Karl Barth (1886-1968) war einer der großen prägenden Theologen des 20. Jahrhunderts. Mit seinen theologischen Arbeiten erreichte er weltweiten Einfluss. Nach dem Ersten Weltkrieg formierte sich mit der von ihm inspirierten "dialektischen Theologie" die damals bedeutendste Aufbruchsbewegung der evangelischen Theologie. Sein Denken erlangte in den dramatischen Auseinandersetzungen zwischen Kirche und Nationalsozialismus kirchenpolitische Orientierungskraft von historischer Dimension. Als theologischer Lehrer der evangelischen Kirche hat Barth in seiner Kirchlichen Dogmatik zentrale Grundeinsichten der reformatorischen Theologie aufgenommen und weiterentwickelt. Er muss als ein problemsensibler theologischer Autor gelesen werden, der sich den Herausforderungen der Moderne nicht verweigerte, sondern sich in einem häufig unterschätzten Ausmaß auf ihre Herausforderungen eingelassen hat. In der Reihe der Theologen Handbücher bietet das Karl Barth Handbuch übersichtliche und instruktive Zugänge zur Biografie, zur Werk- und Wirkungsgeschichte und zu den profilbildenden theologischen Entscheidungen und Themen im Denken dieses großen Theologen. Es wendet sich in gleicher Weise an allgemein Interessierte und an Fachleute. Die einzelnen Artikel können sowohl als Hinführung als auch als Bündelung und Fokussierung gelesen werden. Das Barth Handbuch ist ein unentbehrliches Hilfsmittel für jeden, der sich mit dem Werk Karl Barths und seiner Interpretation beschäftigt.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Das Buch erschließt das Werk Martin Doernes (1900–1970) unter dem Aspekt einer Theologie der Praxis, die sich gegenwärtigen Herausforderungen vor dem Hintergrund der lutherischen Tradition nähert. Doerne bewegt sich dabei zwischen gängigen theologiegeschichtlichen Einordnungen sowie auf der Grenze von Systematischer und Praktischer Theologie. Sein Werk eröffnet interessante Einsichten in die Entwicklung der Praktischen Theologie im 20. Jahrhundert, gerade während der Zeit des Nationalsozialismus. Neben der Werksdarstellung, die gegliedert in fünf Themengebiete (Volkskirche, Mensch und Sünde, Erziehung, Predigt sowie Literatur) erfolgt, wird anhand Doernes Position auch eine Besinnung auf Chancen und Grenzen einer systematisch-historisch orientierten Praktischen Theologie vorgenommen.
[The Theology of Practice by Martin Doerne]
The aim of this book is to open up the wide-spread written works of Martin Doerne (1900–1970) as a brand of practical theology that approaches contemporary challenges on the basis of its Lutheran background. Differentiating between five main areas of interest Doerne pursued (Volkskirche, man and sin, education, the sermon, and literature), the author demonstrates that Doerne’s work, meandering as it was between the usual classifications of systematic and practical theology, offers instrumental insights into the development of practical theology in the 20th century and during the so-called »Third Reich« in particular. Doerne’s position, it emerges, also reflects both opportunities and limits of a systematic and historically oriented practical theology.
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *
Das Buch erschließt das Werk Martin Doernes (1900–1970) unter dem Aspekt einer Theologie der Praxis, die sich gegenwärtigen Herausforderungen vor dem Hintergrund der lutherischen Tradition nähert. Doerne bewegt sich dabei zwischen gängigen theologiegeschichtlichen Einordnungen sowie auf der Grenze von Systematischer und Praktischer Theologie. Sein Werk eröffnet interessante Einsichten in die Entwicklung der Praktischen Theologie im 20. Jahrhundert, gerade während der Zeit des Nationalsozialismus. Neben der Werksdarstellung, die gegliedert in fünf Themengebiete (Volkskirche, Mensch und Sünde, Erziehung, Predigt sowie Literatur) erfolgt, wird anhand Doernes Position auch eine Besinnung auf Chancen und Grenzen einer systematisch-historisch orientierten Praktischen Theologie vorgenommen.
[The Theology of Practice by Martin Doerne]
The aim of this book is to open up the wide-spread written works of Martin Doerne (1900–1970) as a brand of practical theology that approaches contemporary challenges on the basis of its Lutheran background. Differentiating between five main areas of interest Doerne pursued (Volkskirche, man and sin, education, the sermon, and literature), the author demonstrates that Doerne’s work, meandering as it was between the usual classifications of systematic and practical theology, offers instrumental insights into the development of practical theology in the 20th century and during the so-called »Third Reich« in particular. Doerne’s position, it emerges, also reflects both opportunities and limits of a systematic and historically oriented practical theology.
Aktualisiert: 2022-04-19
> findR *
Karl Barth (1886-1968) war einer der großen prägenden Theologen des 20. Jahrhunderts. Mit seinen theologischen Arbeiten erreichte er weltweiten Einfluss. Nach dem Ersten Weltkrieg formierte sich mit der von ihm inspirierten "dialektischen Theologie" die damals bedeutendste Aufbruchsbewegung der evangelischen Theologie. Sein Denken erlangte in den dramatischen Auseinandersetzungen zwischen Kirche und Nationalsozialismus kirchenpolitische Orientierungskraft von historischer Dimension. Als theologischer Lehrer der evangelischen Kirche hat Barth in seiner Kirchlichen Dogmatik zentrale Grundeinsichten der reformatorischen Theologie aufgenommen und weiterentwickelt. Er muss als ein problemsensibler theologischer Autor gelesen werden, der sich den Herausforderungen der Moderne nicht verweigerte, sondern sich in einem häufig unterschätzten Ausmaß auf ihre Herausforderungen eingelassen hat. In der Reihe der Theologen Handbücher bietet das Karl Barth Handbuch übersichtliche und instruktive Zugänge zur Biografie, zur Werk- und Wirkungsgeschichte und zu den profilbildenden theologischen Entscheidungen und Themen im Denken dieses großen Theologen. Es wendet sich in gleicher Weise an allgemein Interessierte und an Fachleute. Die einzelnen Artikel können sowohl als Hinführung als auch als Bündelung und Fokussierung gelesen werden. Das Barth Handbuch ist ein unentbehrliches Hilfsmittel für jeden, der sich mit dem Werk Karl Barths und seiner Interpretation beschäftigt.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Karl Barth (1886-1968) war einer der großen prägenden Theologen des 20. Jahrhunderts. Mit seinen theologischen Arbeiten, insbesondere mit seiner Kirchlichen Dogmatik, erreichte er weltweiten Einfluss. In der Reihe der Theologen Handbücher bietet das Karl Barth Handbuch übersichtliche und instruktive Zugänge zur Biografie, zur Werk- und Wirkungsgeschichte und zu den profilbildenden theologischen Entscheidungen und Themen im Denken dieses bedeutenden Theologen. Es wendet sich in gleicher Weise an allgemein Interessierte und an Fachleute. Die einzelnen Artikel können sowohl als Hinführung als auch als Bündelung und Fokussierung gelesen werden. Das Barth Handbuch ist ein unentbehrliches Hilfsmittel für jeden, der sich mit dem Werk Karl Barths und seiner Interpretation beschäftigt.
Mit Beiträgen von:
Michael Beintker, Eberhard Busch, André Demut, Alexander Dölecke, Matthias Freudenberg, Hartmut Genest, Martin Greschat, Hans-Peter Großhans, Martin Hailer, Konrad Hammann, Thomas Herwig, Stefan Holtmann, Wilhelm Hüffmeier, Michael Hüttenhoff, J. Christine Janowski, Frank Jehle, Cornelis van der Kooi, Dietrich Korsch, Ulrich H. J. Körtner, Wolf Krötke, Christian Link, Friedrich Lohmann, Amy Marga, Ernstpeter Maurer, Bruce L. McCormack, Torsten Meireis, Arie Molendijk, Michael Moxter, Bent Flemming Nielsen, Georg Pfleiderer, Georg Plasger, Hans-Richard Reuter, Gerhard Sauter, Detlev Schneider, Rudolf Smend, Hinrich Stoevesandt, Christiane Tietz, Michael Trowitzsch, Michael Weinrich, Peter Zocher
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Wort-Gottes-Theologie
Sie suchen ein Buch über Wort-Gottes-Theologie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Wort-Gottes-Theologie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Wort-Gottes-Theologie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wort-Gottes-Theologie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Wort-Gottes-Theologie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Wort-Gottes-Theologie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Wort-Gottes-Theologie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.