Ein Text in Bewegung

Ein Text in Bewegung von Ostrowski,  Laura von
Ist Yoga Gymnastik, Spiritualität, Philosophie oder Religion? Zur Beantwortung dieser Frage trägt seit jeher der Diskurs über »Yogaphilosophie« maßgeblich bei. Das vorliegende Buch widmet sich der Erforschung dieses Phänomens und fokussiert dabei auf das Yogasutra, ein meist als philosophischer Überbau der körperlichen Yogapraxis verstandenes, jedoch primär meditativen und soteriologischen Inhalten gewidmetes altindisches Werk. Von Ostrowskis Monografie konzentriert sich auf den Yogastil Ashtanga Yoga als Fallbeispiel und geht historisch und ethnographisch der bewegten Geschichte des Yogasutras bis in die Gegenwart nach. Da die moderne Rezeption des Textes stets von der Suche nach einer praktischen Umsetzung geprägt war, legt das Buch einen religionsästhetischen Schwerpunkt auf die heute zunehmende Vernetzung von Textinhalten mit der Körperpraxis namens Yoga. Das längst in die Europäische Religionsgeschichte eingegangene Diskurselement »Yogaphilosophie« war und ist von Synthese und interkulturellem Transfer geprägt. Die Arbeit zeigt, dass es sich heute unter anderem mit Inhalten der Körperkulturbewegung, des New Age, der Positiven Psychologie und der Achtsamkeitsbewegung verbunden hat. Nicht zuletzt unterstreicht das Buch so die beständige Relevanz der (kultur-)wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit diesem vielschichtigen Diskurs.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ein Text in Bewegung

Ein Text in Bewegung von Ostrowski,  Laura von
Ist Yoga Gymnastik, Spiritualität, Philosophie oder Religion? Zur Beantwortung dieser Frage trägt seit jeher der Diskurs über »Yogaphilosophie« maßgeblich bei. Das vorliegende Buch widmet sich der Erforschung dieses Phänomens und fokussiert dabei auf das Yogasutra, ein meist als philosophischer Überbau der körperlichen Yogapraxis verstandenes, jedoch primär meditativen und soteriologischen Inhalten gewidmetes altindisches Werk. Von Ostrowskis Monografie konzentriert sich auf den Yogastil Ashtanga Yoga als Fallbeispiel und geht historisch und ethnographisch der bewegten Geschichte des Yogasutras bis in die Gegenwart nach. Da die moderne Rezeption des Textes stets von der Suche nach einer praktischen Umsetzung geprägt war, legt das Buch einen religionsästhetischen Schwerpunkt auf die heute zunehmende Vernetzung von Textinhalten mit der Körperpraxis namens Yoga. Das längst in die Europäische Religionsgeschichte eingegangene Diskurselement »Yogaphilosophie« war und ist von Synthese und interkulturellem Transfer geprägt. Die Arbeit zeigt, dass es sich heute unter anderem mit Inhalten der Körperkulturbewegung, des New Age, der Positiven Psychologie und der Achtsamkeitsbewegung verbunden hat. Nicht zuletzt unterstreicht das Buch so die beständige Relevanz der (kultur-)wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit diesem vielschichtigen Diskurs.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ein Text in Bewegung

Ein Text in Bewegung von Ostrowski,  Laura von
Ist Yoga Gymnastik, Spiritualität, Philosophie oder Religion? Zur Beantwortung dieser Frage trägt seit jeher der Diskurs über »Yogaphilosophie« maßgeblich bei. Das vorliegende Buch widmet sich der Erforschung dieses Phänomens und fokussiert dabei auf das Yogasutra, ein meist als philosophischer Überbau der körperlichen Yogapraxis verstandenes, jedoch primär meditativen und soteriologischen Inhalten gewidmetes altindisches Werk. Von Ostrowskis Monografie konzentriert sich auf den Yogastil Ashtanga Yoga als Fallbeispiel und geht historisch und ethnographisch der bewegten Geschichte des Yogasutras bis in die Gegenwart nach. Da die moderne Rezeption des Textes stets von der Suche nach einer praktischen Umsetzung geprägt war, legt das Buch einen religionsästhetischen Schwerpunkt auf die heute zunehmende Vernetzung von Textinhalten mit der Körperpraxis namens Yoga. Das längst in die Europäische Religionsgeschichte eingegangene Diskurselement »Yogaphilosophie« war und ist von Synthese und interkulturellem Transfer geprägt. Die Arbeit zeigt, dass es sich heute unter anderem mit Inhalten der Körperkulturbewegung, des New Age, der Positiven Psychologie und der Achtsamkeitsbewegung verbunden hat. Nicht zuletzt unterstreicht das Buch so die beständige Relevanz der (kultur-)wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit diesem vielschichtigen Diskurs.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ein Text in Bewegung

Ein Text in Bewegung von Ostrowski,  Laura von
Ist Yoga Gymnastik, Spiritualität, Philosophie oder Religion? Zur Beantwortung dieser Frage trägt seit jeher der Diskurs über »Yogaphilosophie« maßgeblich bei. Das vorliegende Buch widmet sich der Erforschung dieses Phänomens und fokussiert dabei auf das Yogasutra, ein meist als philosophischer Überbau der körperlichen Yogapraxis verstandenes, jedoch primär meditativen und soteriologischen Inhalten gewidmetes altindisches Werk. Von Ostrowskis Monografie konzentriert sich auf den Yogastil Ashtanga Yoga als Fallbeispiel und geht historisch und ethnographisch der bewegten Geschichte des Yogasutras bis in die Gegenwart nach. Da die moderne Rezeption des Textes stets von der Suche nach einer praktischen Umsetzung geprägt war, legt das Buch einen religionsästhetischen Schwerpunkt auf die heute zunehmende Vernetzung von Textinhalten mit der Körperpraxis namens Yoga. Das längst in die Europäische Religionsgeschichte eingegangene Diskurselement »Yogaphilosophie« war und ist von Synthese und interkulturellem Transfer geprägt. Die Arbeit zeigt, dass es sich heute unter anderem mit Inhalten der Körperkulturbewegung, des New Age, der Positiven Psychologie und der Achtsamkeitsbewegung verbunden hat. Nicht zuletzt unterstreicht das Buch so die beständige Relevanz der (kultur-)wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit diesem vielschichtigen Diskurs.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Ein Text in Bewegung

Ein Text in Bewegung von Ostrowski,  Laura von
Ist Yoga Gymnastik, Spiritualität, Philosophie oder Religion? Zur Beantwortung dieser Frage trägt seit jeher der Diskurs über »Yogaphilosophie« maßgeblich bei. Das vorliegende Buch widmet sich der Erforschung dieses Phänomens und fokussiert dabei auf das Yogasutra, ein meist als philosophischer Überbau der körperlichen Yogapraxis verstandenes, jedoch primär meditativen und soteriologischen Inhalten gewidmetes altindisches Werk. Von Ostrowskis Monografie konzentriert sich auf den Yogastil Ashtanga Yoga als Fallbeispiel und geht historisch und ethnographisch der bewegten Geschichte des Yogasutras bis in die Gegenwart nach. Da die moderne Rezeption des Textes stets von der Suche nach einer praktischen Umsetzung geprägt war, legt das Buch einen religionsästhetischen Schwerpunkt auf die heute zunehmende Vernetzung von Textinhalten mit der Körperpraxis namens Yoga. Das längst in die Europäische Religionsgeschichte eingegangene Diskurselement »Yogaphilosophie« war und ist von Synthese und interkulturellem Transfer geprägt. Die Arbeit zeigt, dass es sich heute unter anderem mit Inhalten der Körperkulturbewegung, des New Age, der Positiven Psychologie und der Achtsamkeitsbewegung verbunden hat. Nicht zuletzt unterstreicht das Buch so die beständige Relevanz der (kultur-)wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit diesem vielschichtigen Diskurs.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Yoga-Sequencing

Yoga-Sequencing von Bongartz,  Nicole
Sequencing ist ein wichtiges Instrument für den Yogaunterricht. Je sicherer sich Yogalehrende innerhalb der Struktur der Klasse bewegen können, umso mehr Energie ist frei für Spontanität und echte Verbindung. Nicole Bongartz vermittelt dafür die Schlüsselprinzipien und das nötige Wissen, damit alle, die mit diesem Buch gearbeitet haben, über die Freiheit, Kreativität und ausreichendes Hintergrundwissen verfügen, um intelligente und abwechslungsreiche Übungsreihen für ihren Yogaunterricht zu gestalten. Sie bietet dafür neben einem breit gefächerten Theoriebackground zahlreiche Grafiken mit Beispielen fürs Sequencing zu verschiedenen Themen, Arbeitsblätter zum eigenen Üben und konkrete Praxistipps.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Ein Text in Bewegung

Ein Text in Bewegung von Ostrowski,  Laura von
Ist Yoga Gymnastik, Spiritualität, Philosophie oder Religion? Zur Beantwortung dieser Frage trägt seit jeher der Diskurs über »Yogaphilosophie« maßgeblich bei. Das vorliegende Buch widmet sich der Erforschung dieses Phänomens und fokussiert dabei auf das Yogasutra, ein meist als philosophischer Überbau der körperlichen Yogapraxis verstandenes, jedoch primär meditativen und soteriologischen Inhalten gewidmetes altindisches Werk. Von Ostrowskis Monografie konzentriert sich auf den Yogastil Ashtanga Yoga als Fallbeispiel und geht historisch und ethnographisch der bewegten Geschichte des Yogasutras bis in die Gegenwart nach. Da die moderne Rezeption des Textes stets von der Suche nach einer praktischen Umsetzung geprägt war, legt das Buch einen religionsästhetischen Schwerpunkt auf die heute zunehmende Vernetzung von Textinhalten mit der Körperpraxis namens Yoga. Das längst in die Europäische Religionsgeschichte eingegangene Diskurselement »Yogaphilosophie« war und ist von Synthese und interkulturellem Transfer geprägt. Die Arbeit zeigt, dass es sich heute unter anderem mit Inhalten der Körperkulturbewegung, des New Age, der Positiven Psychologie und der Achtsamkeitsbewegung verbunden hat. Nicht zuletzt unterstreicht das Buch so die beständige Relevanz der (kultur-)wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit diesem vielschichtigen Diskurs.
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *

Yoga-Sequencing

Yoga-Sequencing von Bongartz,  Nicole
Sequencing ist ein wichtiges Instrument für den Yogaunterricht. Je sicherer sich Yogalehrende innerhalb der Struktur der Klasse bewegen können, umso mehr Energie ist frei für Spontanität und echte Verbindung. Nicole Bongartz vermittelt dafür die Schlüsselprinzipien und das nötige Wissen, damit alle, die mit diesem Buch gearbeitet haben, über die Freiheit, Kreativität und ausreichendes Hintergrundwissen verfügen, um intelligente und abwechslungsreiche Übungsreihen für ihren Yogaunterricht zu gestalten. Sie bietet dafür neben einem breit gefächerten Theoriebackground zahlreiche Grafiken mit Beispielen fürs Sequencing zu verschiedenen Themen, Arbeitsblätter zum eigenen Üben und konkrete Praxistipps.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Yoga-Sequencing

Yoga-Sequencing von Bongartz,  Nicole
Sequencing ist ein wichtiges Instrument für den Yogaunterricht. Je sicherer sich Yogalehrende innerhalb der Struktur der Klasse bewegen können, umso mehr Energie ist frei für Spontanität und echte Verbindung. Nicole Bongartz vermittelt dafür die Schlüsselprinzipien und das nötige Wissen, damit alle, die mit diesem Buch gearbeitet haben, über die Freiheit, Kreativität und ausreichendes Hintergrundwissen verfügen, um intelligente und abwechslungsreiche Übungsreihen für ihren Yogaunterricht zu gestalten. Sie bietet dafür neben einem breit gefächerten Theoriebackground zahlreiche Grafiken mit Beispielen fürs Sequencing zu verschiedenen Themen, Arbeitsblätter zum eigenen Üben und konkrete Praxistipps.
Aktualisiert: 2023-03-03
> findR *

Die Weisheit der Meister des Himalayas

Die Weisheit der Meister des Himalayas von Nickel,  Michael, Petryszak,  Aradhana, Rama,  Swami, Tigunait,  Pandit Rajmani
In acht inspirierenden Weisheitsgeschichten führt uns Pandit Rajmani Tigunait auf unterhaltsame Weise die Vielfalt der Yoga-Philosophie und ihrer Pfade vor Augen. Unzähligen Menschen hat die Philosophie des Yoga zu einem erfüllten Leben und wahrer Lebensfreude verholfen. Doch was heute oft als »Yoga-Philosophie« bezeichnet wird, umfasst ganz unterschiedliche praktische Herangehensweisen einer Weltsicht, die ein universelles Ziel vor Augen, aber viele verschiedene Wege dorthin erkannt hat. Das Ziel ist, zu erkennen, was wir sind und damit den inneren Frieden zu finden, um dieses Leben mit Sinn und Freude zu erfüllen und zu führen. Die über 5000 Jahre alte Tradition der Meister des Himalayas machte immer schon deutlich, dass jeder von uns – entsprechend unserer Persönlichkeit und Erfahrungen – einen eigenen passenden Yoga-Weg benötigt. Doch die Weisen dieser Tradition waren auch Menschen wie wir und mussten ihren Pfad durch Erfahrungen und im Kampf gegen innere Widerstände finden. Sie sind uns damit Vorbilder, in denen wir uns widergespiegelt finden und die uns den Weg zu unserer persönlichen Weltsicht weisen. Eine Weltsicht, die uns ein von Yoga-Philosophie inspiriertes modernes Leben führen lässt. Die Geschichten aus der Tradition der Meister des Himalayas erzählen uns von den inneren und äußeren Leiden und Kämpfen von Menschen, die von Stress, Angst, Ärger, Hass, Depression, unerfüllten Wünschen und ganz allgemein vom Zweifel an der Welt und ihrem eigenen Leben angetrieben wurden, inneren und äußeren Frieden und Erfüllung zu finden. Es sind kurzweilige und doch tiefgründige Geschichten, die uns inspirieren, es ihnen gleich zu tun, mit Hilfe der Yoga-Philosophie die Herausforderungen zu meistern und den »Stress« unseres Lebens gegen innere Ruhe zu tauschen. Folgende Meister treten darin auf: Narada, Sanatkumara, Vasishtha, Rama, Dattatreya, Parashurama, Shankaracharya, Vidyaranya Yati, Madhasudana Sarasvati und Swami Rama. Die Themen des Buches behandeln: * Raja Yoga (Königsweg des Yoga) * Jnana Yoga (Yoga des Wissens) * Advaita Vedanta (Nicht-Dualismus) * Advaita Bhakti (nicht-dualer Yoga der Hingabe) * Karma Yoga (Yoga des Handelns) * Sri Vidya Tantra * Mantra * Innerer und äußerer Guru * Kontemplation * Selbstreflexion * Selbstbeherrschung * inneren Reichtum * spirituelle Prinzipien * praktische Lebensweisheit * Lebenssinn * Lebensglück * Übungspraxis (Sadhana) wie Asana, Tiefenentspannung, Pranayama und Meditation. Eine kurze Einführung eröffnet den Kontext für die Vielfalt dieser transformierenden Lehren, die seit der Zeit der Veden und Upanishaden in der Tradition der Meister immer weiter verfeinert wurden und so in jedem Zeitalter ihre Gültigkeit finden. Ein abschließendes Kapitel vertieft dies für alle, die neugierig geworden sind. Ein Kapitel zu Übung und Praxis von Yoga im Kontext dieser Lebensweisheiten rundet das Buch ab. Das Buch ist gleichermaßen interessant für Anfänger und völlige Neueinsteiger in die Yoga-Philosophie, wie auch für alle, die deren Vielfalt in Erstaunen versetzt hat. Der persönliche Charakter der Geschichten aus dem Leben dieser Menschen, die auf ihre Weise zu Meisterschaft über sich selbst und ihre Lebensumstände gefunden haben, lässt uns die universellen Grundprinzipien dieser Weisheitslehren sehen. Zugleich ist es ein Buch, welches immer wieder einlädt, in die Hand genommen zu werden, um sich neue Inspiration zu holen, wann immer das Leben uns vor neue (oder alte) Herausforderungen stellt. In diesem Sinne kann alleine schon die Lektüre dieses Buches eine willkommene anregende Auszeit vom Alltagsstress schenken.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Die Kriya-Yoga-Sutras des Patanjali und der Siddhas

Die Kriya-Yoga-Sutras des Patanjali und der Siddhas von Bischof,  Rose, Feuerstern,  Georg, Govindan,  Marshall
Der Yoga-Klassiker von Patanjali zum ersten Mal mit Übungen für jedes Sutra zum tieferen Verständnis. Patanjali bezeichnet seinen Yoga als „Kriya Yoga“ – „Yoga des achtsamen Handelns“. Seine Yoga-Sutras zählen zu den wichtigsten Yoga-Texten überhaupt. Bisher haben die meisten Kommentatoren sie als ein philosophisches Nachschlagewerk betrachtet. Ihre Bedeutung für die Yoga-Übungspraxis wurde weitgehend ignoriert. Diese neu kommentierte Übersetzung ist eine praktische Anleitung zur Selbstverwirklichung, zur Erleuchtung. Es wird auf verständliche Weise erklärt, wie Patanjalis tiefgründige philosophische Lehren in jeder Situation des täglichen Lebens anzuwenden sind. Wenn man die Kriya-Yoga-Techniken übt, ist das etwa so, als ob man einen Wagen mit starkem Motor lenkt. Ohne eine Straßenkarte bleiben die meisten Yoga-Schüler „im Verkehr stecken“ oder landen in einer „Sackgasse“. Jetzt gibt es erstmals eine übersichtliche Straßenkarte, mit der man zu den ungewöhnlichsten Zielen gelangt. In Tamil Nadu und anderen Staaten im Süden Indiens gibt es eine Tradition yogischer Meister, die als „Siddhas“ bekannt geworden sind. Sie zeichnen sich aus durch ein langes Leben, außergewöhnliche Fähigkeiten und bedeutende Beiträge zu einer schon seit langem existierenden Kultur. Sie haben einen großen Fundus an Literatur hinterlassen, darunter das „Tirumantiram“ des Siddha Tirumoolar, der – dafür gibt es viele Hinweise – ein Bruderschüler Patanjalis war.
Aktualisiert: 2022-03-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Yogasutras

Sie suchen ein Buch über Yogasutras? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Yogasutras. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Yogasutras im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Yogasutras einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Yogasutras - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Yogasutras, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Yogasutras und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.