Der Harz – unser nördlichstes Mittelgebirge – ist geologisch und landschaftlich unglaublich vielfältig und abwechslungsreich. Während sich die Nordränder von Harz und Kyffhäuser abrupt aus ihrer Umgebung herausheben, geht der Harz im Süden sanfter, manchmal fast unmerklich in sein hügeliges Vorland über. Der Kyffhäuser, manchmal auch als „Kleiner Harz“ bezeichnet, liegt dem Harz südlich gegenüber.
In dem vorliegenden Band werden Wanderungen und Aufschlusspunkte vorgeschlagen, die dem natur- und erdgeschichtlich Interessierten einen Eindruck der Geologie dieses Raumes vermitteln sollen. Dazu gehören die gefalteten variszischen Gesteine des Harzes, die vulkanischen Vorkommen im Ilfelder Becken, Zechstein-Abfolgen am Südrand des Harzes und die geologische Situation am Kyffhäuser. Ein eigenes Kapitel ist der Gips-Karst-Landschaft und ihren Erscheinungsformen zwischen Osterode und Mansfeld gewidmet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Harz – unser nördlichstes Mittelgebirge – ist geologisch und landschaftlich unglaublich vielfältig und abwechslungsreich. Während sich die Nordränder von Harz und Kyffhäuser abrupt aus ihrer Umgebung herausheben, geht der Harz im Süden sanfter, manchmal fast unmerklich in sein hügeliges Vorland über. Der Kyffhäuser, manchmal auch als „Kleiner Harz“ bezeichnet, liegt dem Harz südlich gegenüber.
In dem vorliegenden Band werden Wanderungen und Aufschlusspunkte vorgeschlagen, die dem natur- und erdgeschichtlich Interessierten einen Eindruck der Geologie dieses Raumes vermitteln sollen. Dazu gehören die gefalteten variszischen Gesteine des Harzes, die vulkanischen Vorkommen im Ilfelder Becken, Zechstein-Abfolgen am Südrand des Harzes und die geologische Situation am Kyffhäuser. Ein eigenes Kapitel ist der Gips-Karst-Landschaft und ihren Erscheinungsformen zwischen Osterode und Mansfeld gewidmet.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Der Harz – unser nördlichstes Mittelgebirge – ist geologisch und landschaftlich unglaublich vielfältig und abwechslungsreich. Während sich die Nordränder von Harz und Kyffhäuser abrupt aus ihrer Umgebung herausheben, geht der Harz im Süden sanfter, manchmal fast unmerklich in sein hügeliges Vorland über. Der Kyffhäuser, manchmal auch als „Kleiner Harz“ bezeichnet, liegt dem Harz südlich gegenüber.
In dem vorliegenden Band werden Wanderungen und Aufschlusspunkte vorgeschlagen, die dem natur- und erdgeschichtlich Interessierten einen Eindruck der Geologie dieses Raumes vermitteln sollen. Dazu gehören die gefalteten variszischen Gesteine des Harzes, die vulkanischen Vorkommen im Ilfelder Becken, Zechstein-Abfolgen am Südrand des Harzes und die geologische Situation am Kyffhäuser. Ein eigenes Kapitel ist der Gips-Karst-Landschaft und ihren Erscheinungsformen zwischen Osterode und Mansfeld gewidmet.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Der Harz – unser nördlichstes Mittelgebirge – ist geologisch und landschaftlich unglaublich vielfältig und abwechslungsreich. Während sich die Nordränder von Harz und Kyffhäuser abrupt aus ihrer Umgebung herausheben, geht der Harz im Süden sanfter, manchmal fast unmerklich in sein hügeliges Vorland über. Der Kyffhäuser, manchmal auch als „Kleiner Harz“ bezeichnet, liegt dem Harz südlich gegenüber.
In dem vorliegenden Band werden Wanderungen und Aufschlusspunkte vorgeschlagen, die dem natur- und erdgeschichtlich Interessierten einen Eindruck der Geologie dieses Raumes vermitteln sollen. Dazu gehören die gefalteten variszischen Gesteine des Harzes, die vulkanischen Vorkommen im Ilfelder Becken, Zechstein-Abfolgen am Südrand des Harzes und die geologische Situation am Kyffhäuser. Ein eigenes Kapitel ist der Gips-Karst-Landschaft und ihren Erscheinungsformen zwischen Osterode und Mansfeld gewidmet.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Mit der Stratigraphie von Deutschland, Band XII, Zechstein, legt die Deutsche Stratigraphische Kommission in der Reihe Stratigraphie von Deutschland den Band Zechstein als Heft 89 der Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften vor. Er vereinigt auf 648 Seiten 37 Autoren mit insgesamt 62 Beiträgen zur Stratigraphie des Zechsteins in Deutschland. Der Band ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle Fragen, die mit dem Zechstein zusammenhängen und fasst das gesamte Wissen bis zum Jahr 2018 in einem umfangreichen Werk zusammen. Die permische Zechstein-Gruppe wird vor allem durch mächtige Salzablagerungen geprägt. Andererseits liegt in den Karbonaten und Tonsteinen eine große Vielfalt verschiedener Fazies vor, die vom euxinischen Kupferschiefer bis zu mikrobiellen Riffen reicht. Schwerpunkt des Bandes ist die Lithostratigraphie. Es werden die Grundlagen der stratigraphischen Gliederung des Zechsteins, die angewandten Methoden, ihr Fossilinhalt (Makro- und Mikro-Flora, Vertebraten und Invertebraten), Magnetostratigraphie, Zyklo- und Sequenzstratigraphie, das Klima und die Klima-Zyklen und die Paläogeographie des Zechsteins vorgestellt. Besonderen Wert wurde auf die Beschreibung und Deutung der randlichen, vorwiegend terrestrischen Sedimente des Zechstein-Beckens gelegt, die bislang weitgehend vernachlässigt waren. Sie sind hier detailliert beschrieben, genetisch gedeutet und, soweit möglich, mit der Beckenfazies korreliert worden. Einen breiten Raum nehmen die für den Zechstein typischen Salinarstrukturen des Norddeutschen Beckens ein. Ihre Entstehung und ihre verschiedenen Formen, ihr Internbau und schließlich die Subrosion der Salze werden ausführlich beschrieben und diskutiert. Insgesamt ist es ein Beitrag, der bei der Suche eines Endlagers für radioaktive Abfälle nicht uninteressant sein wird. Die Zechstein-Karbonate sind sowohl Mutter- und Speichergestein für Kohlenwasserstoff-Lagerstätten. Im Zechstein findet der einzige in Deutschland zurzeit rentable Bergbau auf Kali- und Steinsalz statt. Die relativ neuen Methoden des Kavernenbaus oder aber die Nutzung als Untertagedeponie werden ausführlich behandelt. Auch für die Steine- und Erden-Industrie ist der Zechstein ein bedeutender Rohstofflieferant. Das Werk enthält abschließend als wertvolle Handreichung für den Leser und Anwender eine vollständige Liste aller aktuellen lithostratigraphischen Begriffe des Zechsteins sowie Verzeichnisse mariner und kontinentaler Evaporitminerale und -gesteine.
Aktualisiert: 2020-12-10
> findR *
Der Harz – unser nördlichstes Mittelgebirge – ist geologisch und landschaftlich unglaublich vielfältig und abwechslungsreich. Während sich die Nordränder von Harz und Kyffhäuser abrupt aus ihrer Umgebung herausheben, geht der Harz im Süden sanfter, manchmal fast unmerklich in sein hügeliges Vorland über. Der Kyffhäuser, manchmal auch als „Kleiner Harz“ bezeichnet, liegt dem Harz südlich gegenüber.
In dem vorliegenden Band werden Wanderungen und Aufschlusspunkte vorgeschlagen, die dem natur- und erdgeschichtlich Interessierten einen Eindruck der Geologie dieses Raumes vermitteln sollen. Dazu gehören die gefalteten variszischen Gesteine des Harzes, die vulkanischen Vorkommen im Ilfelder Becken, Zechstein-Abfolgen am Südrand des Harzes und die geologische Situation am Kyffhäuser. Ein eigenes Kapitel ist der Gips-Karst-Landschaft und ihren Erscheinungsformen zwischen Osterode und Mansfeld gewidmet.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Im Band 58 der Sammlung geologischer Führer ist der Harz (westlicher Teil) beschrieben worden. Im jetzt erschienenen Band 70 wird das weitere Harzvorland als Exkursionsgebiet vorgeschlagen. Dieser Führer gliedert sich wiederum in einen allgemeinen geologischen Teil, in welchem die geologischen Verhältnisse des 10 bis 15 km breiten Areals rund um den Westabschnitt des Harzaufbruches geschildert werden, sowie in einen darauffolgenden Abschnitt, der sich mit der Erläuterung der 10 vorgeschlagenen Exkursionen befaßt. Nahezu 90 Aufschlüsse, Aussichtspunkte u. ä. werden in diesem Kapitel erläutert. Bei näherer Beschäftigung mit dem Harzvorland zeigt sich, daß auch dieses Gebiet mit sehr interessanten geologischen Phänomenen aufwarten kann. Gedacht sei hier nur an die oft nahezu vollständigen Schichtfolgen vom Zechstein bis hinauf zum Quartär, den oft rätselvollen Gebirgsbau, die interessanten Salzstocke, den Kupferschiefer, die Brauneisen- und Braunkohlenlager, die verschiedensten Lagerstätten der Steine und Erden und so manches mehr.
Aktualisiert: 2015-10-07
> findR *
Das Thüringer Becken gehört zu den klassischen Gebieten des Zechsteins und der Trias in Deutschland. Die neuesten und oft noch unveröffentlichten Ergebnisse der letzten Jahrzehnte sind hier berücksichtigt. Weiterhin erfolgen Hmweise zu den Bodenschätzen des Landes. Die Exkursionsrouten wurden so festgelegt, daß sie entweder mit einem Fahrzeug erreichbar sind oder nur emen kurzen Fußweg erfordern. Drei Stadtexkursionen durch Weimar sind ein besonderer Leckerbissen.
Aktualisiert: 2015-10-07
> findR *
Die Bedeutung des Grundgebirges zwischen Main und Donau als Archiv für die Entwicklung des Vindelizischen Rückens zwischen der ab dem Zechstein beginnen- den Einsenkung des Germanischen Beckens und der etwa in der mittleren Kreide einsetzenden Alpenorogenese war bereits früh erkannt worden. Ausgelöst durch ein lagerstättenkundliches Interesse an Energierohstoffen setzte die geophysikalische Erkundung der Grundgebirgsoberfläche im Raum Mittelfranken jedoch erst in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts ein. Ab 1982 erfolgte die Erkundung der Grundgebirgsoberfläche insbesondere im Dreieck Nürnberg-Berching-Dinkelsbühl systematisch mit seismischen und geoelektrischen Verfahren. Die Arbeiten führten das Bayerische Geologische Landesamt, das Institut für Allgemeine und Angewandte Geophysik der Ludwig-Maximilians-Universität, München, und die Abteilung Geowissenschaftliche Gemeinschaftsaufgaben im Niedersächsischen Landesamt für Bodenforschung gemeinsam durch. Das vorliegende Heft faßt die Ergebnisse der geophysikalischen Untersuchungen im Raum Mittelfranken zusammmen. Die stufenweise über nahezu vier Jahrzehnte angewachsenen Kenntnisse stellt Bader in seinem Beitrag heraus. Buness & Bram gehen insbesondere auf die Auswertung und Problematik refraktionsseismischer Messungen ein, während Bopp & Simon reflexionsseismische Messungen und deren Beitrag zur Struktur des Rotliegendtroges von Abenberg diskutieren. Homilius, Brost & Wonik zeigen die Bandbreite geoelektrischer Messungen in Verbindung mit bohrlochgenphysikalischen Untersuchungen auf. Bram & Bader vergleichen abschließend die Ergebnisse aller bis heute im Raum Mittelfranken vorliegenden geophysikalischen Untersuchungsmethoden, also auch diejenigen der Gravimetrie und der Magnetik. Seit dem Beginn der gemeinsamen Untersuchungen in Mittelfranken bis zum Vorliegen dieses Heftes haben die Geowissenschaftlichen Gemeinschaftsaufgaben (GGA) einen erheblichen Umgestaltungsprozess durchgemacht. Gegründet 1948 durch die Höchster Vereinbarungen und 1977 in die "Blaue Liste" aufgenommen, mußten sich die GGA als Abteilung 1 des Niedersächsischen Landesamtes für Bodenforschung einer Evaluierung durch den Wissenschaftsrat unterziehen. Kritische Aussagen und Empfehlungen führten zu einem völlig neuen Forschungskonzept der GGA, das der Wissenschaftsrat dann positiv bewertete. Auf der Grundlage dieser Bewertung Beschloss die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung am 16. November 1998, dass die GGA weiter als "Blaue Liste"- Einrichtung gefördert werden. Voraussetzung ist die Erfüllung ihrer rechtlichen Verselbständigung und Umstrukturierung. Am 16. Dezember 1999 verabschiedete der Niedersächsische Landtag das GGA-Gesetz (Nds. GVbl. Nr.25/1999, 23.12.1999), das die rechtliche Grundlage für das neue, selbständige Institut für Geowissenschaftliche Gemeinschaftsaufgaben (GGA-Institut) bildet. Am 26. Januar 2000 nahm das GGA- Institut seine Tätigkeit offiziell auf. Es ist Mitglied der in der Leibniz-Gemeinschaft organisierten Blaue-Liste-Einrichtungen.
Aktualisiert: 2018-07-06
> findR *
The Upper Permian Zechstein basin of Central and North-Western Europe became a model of chemical precipitation of evaporites several decades ago and as such is a classical one in the literature. Due to the initial success of the chemical approach to the evaporites, sedimentary aspects were but rarely discussed, similarly as in other ancient carbonate/evaporite basins. The studies in the last decade revealed the value of looking at evaporites as sediments rather than as chemical precipitates, and this approach resulted in a rapid increase of sedimentological observations and papers. Two basins attracted special attention: the Miocene basin of the Mediterranean and the Upper Silurian basin of Michigan. This volume presents papers on the third ancient carbonate/evaporite basin which was often referred to in the works on the two men- tioned basins. The thick cyclical Zechstein evaporite series (up to 1500 m and more) lies between thick red clastic deposits of mainly desert origin of the Upper Rotliegendes (Lower Permian) at the bottom and the similar series of the Buntsandstein (Lower Triassic) deposits at the top. Due to the cyclicity, the characteristical Zechstein members are easily correlated over the basin and furthermore, one may expect that the conclusions reached from the sedimentological study of particular sites within the Zechstein basin have general implications. Apart from the limited well-exposed outcrops representing mainly the primary near-shore zone with classical buildups in England and Thuringia, the majority of information derives from the sub-surface. As the three-dimensional characteristics are well defined, such situation favours the sedimentary modelling. Therefore, when this book was at an initial stage of its editing, we planned to complete it with a summary, being a synthesis of developments in the Zechstein sedimentology, and presenting the general sedimentological model of carbonate/evaporite basin development. But although our knowledge of the sedimentary evolution, of particular parts of the Zechstein basin, of the diagenesis in evaporitic sequences, of the depositional environment as well as of some general points has been considerably increased, many important problems remained and new arose.
Aktualisiert: 2022-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Zechstein
Sie suchen ein Buch über Zechstein? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Zechstein. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Zechstein im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zechstein einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Zechstein - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Zechstein, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Zechstein und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.