Seit der Schuldrechtsreform ist der Verkäufer gemäß § 434 Abs. 1 Satz 3 BGB dafür verantwortlich, dass die Sachbeschaffenheit auch Eigenschaften umfasst, welche der Käufer nach den öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Gehilfen insbesondere in der Werbung oder bei Kennzeichnung über bestimmte Eigenschaften der Kaufsache erwarten kann. Damit ist erstmalig im deutschen Recht eine Beschaffenheitsverantwortlichkeit für werbliche Sachbeschreibungen normiert worden, welche außerhalb des von den Parteien vereinbarten Vertragsinhaltes liegt. Die Arbeit stellt die wesentlichen Unterschiede zwischen der alten und neuen Rechtslage dar und erörtert detailliert die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Informationsverantwortlichkeit des Verkäufers.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Seit der Schuldrechtsreform ist der Verkäufer gemäß § 434 Abs. 1 Satz 3 BGB dafür verantwortlich, dass die Sachbeschaffenheit auch Eigenschaften umfasst, welche der Käufer nach den öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Gehilfen insbesondere in der Werbung oder bei Kennzeichnung über bestimmte Eigenschaften der Kaufsache erwarten kann. Damit ist erstmalig im deutschen Recht eine Beschaffenheitsverantwortlichkeit für werbliche Sachbeschreibungen normiert worden, welche außerhalb des von den Parteien vereinbarten Vertragsinhaltes liegt. Die Arbeit stellt die wesentlichen Unterschiede zwischen der alten und neuen Rechtslage dar und erörtert detailliert die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Informationsverantwortlichkeit des Verkäufers.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Seit der Schuldrechtsreform ist der Verkäufer gemäß § 434 Abs. 1 Satz 3 BGB dafür verantwortlich, dass die Sachbeschaffenheit auch Eigenschaften umfasst, welche der Käufer nach den öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Gehilfen insbesondere in der Werbung oder bei Kennzeichnung über bestimmte Eigenschaften der Kaufsache erwarten kann. Damit ist erstmalig im deutschen Recht eine Beschaffenheitsverantwortlichkeit für werbliche Sachbeschreibungen normiert worden, welche außerhalb des von den Parteien vereinbarten Vertragsinhaltes liegt. Die Arbeit stellt die wesentlichen Unterschiede zwischen der alten und neuen Rechtslage dar und erörtert detailliert die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Informationsverantwortlichkeit des Verkäufers.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Zahl der neu gegründeten Start-ups in Deutschland ist 2021 erneut gestiegen. Nach einer Statistik des Portals startupdetector.de stieg die Zahl der Neugründung im Vergleich zu 2020 trotz Corona-Pandemie nochmal um 11 Prozent an. Somit gab es im letzten Jahr insgesamt 3.348 Start-up-Neugründungen.
Damit scheint der Trend zur Gründung ungebrochen, insbesondere in den Bereichen Health, Bildung und E-Commerce.
Die Änderungen, die die Pandemie in unserem Alltag mit sich gebracht hat, haben vielen Branchen zu einem unerwarteten Digitalisierungsschub verholfen. Für Gründer aus den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), Gesundheits- und Bildungswesen ergaben und ergeben sich dadurch weiterhin gute Chancen.
Schnelligkeit ist daher aktuell wichtiger denn je. Allerdings werden bei schnellen Gründungen oft Punkte übersehen, die den Gründerinnen und Gründern später teuer zu stehen kommen. So beispielsweise bei der Vertragsgestaltung bei der Gründung z. B. im Zuge der Satzung sowie bei der Ausgestaltung erster AGB, der Verwendung einer Datenschutzerklärung oder den Vertragsverhandlungen mit Venture Capital Gebern.
Das Fachbuch zeigt auf, welche Fehler und Versäumnisse bei Gründungen als „Klassiker“ gelten und wie man diese erfolgreich umschiffen kann.
Bei Detailfragen, auch zu den Einsatzmöglichkeiten der DATEV-Lösungen, unterstützt Sie Ihre Steuerberatungskanzlei.
Aktualisiert: 2022-08-31
> findR *
Die Zahl der neu gegründeten Start-ups in Deutschland ist 2021 erneut gestiegen. Nach einer Statistik des Portals startupdetector.de stieg die Zahl der Neugründung im Vergleich zu 2020 trotz Corona-Pandemie nochmal um 11 Prozent an. Somit gab es im letzten Jahr insgesamt 3.348 Start-up-Neugründungen.
Damit scheint der Trend zur Gründung ungebrochen, insbesondere in den Bereichen Health, Bildung und E-Commerce.
Die Änderungen, die die Pandemie in unserem Alltag mit sich gebracht hat, haben vielen Branchen zu einem unerwarteten Digitalisierungsschub verholfen. Für Gründer aus den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), Gesundheits- und Bildungswesen ergaben und ergeben sich dadurch weiterhin gute Chancen.
Schnelligkeit ist daher aktuell wichtiger denn je. Allerdings werden bei schnellen Gründungen oft Punkte übersehen, die den Gründerinnen und Gründern später teuer zu stehen kommen. So beispielsweise bei der Vertragsgestaltung bei der Gründung z. B. im Zuge der Satzung sowie bei der Ausgestaltung erster AGB, der Verwendung einer Datenschutzerklärung oder den Vertragsverhandlungen mit Venture Capital Gebern.
Das Fachbuch zeigt auf, welche Fehler und Versäumnisse bei Gründungen als „Klassiker“ gelten und wie man diese erfolgreich umschiffen kann.
Bei Detailfragen, auch zu den Einsatzmöglichkeiten der DATEV-Lösungen, unterstützt Sie Ihre Steuerberatungskanzlei.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Die Urteilssammlung Health-Claims gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuelle Rechtsprechung. Mit den hilfreichen Kommentierungen können Sie die Werbeaussagen Ihrer Produkte einfach prüfen, zuverlässig beurteilen und sicher verwenden. So verringern Sie rechtliche Risiken und nutzen nährwert- und gesundheitsbezogene Aussagen erfolgreich für Ihre Werbezwecke.
Aktualisiert: 2022-11-21
> findR *
Das Buch beleuchtet ausgehend von den Prinzipien des Lebensmittelrecht den Rahmen der Pflichtkennzeichnung bei Lebensmitteln und geht auf die Voraussetzungen für darüber hinaus gehende Werbeaussagen ein. Es untersucht die unterschiedlichen auf Lebensmittel bezogenen Kommunikationskanäle zwischen Hersteller, Verbraucher, Behörde und NGO, beginnend mit der Pflichtkommunikation in Form der Lebensmittelinformation über freiwillige Aussagen und Warnhinweise bei Gefahr bis hin zu Rücknahme und Rückruf und die Darstellung auf Informationsportalen.
Der Leser erhält einen praxisorientierten Überblick über die Grundfragen der Lebensmittelinformation und Werbung.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Seit der Schuldrechtsreform ist der Verkäufer gemäß § 434 Abs. 1 Satz 3 BGB dafür verantwortlich, dass die Sachbeschaffenheit auch Eigenschaften umfasst, welche der Käufer nach den öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Gehilfen insbesondere in der Werbung oder bei Kennzeichnung über bestimmte Eigenschaften der Kaufsache erwarten kann. Damit ist erstmalig im deutschen Recht eine Beschaffenheitsverantwortlichkeit für werbliche Sachbeschreibungen normiert worden, welche außerhalb des von den Parteien vereinbarten Vertragsinhaltes liegt. Die Arbeit stellt die wesentlichen Unterschiede zwischen der alten und neuen Rechtslage dar und erörtert detailliert die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Informationsverantwortlichkeit des Verkäufers.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Die Lebensmittelhersteller haben das gesteigerte Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung erkannt und setzen verstärkt auf Lebensmittel mit gesundheitlichem Zusatznutzen.
Beworben werden diese mit spektakulären Werbeaussagen. Das vorliegende Pionierwerk setzt sich aus schweizerisch-rechtlicher Sicht umfassend mit diesen sog. „Health Claims“ auseinander und stellt dabei auch den Bezug zur stark ausgeprägten Vorbildfunktion des EU-Lebensmittelrechts her. Die Arbeit beleuchtet die massgebenden Rechtsquellen ausführlich und definiert die zentralen Begriffe wie z.B. „gesundheitsbezogene Angabe“. Abgerundet wird die Thematik mit Ausführungen zum Vollzug und Rechtsschutz sowie zum „Cassis-de-Dijon“-Prinzip im Lebensmittelbereich. Zahlreiche Beispiele und Gerichtsentscheide erleichtern den schnellen Zugang zur Materie.
Aktualisiert: 2019-01-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Werbeaussagen
Sie suchen ein Buch über Werbeaussagen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Werbeaussagen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Werbeaussagen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Werbeaussagen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Werbeaussagen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Werbeaussagen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Werbeaussagen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.