Arnheim

Arnheim von Beevor,  Antony, Ettinger,  Helmut
September 1944: Nach der erfolgreichen Invasion der Westalliierten am D-Day planen sie nunmehr die Errichtung eines Brückenkopfs über den Rhein, insbesondere durch die Einnahme der Brücke von Arnheim, der Hauptstadt der niederländischen Provinz Gelderland. Die Führung an Market Garden, so der Kommandoname, haben die Briten. Ihr riskanter Operationsplan sieht vor, dass rund 40 000 Fallschirmjäger hinter den deutschen Linien abgesetzt werden. Aber statt nur auf Volkssturm und Hitlerjugend treffen sie dort auf zwei Panzerdivisionen der Waffen-SS. Obendrein kommt es zu ständigen Kompetenzstreitigkeiten zwischen Montgomery und Eisenhower. Die auf sich gestellten Briten werden eingekesselt, der Wehrmacht gelingt einer ihrer letzten Siege. Arnheim ist für viele Briten noch heute ein nahezu mythischer Ort von ungebrochener Faszination, verklärt als Stätte einer heroischen Niederlage, wo der Sieg doch in Reichweite war. Dagegen macht Antony Beevor deutlich, dass schon die Planung Montgomerys zum Scheitern verurteilt war. Für seine akribische Darstellung der Kriegsereignisse konnte er sich auf bislang unbeachtete und viele neue Quellen aus niederländischen, britischen, amerikanischen, polnischen und deutschen Quellen stützen.Mit 32-seitigem Bildteil und Kartenmaterial Ausstattung: Mit vier s/w-Bildteilen und zahlreichen Karten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Arnheim

Arnheim von Beevor,  Antony, Ettinger,  Helmut
September 1944: Nach der erfolgreichen Invasion der Westalliierten am D-Day planen sie nunmehr die Errichtung eines Brückenkopfs über den Rhein, insbesondere durch die Einnahme der Brücke von Arnheim, der Hauptstadt der niederländischen Provinz Gelderland. Die Führung an Market Garden, so der Kommandoname, haben die Briten. Ihr riskanter Operationsplan sieht vor, dass rund 40 000 Fallschirmjäger hinter den deutschen Linien abgesetzt werden. Aber statt nur auf Volkssturm und Hitlerjugend treffen sie dort auf zwei Panzerdivisionen der Waffen-SS. Obendrein kommt es zu ständigen Kompetenzstreitigkeiten zwischen Montgomery und Eisenhower. Die auf sich gestellten Briten werden eingekesselt, der Wehrmacht gelingt einer ihrer letzten Siege. Arnheim ist für viele Briten noch heute ein nahezu mythischer Ort von ungebrochener Faszination, verklärt als Stätte einer heroischen Niederlage, wo der Sieg doch in Reichweite war. Dagegen macht Antony Beevor deutlich, dass schon die Planung Montgomerys zum Scheitern verurteilt war. Für seine akribische Darstellung der Kriegsereignisse konnte er sich auf bislang unbeachtete und viele neue Quellen aus niederländischen, britischen, amerikanischen, polnischen und deutschen Quellen stützen.Mit 32-seitigem Bildteil und Kartenmaterial Ausstattung: Mit vier s/w-Bildteilen und zahlreichen Karten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Arnheim

Arnheim von Beevor,  Antony, Ettinger,  Helmut
September 1944: Nach der erfolgreichen Invasion der Westalliierten am D-Day planen sie nunmehr die Errichtung eines Brückenkopfs über den Rhein, insbesondere durch die Einnahme der Brücke von Arnheim, der Hauptstadt der niederländischen Provinz Gelderland. Die Führung an Market Garden, so der Kommandoname, haben die Briten. Ihr riskanter Operationsplan sieht vor, dass rund 40 000 Fallschirmjäger hinter den deutschen Linien abgesetzt werden. Aber statt nur auf Volkssturm und Hitlerjugend treffen sie dort auf zwei Panzerdivisionen der Waffen-SS. Obendrein kommt es zu ständigen Kompetenzstreitigkeiten zwischen Montgomery und Eisenhower. Die auf sich gestellten Briten werden eingekesselt, der Wehrmacht gelingt einer ihrer letzten Siege. Arnheim ist für viele Briten noch heute ein nahezu mythischer Ort von ungebrochener Faszination, verklärt als Stätte einer heroischen Niederlage, wo der Sieg doch in Reichweite war. Dagegen macht Antony Beevor deutlich, dass schon die Planung Montgomerys zum Scheitern verurteilt war. Für seine akribische Darstellung der Kriegsereignisse konnte er sich auf bislang unbeachtete und viele neue Quellen aus niederländischen, britischen, amerikanischen, polnischen und deutschen Quellen stützen.Mit 32-seitigem Bildteil und Kartenmaterial Ausstattung: Mit vier s/w-Bildteilen und zahlreichen Karten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Arnheim

Arnheim von Beevor,  Antony, Ettinger,  Helmut
September 1944: Nach der erfolgreichen Invasion der Westalliierten am D-Day planen sie nunmehr die Errichtung eines Brückenkopfs über den Rhein, insbesondere durch die Einnahme der Brücke von Arnheim, der Hauptstadt der niederländischen Provinz Gelderland. Die Führung an Market Garden, so der Kommandoname, haben die Briten. Ihr riskanter Operationsplan sieht vor, dass rund 40 000 Fallschirmjäger hinter den deutschen Linien abgesetzt werden. Aber statt nur auf Volkssturm und Hitlerjugend treffen sie dort auf zwei Panzerdivisionen der Waffen-SS. Obendrein kommt es zu ständigen Kompetenzstreitigkeiten zwischen Montgomery und Eisenhower. Die auf sich gestellten Briten werden eingekesselt, der Wehrmacht gelingt einer ihrer letzten Siege. Arnheim ist für viele Briten noch heute ein nahezu mythischer Ort von ungebrochener Faszination, verklärt als Stätte einer heroischen Niederlage, wo der Sieg doch in Reichweite war. Dagegen macht Antony Beevor deutlich, dass schon die Planung Montgomerys zum Scheitern verurteilt war. Für seine akribische Darstellung der Kriegsereignisse konnte er sich auf bislang unbeachtete und viele neue Quellen aus niederländischen, britischen, amerikanischen, polnischen und deutschen Quellen stützen.Mit 32-seitigem Bildteil und Kartenmaterial Ausstattung: Mit vier s/w-Bildteilen und zahlreichen Karten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg – Band 10/2

Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg – Band 10/2 von Müller,  Rolf-Dieter
Im Mittelpunkt der beiden Abschlussbände der renommierten Reihe »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« steht das Kriegsende in Deutschland 1945. Die militärischen Ereignisse an Ost- und Westfront sowie die alliierte Bomberoffensive führten im Frühjahr 1945 in die totale Niederlage und zu den größten Verlusten in der deutschen Geschichte. Bereits der Rückblick auf die deutsche Seekriegführung seit 1943 zeigt die Aussichtslosigkeit und den Realitätsverlust eines sinnlosen »Endkampfes«. Das moralische und politische Versagen der Wehrmachtführung erreichte während dieser Katastrophe seinen Höhepunkt. In der Agonie des Zusammenbruchs waren die Folgen für Flüchtlinge, Vertriebene und Kriegsgefangene besonders verheerend. Die »deutsche Frage« belastete die deutsche wie die internationale Politik gleichermaßen; mit der beginnenden Erinnerung an den Krieg kam zugleich die Chance für einen Neubeginn. Wie wegweisend der Zweite Weltkrieg für die deutsche Geschichte war, zeigen die Ergebnisse dieses umfassenden Forschungsprojekts.• Endlich vollständig: das große Standardwerk über den Zweiten Weltkrieg• Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg – eine Bilanz
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg – Band 10/2

Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg – Band 10/2 von Müller,  Rolf-Dieter
Im Mittelpunkt der beiden Abschlussbände der renommierten Reihe »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« steht das Kriegsende in Deutschland 1945. Die militärischen Ereignisse an Ost- und Westfront sowie die alliierte Bomberoffensive führten im Frühjahr 1945 in die totale Niederlage und zu den größten Verlusten in der deutschen Geschichte. Bereits der Rückblick auf die deutsche Seekriegführung seit 1943 zeigt die Aussichtslosigkeit und den Realitätsverlust eines sinnlosen »Endkampfes«. Das moralische und politische Versagen der Wehrmachtführung erreichte während dieser Katastrophe seinen Höhepunkt. In der Agonie des Zusammenbruchs waren die Folgen für Flüchtlinge, Vertriebene und Kriegsgefangene besonders verheerend. Die »deutsche Frage« belastete die deutsche wie die internationale Politik gleichermaßen; mit der beginnenden Erinnerung an den Krieg kam zugleich die Chance für einen Neubeginn. Wie wegweisend der Zweite Weltkrieg für die deutsche Geschichte war, zeigen die Ergebnisse dieses umfassenden Forschungsprojekts.• Endlich vollständig: das große Standardwerk über den Zweiten Weltkrieg• Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg – eine Bilanz
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg – Band 10/2

Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg – Band 10/2 von Müller,  Rolf-Dieter
Im Mittelpunkt der beiden Abschlussbände der renommierten Reihe »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« steht das Kriegsende in Deutschland 1945. Die militärischen Ereignisse an Ost- und Westfront sowie die alliierte Bomberoffensive führten im Frühjahr 1945 in die totale Niederlage und zu den größten Verlusten in der deutschen Geschichte. Bereits der Rückblick auf die deutsche Seekriegführung seit 1943 zeigt die Aussichtslosigkeit und den Realitätsverlust eines sinnlosen »Endkampfes«. Das moralische und politische Versagen der Wehrmachtführung erreichte während dieser Katastrophe seinen Höhepunkt. In der Agonie des Zusammenbruchs waren die Folgen für Flüchtlinge, Vertriebene und Kriegsgefangene besonders verheerend. Die »deutsche Frage« belastete die deutsche wie die internationale Politik gleichermaßen; mit der beginnenden Erinnerung an den Krieg kam zugleich die Chance für einen Neubeginn. Wie wegweisend der Zweite Weltkrieg für die deutsche Geschichte war, zeigen die Ergebnisse dieses umfassenden Forschungsprojekts.• Endlich vollständig: das große Standardwerk über den Zweiten Weltkrieg• Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg – eine Bilanz
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der kleine Frieden im Großen Krieg

Der kleine Frieden im Großen Krieg von Jürgs,  Michael
Von der Menschlichkeit in unmenschlichen ZeitenWeihnachten an der Westfront 1914: Inmitten eines erbarmungslosen Stellungskrieges schließen deutsche, französische und britische Soldaten spontan Waffenstillstand auf Ehrenwort. Im Niemandsland feiern sie zusammen Weihnachten. Nach zwei Tagen ist es, auf Befehl von oben, wieder vorbei mit dem Frieden. Diese bewegende, wahre Geschichte vom Aufstand der einfachen Soldaten hat Bestsellerautor Michael Jürgs beeindruckend dokumentiert und mitreißend erzählt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der kleine Frieden im Großen Krieg

Der kleine Frieden im Großen Krieg von Jürgs,  Michael
Von der Menschlichkeit in unmenschlichen ZeitenWeihnachten an der Westfront 1914: Inmitten eines erbarmungslosen Stellungskrieges schließen deutsche, französische und britische Soldaten spontan Waffenstillstand auf Ehrenwort. Im Niemandsland feiern sie zusammen Weihnachten. Nach zwei Tagen ist es, auf Befehl von oben, wieder vorbei mit dem Frieden. Diese bewegende, wahre Geschichte vom Aufstand der einfachen Soldaten hat Bestsellerautor Michael Jürgs beeindruckend dokumentiert und mitreißend erzählt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der kleine Frieden im Großen Krieg

Der kleine Frieden im Großen Krieg von Jürgs,  Michael
Von der Menschlichkeit in unmenschlichen ZeitenWeihnachten an der Westfront 1914: Inmitten eines erbarmungslosen Stellungskrieges schließen deutsche, französische und britische Soldaten spontan Waffenstillstand auf Ehrenwort. Im Niemandsland feiern sie zusammen Weihnachten. Nach zwei Tagen ist es, auf Befehl von oben, wieder vorbei mit dem Frieden. Diese bewegende, wahre Geschichte vom Aufstand der einfachen Soldaten hat Bestsellerautor Michael Jürgs beeindruckend dokumentiert und mitreißend erzählt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Ardennen-Offensive 1944

Die Ardennen-Offensive 1944 von Beevor,  Antony, Ettinger,  Helmut
Im August 1944 schien das Ende des Zweiten Weltkrieges nah. An Ost- und Westfront trieben die Alliierten die Wehrmacht vor sich her, das Attentat vom 20. Juli schien ein Signal nach innen zu sein. Doch Hitler und seine getreuen Generäle verweigerten sich dieser Realität, auch in den alliierten Führungsstäben zeigten sich Unstimmigkeiten. Zunächst jedoch wurde die Westfront in atemberaubendem Tempo nach Osten verschoben, Belgien wurde befreit; Schrecken erfüllte insbesondere die deutschsprachigen Ostkantone der Ardennen, Vergeltungsmaßnahmen von Fliehenden und Verfolgern waren an der Tagesordnung. Vor diesem Hintergrund schufen verzweifelte Entschlossenheit auf deutscher und euphorische Fehleinschätzungen auf alliierter Seite die Ausgangslage für die wohl brutalste Schlacht des Krieges, in den Ardennen im Winter 1944/1945. In nur sechs Wochen verloren allein 150 000 Soldaten ihr Leben; für die USA war es die blutigste Schlacht des gesamten Krieges.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Arnheim

Arnheim von Beevor,  Antony, Ettinger,  Helmut
September 1944: Nach der erfolgreichen Invasion der Westalliierten am D-Day planen sie nunmehr die Errichtung eines Brückenkopfs über den Rhein, insbesondere durch die Einnahme der Brücke von Arnheim, der Hauptstadt der niederländischen Provinz Gelderland. Die Führung an Market Garden, so der Kommandoname, haben die Briten. Ihr riskanter Operationsplan sieht vor, dass rund 40 000 Fallschirmjäger hinter den deutschen Linien abgesetzt werden. Aber statt nur auf Volkssturm und Hitlerjugend treffen sie dort auf zwei Panzerdivisionen der Waffen-SS. Obendrein kommt es zu ständigen Kompetenzstreitigkeiten zwischen Montgomery und Eisenhower. Die auf sich gestellten Briten werden eingekesselt, der Wehrmacht gelingt einer ihrer letzten Siege. Arnheim ist für viele Briten noch heute ein nahezu mythischer Ort von ungebrochener Faszination, verklärt als Stätte einer heroischen Niederlage, wo der Sieg doch in Reichweite war. Dagegen macht Antony Beevor deutlich, dass schon die Planung Montgomerys zum Scheitern verurteilt war. Für seine akribische Darstellung der Kriegsereignisse konnte er sich auf bislang unbeachtete und viele neue Quellen aus niederländischen, britischen, amerikanischen, polnischen und deutschen Quellen stützen.Mit 32-seitigem Bildteil und Kartenmaterial
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Erste Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg von Großbongardt,  Annette, Klußmann,  Uwe, Mohr,  Joachim
Angeblich mit Tränen in den Augen unterschrieb Kaiser Wilhelm II. am Nachmittag des 1. August 1914 die deutsche Mobilmachung. Was damals begann, war der erste totale Krieg der Moderne: Gekämpft wurde im Atlantik und Pazifik, in Europa, Asien und in Afrika, 38 Staaten zogen gegeneinander in die Schlacht und nutzten dabei eine industrialisierte Kriegsführung, die mit neuen Waffen die Todesrate und das Leid dramatisch erhöhte. Maschinengewehr, Panzer, Giftgas, U-Boote und Luftwaffe forderten letztlich mehr als 15 Millionen Tote, unzählige Verstümmelte, zerbombte Städte, verwüstete Regionen; Hunger und Elend grassierten. Als der Erste Weltkrieg im November 1918 endete, waren alte Ordnungen zerstört, stabile neue vielerorts kaum in Sicht. Weitere Krisen und Umwälzungen folgten, die nicht zuletzt den Weg in das »Dritte Reich« und den Zweiten Weltkrieg bereiten sollten. Im vorliegenden Buch bieten SPIEGEL-Autoren und renommierte Historiker eine kompakte Einführung in das Thema und zeigen eindrucksvoll, warum uns diese Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts noch immer umtreiben muss.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Erste Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg von Großbongardt,  Annette, Klußmann,  Uwe, Mohr,  Joachim
Angeblich mit Tränen in den Augen unterschrieb Kaiser Wilhelm II. am Nachmittag des 1. August 1914 die deutsche Mobilmachung. Was damals begann, war der erste totale Krieg der Moderne: Gekämpft wurde im Atlantik und Pazifik, in Europa, Asien und in Afrika, 38 Staaten zogen gegeneinander in die Schlacht und nutzten dabei eine industrialisierte Kriegsführung, die mit neuen Waffen die Todesrate und das Leid dramatisch erhöhte. Maschinengewehr, Panzer, Giftgas, U-Boote und Luftwaffe forderten letztlich mehr als 15 Millionen Tote, unzählige Verstümmelte, zerbombte Städte, verwüstete Regionen; Hunger und Elend grassierten. Als der Erste Weltkrieg im November 1918 endete, waren alte Ordnungen zerstört, stabile neue vielerorts kaum in Sicht. Weitere Krisen und Umwälzungen folgten, die nicht zuletzt den Weg in das »Dritte Reich« und den Zweiten Weltkrieg bereiten sollten. Im vorliegenden Buch bieten SPIEGEL-Autoren und renommierte Historiker eine kompakte Einführung in das Thema und zeigen eindrucksvoll, warum uns diese Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts noch immer umtreiben muss.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Erste Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg von Großbongardt,  Annette, Klußmann,  Uwe, Mohr,  Joachim
Angeblich mit Tränen in den Augen unterschrieb Kaiser Wilhelm II. am Nachmittag des 1. August 1914 die deutsche Mobilmachung. Was damals begann, war der erste totale Krieg der Moderne: Gekämpft wurde im Atlantik und Pazifik, in Europa, Asien und in Afrika, 38 Staaten zogen gegeneinander in die Schlacht und nutzten dabei eine industrialisierte Kriegsführung, die mit neuen Waffen die Todesrate und das Leid dramatisch erhöhte. Maschinengewehr, Panzer, Giftgas, U-Boote und Luftwaffe forderten letztlich mehr als 15 Millionen Tote, unzählige Verstümmelte, zerbombte Städte, verwüstete Regionen; Hunger und Elend grassierten. Als der Erste Weltkrieg im November 1918 endete, waren alte Ordnungen zerstört, stabile neue vielerorts kaum in Sicht. Weitere Krisen und Umwälzungen folgten, die nicht zuletzt den Weg in das »Dritte Reich« und den Zweiten Weltkrieg bereiten sollten. Im vorliegenden Buch bieten SPIEGEL-Autoren und renommierte Historiker eine kompakte Einführung in das Thema und zeigen eindrucksvoll, warum uns diese Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts noch immer umtreiben muss.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der kleine Frieden im Großen Krieg

Der kleine Frieden im Großen Krieg von Jürgs,  Michael
Weihnachten an der Westfront 1914: Inmitten eines erbarmungslosen Stellungskrieges schließen deutsche, französische und britische Soldaten spontan Waffenstillstand auf Ehrenwort. Im Niemandsland feiern sie zusammen Weihnachten. Nach zwei Tagen ist es, auf Befehl von oben, wieder vorbei mit dem Frieden. Diese bewegende, wahre Geschichte vom Aufstand der einfachen Soldaten hat Bestsellerautor Michael Jürgs beeindruckend dokumentiert und mitreißend erzählt. Ausstattung: 24 Seiten s/w-Bildteil
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der kleine Frieden im Großen Krieg

Der kleine Frieden im Großen Krieg von Jürgs,  Michael
Weihnachten an der Westfront 1914: Inmitten eines erbarmungslosen Stellungskrieges schließen deutsche, französische und britische Soldaten spontan Waffenstillstand auf Ehrenwort. Im Niemandsland feiern sie zusammen Weihnachten. Nach zwei Tagen ist es, auf Befehl von oben, wieder vorbei mit dem Frieden. Diese bewegende, wahre Geschichte vom Aufstand der einfachen Soldaten hat Bestsellerautor Michael Jürgs beeindruckend dokumentiert und mitreißend erzählt. Ausstattung: 24 Seiten s/w-Bildteil
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der kleine Frieden im Großen Krieg

Der kleine Frieden im Großen Krieg von Jürgs,  Michael
Weihnachten an der Westfront 1914: Inmitten eines erbarmungslosen Stellungskrieges schließen deutsche, französische und britische Soldaten spontan Waffenstillstand auf Ehrenwort. Im Niemandsland feiern sie zusammen Weihnachten. Nach zwei Tagen ist es, auf Befehl von oben, wieder vorbei mit dem Frieden. Diese bewegende, wahre Geschichte vom Aufstand der einfachen Soldaten hat Bestsellerautor Michael Jürgs beeindruckend dokumentiert und mitreißend erzählt. Ausstattung: 24 Seiten s/w-Bildteil
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg – Band 10/1

Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg – Band 10/1 von Müller,  Rolf-Dieter
Im Mittelpunkt der beiden Abschlussbände der renommierten Reihe »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« steht das Kriegsende in Deutschland 1945. Die militärischen Ereignisse an Ost- und Westfront sowie die alliierte Bomberoffensive führten im Frühjahr 1945 in die totale Niederlage und zu den größten Verlusten in der deutschen Geschichte. Bereits der Rückblick auf die deutsche Seekriegführung seit 1943 zeigt die Aussichtslosigkeit und den Realitätsverlust eines sinnlosen »Endkampfes«. Das moralische und politische Versagen der Wehrmachtführung erreichte während dieser Katastrophe seinen Höhepunkt. In der Agonie des Zusammenbruchs waren die Folgen für Flüchtlinge, Vertriebene und Kriegsgefangene besonders verheerend. Die »deutsche Frage« belastete die deutsche wie die internationale Politik gleichermaßen; mit der beginnenden Erinnerung an den Krieg kam zugleich die Chance für einen Neubeginn. Wie wegweisend der Zweite Weltkrieg für die deutsche Geschichte war, zeigen die Ergebnisse dieses umfassenden Forschungsprojekts.• Endlich vollständig: das große Standardwerk über den Zweiten Weltkrieg• Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg – eine Bilanz
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Nach Stalingrad

Nach Stalingrad von Diedrich,  Torsten, Ebert,  Jens, von Seydlitz,  Walther
Anlässlich des 75. Jahrestages der Schlacht um Stalingrad werden erstmalig private Dokumente eines der prominentesten Generäle präsentiert. Walther von Seydlitz war einer der hochrangigsten Befehlshaber in Stalingrad. Nicht erst im Kessel bewegten ihn jedoch Zweifel an der NS-Eroberungs- und Militärpolitik. Er wandte sich nachdrücklich gegen Hitlers Durchhaltebefehl und forderte den Ausbruch aus dem Kessel. In der Gefangenschaft kooperierte er mit der Roten Armee und deutschen Kommunisten, um Hitlers Terrorregime zu beseitigen und den bereits verlorenen Krieg rasch zu beenden. Das Reichsgericht verurteilte ihn dafür in Abwesenheit zum Tode. Nach 1945 beendete Seydlitz die Kooperation mit der Roten Armee und wurde daraufhin auch in der Sowjetunion als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt und zu 25 Jahren Haft begnadigt. 1955 kehrte er schließlich in die Bundesrepublik zurück, wo er wegen seines »Verrats« gesellschaftlich geächtet war. Seine erstmals publizierten Feldpostbriefe und Gefangenenpostbriefe aus den Jahren 1939 bis 1955 geben einen einzigartigen Einblick in den Verlauf des Zweiten Weltkrieges, in einer Mischung von privater Überzeugung, eigenständiger Analyse und militärischer Einsicht. Sie zeugen von einem Verfasser mit gradlinigem Charakter, der sich trotz der allgegenwärtigen Propaganda einen selbstständigen Blick auf die politischen und militärischen Ereignisse bewahrt hat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Westfront

Sie suchen ein Buch über Westfront? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Westfront. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Westfront im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Westfront einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Westfront - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Westfront, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Westfront und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.