Was ist der Mensch?

Was ist der Mensch? von Langthaler,  Rudolf
Angesichts der rasanten Entwicklungen der modernen Lebenswissenschaften ergeben sich nicht nur Rückfragen an und weitreichende Konsequenzen für das herkömmliche Selbstverständnis des Menschen und das darin leitende Menschenbild. Gleichermaßen gehen damit ungeahnte ethische und politische Herausforderungen für die moderne Gesellschaft einher. Als eine grundsätzliche interdisziplinäre Sondierung von damit verbundenen Problemen verstehen sich die in diesem Band vorgelegten Beiträge und die daran anschließenden Diskussionen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Bd. 50

Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Bd. 50 von Generaldirektion des österreichischen
Die erste Publikation zur Geschichte der Beziehungen zwischen Österreich und Rußland spannt gekonnt den Bogen vom 18. Jahrhundert bis in die Anfangsphase des Kalten Krieges in den 1940er und 1950er Jahren. Aus dem Inhalt: Alexander W. Golowin: Vorwort Pjotr V. Stegnij: Einleitung Vladimir Zenèev: Der Beginn der russisch-österreichischen Beziehungen Iskra Schwarcz: Die diplomatischen Beziehungen Österreich - Russland in der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts Christoph Augustynowicz: "Ablegations-negocien von keiner erhöblichkeit" ? - Wirken und Wirkung der Moskauer Großgesandtschaft in Wien 1687 Walter Leitsch: Die ersten 300 Jahre in den Beziehungen Russlands zu Österreich Viktor Istschenko: Der russische Botschafter in Österreich A. Rasumofski: Mensch und Politiker Pjotr V. Stegnij: [Noch einmal über] Das Griechische Projekt Katharinas II. Elena Kotova: Fürst Alexander Gortschakow - Russischer Botschafter in Wien in der Zeit des Krimkrieges Alexej M. Filitov: Österreich, die deutsche Frage und die sowjetische Diplomatie (40-50er Jahre des 20. Jhs.) Wolfgang Mueller: Sowjetbesatzung, Nationale Front und der "friedliche Übergang zum Sozialismus": Fragmente sowjetischer Österreich-Planung 1945-1955 Oliver Rathkolb: Der Wiederbeginn der diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich und der Sowjetunion 1945-1947 zwischen Kaltem Krieg und österreichischer Innenpolitik
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wien (2002)

Sie suchen ein Buch über Wien (2002)? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wien (2002). Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wien (2002) im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wien (2002) einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wien (2002) - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wien (2002), die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wien (2002) und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.