Charlotte Lehmann, genannt Charlie und Carlotta Kant sehen im selben Haus auf die Turmuhr vor ihrem Zimmerfenster – nur über hundert Jahre auseinander. Charlie im Jahr 2021, Carlotta im Jahr 1900. Plötzlich fällt Charlie in die Zeit zurück und steckt mitten im verrücktesten Abenteuer ihres Lebens - und das alles halb im Schlafanzug und mit Hasenhausschuhen an den Füßen! Doch Charlie hat die Reise schon erkältet angetreten und wird immer kranker. Sie muss dringend wieder nach Hause! Doch wie soll das gelingen? Denn ganz allmählich verblassen auch Charlies Erinnerungen und sie ist sich nicht mehr bewusst, dass sie eigentlich aus einer anderen Zeit stammt. Gelingt es Carlotta, ihre Zeitschwester zu retten? Ob Professor Grüning, Carlottas Dienstherr, in diesem dramatischen Wettlauf gegen die Zeit helfen kann?
Aber wie kommt Charlie überhaupt nach Hause zurück?
Und welches Geheimnis verbirgt ihre Familie? Und was hat Jelena, Charlies dritte Oma, mit der ganzen Sache zu tun?
'Zeitschwestern' ist ein Kinderroman, der nachwirkt, weil er Fragen aufwirft: nach den Lebensumständen anno 1900, nach den Paradoxien des Zeitreisens, nach dem Alltag der eigenen Groß- und Urgroßeltern. Er vermittelt Kindern eine Ahnung davon, dass Zeit nicht einfach verrinnt, sondern etwas erschafft. Er zeigt Achtung davor auf, dass die Geschichte eines Menschen weiterlebt, nicht nur in dessen Kindern, sondern auch in dessen Taten, Gedanken und Habseligkeiten. 'Zeitschwestern' schult beim Lesen ganz nebenbei das Gespür für die Vergänglichkeit und das Ohr für das Rauschen der Zeit.
Hast auch du eine Zeitschwester?
Charlie und Carlotta - zwei Mädchen, zwei Welten, zwei Jahrhunderte: Was passiert, wenn man plötzlich in die Vergangenheit plumpst und dort seine Zeitschwester trifft? Lies selbst ...
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Wie die Alten erzählen...
Mama war ein Kind, das in der Zwischenkriegszeit auf die Welt kam und in dieser, sowie im Krieg ihre Kindheit und Jugend verbrachte. Auch die Zeit danach war nicht einfach und war geprägt von Wiederaufbau, eisernem Vorhang und dem Wunsch nach mehr….
Die Biographie einer Frau, die 1932 geboren wurde.
Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *
Wie die Alten erzählen...
Mama war ein Kind, das in der Zwischenkriegszeit auf die Welt kam und in dieser, sowie im Krieg ihre Kindheit und Jugend verbrachte. Auch die Zeit danach war nicht einfach und war geprägt von Wiederaufbau, eisernem Vorhang und dem Wunsch nach mehr….
Die Biographie einer Frau, die 1932 geboren wurde.
Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *
In „Heimat ist, wo Kinder lachen“ erzählt die Autorin aus eigenem Erleben von der Lebensweise der oberbayerischen Landbevölkerung in den ersten zwei Nachkriegsjahrzehnten.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Im Buch „Bei uns im Dirndltal“ wollen wir Pielachtaler Schreiberlinge (die fünf Autor/innen) Arbeit und Leben der Menschen und die Natur im Jahreskreis den Leserinnen und Lesern näher bringen.
Bei Texten zu gleichen Themen dokumentieren wir unsere unterschiedlichen Zugänge und präsentieren dadurch ein abwechslungsreiches, tiefgründiges, auch kritisches
und humorvolles Werk.
Viele Menschen werden Geschichten wiedererkennen, die in ihrer eigenen Familie auch so erlebt wurden, bzw. die ihnen von ihren Vorfahren ähnlich erzählt worden sind.
Die Liebe zur Heimat, die Achtung vor den Menschen und vor der Natur, die Erinnerung an „frühere Zeiten“ und der natürliche Schalk, die Bauernschläue,
sind tragende Elemente unseres Buches.
Mia schreiben, wia uns da Schnowi gwochsn is. Moi in unvablümter Mundart, mal in gehobener Umgangssprache (schön geschrieben, wie es im Lehrbuch steht).
Gedichte, Poesie, Kurzgeschichten, Prosa, Reime - für jeden ist etwas dabei, ob zum Nachdenken, Schmunzeln oder zum Lachen.
Uns Pielachtaler Schreiberlinge verbindet die gemeinsame Liebe zum "Dirndltal", der Heimat, in der unsere Wurzeln liegen. Daraus schöpfen wir Kraft und die Lust am Schreiben, mit der wir unsere Gedanken und Gefühle zum Ausdruck bringen.
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Wie es früher war
Sie suchen ein Buch über Wie es früher war? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Wie es früher war. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Wie es früher war im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wie es früher war einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Wie es früher war - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Wie es früher war, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Wie es früher war und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.