Die Grabungen der 1930er Jahre waren durch die enge Zusammenarbeit von Archäologen, Mediävisten und Bauforschern sowie die Einbeziehung naturwissenschaftlicher Analyseverfahren ausgesprochen modern geführt. Der Sammelband bietet einen umfassenden Überblick über die Grabungs- und Forschungsgeschichte. Weitere Beiträge widmen sich der historischen Überlieferung zu Werla sowie der Einbindung in die Burgenlandschaft des Nordharzvorlandes. Mit einer auf insgesamt vier Bände angelegten Gesamtpublikation der Werla aus der Perspektive der neuen Ausgrabungen von 2007-2014 wird die Grundlage für eine umfassende Aufarbeitung aller Forschungen zu diesem königlichen Ort geschaffen.
Aktualisiert: 2023-01-07
> findR *
Die Ausgrabungen auf der Königspfalz Werla im niedersächsischen Nordharzvorland zwischen 1934 und 1964 zählen zu den Meilensteinen bei der Entwicklung der Mittelalterarchäologie in Deutschland. Ergänzt durch gezielte Sondagen von 2007 bis 2015 sowie flächendeckende geophysikalische Prospektionen können jetzt die Befunde der Grabungen zu den Befestigungsanlagen zum ersten Mal vollständig vorgelegt und ausgewertet werden. Dabei erweist sich die Werla als eine herausragende Befestigung des 10. Jahrhunderts, die danach keine weitere Überformung mehr erfahren hat. Die systematische Analyse der Befunde führt zu einem weitgehend neuen Bild der Befestigungen der Pfalz und ihrer Entwicklung. Als gut erforschte große königliche Anlage des 10. Jahrhunderts ist die Werla damit ein wichtiges Beispiel für die Erschließung archäologischer Quellen für die Zeit der Sachsen-Kaiser. Die Auswertung der Grabungen wird ergänzt durch einen interaktiven Gesamtplan der Grabungen 1934-2015 und ein darauf aufbauendes 3D-Modell der Königspfalz auf einer beigefügten DVD.
Aktualisiert: 2023-01-07
> findR *
Die Schriftquellen des 1. Jahrtausends überliefern eine große Vielfalt von Gruppen, die als »Sachsen« bezeichnet werden. Wer waren diese »alten Sachsen«? Was wissen wir über ihre Lebenswirklichkeit, ihre Herkunft? Der Begleitband zur Niedersächsischen Landesausstellung spürt dem Mythos über die »alten Sachsen« nach und rollt die Geschichte neu auf.
Aktualisiert: 2019-11-20
> findR *
Während der Süden des heutigen Sachsen-Anhalt im 10. Jahrhundert die zentrale Königslandschaft war, sind für den Norden nur wenige königliche Aufenthalte nachzuweisen. Wie ist dies zu erklären und war diese Region, die heutige Altmark, damit eine königsferne Landschaft? Diese Fragen behandelt der vorliegende Band neben weiteren Problemen der Pfalzenforschung.
- Aktuelle Forschungen zu Pfalzen im mittelalterlichen Sachsen
- Fokus auf der Frage nach den Königsaufenthalten im Gebiet der heutigen Altmark im Norden Sachsen-Anhalts
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *
Die Ausgrabungen auf der Königspfalz Werla im niedersächsischen Nordharzvorland zwischen 1934 und 1964 zählen zu den Meilensteinen bei der Entwicklung der Mittelalterarchäologie in Deutschland. Ergänzt durch gezielte Sondagen von 2007 bis 2015 sowie flächendeckende geophysikalische Prospektionen können jetzt die Befunde der Grabungen zu den Befestigungsanlagen zum ersten Mal vollständig vorgelegt und ausgewertet werden. Dabei erweist sich die Werla als eine herausragende Befestigung des 10. Jahrhunderts, die danach keine weitere Überformung mehr erfahren hat.
Die systematische Analyse der Befunde führt zu einem weitgehend neuen Bild der Befestigungen der Pfalz und ihrer Entwicklung. Als gut erforschte große königliche Anlage des 10. Jahrhunderts ist die Werla damit ein wichtiges Beispiel für die Erschließung archäologischer Quellen für die Zeit der Sachsen-Kaiser.
Die Auswertung der Grabungen wird ergänzt durch einen interaktiven Gesamtplan der Grabungen 1934-2015 und ein darauf aufbauendes 3D-Modell der Königspfalz auf einer beigefügten DVD.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Der Roman spielt vor rund 1000 Jahren in der Zeit König Heinrichs I. (später zur Unterscheidung von anderen Heinrichen genannt "Heinrich der Vogeler").
Der junge Volkmar, Sohn eines freien sächsischen Bauern aus Werlaburgdorf bei Schladen nordöstlich von Goslar bekommt seine kriegerische Grundausbildung bei seinem Onkel in Oker bei Goslar und wird in die Stammmannschaft des befestigten Adelssitzes Werla am Okerfluss aufgenommen. Durch einen glücklichen Umstand wird der König auf ihn aufmerksam und veranlasst die Eingliederung des jungen Mannes in seine Leibgarde.
Mit den Erlebnissen Volkmars wird gleichzeitig die politische Entwicklung des Ostfränkischen Reiches erzählt, wie das spätere Deutschland damals noch hieß. Durch das Buch zieht sich als roter Faden der Konflikt mit den Magyaren (Ungarn), der für Volkmars Leben und Sterben bestimmend wird.
Die Zeit Heinrichs I. ist für die Einigung der Stämme des Ostfränkischen Reiches und für das Werden des deutschen Volkes von grundlegender Wichtigkeit.
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *
Die Handlung spielt im Jahre 1002 im Ostfränkischen Reich, wie das spätere Deutschland damals hieß. Nach der Kaiserkrönung Ottos I. sprach man aber auch schon vom Heiligen Römischen Reich. Kaiser Otto III. ist auf einem Italien-Feldzug jung gestorben. Er hat keine Nachkommen. Es gibt vier Anwärter auf die Nachfolge. Einer davon ist der Markgraf Ekkehard von Meißen, ein erfolgreicher Heerführer im Dienste des Kaisers. Er hat einflussreiche Freunde, aber auch persönliche Feinde. Letztere macht er sich unter anderem durch sein anmaßendes Auftreten. Als er sich das bei zwei Schwestern des gestorbenen Kaisers erlaubt, überschreitet er die Grenze des Zumutbaren und legt den Grundstein für sein eigenes Verderben. Der folgenreiche Fehltritt geschieht auf der Kaiserpfalz Werla bei Schladen südlich von Wolfenbüttel. Der Roman knüpft an den historischen Roman "Werla" an, dessen Handlung etwa achtzig Jahre vorher spielt.
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Werla
Sie suchen ein Buch über Werla? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Werla. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Werla im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Werla einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Werla - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Werla, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Werla und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.