Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
- einfaches Reinigen der Windschutzscheibe von innen
- schafft freie Sicht bei angelaufenen Scheiben
- Flexibler Kopf
- Pflege Bezug: Handwäsche bei 30 Grad mit mildem Seifenwasser
- mit zusätzlicher 50 ml Sprühflasche zum Nachfüllen eines Reinigers
- mit 2 Microfaserbezügen für streifenfreie Reinigung
- Gesamtlänge: 50 cm (Griff zusammensteckbar)
- Maße Platte: 150 x 100 mm (BxH)
Farbe Microfasertücher: grün
- Farbe Griff: schwarz
- Material Griff: HIPS
- Material Microfastertuch: Polyester
- Verpackung: Doppelblister
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Ein Kernthema der globalen Verkehrssicherheit ist der Schutz von Fußgängern. Bei einer Fahrzeug-Fußgänger-Kollision ist die Frontscheibe die häufigste Anprallregion des Kopfes und verursacht schwere Verletzungen. Dennoch wird in gesetzlichen Regelungen zum Fußgängerschutz (vgl. EGVerordnung Nr. 78/2009, ECE R127 sowie GTR Nr. 9) die Frontscheibe derzeit nicht betrachtet. Ursache hierfür sind Streuungen in Ergebnissen bei Kopfanprallversuchen, die die Windschutzscheibe als nicht vorhersagbar und nicht beeinflussbar charakterisiert. Methoden oder Ansätze zur Entwicklung passiver Schutzmaßnahmen für Frontscheiben sind derzeit ebenfalls nicht bekannt. Haupteinflussfaktor auf das Verletzungsrisiko beim Kopfanprall im Scheibenbereich ist der Bruchzeitpunkt der Frontscheibe. Die vorliegende Arbeit legt dar, dass die Ursache für die Streuungen in den Versuchsergebnissen das stochastische Bruchverhalten von Glas ist. Unter Berücksichtigung des stochastischen Bruchverhaltens von Glas wird in der vorliegenden Arbeit eine Methode zur Bewertung des Verletzungsrisikos beim Kopfanprall im Scheibenbereich entwickelt. Diese Methode wird darüber hinaus angewendet, um die Frontscheibengeometrie zu optimieren und das Verletzungsrisiko signifikant zu reduzieren. Die entwickelte Bewertungsmethodik besteht aus zwei Schritten. Zunächst werden charakteristische Bruchzeitpunkte für unterschiedliche Verletzungsschweren mit Hilfe von Anprallsimulationen bestimmt. Für diese Anprallsimulationen kommt ein entwickeltes Scheibenmodell zum Einsatz, welches die Steifigkeit von Verbundsicherheitsglas bei unterschiedlichen Bruchzeitpunkten abbildet. Im zweiten Schritt wird der zeitliche Bruchwahrscheinlichkeitsverlauf für die zu bewertende Frontscheibe und Anprallposition ermittelt. Mit diesem Verlauf wird die Wahrscheinlichkeit für die charakteristischen Bruchzeitpunkte sowie für die Verletzungsschwere bestimmt. Zur Bestimmung dieses Verlaufs wird das Weibull-Modell erweitert, um nicht nur quasistatische, sondern auch dynamische Lastfälle anzunähern und bspw. die dynamische Festigkeitssteigerung sowie die Größe der belasteten Fläche zu berücksichtigen. Mit einer “Design-of-Experiment”-Untersuchung wird der Einfluss der Frontscheibengeometrie auf das Verletzungsrisiko untersucht. Eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen frühen Bruchzeitpunkt ergibt sich bspw. bei einer großen Scheibenhöhe, einer geringen Scheibenbreite oder einer hohen oberen Längsbiegung. Unter Berücksichtigung dieser Einflussfaktoren konnte die Frontscheibe eines Fahrzeugs optimiert und die Wahrscheinlichkeit für geringe Verletzungen von 46 % auf 75 % erhöht werden.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
Praktischer Scheibenschwamm mit 2 Reinigungsflächen (Microfaser und Kunstleder).
Entfernt Beschlag und Schmutz von Windschutzscheiben und Displays.
Trocken anwenden.
Waschbar bis 40°C (keinen Weichspüler verwenden)
Größe ca. 14 x 9 x 4 cm
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *
Praktischer Scheibenschwamm mit 2 Reinigungsflächen (Microfaser und Kunstleder).
Entfernt Beschlag und Schmutz von Windschutzscheiben und Displays.
Trocken anwenden.
Waschbar bis 40°C (keinen Weichspüler verwenden)
Größe ca. 14 x 9 x 4 cm
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *
Laut Kraftfahrt-Bundesamt waren in Deutschland zum 1.1.2013 43,45 Millionen Pkw registriert. Dem stehen 2,4 Millionen* ausgetauschte und 0,5 Millionen* reparierte Windschutzscheiben im Jahr 2010 gegenüber. Unterstellt man ähnliche, leicht angestiegene Gesamtzahlen auch für das Jahr 2012, kann man davon ausgehen, dass fast jedem 14. Fahrzeug ein Glasschaden auftrat. Demnach handelt es sich aktuell um ein Marktvolumen von rund 3,0 Millionen Fahrzeuge, welches sich Autoglasbetriebe, Markenwerkstätten und freie (Mehrmarken-) Werkstätten aufteilen. Grundsätzlich darf für das Autoglas-Reparatur-Geschäft ein deutliches Wachstum unterstellt werden. Was den Tausch von Komplettscheiben angeht ist anteilig ein Rückgang zu erwarten. Beides geschieht jedoch in Hinblick einer tendenziell steigenden Gesamtnachfrage nach Autoglas-Services in 2014 ff. Serviceseitig wird eine ganzheitliche Sicht auf das Kfz und in Folge die Diagnosekompetenz immer wichtiger. Bereits heute sind zahlreiche Fahrzeuge mit Regen-/Lichtsensor, Head-Up-Display oder Kamera ausgestattet, sie müssen getauscht, angelernt oder zumindest wieder angebracht werden. Die Kompetenz dazu findet sich bei den Kfz-Profis in den Autohäusern und in den freien Werkstätten. Was beim Thema Autoglas zu beachten ist und wie man einen professionellen Autoglasservice in der Werkstattpraxis gewinnbringend umsetzt, zeigt die neue Broschur aus der Reihe KRAFTHAND-Praxiswissen ‚Reparatur und Tausch von Fahrzeugscheiben’.
Inhalt (Auszug)
- Historie: Von der ersten Autoglasscheibe bis zur modernen Multifunktionsscheibe
- Scheibentechnologie heute (Bauarten, Komfortfeatures, Materialien)
- Die professionelle Scheibenreparatur (StVO, Schadensbilder, Equipment, Vorgehensweise)
- Der professionelle Tausch von Windschutzscheiben (Equipment, Vorgehensweise)
- Scheibentausch bei Lkw und Bussen
- Die Demontage/Montage/Kalibrierung von Sensoren (inkl. Kamerasysteme, HUD)
- Seitenblick Seiten- und Heckscheiben, Scheibenreparatur als Zusatzgeschäft
- Kostenabrechnung mit Versicherungen, Blick in die Zukunf
Aktualisiert: 2021-02-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Windschutzscheibe
Sie suchen ein Buch über Windschutzscheibe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Windschutzscheibe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Windschutzscheibe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Windschutzscheibe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Windschutzscheibe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Windschutzscheibe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Windschutzscheibe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.