Die Gesamtproblematik der Entwicklungsländer ist im wissenschaftlichen Schrift tum immer wieder herausgestellt, ihre Bedeutung im weltweiten Maßstab besonders hervorgehoben worden, doch hat es sich bei der Analyse der Entwicklungshilfe ge zeigt, daß die Leistungen und die Zielsetzungen der nationalen Hilfeleistungs programme der Industrieländer dabei allzusehr im Brennpunkt des politischen und wissenschaftlichen Interesses standen. Dadurch ist der wichtige und weite Bereich der multilateralen Hilfe durch die Hilfe leistungsprogramme der über- und internationalen Organisationen, die überwiegend von den Industrieländern, daneben aber auch von den Entwicklungsländern selbst finanziert werden, weit aus dem Blickfeld geraten. Die dadurch entstandene Lücke soll durch die nachfolgende Untersuchung wenigstens teilweise geschlossen werden. Ober ihre Ergebnisse läßt sich folgendes feststellen: 1. Der Charakter der Zusammenarbeit zwischen den Industrieländern und den Entwicklungsländern ist heute in hohem Maße durch ein ökonomisches Entwick lungsgefälle, das ständig steiler wird, gekennzeichnet. Dieser Sachverhalt und der zunehmende Entkolonialisierungsprozeß seit Ende des letzten Krieges haben zu einem bemerkenswerten gegenseitigen ökonomischen und politischen Abhängigkeits verhältnis geführt: Während die Entwicklungsländer zur Bewältigung ihrer ökono mischen Schwierigkeiten weitgehend auf umfassende Hilfeleistung seitens der hoch entwickelten Länder angewiesen sind, können diese viele ihrer politischen Ziele heute nur noch mit Unterstützung der wirtschaftlich schwachen Länder Asiens, Afrikas und Lateinamerikas, die in den Vereinten Nationen über eine erhebliche Stimmenmehrheit verfügen, durchsetzen. Dies gilt gleichermaßen für die westlichen und für die kommunistischen Länder. Dadurch hat sich das Verhältnis zwischen Industrie- und Entwicklungsländern weitgehend bilateral entwickelt; so wurde zwangsläufig auch die Entwicklungshilfe zu einem politischen Faktor.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Gesamtproblematik der Entwicklungsländer ist im wissenschaftlichen Schrift tum immer wieder herausgestellt, ihre Bedeutung im weltweiten Maßstab besonders hervorgehoben worden, doch hat es sich bei der Analyse der Entwicklungshilfe ge zeigt, daß die Leistungen und die Zielsetzungen der nationalen Hilfeleistungs programme der Industrieländer dabei allzusehr im Brennpunkt des politischen und wissenschaftlichen Interesses standen. Dadurch ist der wichtige und weite Bereich der multilateralen Hilfe durch die Hilfe leistungsprogramme der über- und internationalen Organisationen, die überwiegend von den Industrieländern, daneben aber auch von den Entwicklungsländern selbst finanziert werden, weit aus dem Blickfeld geraten. Die dadurch entstandene Lücke soll durch die nachfolgende Untersuchung wenigstens teilweise geschlossen werden. Ober ihre Ergebnisse läßt sich folgendes feststellen: 1. Der Charakter der Zusammenarbeit zwischen den Industrieländern und den Entwicklungsländern ist heute in hohem Maße durch ein ökonomisches Entwick lungsgefälle, das ständig steiler wird, gekennzeichnet. Dieser Sachverhalt und der zunehmende Entkolonialisierungsprozeß seit Ende des letzten Krieges haben zu einem bemerkenswerten gegenseitigen ökonomischen und politischen Abhängigkeits verhältnis geführt: Während die Entwicklungsländer zur Bewältigung ihrer ökono mischen Schwierigkeiten weitgehend auf umfassende Hilfeleistung seitens der hoch entwickelten Länder angewiesen sind, können diese viele ihrer politischen Ziele heute nur noch mit Unterstützung der wirtschaftlich schwachen Länder Asiens, Afrikas und Lateinamerikas, die in den Vereinten Nationen über eine erhebliche Stimmenmehrheit verfügen, durchsetzen. Dies gilt gleichermaßen für die westlichen und für die kommunistischen Länder. Dadurch hat sich das Verhältnis zwischen Industrie- und Entwicklungsländern weitgehend bilateral entwickelt; so wurde zwangsläufig auch die Entwicklungshilfe zu einem politischen Faktor.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Gesamtproblematik der Entwicklungsländer ist im wissenschaftlichen Schrift tum immer wieder herausgestellt, ihre Bedeutung im weltweiten Maßstab besonders hervorgehoben worden, doch hat es sich bei der Analyse der Entwicklungshilfe ge zeigt, daß die Leistungen und die Zielsetzungen der nationalen Hilfeleistungs programme der Industrieländer dabei allzusehr im Brennpunkt des politischen und wissenschaftlichen Interesses standen. Dadurch ist der wichtige und weite Bereich der multilateralen Hilfe durch die Hilfe leistungsprogramme der über- und internationalen Organisationen, die überwiegend von den Industrieländern, daneben aber auch von den Entwicklungsländern selbst finanziert werden, weit aus dem Blickfeld geraten. Die dadurch entstandene Lücke soll durch die nachfolgende Untersuchung wenigstens teilweise geschlossen werden. Ober ihre Ergebnisse läßt sich folgendes feststellen: 1. Der Charakter der Zusammenarbeit zwischen den Industrieländern und den Entwicklungsländern ist heute in hohem Maße durch ein ökonomisches Entwick lungsgefälle, das ständig steiler wird, gekennzeichnet. Dieser Sachverhalt und der zunehmende Entkolonialisierungsprozeß seit Ende des letzten Krieges haben zu einem bemerkenswerten gegenseitigen ökonomischen und politischen Abhängigkeits verhältnis geführt: Während die Entwicklungsländer zur Bewältigung ihrer ökono mischen Schwierigkeiten weitgehend auf umfassende Hilfeleistung seitens der hoch entwickelten Länder angewiesen sind, können diese viele ihrer politischen Ziele heute nur noch mit Unterstützung der wirtschaftlich schwachen Länder Asiens, Afrikas und Lateinamerikas, die in den Vereinten Nationen über eine erhebliche Stimmenmehrheit verfügen, durchsetzen. Dies gilt gleichermaßen für die westlichen und für die kommunistischen Länder. Dadurch hat sich das Verhältnis zwischen Industrie- und Entwicklungsländern weitgehend bilateral entwickelt; so wurde zwangsläufig auch die Entwicklungshilfe zu einem politischen Faktor.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Gesamtproblematik der Entwicklungsländer ist im wissenschaftlichen Schrift tum immer wieder herausgestellt, ihre Bedeutung im weltweiten Maßstab besonders hervorgehoben worden, doch hat es sich bei der Analyse der Entwicklungshilfe ge zeigt, daß die Leistungen und die Zielsetzungen der nationalen Hilfeleistungs programme der Industrieländer dabei allzusehr im Brennpunkt des politischen und wissenschaftlichen Interesses standen. Dadurch ist der wichtige und weite Bereich der multilateralen Hilfe durch die Hilfe leistungsprogramme der über- und internationalen Organisationen, die überwiegend von den Industrieländern, daneben aber auch von den Entwicklungsländern selbst finanziert werden, weit aus dem Blickfeld geraten. Die dadurch entstandene Lücke soll durch die nachfolgende Untersuchung wenigstens teilweise geschlossen werden. Ober ihre Ergebnisse läßt sich folgendes feststellen: 1. Der Charakter der Zusammenarbeit zwischen den Industrieländern und den Entwicklungsländern ist heute in hohem Maße durch ein ökonomisches Entwick lungsgefälle, das ständig steiler wird, gekennzeichnet. Dieser Sachverhalt und der zunehmende Entkolonialisierungsprozeß seit Ende des letzten Krieges haben zu einem bemerkenswerten gegenseitigen ökonomischen und politischen Abhängigkeits verhältnis geführt: Während die Entwicklungsländer zur Bewältigung ihrer ökono mischen Schwierigkeiten weitgehend auf umfassende Hilfeleistung seitens der hoch entwickelten Länder angewiesen sind, können diese viele ihrer politischen Ziele heute nur noch mit Unterstützung der wirtschaftlich schwachen Länder Asiens, Afrikas und Lateinamerikas, die in den Vereinten Nationen über eine erhebliche Stimmenmehrheit verfügen, durchsetzen. Dies gilt gleichermaßen für die westlichen und für die kommunistischen Länder. Dadurch hat sich das Verhältnis zwischen Industrie- und Entwicklungsländern weitgehend bilateral entwickelt; so wurde zwangsläufig auch die Entwicklungshilfe zu einem politischen Faktor.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die aktuellen Herausforderungen für die Freihandelsdoktrin kommen aus dem Kreis der heutigen Industrieländer, die die Entwicklung eines regelgebundenen multilateralen Handelssystems betrieben haben und nun im Angesicht der sich vertiefenden internationalen Arbeitsteilung hauptsächlich von zwei Sorgen geleitet sind: Erstens besteht die Sorge um mangelnde "Fairness" im internationalen Wettbewerb, weil gemutmaßt wird, daß sich Länder durch Manipulation ihrer Wirtschaftspolitik künstliche Wettbewerbsvorteile zu Lasten anderer sichern. Zweitens wird befürchtet, daß die fortschreitende wirtschaftliche Integration zu einer Verarmung der unqualifizierten Arbeitskräfte in den reichen Ländern führt. Die vorliegende Arbeit behandelt ausführlich sowohl die Sorge um die relative Schlechterstellung unqualifizierter Arbeitnehmer im Zuge der wirtschaftlichen Integration als auch die "Fairness"-Frage, die stellvertretend für andere betroffene Politikbereiche, am Beispiel der Umweltpolitik erörtert wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die aktuellen Herausforderungen für die Freihandelsdoktrin kommen aus dem Kreis der heutigen Industrieländer, die die Entwicklung eines regelgebundenen multilateralen Handelssystems betrieben haben und nun im Angesicht der sich vertiefenden internationalen Arbeitsteilung hauptsächlich von zwei Sorgen geleitet sind: Erstens besteht die Sorge um mangelnde "Fairness" im internationalen Wettbewerb, weil gemutmaßt wird, daß sich Länder durch Manipulation ihrer Wirtschaftspolitik künstliche Wettbewerbsvorteile zu Lasten anderer sichern. Zweitens wird befürchtet, daß die fortschreitende wirtschaftliche Integration zu einer Verarmung der unqualifizierten Arbeitskräfte in den reichen Ländern führt. Die vorliegende Arbeit behandelt ausführlich sowohl die Sorge um die relative Schlechterstellung unqualifizierter Arbeitnehmer im Zuge der wirtschaftlichen Integration als auch die "Fairness"-Frage, die stellvertretend für andere betroffene Politikbereiche, am Beispiel der Umweltpolitik erörtert wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die aktuellen Herausforderungen für die Freihandelsdoktrin kommen aus dem Kreis der heutigen Industrieländer, die die Entwicklung eines regelgebundenen multilateralen Handelssystems betrieben haben und nun im Angesicht der sich vertiefenden internationalen Arbeitsteilung hauptsächlich von zwei Sorgen geleitet sind: Erstens besteht die Sorge um mangelnde "Fairness" im internationalen Wettbewerb, weil gemutmaßt wird, daß sich Länder durch Manipulation ihrer Wirtschaftspolitik künstliche Wettbewerbsvorteile zu Lasten anderer sichern. Zweitens wird befürchtet, daß die fortschreitende wirtschaftliche Integration zu einer Verarmung der unqualifizierten Arbeitskräfte in den reichen Ländern führt. Die vorliegende Arbeit behandelt ausführlich sowohl die Sorge um die relative Schlechterstellung unqualifizierter Arbeitnehmer im Zuge der wirtschaftlichen Integration als auch die "Fairness"-Frage, die stellvertretend für andere betroffene Politikbereiche, am Beispiel der Umweltpolitik erörtert wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In der NAFTA schlossen sich 1994 USA, Kanada und Mexiko zu einer Freihandelszone zusammen. Der Autor untersucht die Gründe der Integration ungleicher Partner und prüft Hypothesen zu den Auswirkungen auf die beteiligten Länder und den Welthandel.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
A. Gamper zeigt am Beispiel europäischer Trading-Houses theoretisch und empirisch die Erfolgsfaktoren auf, die das Überleben dieser Unternehmungen sichern. Damit werden dem Praktiker Informationen gegeben, mit deren Hilfe er seine Unternehmung effizienter gestalten kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
A. Gamper zeigt am Beispiel europäischer Trading-Houses theoretisch und empirisch die Erfolgsfaktoren auf, die das Überleben dieser Unternehmungen sichern. Damit werden dem Praktiker Informationen gegeben, mit deren Hilfe er seine Unternehmung effizienter gestalten kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit dem Abschluß der Uruguay-Runde im April 1994 wurde die bis dahin bestehende Welthandelsordnung GATT nach über acht Jahren Verhandlungsdauer neu gestaltet. Dies war erforderlich geworden,nachdem in den 80er Jahren weltweit protektionistische Tendenzen aufgetreten waren und sich die Rahmenbedingungen des Welthandels grundlegend geändert hatten. Die Autoren dieses Bandes beleuchten die zu erwartenden globalen und regionalen Auswirkungen der Veränderungen des GATT-Regelwerks. Auf der Basis wirtschaftstheoretischer Überlegungen werden neuere wirtschaftspolitische und quantitative Fragestellungen erörtert.
Verzeichnis: Die Autoren dieses Bandes beleuchten die zu erwartenden globalen und regionalen Auswirkungen der Veränderungen des GATT-Regelwerks.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit dem Abschluß der Uruguay-Runde im April 1994 wurde die bis dahin bestehende Welthandelsordnung GATT nach über acht Jahren Verhandlungsdauer neu gestaltet. Dies war erforderlich geworden,nachdem in den 80er Jahren weltweit protektionistische Tendenzen aufgetreten waren und sich die Rahmenbedingungen des Welthandels grundlegend geändert hatten. Die Autoren dieses Bandes beleuchten die zu erwartenden globalen und regionalen Auswirkungen der Veränderungen des GATT-Regelwerks. Auf der Basis wirtschaftstheoretischer Überlegungen werden neuere wirtschaftspolitische und quantitative Fragestellungen erörtert.
Verzeichnis: Die Autoren dieses Bandes beleuchten die zu erwartenden globalen und regionalen Auswirkungen der Veränderungen des GATT-Regelwerks.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Eine Gegenüberstellung der Transformationsprobleme der GUS-Staaten mit den allgemein als Countertrade-auslösend anerkannten makroökonomischen Faktoren zeigt, daß Kompensationsgeschäfte nach wie vor eine zentrale Rolle für die sich neu ausrichtenden Volkswirtschaften spielen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Eine Gegenüberstellung der Transformationsprobleme der GUS-Staaten mit den allgemein als Countertrade-auslösend anerkannten makroökonomischen Faktoren zeigt, daß Kompensationsgeschäfte nach wie vor eine zentrale Rolle für die sich neu ausrichtenden Volkswirtschaften spielen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Welthandel
Sie suchen ein Buch über Welthandel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Welthandel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Welthandel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Welthandel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Welthandel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Welthandel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Welthandel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.