Großkommentar zum ABGB – Klang Kommentar

Großkommentar zum ABGB – Klang Kommentar von Fenyves,  Attila, Kerschner,  Ferdinand, Vonkilch,  Andreas
Im aktuellen Band werden die Bestimmungen zum Pflichtteil und seiner Berechnung durch die Autoren umfänglich behandelt. Abgeschlossen wird der Band durch die Frage: Wie und unter welchen Umständen sind Enterbungen möglich und erlaubt und wie müssen vorab erhaltene Leistungen auf den Pflichtteil angerechnet werden. Somit wird die Kommentierung des Erbrechtes (§§ 531-551, 552-646, 647-755 und 797-824 ABGB) durch die Autoren Kogler und Umlauft abgeschlossen. Seit 2000 wird der Kommentar von den Zivilrechtsprofessoren Attila Fenyves, Ferdinand Kerschner und Andreas Vonkilch in dritter Auflage im Verlag Österreich herausgegeben. Der Großkommentar ist auf insgesamt 40 Bände ausgelegt. Der "Klang" ist von jeher vom Anspruch geprägt, eine Kommentierung auf hohem wissenschaftlichem Niveau zu bieten, die sich nicht mit der Wiedergabe der Judikatur und Literatur begnügt, sondern auch kritisch eigene Positionen vertritt und über den "Tellerrand" hinausblickt. Ihre Abo-Vorteile: Der Kommentar ist im Abonnement zum Vorzugspreis um 15% ermäßigt erhältlich. So bekommen Sie neue Bände sofort bei Erscheinen automatisch geliefert. Bei Neueinstieg in ein Abo haben Sie die Möglichkeit, die bereits erschienenen Bände ebenfalls zum Vorzugspreis zu beziehen!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lex Commissoria

Lex Commissoria von Wieacker,  Franz
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Lex Commissoria

Lex Commissoria von Wieacker,  Franz
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Lex Commissoria

Lex Commissoria von Wieacker,  Franz
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Patientenverfügung

Die Patientenverfügung von Albrecht,  Andreas, Albrecht,  Elisabeth, Böhm,  Horst, Böhm-Rößler,  Ulrike
Die Patientenverfügung wird immer beliebter. Die bekannten medizinischen und juristischen Probleme bestehen jedoch unvermindert fort, neue haben sich zwischenzeitig entwickelt. Stichworte seien nur: Ärztliche Indikation, notwendige Bestimmtheit, Kongruenz der Verfügung mit der aktuellen Situation, Widerruf/entgegenstehender aktueller Wille, Wegfall der Genehmigungspflicht bei Konsens, Adressat der Verfügung, Wirksamkeit im Ausland. Auch die Behandlungswünsche in Verbindung mit einer Vorsorgevollmacht rücken immer mehr in den Focus. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Notar und Palliativmedizinerin wurde um einen betreuungsrechtlich erfahrenen Richter und eine Rechtsanwältin (Medizin-/Sozialrecht) erweitert. Die fachübergreifende Darstellung enthält zahlreiche Beispiele, fundierte Formulierungsvorschläge, palliative Notfallpläne, ein Schaubild zum Behandlungsabbruch u.v.m. Für Notare, Anwälte, Mediziner, Betreuungsrichter, Mitarbeiter von Hospizvereinen oder auch interessierte Laien. "… eine sehr gut lesbare und aussagekräftige Lektüre, die für alle mit der Patientenverfügung befassten Personen und Institutionen wichtige Informationen und Denkanstöße liefert." (Rechtsanwältin Dr. Gabriele Müller, MittBayNot 2010, 296 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Patientenverfügung

Die Patientenverfügung von Albrecht,  Andreas, Albrecht,  Elisabeth, Böhm,  Horst, Böhm-Rößler,  Ulrike
Die Patientenverfügung wird immer beliebter. Die bekannten medizinischen und juristischen Probleme bestehen jedoch unvermindert fort, neue haben sich zwischenzeitig entwickelt. Stichworte seien nur: Ärztliche Indikation, notwendige Bestimmtheit, Kongruenz der Verfügung mit der aktuellen Situation, Widerruf/entgegenstehender aktueller Wille, Wegfall der Genehmigungspflicht bei Konsens, Adressat der Verfügung, Wirksamkeit im Ausland. Auch die Behandlungswünsche in Verbindung mit einer Vorsorgevollmacht rücken immer mehr in den Focus. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Notar und Palliativmedizinerin wurde um einen betreuungsrechtlich erfahrenen Richter und eine Rechtsanwältin (Medizin-/Sozialrecht) erweitert. Die fachübergreifende Darstellung enthält zahlreiche Beispiele, fundierte Formulierungsvorschläge, palliative Notfallpläne, ein Schaubild zum Behandlungsabbruch u.v.m. Für Notare, Anwälte, Mediziner, Betreuungsrichter, Mitarbeiter von Hospizvereinen oder auch interessierte Laien. "… eine sehr gut lesbare und aussagekräftige Lektüre, die für alle mit der Patientenverfügung befassten Personen und Institutionen wichtige Informationen und Denkanstöße liefert." (Rechtsanwältin Dr. Gabriele Müller, MittBayNot 2010, 296 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Schadenszurechnung bei Rückabwicklungsstörungen in gegenseitigen Austauschverträgen

Schadenszurechnung bei Rückabwicklungsstörungen in gegenseitigen Austauschverträgen von Kastrissios,  Eleftherios
Liegt ein Grund vor, der zur Rückabwicklung des Vertrages führen kann (Rücktritt, Widerruf, Anfechtung, Nichtigkeit, Eintritt der auflösenden Bedingung, Geltendmachung eines auf Rückgängigmachung des Vertrages gerichteten Schadensersatzanspruchs), so stellt sich die Frage, welcher der Vertragspartner und unter welchen Voraussetzungen er den Schaden zu tragen hat, der dadurch entsteht, dass die aufgrund des Vertrages geleistete Sache untergegangen oder verschlechtert worden ist. Kommt es für die Haftungsproblematik darauf an, ob das Restitutionshindernis vor oder nach Auslösung der Rückabwicklungslage, vor oder nach Kenntnis des Empfängers vom Rückabwicklungsgrund, beim Rückabwicklungsberechtigten oder beim Rückabwicklungsgegner eingetreten ist? Spielt es dabei eine Rolle, welcher Vertragspartner den Rückabwicklungsgrund zu vertreten hat? Unter welchen Voraussetzungen haftet der Empfänger der Sachleistung für gebrauchsbedingte Restitutionshindernisse, d. h. für Abnutzungsschäden oder für die Realisierung von Risiken, die mit dem Sachgebrauch verbunden sind? Wie hat die Schadenszurechnung an den Empfänger der nicht mehr rückgabefähigen Sache zu erfolgen? Durch Begründung einer Wertersatzpflicht oder etwa dadurch, dass man ihn auf Schadensersatz haften lässt? Kann man, wenn ein Rückabwicklungsgrund vorliegt, davon ausgehen, dass Leistung und Gegenleistung miteinander synallagmatisch verknüpft sind und daraus die Folgerung ziehen, dass der Leistungsempfänger die Gefahr für die empfangene Sache zu tragen hat? Der Autor untersucht diese Fragen vor dem Hintergrund der rücktritts- und bereicherungsrechtlichen Vorschriften des BGB unter Berücksichtigung der entsprechenden Regelung im UN-Kaufrecht. Er zeigt, dass sowohl den §§ 347 ff. BGB a. F. als auch § 346 BGB n. F. Schadenszurechnungskriterien zugrunde liegen, die eine sachgerechte Sachrisikoverteilung bei der rücktritts- ebenso wie bei der bereicherungsrechtlichen Rückabwicklung gegenseitiger Verträge ermöglichen: Sie stehen im Einklang mit den Schadenszurechnungsnormen des Bereicherungsrechts und laufen dem Zweck der die Vertragsnichtigkeit anordnenden Vorschriften nicht zuwider. Bereits kurz nach dem In-Kraft-Treten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes bietet die Arbeit eine aktuelle, zuverlässige und umfassende Darstellung dieser komplizierten und praxisrelevanten Materie.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Schadenszurechnung bei Rückabwicklungsstörungen in gegenseitigen Austauschverträgen

Schadenszurechnung bei Rückabwicklungsstörungen in gegenseitigen Austauschverträgen von Kastrissios,  Eleftherios
Liegt ein Grund vor, der zur Rückabwicklung des Vertrages führen kann (Rücktritt, Widerruf, Anfechtung, Nichtigkeit, Eintritt der auflösenden Bedingung, Geltendmachung eines auf Rückgängigmachung des Vertrages gerichteten Schadensersatzanspruchs), so stellt sich die Frage, welcher der Vertragspartner und unter welchen Voraussetzungen er den Schaden zu tragen hat, der dadurch entsteht, dass die aufgrund des Vertrages geleistete Sache untergegangen oder verschlechtert worden ist. Kommt es für die Haftungsproblematik darauf an, ob das Restitutionshindernis vor oder nach Auslösung der Rückabwicklungslage, vor oder nach Kenntnis des Empfängers vom Rückabwicklungsgrund, beim Rückabwicklungsberechtigten oder beim Rückabwicklungsgegner eingetreten ist? Spielt es dabei eine Rolle, welcher Vertragspartner den Rückabwicklungsgrund zu vertreten hat? Unter welchen Voraussetzungen haftet der Empfänger der Sachleistung für gebrauchsbedingte Restitutionshindernisse, d. h. für Abnutzungsschäden oder für die Realisierung von Risiken, die mit dem Sachgebrauch verbunden sind? Wie hat die Schadenszurechnung an den Empfänger der nicht mehr rückgabefähigen Sache zu erfolgen? Durch Begründung einer Wertersatzpflicht oder etwa dadurch, dass man ihn auf Schadensersatz haften lässt? Kann man, wenn ein Rückabwicklungsgrund vorliegt, davon ausgehen, dass Leistung und Gegenleistung miteinander synallagmatisch verknüpft sind und daraus die Folgerung ziehen, dass der Leistungsempfänger die Gefahr für die empfangene Sache zu tragen hat? Der Autor untersucht diese Fragen vor dem Hintergrund der rücktritts- und bereicherungsrechtlichen Vorschriften des BGB unter Berücksichtigung der entsprechenden Regelung im UN-Kaufrecht. Er zeigt, dass sowohl den §§ 347 ff. BGB a. F. als auch § 346 BGB n. F. Schadenszurechnungskriterien zugrunde liegen, die eine sachgerechte Sachrisikoverteilung bei der rücktritts- ebenso wie bei der bereicherungsrechtlichen Rückabwicklung gegenseitiger Verträge ermöglichen: Sie stehen im Einklang mit den Schadenszurechnungsnormen des Bereicherungsrechts und laufen dem Zweck der die Vertragsnichtigkeit anordnenden Vorschriften nicht zuwider. Bereits kurz nach dem In-Kraft-Treten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes bietet die Arbeit eine aktuelle, zuverlässige und umfassende Darstellung dieser komplizierten und praxisrelevanten Materie.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Schadenszurechnung bei Rückabwicklungsstörungen in gegenseitigen Austauschverträgen

Schadenszurechnung bei Rückabwicklungsstörungen in gegenseitigen Austauschverträgen von Kastrissios,  Eleftherios
Liegt ein Grund vor, der zur Rückabwicklung des Vertrages führen kann (Rücktritt, Widerruf, Anfechtung, Nichtigkeit, Eintritt der auflösenden Bedingung, Geltendmachung eines auf Rückgängigmachung des Vertrages gerichteten Schadensersatzanspruchs), so stellt sich die Frage, welcher der Vertragspartner und unter welchen Voraussetzungen er den Schaden zu tragen hat, der dadurch entsteht, dass die aufgrund des Vertrages geleistete Sache untergegangen oder verschlechtert worden ist. Kommt es für die Haftungsproblematik darauf an, ob das Restitutionshindernis vor oder nach Auslösung der Rückabwicklungslage, vor oder nach Kenntnis des Empfängers vom Rückabwicklungsgrund, beim Rückabwicklungsberechtigten oder beim Rückabwicklungsgegner eingetreten ist? Spielt es dabei eine Rolle, welcher Vertragspartner den Rückabwicklungsgrund zu vertreten hat? Unter welchen Voraussetzungen haftet der Empfänger der Sachleistung für gebrauchsbedingte Restitutionshindernisse, d. h. für Abnutzungsschäden oder für die Realisierung von Risiken, die mit dem Sachgebrauch verbunden sind? Wie hat die Schadenszurechnung an den Empfänger der nicht mehr rückgabefähigen Sache zu erfolgen? Durch Begründung einer Wertersatzpflicht oder etwa dadurch, dass man ihn auf Schadensersatz haften lässt? Kann man, wenn ein Rückabwicklungsgrund vorliegt, davon ausgehen, dass Leistung und Gegenleistung miteinander synallagmatisch verknüpft sind und daraus die Folgerung ziehen, dass der Leistungsempfänger die Gefahr für die empfangene Sache zu tragen hat? Der Autor untersucht diese Fragen vor dem Hintergrund der rücktritts- und bereicherungsrechtlichen Vorschriften des BGB unter Berücksichtigung der entsprechenden Regelung im UN-Kaufrecht. Er zeigt, dass sowohl den §§ 347 ff. BGB a. F. als auch § 346 BGB n. F. Schadenszurechnungskriterien zugrunde liegen, die eine sachgerechte Sachrisikoverteilung bei der rücktritts- ebenso wie bei der bereicherungsrechtlichen Rückabwicklung gegenseitiger Verträge ermöglichen: Sie stehen im Einklang mit den Schadenszurechnungsnormen des Bereicherungsrechts und laufen dem Zweck der die Vertragsnichtigkeit anordnenden Vorschriften nicht zuwider. Bereits kurz nach dem In-Kraft-Treten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes bietet die Arbeit eine aktuelle, zuverlässige und umfassende Darstellung dieser komplizierten und praxisrelevanten Materie.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe

Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe von Zimmermann,  Walter
Effiziente, zeitsparende und erfolgreiche Problemlösung der äußerst komplizierten PKH-/VKH-Fragen gibt es mit dem bewährten FamRZ-Buch: Von der Bedürftigkeitsprüfung und den Erfolgsaussichten der Rechtsverfolgung über die Anwaltsbeiordnung bis hin zu den Auswirkungen und (kostenrechtlichen) Folgen der Bewilligung einschließlich Ratenzahlung und Widerruf… alles unter dem Blickwinkel der praktisch bedeutsamen Familiensachen. Sämtliche Reformen sind berücksichtigt (z.B. PKH/BerHÄndG, GNotKG). Mit dem Muster-Berechnungsschemata oder den zahlreichen Stichwortlisten (zu Einkommensarten, Vermögen etc.) gelangt man rasch zur Lösung. Der umfangreiche Anhang (Formulare, Verwaltungsvorschriften etc.) gibt praktische Hilfe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe

Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe von Zimmermann,  Walter
Effiziente, zeitsparende und erfolgreiche Problemlösung der äußerst komplizierten PKH-/VKH-Fragen gibt es mit dem bewährten FamRZ-Buch: Von der Bedürftigkeitsprüfung und den Erfolgsaussichten der Rechtsverfolgung über die Anwaltsbeiordnung bis hin zu den Auswirkungen und (kostenrechtlichen) Folgen der Bewilligung einschließlich Ratenzahlung und Widerruf… alles unter dem Blickwinkel der praktisch bedeutsamen Familiensachen. Sämtliche Reformen sind berücksichtigt (z.B. PKH/BerHÄndG, GNotKG). Mit dem Muster-Berechnungsschemata oder den zahlreichen Stichwortlisten (zu Einkommensarten, Vermögen etc.) gelangt man rasch zur Lösung. Der umfangreiche Anhang (Formulare, Verwaltungsvorschriften etc.) gibt praktische Hilfe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Widerruf

Sie suchen ein Buch über Widerruf? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Widerruf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Widerruf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Widerruf einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Widerruf - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Widerruf, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Widerruf und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.