„Sektkorken knallten, sie knallten gedämpft, der Jubel war einfach nicht da, nur der Überlebungswille, der Wunsch, zu einer Normalität zurückzukehren“. So beginnt der Roman von Dietfried Zink zu Silvester 1945 in Hermannstadt, in Siebenbürgen. Der 23. August 1944 hatte die Wende im Kriegsgeschehen Rumäniens gebracht, das bis zu diesem Zeitpunkt an der Seite Hitlerdeutschlands gegen die Alliierten gekämpft hatte und einer der wichtigsten Verbündeten Deutschlands war. Unter der deutschen Bevölkerung herrschte Unsicherheit und Angst. Die Gerüchteküche brodelte. Von Aushebungen und Verschleppung war die Rede. Auch Hans Meinert ereilte das Schicksal der Männer im Alter von 17 bis 45 und der Frauen von 18 bis 30 Jahren. Er war einer von denen, für die sich der 13. Januar zu einem der schwärzesten Tage nicht nur der Nachkriegsgeschichte sondern auch seines eigenen Lebens entpuppen sollte. In Viehwaggons folgt die Fahrt ins Ungewisse. Und schon auf dieser Reise tauchen die ersten Fluchtgedanken bei Hans Meinert auf, die einmal im Lager in der Nähe von Kanks angekommen, konkrete Formen annehmen. Der Überlebenswille und die Sehnsucht nach Freiheit überwinden die Angst zu scheitern. Auf abenteuerliche Weise gelingt ihm die Flucht aus dem Lager. Doch seine Heimatstadt ist noch weit, Frau und Kind auch. Und wie so oft im Leben spielt der Zufall eine entscheidende Rolle. Eine neue ihm völlig unbekannte Welt eröffnet sich ihm, er lernt Menschen kennen, die ihm gut gesinnt sind. Nicht zu Unrecht hat er den Spitznamen „Hans im Glück“. Er hat Glück und ist oft im richtigen Augenblick, am richtigen Ort und lernt die richtigen Menschen kennen. Auch eine Frau oder sind es zwei? Hans erlebt ein Wechselbad der Gefühle. Hermannstadt verblasst, Margaretes Bild ebenso. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem Hans sich entscheiden muss. Wird es die richtige Entscheidung sein? Wird er seine so erfolgreich begonnene Flucht fortsetzen? Und falls sie gelingen sollte, was wird ihn zu Hause erwarten? Wird er enttäuscht sein, von dem, was er vorfinden wird? Und wie werden die Menschen, die er zurückgelassen hat, klarkommen? All das erfahren wir in der Geschichte über Hans Meinert, der sich nicht unterkriegen lassen wollte.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
„Sektkorken knallten, sie knallten gedämpft, der Jubel war einfach nicht da, nur der Überlebungswille, der Wunsch, zu einer Normalität zurückzukehren“. So beginnt der Roman von Dietfried Zink zu Silvester 1945 in Hermannstadt, in Siebenbürgen. Der 23. August 1944 hatte die Wende im Kriegsgeschehen Rumäniens gebracht, das bis zu diesem Zeitpunkt an der Seite Hitlerdeutschlands gegen die Alliierten gekämpft hatte und einer der wichtigsten Verbündeten Deutschlands war. Unter der deutschen Bevölkerung herrschte Unsicherheit und Angst. Die Gerüchteküche brodelte. Von Aushebungen und Verschleppung war die Rede. Auch Hans Meinert ereilte das Schicksal der Männer im Alter von 17 bis 45 und der Frauen von 18 bis 30 Jahren. Er war einer von denen, für die sich der 13. Januar zu einem der schwärzesten Tage nicht nur der Nachkriegsgeschichte sondern auch seines eigenen Lebens entpuppen sollte. In Viehwaggons folgt die Fahrt ins Ungewisse. Und schon auf dieser Reise tauchen die ersten Fluchtgedanken bei Hans Meinert auf, die einmal im Lager in der Nähe von Kanks angekommen, konkrete Formen annehmen. Der Überlebenswille und die Sehnsucht nach Freiheit überwinden die Angst zu scheitern. Auf abenteuerliche Weise gelingt ihm die Flucht aus dem Lager. Doch seine Heimatstadt ist noch weit, Frau und Kind auch. Und wie so oft im Leben spielt der Zufall eine entscheidende Rolle. Eine neue ihm völlig unbekannte Welt eröffnet sich ihm, er lernt Menschen kennen, die ihm gut gesinnt sind. Nicht zu Unrecht hat er den Spitznamen „Hans im Glück“. Er hat Glück und ist oft im richtigen Augenblick, am richtigen Ort und lernt die richtigen Menschen kennen. Auch eine Frau oder sind es zwei? Hans erlebt ein Wechselbad der Gefühle. Hermannstadt verblasst, Margaretes Bild ebenso. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem Hans sich entscheiden muss. Wird es die richtige Entscheidung sein? Wird er seine so erfolgreich begonnene Flucht fortsetzen? Und falls sie gelingen sollte, was wird ihn zu Hause erwarten? Wird er enttäuscht sein, von dem, was er vorfinden wird? Und wie werden die Menschen, die er zurückgelassen hat, klarkommen? All das erfahren wir in der Geschichte über Hans Meinert, der sich nicht unterkriegen lassen wollte.
Aktualisiert: 2020-12-17
> findR *
Der Krieg war längst verloren, als sich die Front im Frühjahr 1945 der Oberpfalz näherte. Offen war allenfalls noch die Frage, ob die Amerikaner oder die Russen zuerst in die Region vorstoßen würden. Trotzdem gab es auch hier noch immer fanatische Hitler-Anhänger, die an den Endsieg glaubten. Sie waren nicht nur bereit, ihr eigenes Leben zu opfern, sondern auch das anderer. Tage, ja sogar nur Stunden vor dem Einmarsch der Amerikaner verhängten und vollstreckten sie noch Todesurteile, so zum Beispiel am Regensburger Domprediger Dr. Johann Maier oder am Kaltenbrunner Bürgermeister Josef Hörl.
Das Buch schildert in über siebzig Beiträgen, wie sich die letzten Kriegstage in der Oberpfalz abgespielt haben,angefangen von den Hinrichtungen der Widerstandsgegner um Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg u¨ber die Todesmärsche der KZ-Gefangenen, die Bombardierungen von Städten wie Grafenwöhr, Schwandorf, Cham und Neumarkt bis hin zur kampflosen Übergabe der Stadt Regensburg. Schockierende Schilderungen, die unter die Haut gehen. Einzigartige Augenzeugenberichte, die deutlich machen, wie nah oft Bombardement und kampflose Übergabe beieinander lagen.
Aktualisiert: 2020-11-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Wermacht
Sie suchen ein Buch über Wermacht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Wermacht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Wermacht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wermacht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Wermacht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Wermacht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Wermacht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.