem der bedeutendsten Politiker der Weimarer Republik, der aus der öffentlichen Erinnerung verschwunden ist. Ludwig Haas (1875–1930) war ein leidenschaftlicher Kämpfer für die parlamentarische Demokratie, Vorsitzender der linksliberalen DDP und ein deutscher Patriot jüdischen Glaubens. Der hochdekorierte Kriegsfreiwillige setzte sich für die Völkerverständigung ein und trat antisemitischen und antirepublikanischen Kräften entschieden entgegen. Die Familie entzog sich der Verfolgung durch die Nationalsozialisten und emigrierte nach Neuseeland. Die Beiträge beschäftigen sich mit den vielfältigen Aktivitäten und wechselhaften Lebenssituationen eines deutschjüdischen Politikers, der trotz der Verwurzelung der Familie in der badischen Heimat sich in wachsendem Maße mit dem völkischen Antisemitismus konfrontiert sah. Auf der Basis bislang unbekannter biografischer Quellen rekonstruieren die Autorinnen und Autoren die Konturen einer deutschjüdischen Familiengeschichte von den hoffnungsvollen Anfängen der Emanzipation im Kaiserreich bis zur existentiellen Bedrohung in den Krisenjahren der umkämpften Weimarer Demokratie. KGParl, Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Band 174
Aktualisiert: 2019-03-18
> findR *

Kraepelin in München II

Kraepelin in München II von Burgmair,  Wolfgang, Engstrom,  Eric, Kraepelin,  Emil, Weber,  M.
Emil Kraepelin (1856–1926) zählt zu den bedeutendsten Psychiatern an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, den es in der Gesamtheit seiner Publikationen wieder zu entdecken gilt. Der siebte Band der Edition Emil Kraepelin stellt Quellen zu seinem Leben und Werk aus den Jahren von 1914 bis 1921 vor. Während und nach dem Ersten Weltkrieg stand Kraepelins politisches und wissenschaftsorganisatorisches Engagement im Vordergrund gegenüber seiner Tätigkeit als Psychiater und Direktor der Münchner Universitätsnervenklinik. Als einer der Repräsentanten der akademischen Elite des Wilhelminischen Kaiserreichs begegnete Kraepelin den politischen und gesellschaftlichen Veränderungen nach 1918 skeptisch, wobei er zugleich die damals international führende Stellung der deutschen Psychiatrie erhalten wollte. Diese Zielsetzung erklärt die vielfältigen, zunächst widersprüchlich erschein en den Aktivitäten Kraepelins zwischen 1914 und 1921. Er beteiligte sich nicht nur an der Gründung der konservativen nationalen Sammlungsbewegung der Deutschen Vaterlandspartei, die aktiv den Sturz des Reichskanzlers Bethmann-Hollweg betrieb, sondern er initiierte 1917 auch ein dezidiert inter national ausgerichtetes psychiatrisches Forschungsinstitut mit Hilfe deutscher und amerikanischer Mäzene. Daneben beteiligte sich Kraepelin an der Diskussion um eine generelle Reform des universitären Lehrbetriebs. Nicht zuletzt das Gutachten über den Schriftsteller und Revolutionär Ernst Toller aus dem Jahr 1918 zeigt die allgemeine historische Bedeutung Kraepelins auf.
Aktualisiert: 2018-12-22
> findR *

Die Mietskaserne

Die Mietskaserne von Glotzbach,  Lothar, Noth,  Ernst Erich
Der Roman schildert eine Jugend in Berlin während der Zeit des Ersten Weltkriegs und der turbulenten Nachkriegsjahre. Albert und Walter, Freunde seit der ersten Klasse im Gymnasium, wachsen im sozial schwachen und wirtschaftlich elenden Milieu einer Berliner Mietskaserne auf. Im Gymnasium werden die Freunde von ihren Mitschülern, aus wohlhabenden bürgerlich besseren Kreisen stammend, ausgegrenzt, und in der Mietskaserne schließen die Nachbarskinder sie von ihren Spielen aus. Albert und Walter sind isoliert. Allein gelassen mit ihren seelischen Nöten beschreiten sie gefährliche Um- und Irrwege auf der Suche nach ihrem Lebensweg. „Die Mietskaserne” wurde von dem 22jährigen Paul Krantz geschrieben und erschien 1931 unter dem Pseudonym Ernst Erich Noth, weil das Buch nicht von der traurigen Berühmtheit profitieren sollte, die Paul Krantz in dem weltweit aufsehenerregenden Steglitzer Schülermordprozeß aus dem Jahr 1928 in Berlin, wenn auch unschuldig, erworben hatte. Der Roman wurde ein großer Erfolg. Der Erstauflage folgte 1932 die zweite Auflage und bald darauf die Übersetzung in sechs Sprachen. Als undeutsch und schädlich klassifiziert, wurde das Buch am 10. Mai 1933 auf den Scheiterhaufen der Bücherverbrennungen verbrannt. Obwohl sich die gesellschaftlichen Verhältnisse geändert haben, ist der Roman aktuell geblieben wegen seiner Themen: seelische Not von Jugendlichen, Schulrepression, Gewalt in der Familie, sexuelle Nötigung, Kindesmißhandlung.
Aktualisiert: 2019-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Weimarer Repubik

Sie suchen ein Buch über Weimarer Repubik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Weimarer Repubik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Weimarer Repubik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Weimarer Repubik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Weimarer Repubik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Weimarer Repubik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Weimarer Repubik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.