Nach fast sechzig Jahren der erste Überblick über die Geschichte Weißrusslands als Staat und als historische Region in deutscher Sprache.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Nach fast sechzig Jahren der erste Überblick über die Geschichte Weißrusslands als Staat und als historische Region in deutscher Sprache.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Nach fast sechzig Jahren der erste Überblick über die Geschichte Weißrusslands als Staat und als historische Region in deutscher Sprache.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Eine empirische Studie zu religionspädagogischen Angeboten für Jugendliche
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Eine empirische Studie zu religionspädagogischen Angeboten für Jugendliche
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Nach fast sechzig Jahren der erste Überblick über die Geschichte Weißrusslands als Staat und als historische Region in deutscher Sprache.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Eine empirische Studie zu religionspädagogischen Angeboten für Jugendliche
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Eine empirische Studie zu religionspädagogischen Angeboten für Jugendliche
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Die vorliegende Publikation untersucht die Modernisierung der sowjetischen Peripherie am Beispiel der Melioration oder der „Bodenverbesserung“ in der Belorussischen Sozialistischen Sowjetrepublik (BSSR) der Brežnev-Zeit, die einen Meilenstein in der neuesten Geschichte Weißrusslands darstellt und einen der größten ökologischen Umbrüche des Landes markiert. Der ökonomische Kraftakt des Staates ermöglichte es, innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Arbeitskräfte anzulocken und eine Trockenlegung der Sumpflandschaften in bisher ungekanntem Maße vorzunehmen. So wurden in der BSSR bis 1991 etwa 3 Mio. Hektar Sumpfgebiete trockengelegt, etwa 2 Mio. davon allein in der Region Polesien.
Die Modernisierung des bis dahin als rückständig geltenden Gebietes hatte sowohl positive als auch negative Auswirkungen. Der Versuch, das Dorf an die städtischen Lebensverhältnisse anzugleichen, die Intensivierung der Landwirtschaft und der Bau von neuen Landwirtschaftsbetrieben bewirkten fundamentale Veränderungen der Flora und Fauna, der Bodenbeschaffenheit sowie der Lebensweise der dort ansässigen Bevölkerung.
"Melioration im Belarussischen Polesien" zeichnet diese Entwicklung anhand bisher unveröffentlichter Archivquellen, regionaler Museumsbestände und Zeitzeugeninterviews nach.
Aktualisiert: 2021-01-13
> findR *
Die vorliegende Publikation untersucht die Modernisierung der sowjetischen Peripherie am Beispiel der Melioration oder der „Bodenverbesserung“ in der Belorussischen Sozialistischen Sowjetrepublik (BSSR) der Brežnev-Zeit, die einen Meilenstein in der neuesten Geschichte Weißrusslands darstellt und einen der größten ökologischen Umbrüche des Landes markiert. Der ökonomische Kraftakt des Staates ermöglichte es, innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Arbeitskräfte anzulocken und eine Trockenlegung der Sumpflandschaften in bisher ungekanntem Maße vorzunehmen. So wurden in der BSSR bis 1991 etwa 3 Mio. Hektar Sumpfgebiete trockengelegt, etwa 2 Mio. davon allein in der Region Polesien.
Die Modernisierung des bis dahin als rückständig geltenden Gebietes hatte sowohl positive als auch negative Auswirkungen. Der Versuch, das Dorf an die städtischen Lebensverhältnisse anzugleichen, die Intensivierung der Landwirtschaft und der Bau von neuen Landwirtschaftsbetrieben bewirkten fundamentale Veränderungen der Flora und Fauna, der Bodenbeschaffenheit sowie der Lebensweise der dort ansässigen Bevölkerung.
zeichnet diese Entwicklung anhand bisher unveröffentlichter Archivquellen, regionaler Museumsbestände und Zeitzeugeninterviews nach.
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *
Die Ukraine und Weissrussland lagen als Teile des polnisch-litauischen Vielvölkerreichs seit dem späten Mittelalter auf der europäischen lateinisch-orthodoxen Kulturgrenze. Sie wurden in historische Prozesse einbezogen, wie sie für Ostmitteleuropa kennzeichnend sind. Die Arbeit untersucht Vorgänge der Okzidentalisierung im Bereich des ruthenischen Städtewesens. Sie beleuchtet die Urbanisierung Rutheniens im Rahmen der deutschrechtlichen Kolonisation (Magdeburger Stadtrecht) und des herrscherlichen bzw. adeligen Landesausbaus. Zugleich widmet sie sich der Frage, wie sich das Verhältnis zwischen städtischer Gesellschaft und der Herrschaft entwickelte und ob sich in diesem orthodoxen Teil Europas autonome, souveräne städtische Kommunen ausbildeten. Das Werk rückt einen historischen Raum in den Mittelpunkt, der im Grenzgebiet zwischen dem lateinischen und orthodoxen Europa liegt und bisher von der westlichen stadtgeschichtlichen Forschung kaum beachtet worden ist.
Aktualisiert: 2020-06-09
> findR *
Das Großfürstentum Litauen ist in der westlichen Forschung bisher kaum beachtet worden. Dabei bildete es einen eigenen, mit Polen verbundenen Reichsverband, der durch mehrsprachige, multikonfessionelle und multikulturelle Milieus gekennzeichnet war. Als Folge sprachlicher, nationaler und konfessioneller Angleichungsprozesse erfuhren jene Verhältnisse zwischen 1500 und 1795 einen tiefgreifenden Wandel. Litauen bietet damit ein faszinierendes Beispiel für die vergleichende Analyse von frühmodernen Imperien. Mathias Niendorf verarbeitet souverän die nur schwer zugänglichen Arbeiten in u. a. litauischer, weißrussischer, polnischer und russischer Sprache. Berücksichtigt werden auch religiös-ethnische Minderheiten wie Juden, Tataren und Karaimen. Schwerpunkte liegen auf den protonationalen Diskursen, der trennenden und integrierenden Rolle von Sprache und nicht zuletzt auf der Bedeutung des Religiösen im Spannungsfeld von orthodoxer, katholischer, unierter und protestantischer Konfession. Ein besonderes Interesse gilt dabei Marien- und Heiligenkulten; in territorialer Hinsicht liegt ein Fokus auf Žemaiten (Niederlitauen). Die erste Auflage fand im In- und Ausland ein breites, positives Echo in Fachwelt und Medien und ist 2007 mit dem Preis des renommierten Warschauer „Przegla˛ d Wschodni“ (Ost-Umschau) ausgezeichnet worden. Eine polnische und litauische Übersetzung befinden sich in Vorbereitung.
„Mathias Niendorf haben wir eine wertvolle und in hohem Grad aufschlussreiche Arbeit zu verdanken, die zu weiteren Diskussionen, Analysen und Ergebnissen führen dürfte. [.] Man kann den Autor somit nur beglückwünschen, auf unbekannte Seiten der Geschichte des Großfürstentums Litauen ein Licht geworfen zu haben.“ (Darius Baronas in den Forschungen zur Baltischen Geschichte 3/2008).
Aktualisiert: 2021-09-21
> findR *
Nach fast sechzig Jahren der erste Überblick über die Geschichte Weißrusslands als Staat und als historische Region in deutscher Sprache.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Eine empirische Studie zu religionspädagogischen Angeboten für Jugendliche
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Weissrussland /Geschichte
Sie suchen ein Buch über Weissrussland /Geschichte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Weissrussland /Geschichte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Weissrussland /Geschichte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Weissrussland /Geschichte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Weissrussland /Geschichte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Weissrussland /Geschichte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Weissrussland /Geschichte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.