Praktiken der Geschäftsmodellgestaltung im strategischen Management.

Praktiken der Geschäftsmodellgestaltung im strategischen Management. von Gilbert,  Dirk Ulrich, Wolf,  Tim
Die Auseinandersetzung mit Geschäftsmodellen erfährt große Aufmerksamkeit in der Theorie und in der Praxis des strategischen Managements, da Geschäftsmodelle eine wichtige Rolle als Instrumente in der Strategiearbeit spielen. Dennoch wurde die Nutzung von Geschäftsmodellinstrumenten durch Strategen bislang wenig untersucht. Diese Lücke füllt die vorliegende Dissertation. Erforscht werden die Anwendung und Kombination von administrativen, diskursiven und episodischen Praktiken der Geschäftsmodellgestaltung aus der Strategy-as-Practice-Perspektive. Zunächst werden fünf Fallstudien entlang der Dimensionen eines Activity-Theory-basierten Bezugsrahmens deskriptiv dargestellt. Der Autor zeigt, wie Geschäftsmodelle als Instrumente in Strategieprozesse integriert werden können. Diese Integration fördert einerseits die Geschäftsmodellentwicklung sowie -umsetzung und bietet andererseits Vorteile für den Strategieprozess selbst. Diese liegen insbesondere in der Mediationsfunktion des Instruments durch die Möglichkeiten der Visualisierung, Strukturierung und Koordination der Strategiearbeit. Die Untersuchung zeigt auch, dass klassische Strategieinstrumente wie die SWOT-Analyse durchaus für die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen geeignet sind. Eine komparative Analyse der Fallstudien ist Grundlage für einen Ansatz, in dem Praktiken unter Berücksichtigung der Kontextfaktoren in die Geschäftsmodellgestaltung integriert werden. Abschließend werden Möglichkeiten der praktischen Anwendung vorgestellt. Der umfassende Anhang mit zahlreichen Hintergrundinformationen zu den Fallstudien und zum strategischen Management im Allgemeinen findet sich auf der beigefügten CD.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Praktiken der Geschäftsmodellgestaltung im strategischen Management.

Praktiken der Geschäftsmodellgestaltung im strategischen Management. von Gilbert,  Dirk Ulrich, Wolf,  Tim
Die Auseinandersetzung mit Geschäftsmodellen erfährt große Aufmerksamkeit in der Theorie und in der Praxis des strategischen Managements, da Geschäftsmodelle eine wichtige Rolle als Instrumente in der Strategiearbeit spielen. Dennoch wurde die Nutzung von Geschäftsmodellinstrumenten durch Strategen bislang wenig untersucht. Diese Lücke füllt die vorliegende Dissertation. Erforscht werden die Anwendung und Kombination von administrativen, diskursiven und episodischen Praktiken der Geschäftsmodellgestaltung aus der Strategy-as-Practice-Perspektive. Zunächst werden fünf Fallstudien entlang der Dimensionen eines Activity-Theory-basierten Bezugsrahmens deskriptiv dargestellt. Der Autor zeigt, wie Geschäftsmodelle als Instrumente in Strategieprozesse integriert werden können. Diese Integration fördert einerseits die Geschäftsmodellentwicklung sowie -umsetzung und bietet andererseits Vorteile für den Strategieprozess selbst. Diese liegen insbesondere in der Mediationsfunktion des Instruments durch die Möglichkeiten der Visualisierung, Strukturierung und Koordination der Strategiearbeit. Die Untersuchung zeigt auch, dass klassische Strategieinstrumente wie die SWOT-Analyse durchaus für die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen geeignet sind. Eine komparative Analyse der Fallstudien ist Grundlage für einen Ansatz, in dem Praktiken unter Berücksichtigung der Kontextfaktoren in die Geschäftsmodellgestaltung integriert werden. Abschließend werden Möglichkeiten der praktischen Anwendung vorgestellt. Der umfassende Anhang mit zahlreichen Hintergrundinformationen zu den Fallstudien und zum strategischen Management im Allgemeinen findet sich auf der beigefügten CD.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Praktiken der Geschäftsmodellgestaltung im strategischen Management.

Praktiken der Geschäftsmodellgestaltung im strategischen Management. von Gilbert,  Dirk Ulrich, Wolf,  Tim
Die Auseinandersetzung mit Geschäftsmodellen erfährt große Aufmerksamkeit in der Theorie und in der Praxis des strategischen Managements, da Geschäftsmodelle eine wichtige Rolle als Instrumente in der Strategiearbeit spielen. Dennoch wurde die Nutzung von Geschäftsmodellinstrumenten durch Strategen bislang wenig untersucht. Diese Lücke füllt die vorliegende Dissertation. Erforscht werden die Anwendung und Kombination von administrativen, diskursiven und episodischen Praktiken der Geschäftsmodellgestaltung aus der Strategy-as-Practice-Perspektive. Zunächst werden fünf Fallstudien entlang der Dimensionen eines Activity-Theory-basierten Bezugsrahmens deskriptiv dargestellt. Der Autor zeigt, wie Geschäftsmodelle als Instrumente in Strategieprozesse integriert werden können. Diese Integration fördert einerseits die Geschäftsmodellentwicklung sowie -umsetzung und bietet andererseits Vorteile für den Strategieprozess selbst. Diese liegen insbesondere in der Mediationsfunktion des Instruments durch die Möglichkeiten der Visualisierung, Strukturierung und Koordination der Strategiearbeit. Die Untersuchung zeigt auch, dass klassische Strategieinstrumente wie die SWOT-Analyse durchaus für die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen geeignet sind. Eine komparative Analyse der Fallstudien ist Grundlage für einen Ansatz, in dem Praktiken unter Berücksichtigung der Kontextfaktoren in die Geschäftsmodellgestaltung integriert werden. Abschließend werden Möglichkeiten der praktischen Anwendung vorgestellt. Der umfassende Anhang mit zahlreichen Hintergrundinformationen zu den Fallstudien und zum strategischen Management im Allgemeinen findet sich auf der beigefügten CD.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Die Moderation strategischer Initiativen

Die Moderation strategischer Initiativen von Lundershausen,  Sven
Moderatoren begleiten Gruppen bei der Lösung von Fragestellungen auf der Prozessebene. Dabei übt sich der Moderator inhaltlich in Zurückhaltung. In der Strategieentwicklung ist es darüber hinaus Grundvoraussetzung, dass er zahlreiche betriebswirtschaftliche Modelle und Analysen kennt und sicher anwenden kann, um im Rahmen strategischer Initiativen seine Gruppen erfolgreich beim Sammeln, Bewerten und Auswählen der Lösungsansätze zu unterstützen und diese als Change-Programme oder Wachstumsinitiativen in die Betriebswirklichkeit zu tragen. Hierzu stellt der Autor Methoden, Instrumente, Abläufe und Strukturierungshilfen vor, welche die Leser befähigen, Strategie-Workshops und Klausuren erfolgreich zu moderieren. Sie entwickeln ein Verständnis für strategische Unternehmensführung, ergänzt um Kenntnisse über Rollen, Aufgaben und Instrumente in der Business-Moderation. Sie werden in die Lage versetzt, auf das passende Methoden-Repertoire aus Moderation und Strategieentwicklung gleichermaßen zurückzugreifen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Die Moderation strategischer Initiativen

Die Moderation strategischer Initiativen von Lundershausen,  Sven
Moderatoren begleiten Gruppen bei der Lösung von Fragestellungen auf der Prozessebene. Dabei übt sich der Moderator inhaltlich in Zurückhaltung. In der Strategieentwicklung ist es darüber hinaus Grundvoraussetzung, dass er zahlreiche betriebswirtschaftliche Modelle und Analysen kennt und sicher anwenden kann, um im Rahmen strategischer Initiativen seine Gruppen erfolgreich beim Sammeln, Bewerten und Auswählen der Lösungsansätze zu unterstützen und diese als Change-Programme oder Wachstumsinitiativen in die Betriebswirklichkeit zu tragen. Hierzu stellt der Autor Methoden, Instrumente, Abläufe und Strukturierungshilfen vor, welche die Leser befähigen, Strategie-Workshops und Klausuren erfolgreich zu moderieren. Sie entwickeln ein Verständnis für strategische Unternehmensführung, ergänzt um Kenntnisse über Rollen, Aufgaben und Instrumente in der Business-Moderation. Sie werden in die Lage versetzt, auf das passende Methoden-Repertoire aus Moderation und Strategieentwicklung gleichermaßen zurückzugreifen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Moderation und Prozessbegleitung im strategischen Change-Projekt

Moderation und Prozessbegleitung im strategischen Change-Projekt von Sven,  Lundershausen
Strategien zu entwickeln, gilt als Königsdisziplin im Management. Nach einem aufwendigen Strategieentwicklungsprozess sind viele jedoch in der Praxis zum Siechtum verurteilt: Mitarbeiter kennen und verwirklichen sie nicht. Die Veränderungsprozesse selbst stellen sich als fragil und von zahlreichen Unwägbarkeiten begleitet heraus. Zudem zeigen sich im Verlauf der Implementierung Widerstände und Risiken, sodass angestrebte Veränderungen zu häufig unvollendet bleiben. Eine besondere Herausforderungen an Prozessbegleiter, Moderatoren, Berater und Entscheider. Dieses Buch zeigt Wege auf, wie strategische Ansätze unter Verknüpfung der Disziplinen Moderation, Change Management, Projektsteuerung und Prozessbegleitung tatsächlich eine nachhaltige Wirkung entfalten können. Hierbei ist gerade die inhaltliche und methodische Verknüpfung dieser Disziplinen auf der Fach- und Prozessebene wesentliches Moment einer erfolgreichen Strategieverwirklichung. Der Autor bietet hierfür Übersichten und Strukturierungshilfen an. Detaillierte, praxiserprobte Arbeitshilfen und Ablaufpläne ergänzen die fachlichen Impulse zu einem Handbuch der Strategieumsetzung, das seinen Schwerpunkt in der aktiven und wertschöpfenden Beteiligung von Mitarbeitern und Führungskräften sieht. Anreicherungen zu systemischen sowie agilen Denk- und Vorgehensweisen runden das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *

Moderation und Prozessbegleitung im strategischen Change-Projekt

Moderation und Prozessbegleitung im strategischen Change-Projekt von Sven,  Lundershausen
Strategien zu entwickeln, gilt als Königsdisziplin im Management. Nach einem aufwendigen Strategieentwicklungsprozess sind viele jedoch in der Praxis zum Siechtum verurteilt: Mitarbeiter kennen und verwirklichen sie nicht. Die Veränderungsprozesse selbst stellen sich als fragil und von zahlreichen Unwägbarkeiten begleitet heraus. Zudem zeigen sich im Verlauf der Implementierung Widerstände und Risiken, sodass angestrebte Veränderungen zu häufig unvollendet bleiben. Eine besondere Herausforderungen an Prozessbegleiter, Moderatoren, Berater und Entscheider. Dieses Buch zeigt Wege auf, wie strategische Ansätze unter Verknüpfung der Disziplinen Moderation, Change Management, Projektsteuerung und Prozessbegleitung tatsächlich eine nachhaltige Wirkung entfalten können. Hierbei ist gerade die inhaltliche und methodische Verknüpfung dieser Disziplinen auf der Fach- und Prozessebene wesentliches Moment einer erfolgreichen Strategieverwirklichung. Der Autor bietet hierfür Übersichten und Strukturierungshilfen an. Detaillierte, praxiserprobte Arbeitshilfen und Ablaufpläne ergänzen die fachlichen Impulse zu einem Handbuch der Strategieumsetzung, das seinen Schwerpunkt in der aktiven und wertschöpfenden Beteiligung von Mitarbeitern und Führungskräften sieht. Anreicherungen zu systemischen sowie agilen Denk- und Vorgehensweisen runden das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *

Die Moderation strategischer Initiativen

Die Moderation strategischer Initiativen von Lundershausen,  Sven
Moderatoren begleiten Gruppen bei der Lösung von Fragestellungen auf der Prozessebene. Dabei übt sich der Moderator inhaltlich in Zurückhaltung. In der Strategieentwicklung ist es darüber hinaus Grundvoraussetzung, dass er zahlreiche betriebswirtschaftliche Modelle und Analysen kennt und sicher anwenden kann, um im Rahmen strategischer Initiativen seine Gruppen erfolgreich beim Sammeln, Bewerten und Auswählen der Lösungsansätze zu unterstützen und diese als Change-Programme oder Wachstumsinitiativen in die Betriebswirklichkeit zu tragen. Hierzu stellt der Autor Methoden, Instrumente, Abläufe und Strukturierungshilfen vor, welche die Leser befähigen, Strategie-Workshops und Klausuren erfolgreich zu moderieren. Sie entwickeln ein Verständnis für strategische Unternehmensführung, ergänzt um Kenntnisse über Rollen, Aufgaben und Instrumente in der Business-Moderation. Sie werden in die Lage versetzt, auf das passende Methoden-Repertoire aus Moderation und Strategieentwicklung gleichermaßen zurückzugreifen.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *

Moderation und Prozessbegleitung im strategischen Change-Projekt

Moderation und Prozessbegleitung im strategischen Change-Projekt von Sven,  Lundershausen
Strategien zu entwickeln, gilt als Königsdisziplin im Management. Nach einem aufwendigen Strategieentwicklungsprozess sind viele jedoch in der Praxis zum Siechtum verurteilt: Mitarbeiter kennen und verwirklichen sie nicht. Die Veränderungsprozesse selbst stellen sich als fragil und von zahlreichen Unwägbarkeiten begleitet heraus. Zudem zeigen sich im Verlauf der Implementierung Widerstände und Risiken, sodass angestrebte Veränderungen zu häufig unvollendet bleiben. Eine besondere Herausforderungen an Prozessbegleiter, Moderatoren, Berater und Entscheider. Dieses Buch zeigt Wege auf, wie strategische Ansätze unter Verknüpfung der Disziplinen Moderation, Change Management, Projektsteuerung und Prozessbegleitung tatsächlich eine nachhaltige Wirkung entfalten können. Hierbei ist gerade die inhaltliche und methodische Verknüpfung dieser Disziplinen auf der Fach- und Prozessebene wesentliches Moment einer erfolgreichen Strategieverwirklichung. Der Autor bietet hierfür Übersichten und Strukturierungshilfen an. Detaillierte, praxiserprobte Arbeitshilfen und Ablaufpläne ergänzen die fachlichen Impulse zu einem Handbuch der Strategieumsetzung, das seinen Schwerpunkt in der aktiven und wertschöpfenden Beteiligung von Mitarbeitern und Führungskräften sieht. Anreicherungen zu systemischen sowie agilen Denk- und Vorgehensweisen runden das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Praktiken der Geschäftsmodellgestaltung im strategischen Management.

Praktiken der Geschäftsmodellgestaltung im strategischen Management. von Gilbert,  Dirk Ulrich, Wolf,  Tim
Die Auseinandersetzung mit Geschäftsmodellen erfährt große Aufmerksamkeit in der Theorie und in der Praxis des strategischen Managements, da Geschäftsmodelle eine wichtige Rolle als Instrumente in der Strategiearbeit spielen. Dennoch wurde die Nutzung von Geschäftsmodellinstrumenten durch Strategen bislang wenig untersucht. Diese Lücke füllt die vorliegende Dissertation. Erforscht werden die Anwendung und Kombination von administrativen, diskursiven und episodischen Praktiken der Geschäftsmodellgestaltung aus der Strategy-as-Practice-Perspektive. Zunächst werden fünf Fallstudien entlang der Dimensionen eines Activity-Theory-basierten Bezugsrahmens deskriptiv dargestellt. Der Autor zeigt, wie Geschäftsmodelle als Instrumente in Strategieprozesse integriert werden können. Diese Integration fördert einerseits die Geschäftsmodellentwicklung sowie -umsetzung und bietet andererseits Vorteile für den Strategieprozess selbst. Diese liegen insbesondere in der Mediationsfunktion des Instruments durch die Möglichkeiten der Visualisierung, Strukturierung und Koordination der Strategiearbeit. Die Untersuchung zeigt auch, dass klassische Strategieinstrumente wie die SWOT-Analyse durchaus für die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen geeignet sind. Eine komparative Analyse der Fallstudien ist Grundlage für einen Ansatz, in dem Praktiken unter Berücksichtigung der Kontextfaktoren in die Geschäftsmodellgestaltung integriert werden. Abschließend werden Möglichkeiten der praktischen Anwendung vorgestellt. Der umfassende Anhang mit zahlreichen Hintergrundinformationen zu den Fallstudien und zum strategischen Management im Allgemeinen findet sich auf der beigefügten CD.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wertkettenanalyse

Sie suchen ein Buch über Wertkettenanalyse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wertkettenanalyse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wertkettenanalyse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wertkettenanalyse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wertkettenanalyse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wertkettenanalyse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wertkettenanalyse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.