Mythos Worms

Mythos Worms von Eichfelder
Heute ist vieles, was Worms besonders macht, vergessen oder wird nicht mehr gewürdigt. Worms – eine „verkannte Stadt“? Der Konzeptkünstler Eichfelder hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verborgenes wieder sichtbar werden zu lassen. In diesem Buch stellt er zwei Projekte vor, die sich auf künstlerische Weise mit der spannenden Geschichte der Stadt auseinandersetzen. Die Arbeit »Borbetografie« stellt die Geschichte der Stadt Worms von den Kelten bis heute als Digitalkunstwerk dar. Jedem Jahrhundert widmet der Künstler eine Doppelseite, unabhängig davon, ob es ereignisreiche Zeiten waren oder nicht, ob viel oder wenig überliefert wurde – jeder Zeitraum bekommt die gleiche Aufmerksamkeit. Die dargestellten Inhalte entsprechen dabei dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand. Das Projekt »Thron zu Worms« hingegen visualisiert die zentrale Bedeutung der Stadt Worms im Mittelalter und zeigt auf, dass Worms nicht nur die bevorzugte Stadt Kaiser Barbarossas war, sondern auch, dass Karl der Große während der ersten Hälfte seiner Herrschaftszeit maßgeblich von Worms aus regierte, lange bevor er nach Aachen ging.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
> findR *

Mythos Worms

Mythos Worms von Eichfelder
Heute ist vieles, was Worms besonders macht, vergessen oder wird nicht mehr gewürdigt. Worms – eine „verkannte Stadt“? Der Konzeptkünstler Eichfelder hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verborgenes wieder sichtbar werden zu lassen. In diesem Buch stellt er zwei Projekte vor, die sich auf künstlerische Weise mit der spannenden Geschichte der Stadt auseinandersetzen. Die Arbeit »Borbetografie« stellt die Geschichte der Stadt Worms von den Kelten bis heute als Digitalkunstwerk dar. Jedem Jahrhundert widmet der Künstler eine Doppelseite, unabhängig davon, ob es ereignisreiche Zeiten waren oder nicht, ob viel oder wenig überliefert wurde – jeder Zeitraum bekommt die gleiche Aufmerksamkeit. Die dargestellten Inhalte entsprechen dabei dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand. Das Projekt »Thron zu Worms« hingegen visualisiert die zentrale Bedeutung der Stadt Worms im Mittelalter und zeigt auf, dass Worms nicht nur die bevorzugte Stadt Kaiser Barbarossas war, sondern auch, dass Karl der Große während der ersten Hälfte seiner Herrschaftszeit maßgeblich von Worms aus regierte, lange bevor er nach Aachen ging.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
> findR *

Mythos Worms

Mythos Worms von Eichfelder
Heute ist vieles, was Worms besonders macht, vergessen oder wird nicht mehr gewürdigt. Worms – eine „verkannte Stadt“? Der Konzeptkünstler Eichfelder hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verborgenes wieder sichtbar werden zu lassen. In diesem Buch stellt er zwei Projekte vor, die sich auf künstlerische Weise mit der spannenden Geschichte der Stadt auseinandersetzen. Die Arbeit »Borbetografie« stellt die Geschichte der Stadt Worms von den Kelten bis heute als Digitalkunstwerk dar. Jedem Jahrhundert widmet der Künstler eine Doppelseite, unabhängig davon, ob es ereignisreiche Zeiten waren oder nicht, ob viel oder wenig überliefert wurde – jeder Zeitraum bekommt die gleiche Aufmerksamkeit. Die dargestellten Inhalte entsprechen dabei dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand. Das Projekt »Thron zu Worms« hingegen visualisiert die zentrale Bedeutung der Stadt Worms im Mittelalter und zeigt auf, dass Worms nicht nur die bevorzugte Stadt Kaiser Barbarossas war, sondern auch, dass Karl der Große während der ersten Hälfte seiner Herrschaftszeit maßgeblich von Worms aus regierte, lange bevor er nach Aachen ging.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
> findR *

Mythos Worms

Mythos Worms von Eichfelder
Heute ist vieles, was Worms besonders macht, vergessen oder wird nicht mehr gewürdigt. Worms – eine „verkannte Stadt“? Der Konzeptkünstler Eichfelder hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verborgenes wieder sichtbar werden zu lassen. In diesem Buch stellt er zwei Projekte vor, die sich auf künstlerische Weise mit der spannenden Geschichte der Stadt auseinandersetzen. Die Arbeit »Borbetografie« stellt die Geschichte der Stadt Worms von den Kelten bis heute als Digitalkunstwerk dar. Jedem Jahrhundert widmet der Künstler eine Doppelseite, unabhängig davon, ob es ereignisreiche Zeiten waren oder nicht, ob viel oder wenig überliefert wurde – jeder Zeitraum bekommt die gleiche Aufmerksamkeit. Die dargestellten Inhalte entsprechen dabei dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand. Das Projekt »Thron zu Worms« hingegen visualisiert die zentrale Bedeutung der Stadt Worms im Mittelalter und zeigt auf, dass Worms nicht nur die bevorzugte Stadt Kaiser Barbarossas war, sondern auch, dass Karl der Große während der ersten Hälfte seiner Herrschaftszeit maßgeblich von Worms aus regierte, lange bevor er nach Aachen ging.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
> findR *

Mythos Worms

Mythos Worms von Eichfelder
Heute ist vieles, was Worms besonders macht, vergessen oder wird nicht mehr gewürdigt. Worms – eine „verkannte Stadt“? Der Konzeptkünstler Eichfelder hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verborgenes wieder sichtbar werden zu lassen. In diesem Buch stellt er zwei Projekte vor, die sich auf künstlerische Weise mit der spannenden Geschichte der Stadt auseinandersetzen. Die Arbeit »Borbetografie« stellt die Geschichte der Stadt Worms von den Kelten bis heute als Digitalkunstwerk dar. Jedem Jahrhundert widmet der Künstler eine Doppelseite, unabhängig davon, ob es ereignisreiche Zeiten waren oder nicht, ob viel oder wenig überliefert wurde – jeder Zeitraum bekommt die gleiche Aufmerksamkeit. Die dargestellten Inhalte entsprechen dabei dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand. Das Projekt »Thron zu Worms« hingegen visualisiert die zentrale Bedeutung der Stadt Worms im Mittelalter und zeigt auf, dass Worms nicht nur die bevorzugte Stadt Kaiser Barbarossas war, sondern auch, dass Karl der Große während der ersten Hälfte seiner Herrschaftszeit maßgeblich von Worms aus regierte, lange bevor er nach Aachen ging.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
> findR *

Mythos Worms

Mythos Worms von Eichfelder
Heute ist vieles, was Worms besonders macht, vergessen oder wird nicht mehr gewürdigt. Worms – eine „verkannte Stadt“? Der Konzeptkünstler Eichfelder hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verborgenes wieder sichtbar werden zu lassen. In diesem Buch stellt er zwei Projekte vor, die sich auf künstlerische Weise mit der spannenden Geschichte der Stadt auseinandersetzen. Die Arbeit »Borbetografie« stellt die Geschichte der Stadt Worms von den Kelten bis heute als Digitalkunstwerk dar. Jedem Jahrhundert widmet der Künstler eine Doppelseite, unabhängig davon, ob es ereignisreiche Zeiten waren oder nicht, ob viel oder wenig überliefert wurde – jeder Zeitraum bekommt die gleiche Aufmerksamkeit. Die dargestellten Inhalte entsprechen dabei dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand. Das Projekt »Thron zu Worms« hingegen visualisiert die zentrale Bedeutung der Stadt Worms im Mittelalter und zeigt auf, dass Worms nicht nur die bevorzugte Stadt Kaiser Barbarossas war, sondern auch, dass Karl der Große während der ersten Hälfte seiner Herrschaftszeit maßgeblich von Worms aus regierte, lange bevor er nach Aachen ging.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
> findR *

Mythos Worms

Mythos Worms von Eichfelder
Heute ist vieles, was Worms besonders macht, vergessen oder wird nicht mehr gewürdigt. Worms – eine „verkannte Stadt“? Der Konzeptkünstler Eichfelder hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verborgenes wieder sichtbar werden zu lassen. In diesem Buch stellt er zwei Projekte vor, die sich auf künstlerische Weise mit der spannenden Geschichte der Stadt auseinandersetzen. Die Arbeit »Borbetografie« stellt die Geschichte der Stadt Worms von den Kelten bis heute als Digitalkunstwerk dar. Jedem Jahrhundert widmet der Künstler eine Doppelseite, unabhängig davon, ob es ereignisreiche Zeiten waren oder nicht, ob viel oder wenig überliefert wurde – jeder Zeitraum bekommt die gleiche Aufmerksamkeit. Die dargestellten Inhalte entsprechen dabei dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand. Das Projekt »Thron zu Worms« hingegen visualisiert die zentrale Bedeutung der Stadt Worms im Mittelalter und zeigt auf, dass Worms nicht nur die bevorzugte Stadt Kaiser Barbarossas war, sondern auch, dass Karl der Große während der ersten Hälfte seiner Herrschaftszeit maßgeblich von Worms aus regierte, lange bevor er nach Aachen ging.
Aktualisiert: 2023-06-12
Autor:
> findR *

Mythos Worms

Mythos Worms von Eichfelder
Heute ist vieles, was Worms besonders macht, vergessen oder wird nicht mehr gewürdigt. Worms – eine „verkannte Stadt“? Der Konzeptkünstler Eichfelder hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verborgenes wieder sichtbar werden zu lassen. In diesem Buch stellt er zwei Projekte vor, die sich auf künstlerische Weise mit der spannenden Geschichte der Stadt auseinandersetzen. Die Arbeit »Borbetografie« stellt die Geschichte der Stadt Worms von den Kelten bis heute als Digitalkunstwerk dar. Jedem Jahrhundert widmet der Künstler eine Doppelseite, unabhängig davon, ob es ereignisreiche Zeiten waren oder nicht, ob viel oder wenig überliefert wurde – jeder Zeitraum bekommt die gleiche Aufmerksamkeit. Die dargestellten Inhalte entsprechen dabei dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand. Das Projekt »Thron zu Worms« hingegen visualisiert die zentrale Bedeutung der Stadt Worms im Mittelalter und zeigt auf, dass Worms nicht nur die bevorzugte Stadt Kaiser Barbarossas war, sondern auch, dass Karl der Große während der ersten Hälfte seiner Herrschaftszeit maßgeblich von Worms aus regierte, lange bevor er nach Aachen ging.
Aktualisiert: 2023-06-12
Autor:
> findR *

Satyrspiele

Satyrspiele von Gallé,  Volker, Heiland,  Gunter, Krier,  Klaus, Mückain,  Olaf
Die Mappe „Satyrspiele – Zeichnungen von Gunter Heiland“ enthält Fotografien von sechzehn ausgewählten Arbeiten des Künstlers, die zwischen 1984 und 2012 entstanden sind. Themen sind u. a. Wormser Bauwerke ( Dom und Wasserturm ), eine Inszenierung der Nibelungenfestspiele (Jud Süß), Orchester­musik, Satyr­szenen und Fantasien. Sie erscheint zur Ausstellung „Gunter Heiland posthum“ (September/Oktober im Wormser Kultur- und Tagungszentrum), die von Klaus Krier und Dr. Olaf Mückain kuratiert wurde. Der Fotograf Stefan Blume hat die Werke reproduziert.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *

Ferdinand und die Dom-Geister

Ferdinand und die Dom-Geister von Egli,  Henrik, Hein,  Florentine
Ferdinands Eltern müssen umziehen. Nur in welche Stadt? Ein unverhoffter Zwischenstopp führt sie nach Worms. Hier entdeckt Ferdinand, dass in der Gruft des Doms die Geister der Salier hausen. Und die haben richtig viel Unsinn im Kopf! Ein Buch, das beGeistert! Die Autorin Florentine Hein möchte Kinder mit dem Wormser Doms vertraut machen. Aber nicht durch trockene Fakten, sondern mit Witz und Lebendigkeit! Fasziniert durch die Gruft, lässt sie die Salier dort als Geister erscheinen – nicht gruselig, sondern lustig und originell. Als dann noch der Nikolaus auftaucht, ist für Ferdinand am Ende klar: Aus Worms will er nicht mehr weg, denn der Wormser Dom ist voller guter Geister!
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Fantastische Realitäten 5

Fantastische Realitäten 5 von Langbein,  Walter-Jörg
Folgen Sie dem Autor in seiner Buchreihe an die vermeintlichen „Grenzen“ der „Realität“! Erleben Sie die fantastische Wirklichkeit, für die oftmals in der „wissenschaftlichen“ Literatur kein Platz ist! In Teil 5 geht es um Götter der Steine, Figuren in Kirchen und Kryptas und zugehörige Legenden: Heilige Frauen, Monster, Riesen, Menschenfresser ...
Aktualisiert: 2021-12-17
> findR *

Fantastische Realitäten 5

Fantastische Realitäten 5 von Langbein,  Walter-Jörg
Folgen Sie dem Autor in seiner Buchreihe an die vermeintlichen „Grenzen“ der „Realität“! Erleben Sie die fantastische Wirklichkeit, für die oftmals in der „wissenschaftlichen“ Literatur kein Platz ist! In Teil 5 geht es um Götter der Steine, Figuren in Kirchen und Kryptas und zugehörige Legenden: Heilige Frauen, Monster, Riesen, Menschenfresser ...
Aktualisiert: 2021-12-17
> findR *

Die Würmchen von Worms

Die Würmchen von Worms von Biemer,  Annette, Ränsch,  Bettina
Glühwürmchen Jacko beschließt, ein freies Leben zu führen. Auf seiner Reise durch die Nibelungenstadt Worms lernt es lustige neue Freunde kennen: Anton, der ständig »tüt-tüt« macht, Möpsel, der Pollenklößchen liebt, Lampi, der immer eine Laterne dabeihat, und Don Lámpara, das Austausch-Glühwürmchen aus Spanien. Gemeinsam bestehen sie spannende Abenteuer und stellen fest, dass jede Schwäche auch eine Stärke sein kann.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Luther in Worms 1521

Luther in Worms 1521 von Boennen,  Gerold, Diekamp,  Busso, Gallé,  Volker, Mückain,  Olaf, Oelschläger,  Ulrich, Reuter,  Fritz, Storf-Felden,  Maria
Der Wormser Bischofshof, der historische Ort des Reichstags und von Martin Luthers Widerrufsverweigerung, wurde 1689 zerstört. Im Rahmen des Reformationsjubiläums wurden dieser historische Ort und das Aussehen der Stadt Worms um das Jahr 1521 mit eindrucksvollen 3D-Visualisierungen wieder sichtbar und erfahrbar gemacht. Grundlage für die authentische virtuelle Rekonstruktion bildeten in erster Linie die Zeichnungen von Peter und Johann Friedrich Hamman aus der Zeit um 1689 sowie unzählige historische Dokumente und Bilder. Der Katalog zur Ausstellung im Wormser Heylshof bietet zahlreiche ganzseitige 3D-Visualisierungen der historischen Stadt Worms sowie eine kurze Dokumentation des Wormser Reichstags von 1521. Die Texte stammen aus der Feder von Dr. Gerold Bönnen, dem Leiter des Stadtarchivs Worms, sowie von Dr. Ulrich Oelschläger, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Die Broschüre ist der Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Sonderausstellung im Museum Heylshof vom 13. Februar bis zum 29. Mai 2017.Die Broschüre ist der Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Sonderausstellung im Museum Heylshof vom 13. Februar bis zum 29. Mai 2017.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *

Die Katze schweigt

Die Katze schweigt von Fasching,  Inge
Mord im Wormser Dom? Zumindest ist eine männliche Leiche dort abgelegt worden. Kommissar Bender nimmt die Ermittlungen auf und merkt bald, dass sich eine baldige Aufklärung des Falles als schwierig gestalten wird. Der Ermordete ist ein holländischer Geschäftsmann, der in Worms eine cBierbrauerei eröffnen wollte. Auch Bella, die Katze von Benders Vermieterin, interessiert sich für den Fall.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *

Sagen aus Rheinhessen

Sagen aus Rheinhessen von Haupt,  Peter
Rheinhessen wird vielfach nicht als eine klassische Sagenlandschaft gesehen – im Gegensatz etwa zum benachbarten Mittelrheintal oder den Wäldern der umliegenden Mittelgebirge. Die intensive landwirtschaftliche Nutzung des Gebiets zwischen Nahe und Rhein und die zweitausendjährigen Städte Alzey, Mainz, Worms und Bingen lassen ja auch kaum Platz für 'wildromantische' Naturorte und damit verbundene Mythen. Doch gerade die alte Kulturlandschaft Rheinhessen führte zur Entstehung zahlloser Sagen um ihre archäologischen und geschichtlichen Denkmäler : Seien es nun Karl der Große in Ingelheim, die Burgunder in Worms und Alzey oder die Römer in Mainz; bronzezeitliche Gräber, mittelalterliche Burgen oder Kirchen und Kapellen – sie alle sind sagenumwoben. In diesem Buch werden erstmals Denkmäler, historische Ereignisse und damit verbundene Sagen gemeinsam vorgestellt und erläutert.
Aktualisiert: 2020-02-26
> findR *

Die Bestien von St. Johannes in Worms

Die Bestien von St. Johannes in Worms von Arens,  Andrea
Die sechs spätromanischen Tierdarstellungen, die aus der 1807/08 abgebrochenen Pfarrkirche St. Johannes beim Wormser Dom stammen und heute in der Sammlung hochmittelalterlicher Bauplastik im Mainzer Dom- und Diözesanmuseum aufbewahrt werden, werden erstmals in einem Buch vorgestellt.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wormser Dom

Sie suchen ein Buch über Wormser Dom? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wormser Dom. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wormser Dom im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wormser Dom einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wormser Dom - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wormser Dom, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wormser Dom und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.