Im August 1587 wählten die polnischen Adeligen den schwedischen Prinzen Sigismund vor allem deshalb zum König, weil seine Mutter aus der polnischen Königsfamilie der Jagellonen stammte. Mit der politischen Entwicklung in Polen-Litauen in den ersten Regierungsjahren Sigismunds III. hat sich der polnische Historiker Kazimierz Lepszy intensiv beschäftigt (zwei Monographien erschienen 1929 und 1939). Er wertete bestens die in Polen erhaltenen Quellen aus und auch Teile der einschlägigen Materialien des Haus-, Hof- und Staatsarchivs in Wien. Allerdings schilderte er die Entwicklung entsprechend dem in der polnischen Historiographie traditionellen Geschichtsbild: Er bemühte sich, den Ruf Jan Zamoyskis als Nationalhelden zu festigen. Dieser war zugleich Großkronkanzler und Großkronhetman, überdies erteilte ihm der Reichstag unmittelbar nach der Krönung Sigismunds III. (27. Dezember 1587) geradezu diktatorische Sondervollmachten. Sigismund hatte nur den Titel, Zamoyski die Macht. Doch der Kanzler wollte beides, bemühte sich redlich, dem König das Leben in Polen unerträglich zu machen, so dass er zurückkehre in seine Heimat Schweden. Fünf Jahre lang peinigte der Demagoge den König, inszenierte eine intensive Propagandakampagne, in der die Forderung, Sigismund müsse Estland vom Königreich Schweden an das Königreich Polen übertragen, eine wichtige Rolle spielte. Zamoyski bemühte sich, das Ansehen Sigismunds zu ruinieren. Doch Sigismund blieb in Polen. Nachhaltig gelitten hat allerdings unter den Aktionen Zamoyskis das Ansehen des Königtums an sich und das blieb nicht ohne Folgen für das weitere Schicksal Polens. Zu der beschriebenen Problematik hat der Verfasser bisher nicht ausgewertetes Material gefunden und das bereits bekannte zum Teil neu interpretiert.
…
In August of 1587, the Polish nobility chose the Swedish Prince Sigismund as king, primarily because his mother stemmed from the Polish imperial family of Jagellonen.
Zamoyski was both Imperial Chancellor and Chief Imperial Hetman. Immediately after the crowning of Sigismund III (December 27, 1587) he was granted nearly dictatorial special powers by the imperial diet. Sigismund had only a title, Zamoyski the power. However, the chancellor desired both, and therefore attempted to make the king’s life in Poland intolerable in order to provoke his return to Sweden. He tormented the demagogue for five years, staging an intensive propaganda campaign in which his demand that Sigismund annex Estonia to the Polish Kingdom from the Swedish realm played an important role. Zamoyski attempted to ruin Sigismund’s reputation. Although Zamoyski did not become king and Sigismund remained in Poland, in the long term the activities of Zamoyski caused the reputation of the monarchy to suffer, which had lasting effects for Poland’s fate.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Im August 1587 wählten die polnischen Adeligen den schwedischen Prinzen Sigismund vor allem deshalb zum König, weil seine Mutter aus der polnischen Königsfamilie der Jagellonen stammte. Mit der politischen Entwicklung in Polen-Litauen in den ersten Regierungsjahren Sigismunds III. hat sich der polnische Historiker Kazimierz Lepszy intensiv beschäftigt (zwei Monographien erschienen 1929 und 1939). Er wertete bestens die in Polen erhaltenen Quellen aus und auch Teile der einschlägigen Materialien des Haus-, Hof- und Staatsarchivs in Wien. Allerdings schilderte er die Entwicklung entsprechend dem in der polnischen Historiographie traditionellen Geschichtsbild: Er bemühte sich, den Ruf Jan Zamoyskis als Nationalhelden zu festigen. Dieser war zugleich Großkronkanzler und Großkronhetman, überdies erteilte ihm der Reichstag unmittelbar nach der Krönung Sigismunds III. (27. Dezember 1587) geradezu diktatorische Sondervollmachten. Sigismund hatte nur den Titel, Zamoyski die Macht. Doch der Kanzler wollte beides, bemühte sich redlich, dem König das Leben in Polen unerträglich zu machen, so dass er zurückkehre in seine Heimat Schweden. Fünf Jahre lang peinigte der Demagoge den König, inszenierte eine intensive Propagandakampagne, in der die Forderung, Sigismund müsse Estland vom Königreich Schweden an das Königreich Polen übertragen, eine wichtige Rolle spielte. Zamoyski bemühte sich, das Ansehen Sigismunds zu ruinieren. Doch Sigismund blieb in Polen. Nachhaltig gelitten hat allerdings unter den Aktionen Zamoyskis das Ansehen des Königtums an sich und das blieb nicht ohne Folgen für das weitere Schicksal Polens. Zu der beschriebenen Problematik hat der Verfasser bisher nicht ausgewertetes Material gefunden und das bereits bekannte zum Teil neu interpretiert.
…
In August of 1587, the Polish nobility chose the Swedish Prince Sigismund as king, primarily because his mother stemmed from the Polish imperial family of Jagellonen.
Zamoyski was both Imperial Chancellor and Chief Imperial Hetman. Immediately after the crowning of Sigismund III (December 27, 1587) he was granted nearly dictatorial special powers by the imperial diet. Sigismund had only a title, Zamoyski the power. However, the chancellor desired both, and therefore attempted to make the king’s life in Poland intolerable in order to provoke his return to Sweden. He tormented the demagogue for five years, staging an intensive propaganda campaign in which his demand that Sigismund annex Estonia to the Polish Kingdom from the Swedish realm played an important role. Zamoyski attempted to ruin Sigismund’s reputation. Although Zamoyski did not become king and Sigismund remained in Poland, in the long term the activities of Zamoyski caused the reputation of the monarchy to suffer, which had lasting effects for Poland’s fate.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Diese Studie liefert eine sozio- und ethnolinguistische Erklärung der Besonderheiten des polnischen Anredesystems, die auf die spezifischen Charakteristika der polnischen Adelsgesellschaft zurückgeführt werden können. Beleuchtet wird dies mittels der Hauptkonstante , die über Jahrtausende im polnischen System den Sprachwandel erfolgreich überdauerte. Die Arbeit bietet nicht nur eine Aufnahme neuer sprachlicher Daten aus dem 18. Jahrhundert, sie zeigt insbesondere anhand der Geschichte die vornehmlichen Motive für die Spezifika des polnischen Anredesystems auf. Die Grundlage der Untersuchung bildet die sogenannte . Diese Freiheit des Adels beeinflußte in erster Linie die Entwicklung der gesellschaftlichen Umgangsformen. Selbst der sukzessive Verfall und die Relikte der polnischen Adelskultur wirkten und wirken sich auf die Anredekonstituenten aus. Diese Untersuchung klärt den Leser hinsichtlich der gegenwärtigen und damaligen Besonderheit und Vielfalt der polnischen Anredeformen auf und mildert vor allem sein bisheriges Befremden ihnen gegenüber.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Zamoyski, Jan
Sie suchen ein Buch über Zamoyski, Jan? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Zamoyski, Jan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Zamoyski, Jan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zamoyski, Jan einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Zamoyski, Jan - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Zamoyski, Jan, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Zamoyski, Jan und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.