Durch rund 280 Jahre bis zur Zerstörung im Türkenkrieg von 1529 lag das Wiener Bürgerspital vor den Stadtmauern am Wienfluss. Diese wichtigste Versorgungs- und Krankenanstalt der Burger war über die Funktion hinaus für das soziale Gefüge der Stadt von großer Bedeutung. Das äußerte sich in zahlreichen frommen Stiftungen, die diese Institution auch zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor werden ließen. Das Archiv des Bürgerspitals, das im Wiener Stadt- und Landesarchiv verwahrt wird, reicht bis zu den Anfängen im 13. Jahrhundert zurück. Den Kern aus dem genannten Zeitraum bilden rund 850 Originalurkunden sowie zahlreiche weitere Dokumente, die in zeitnaher kopialer Überlieferung vorliegen, vereinzelt auch in neuzeitlichen Abschriften. Die vorliegenden Regesten, die ein umfangreiches Namensmaterial für prosopographische und topographische Untersuchungen bereitstellen, sollen als Behelf für Forschung die Benutzung dieses außerordentlichen Quellenmaterials erleichtern, das nicht nur einen generellen Einblick in die Vorstellungen des späteren Mittelalters gibt, sondern auch die alltägliche Lebenswelt begreifbar und darstellbar macht.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Durch rund 280 Jahre bis zur Zerstörung im Türkenkrieg von 1529 lag das Wiener Bürgerspital vor den Stadtmauern am Wienfluss. Diese wichtigste Versorgungs- und Krankenanstalt der Burger war über die Funktion hinaus für das soziale Gefüge der Stadt von großer Bedeutung. Das äußerte sich in zahlreichen frommen Stiftungen, die diese Institution auch zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor werden ließen. Das Archiv des Bürgerspitals, das im Wiener Stadt- und Landesarchiv verwahrt wird, reicht bis zu den Anfängen im 13. Jahrhundert zurück. Den Kern aus dem genannten Zeitraum bilden rund 850 Originalurkunden sowie zahlreiche weitere Dokumente, die in zeitnaher kopialer Überlieferung vorliegen, vereinzelt auch in neuzeitlichen Abschriften. Die vorliegenden Regesten, die ein umfangreiches Namensmaterial für prosopographische und topographische Untersuchungen bereitstellen, sollen als Behelf für Forschung die Benutzung dieses außerordentlichen Quellenmaterials erleichtern, das nicht nur einen generellen Einblick in die Vorstellungen des späteren Mittelalters gibt, sondern auch die alltägliche Lebenswelt begreifbar und darstellbar macht.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Durch rund 280 Jahre bis zur Zerstörung im Türkenkrieg von 1529 lag das Wiener Bürgerspital vor den Stadtmauern am Wienfluss. Diese wichtigste Versorgungs- und Krankenanstalt der Burger war über die Funktion hinaus für das soziale Gefüge der Stadt von großer Bedeutung. Das äußerte sich in zahlreichen frommen Stiftungen, die diese Institution auch zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor werden ließen. Das Archiv des Bürgerspitals, das im Wiener Stadt- und Landesarchiv verwahrt wird, reicht bis zu den Anfängen im 13. Jahrhundert zurück. Den Kern aus dem genannten Zeitraum bilden rund 850 Originalurkunden sowie zahlreiche weitere Dokumente, die in zeitnaher kopialer Überlieferung vorliegen, vereinzelt auch in neuzeitlichen Abschriften. Die vorliegenden Regesten, die ein umfangreiches Namensmaterial für prosopographische und topographische Untersuchungen bereitstellen, sollen als Behelf für Forschung die Benutzung dieses außerordentlichen Quellenmaterials erleichtern, das nicht nur einen generellen Einblick in die Vorstellungen des späteren Mittelalters gibt, sondern auch die alltägliche Lebenswelt begreifbar und darstellbar macht.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Durch rund 280 Jahre bis zur Zerstörung im Türkenkrieg von 1529 lag das Wiener Bürgerspital vor den Stadtmauern am Wienfluss. Diese wichtigste Versorgungs- und Krankenanstalt der Burger war über die Funktion hinaus für das soziale Gefüge der Stadt von großer Bedeutung. Das äußerte sich in zahlreichen frommen Stiftungen, die diese Institution auch zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor werden ließen. Das Archiv des Bürgerspitals, das im Wiener Stadt- und Landesarchiv verwahrt wird, reicht bis zu den Anfängen im 13. Jahrhundert zurück. Den Kern aus dem genannten Zeitraum bilden rund 850 Originalurkunden sowie zahlreiche weitere Dokumente, die in zeitnaher kopialer Überlieferung vorliegen, vereinzelt auch in neuzeitlichen Abschriften. Die vorliegenden Regesten, die ein umfangreiches Namensmaterial für prosopographische und topographische Untersuchungen bereitstellen, sollen als Behelf für Forschung die Benutzung dieses außerordentlichen Quellenmaterials erleichtern, das nicht nur einen generellen Einblick in die Vorstellungen des späteren Mittelalters gibt, sondern auch die alltägliche Lebenswelt begreifbar und darstellbar macht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Historiker Marcello La Speranza präsentiert in diesem Band schlaglichtartig 50 Höhepunkte aus dem geschichtsträchtigen Wiener Untergrund. Im Mittelpunkt dieser kurzweiligen, informativen und reich bebilderten Reise in die Vergangenheit stehen geheimnisvolle Katakomben, Gruften und Bunker, die Wien nachhaltig prägten und bis heute nichts von ihrer Faszination verloren haben. Ein Muss für alle, die sich für die Geschichte Wiens interessieren.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
Durch rund 280 Jahre bis zur Zerstörung im Türkenkrieg von 1529 lag das Wiener Bürgerspital vor den Stadtmauern am Wienfluss. Diese wichtigste Versorgungs- und Krankenanstalt der Burger war über die Funktion hinaus für das soziale Gefüge der Stadt von großer Bedeutung. Das äußerte sich in zahlreichen frommen Stiftungen, die diese Institution auch zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor werden ließen. Das Archiv des Bürgerspitals, das im Wiener Stadt- und Landesarchiv verwahrt wird, reicht bis zu den Anfängen im 13. Jahrhundert zurück. Den Kern aus dem genannten Zeitraum bilden rund 850 Originalurkunden sowie zahlreiche weitere Dokumente, die in zeitnaher kopialer Überlieferung vorliegen, vereinzelt auch in neuzeitlichen Abschriften. Die vorliegenden Regesten, die ein umfangreiches Namensmaterial für prosopographische und topographische Untersuchungen bereitstellen, sollen als Behelf für Forschung die Benutzung dieses außerordentlichen Quellenmaterials erleichtern, das nicht nur einen generellen Einblick in die Vorstellungen des späteren Mittelalters gibt, sondern auch die alltägliche Lebenswelt begreifbar und darstellbar macht.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Durch rund 280 Jahre bis zur Zerstörung im Türkenkrieg von 1529 lag das Wiener Bürgerspital vor den Stadtmauern am Wienfluss. Diese wichtigste Versorgungs- und Krankenanstalt der Burger war über die Funktion hinaus für das soziale Gefüge der Stadt von großer Bedeutung. Das äußerte sich in zahlreichen frommen Stiftungen, die diese Institution auch zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor werden ließen. Das Archiv des Bürgerspitals, das im Wiener Stadt- und Landesarchiv verwahrt wird, reicht bis zu den Anfängen im 13. Jahrhundert zurück. Den Kern aus dem genannten Zeitraum bilden rund 850 Originalurkunden sowie zahlreiche weitere Dokumente, die in zeitnaher kopialer Überlieferung vorliegen, vereinzelt auch in neuzeitlichen Abschriften. Die vorliegenden Regesten, die ein umfangreiches Namensmaterial für prosopographische und topographische Untersuchungen bereitstellen, sollen als Behelf für Forschung die Benutzung dieses außerordentlichen Quellenmaterials erleichtern, das nicht nur einen generellen Einblick in die Vorstellungen des späteren Mittelalters gibt, sondern auch die alltägliche Lebenswelt begreifbar und darstellbar macht.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Entdecken Sie die mannigfaltigen Seiten der Donaumetropole, die Tradition und Moderne, auf eine einzigartige Art und Weise verbindet. Ob in der historischen Innenstadt, in den Außenbezirken oder jenseits der Donau: Wien bietet viele architektonische Höhepunkte. Zeitgenössische Architektur und historische Bauten leben in dieser Stadt ein originelles Miteinander.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
PREMIUM-LINIE mit Kunstdrucken im Hochglanzformat in Museumsqualität. Stabile Rückwand mit 2 innovativen Einstecktaschen für eine optimale Präsentation an der Wand
EINZELFERTIGUNG mit hochwertigen Materialien in Deutschland (Made in Germany)
Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen. Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material.
Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Das Wasser fasziniert die Menschheit seit ihrem Ursprung. Das Wasser ist die Quelle des Lebens. Die Stadt Wien ist mit einigen Flüssen, Seen und Teichen gesegnet. Die zuständige Magistratsabteilung MA 45 heißt übrigens auch "Wiener Gewässer".
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
PREMIUM-LINIE mit Kunstdrucken im Hochglanzformat in Museumsqualität. Stabile Rückwand mit 2 innovativen Einstecktaschen für eine optimale Präsentation an der Wand
EINZELFERTIGUNG mit hochwertigen Materialien in Deutschland (Made in Germany)
Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen. Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material.
Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Die Wien war seit jeher Mittelpunkt des Alltags ihrer Anrainer. Josef Holzapfel, Mitarbeiter des Bezirksmuseums Hietzing und leidenschaftlicher Chronist seiner Heimatregion, die einmal St.Veit an der Wien genannt wurde, hat über 200 großteils farbige Bilder zum Wienfluss aus privaten, kommunalen und gewerblichen Archiven zusammengetragen. Sie erinnern an das Leben am Fluss, die Nutzung als Verkehrsweg, die Mühlen, die Brücken und Furten.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Das Wasser fasziniert die Menschheit seit ihrem Ursprung. Das Wasser ist die Quelle des Lebens. Die Stadt Wien ist mit einigen Flüssen, Seen und Teichen gesegnet. Die zuständige Magistratsabteilung MA 45 heißt übrigens auch "Wiener Gewässer".
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Das Wasser fasziniert die Menschheit seit ihrem Ursprung. Das Wasser ist die Quelle des Lebens. Die Stadt Wien ist mit einigen Flüssen, Seen und Teichen gesegnet. Die zuständige Magistratsabteilung MA 45 heißt übrigens auch "Wiener Gewässer".
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Entdecken Sie die mannigfaltigen Seiten der Donaumetropole, die Tradition und Moderne, auf eine einzigartige Art und Weise verbindet. Ob in der historischen Innenstadt, in den Außenbezirken oder jenseits der Donau: Wien bietet viele architektonische Höhepunkte. Zeitgenössische Architektur und historische Bauten leben in dieser Stadt ein originelles Miteinander.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Entdecken Sie die mannigfaltigen Seiten der Donaumetropole, die Tradition und Moderne, auf eine einzigartige Art und Weise verbindet. Ob in der historischen Innenstadt, in den Außenbezirken oder jenseits der Donau: Wien bietet viele architektonische Höhepunkte. Zeitgenössische Architektur und historische Bauten leben in dieser Stadt ein originelles Miteinander.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Das Wasser fasziniert die Menschheit seit ihrem Ursprung. Das Wasser ist die Quelle des Lebens. Die Stadt Wien ist mit einigen Flüssen, Seen und Teichen gesegnet. Die zuständige Magistratsabteilung MA 45 heißt übrigens auch "Wiener Gewässer".
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Entdecken Sie die mannigfaltigen Seiten der Donaumetropole, die Tradition und Moderne, auf eine einzigartige Art und Weise verbindet. Ob in der historischen Innenstadt, in den Außenbezirken oder jenseits der Donau: Wien bietet viele architektonische Höhepunkte. Zeitgenössische Architektur und historische Bauten leben in dieser Stadt ein originelles Miteinander.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Entdecken Sie die mannigfaltigen Seiten der Donaumetropole, die Tradition und Moderne, auf eine einzigartige Art und Weise verbindet. Ob in der historischen Innenstadt, in den Außenbezirken oder jenseits der Donau: Wien bietet viele architektonische Höhepunkte. Zeitgenössische Architektur und historische Bauten leben in dieser Stadt ein originelles Miteinander.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Das Wasser fasziniert die Menschheit seit ihrem Ursprung. Das Wasser ist die Quelle des Lebens. Die Stadt Wien ist mit einigen Flüssen, Seen und Teichen gesegnet. Die zuständige Magistratsabteilung MA 45 heißt übrigens auch "Wiener Gewässer".
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Jahrhunderte bedeutendster Geschichte verbinden sich in der eleganten Weltstadt Wien zu einem lebendigen und festlichen Bild mit gotischen Kirchen, barocken Schlössern, fantasievollen Jugendstil-Häusern und modernen Glasfassaden. In den gemütlichen Kaffeehäusern und traditionsreichen Heurigen kann man der Lebenskunst der Wiener begegnen, auf Bällen und Konzerten die musikalische Seite Wiens erleben.
Rainer Mirau lebt in Wien. Seine perfekt in Szene gesetzten Bilder liegen sozusagen vor der Haustür. Unser neuer Kalender ist mit zwölf beeindruckenden, postergroßen Fotografien bestückt. Jedes Motiv wird durch eine Bildlegende und ein dreisprachiges Kalendarium ergänzt, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt.
Unser Kalender zeigt die folgenden Motive:
Theseustempel im Volksgarten
Burgtheater am Universitätsring
Naturhistorisches Museum
Urania und Stephansdom
Schloss Belvedere
Heeresgeschichtliches Museum
Wiener Prater
Schloss Schönbrunn
Gartenpalais Liechtenstein
Wiener Staatsoper, Albertinaplatz
Ecke Stephansplatz/Graben
Christkindlmarkt am Rathaus
Falls Sie weniger Platz an der Wand haben: Wir bieten auch einen Wien-Kalender im kleineren Format (33 x 31 cm)!
Aktualisiert: 2020-06-23
> findR *
Jahrhunderte bedeutendster Geschichte verbinden sich in der eleganten Weltstadt Wien zu einem lebendigen und festlichen Bild mit gotischen Kirchen, barocken Schlössern, fantasievollen Jugendstil-Häusern und modernen Glasfassaden. In den gemütlichen Kaffeehäusern und traditionsreichen Heurigen kann man der Lebenskunst der Wiener begegnen.
Zwölf beeindruckende Bilder zeigen die schönsten Ecken Wiens, festgehalten von unserem Fotografen Rainer Mirau. Jedes Kalenderblatt hat ein dreisprachiges Kalendarium, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt.
Unser Extra: Auf dem letzten Kalenderblatt befindet sich ein Übersichtskalendarium der Monate Januar bis März 2022 und bietet Platz für Eintragungen.
Unser Kalender zeigt die folgenden Motive:
Kunstmuseum Albertina, Palais Erzherzog Albrecht
Statue von Prinz Eugen vor Nationalbibliothek, Hofburg
Blick vom Albertinaplatz auf die Wiener Staatsoper
Hundertwasserhaus KUNST HAUS WIEN
Blick vom Belvederegarten zum Schloss Belvedere
Riesenradplatz mit Riesenrad auf dem Prater
Fußgängerzone am Graben mit der Pestsäule
Blick über den Donaukanal auf Urania und Stephansdom
Blumenbeete im Kronprinzengarten, Schloss Schönbrunn
Blick über das Dach des Stephansdoms auf die Stadt
Spiegelung am Abend: die Karlskirche am Karlsplatz
Christkindlmarkt im Rathauspark vor dem Rathaus
Haben Sie mehr Platz an der Wand? Wir bieten auch einen Großformat-Kalender von Wien (60 x 48 cm) in unserem Kalenderprogramm!
Aktualisiert: 2020-06-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Wienfluss
Sie suchen ein Buch über Wienfluss? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Wienfluss. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Wienfluss im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wienfluss einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Wienfluss - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Wienfluss, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Wienfluss und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.