Kompendium des Industrie-Design

Kompendium des Industrie-Design von Habermann,  Heinz
Im vorliegendem Buch wird ein neues Konzept für die Vermittlung von Grundlagen der Gestaltung von Designobjekten vorgestellt. Für die Fragen, die im Rahmen eines Entwurfsprozesses zu beachten sind, werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt und durch grundlegende theoretische und praktische Studien ergänzt. Der Leser erhält somit Einsicht in die Komplexität eines Entwurfsprozesses und das Angebot, grundlegende Verfahren in einer verständlichen Sprache kennen zu lernen. Neben der Betrachtung syntaktischer Phänomene, wie sie bislang in der Regel an Hochschulen geleistet wird, sind in diesem Buch zusätzlich semantische und pragmatische Aspekte integriert. Das Ziel grundlegender Betrachtungen, prinzipielle Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um unterschiedlichste konkrete Probleme gestalterisch lösen zu können, wird erreicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kompendium des Industrie-Design

Kompendium des Industrie-Design von Habermann,  Heinz
Im vorliegendem Buch wird ein neues Konzept für die Vermittlung von Grundlagen der Gestaltung von Designobjekten vorgestellt. Für die Fragen, die im Rahmen eines Entwurfsprozesses zu beachten sind, werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt und durch grundlegende theoretische und praktische Studien ergänzt. Der Leser erhält somit Einsicht in die Komplexität eines Entwurfsprozesses und das Angebot, grundlegende Verfahren in einer verständlichen Sprache kennen zu lernen. Neben der Betrachtung syntaktischer Phänomene, wie sie bislang in der Regel an Hochschulen geleistet wird, sind in diesem Buch zusätzlich semantische und pragmatische Aspekte integriert. Das Ziel grundlegender Betrachtungen, prinzipielle Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um unterschiedlichste konkrete Probleme gestalterisch lösen zu können, wird erreicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medien – Krieg – Geschlecht

Medien – Krieg – Geschlecht von Thiele,  Martina, Thomas,  Tanja, Virchow,  Fabian
Es sind maßgeblich Medien, mittels derer die Auswirkungen von Kriegen und Konflikten auf die Ordnung der Geschlechter repräsentiert, erzählt und visualisiert werden. Damit tragen die entsprechenden Artikulationen, Narrationen und Bilderpolitiken entscheidend zu den Vorstellungen bei, die sich Gesellschaften von an Kriegen beteiligten Akteursgruppen sowie den Ordnungen und Praktiken der Geschlechter in Kriegszeiten machen. Der vorliegende Band versammelt erstmals Beiträge, die sich dem Zusammenhang von Medien, Krieg und Geschlecht aus unterschiedlichen Perspektiven widmen und dabei auch die Erfahrungen von Journalistinnen reflektieren, die aus Kriegs- und Krisengebieten berichten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Medien – Krieg – Geschlecht

Medien – Krieg – Geschlecht von Thiele,  Martina, Thomas,  Tanja, Virchow,  Fabian
Es sind maßgeblich Medien, mittels derer die Auswirkungen von Kriegen und Konflikten auf die Ordnung der Geschlechter repräsentiert, erzählt und visualisiert werden. Damit tragen die entsprechenden Artikulationen, Narrationen und Bilderpolitiken entscheidend zu den Vorstellungen bei, die sich Gesellschaften von an Kriegen beteiligten Akteursgruppen sowie den Ordnungen und Praktiken der Geschlechter in Kriegszeiten machen. Der vorliegende Band versammelt erstmals Beiträge, die sich dem Zusammenhang von Medien, Krieg und Geschlecht aus unterschiedlichen Perspektiven widmen und dabei auch die Erfahrungen von Journalistinnen reflektieren, die aus Kriegs- und Krisengebieten berichten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Medieneffekte

Medieneffekte von Kepplinger,  Hans Mathias
Das Interesse an den Wirkungen der Massenmedien war von Beginn an ereign- getrieben. Dies gilt verständlicherweise für die öffentliche Diskussion, trifft jedoch auch auf die Forschung zu. Treibende Kräfte waren Medieninnovationen auf der Grundlage von technischen Erfindungen ? die Entstehung der Zeitungen, des Hörfunks, Films und Fernsehens. Typische Fragen lauteten: Verdrängen die neuen die alten Medien? Können die Nutzer noch die Realität von der Darst- lung unterscheiden? Führt das Unterhaltungsangebot zur Weltflucht? Steigt das politische Interesse mit der Verfügbarkeit der Informationen? Entstehen neue Formen der politischen Partizipation? Nach der Entwicklung des Internet zu einer Plattform für alle denkbaren Kommunikationsweisen werden die gleichen Fragen gestellt wie damals. Jede dieser Fragen ist berechtigt. Allerdings lenkt die Fixierung auf das jeweils neueste Medium davon ab, dass mit den Fragen theo- tische und methodische Probleme verbunden sind, die bereits vor Jahrzehnten gelöst wurden. Teilweise sind aber seit langem bekannte, theoretische und - thodische Probleme noch immer ungeklärt, weil auch das wissenschaftliche In- resse modischen Trends folgt und scheinbar neue Fragen aufwirft, bevor die alten beantwortet sind. Der vorliegende Band ist wie ein Lehrbuch angelegt und kann als Einf- rung in ein breites Spektrum von Theorien und Methoden gelesen werden. D- halb werden drei aufeinander aufbauende Problembereiche der Wirkungsf- schung durch begrifflich-theoretische Beiträge eingeleitet und anschließend anhand von empirischen Studien konkretisiert. Aus dem gleichen Grund werden die Erhebungs- und Analysemethoden allgemein verständlich und nachvollzi- bar beschrieben, die Darstellung der statistischen Analyseverfahren aber auf das notwendige Mindestmaß beschränkt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Facebook und Co.

Facebook und Co. von Kneidinger,  Bernadette
Soziale Netzwerke spielen heute eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben. Ihre Bedeutung steigt in virtuellen Welten noch mehr. Die Studie von Bernadette Kneidinger knüpft an die aktuelle Diskussion über Netzwerke in Internetgeme- schaften an. Sie untersucht, was soziale Netzwerke für soziale Beziehungen und Bindungen bedeuten. Wie dicht sind sie? Ähneln sie sozialen Gruppen, etwa Freundschaftsgruppen, in denen man private Sorgen teilt und gemeinsame Ak- vitäten unternimmt? Sind solche Netzwerke eigentlich soziales Kapital, ein V- mögen also, das wir gewinnbringend in unserem Alltag nutzen können? Diese Fragen stellen sich in der Studie über Kommunikation in Internet Communities. Sie werden exemplarisch in der Nutzung des Programms Facebook analysiert. Kommunikation in sozialen Netzwerken im Internet ist nicht leicht zu m- sen. Es ist ein Verdienst der Arbeit hier offen Schwierigkeiten aber auch M- lichkeiten der wissenschaftlich empirischen Erfassung von Kommunikation in Internet Communities darzulegen. Die Methode und ihre Anwendung erlauben durchaus Verallgemeinerungen. Kneidinger kann als Resümee festhalten, wie Facebook die Kommunikation mit bereits bekannten Personen fördert und erweitert. Virtuelle Gemeinschaften weisen – so ein Ergebnis ihrer Arbeit – durchaus starke Bindungen auf. Motive der Nutzung können unterschieden werden, die auch die Integration in Ne- werke bestimmen. Wie dies im Detail vor sich geht und aussieht zeigt die Studie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Malaise der Medienwirkungsforschung: Transklassische Wirkungen und klassische Forschung

Die Malaise der Medienwirkungsforschung: Transklassische Wirkungen und klassische Forschung von Halff,  Gregor
'Was machen die Medien mit dem Menschen?' fragen die Wirkungsforscher; 'was machen die Menschen mit den Medien' fragen umgekehrt die Nutzenforscher. Zusammen verursachen sie eine Pattsituation, aus der sich die Medienwirkungsforschung bislang nicht hat befreien können. Neue, integrative Ansätze tun daher not und werden in diesem Buch geprüft: der dynamisch-transaktionale Ansatz, das Involvement-Konzept und das 'elaboration likelihood model'. Die Medienwirkungsforschung kann diese neuen Ansätze aber erst eingliedern, wenn sie ihren eigenen paradigmatischen Nährboden, den Kritischen Rationalismus, verläßt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wirkungen

Sie suchen ein Buch über Wirkungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wirkungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wirkungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wirkungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wirkungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wirkungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wirkungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.